Audi A4 Avant 2.0 TDI s-line 2007 Kaufempfehlung???
Hallo!
Habe vor mir in nächster Zeit einen gebrauchten A4 Avant zuzulegen und wollte euch hier nun um euren Rat bitten, da ich vor ein paar Tagen einen gefunden habe, der so ziemlich alles an Ausstattung hat, dass ich wollte.
Audi A4 Avant 2.0 TDI (125 KW):
- s-line
- EZ: 08/2007
- 120 000 km
- Xenon
- BOSE
...
Hier wäre noch der Link dazu:
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=l3h3eutc1zib
Habe vor morgen hinzufahren und eine Probefahrt zu machen.
Nun wollte ich von euch wissen, auch falls es dieser nicht werden sollte, worauf man bei diesem Modell besonders achten sollte, bzw ihr mich vom Kauf abraten würdet und ob der Preis gerechfertigt ist.
Hab schon mit dem Verkäufer telefoniert, er sagte mir dass das Fahrzeug wirklich in einem guten Zustand sei und keine Mängel ausfweist, einziges Manko wäre das auf einer Seite der Felgen die Audi-Abdeckungen gestohlen worden sind.
Weiters hätte ich eine 12 Monatige Gebrauchtwagengarantie (für ich glaube 300€).
Hoffe nun ihr könnt mich hier ein wenig beraten, da ich ehrlich gesagt im Gebiet-Gebrauchtwagen selbst eher wenig Ahnung habe!
Danke im Vorraus!
mfg
Beste Antwort im Thema
Immer wieder schön zu beobachten das in Audi Foren die Identifikation mit der Marke (bzw. dem Marketing) abartige Formen annimmt.
Da werden offensichtliche (man kann schon unterscheiden ob zu einem Produkt viele negative Meinungen geäußert werden oder es sich bloß um vereinzelte Querulanten handelt) Konstruktionsfehler an einem Produkt mit der Einstellung, meiner läuft - also kann es keine Probleme geben, abgetan. Das Audi im Motorenbau trotz Rückgriff auf Know How und Ressourcen eines rießigen Konzerns es nicht schafft mit seinen Mitbewerbern mitzuhalten und sich lieber der Marektingkeule bedient um Audi-Fanboys heranzuzüchten ist ja nun kein Geheimnis. Bitte nicht falsch verstehen ich fahre selbst einen A4, jedoch habe ich bewusst die Motor- und Getriebekombination nach Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ausgesucht. Audi baut hervorragende Fahrzeuge hat jedoch teils gravierende Defizite bei Motor/Getriebe und Instandsetzung nach Defekten bei der Motorperipherie.
Als das Beispiel mit den Injektorenproblemen bei Mercedes zur Sprache kam konnte ich nur schmunzeln. In Österreich stellte der Importeur, also die Generalvertretung von Mercedes in Österreich JEDEM Kunden mit Injektorenproblemen an seinem Fahrzeug ein Ersatzfahrzeug für die Dauer (gab ja Lieferschwierigkeiten für die überarbeiteten Teile) zur Verfügung. Wir sprechen hier teilweise über einen Zeitraum von 2-3 Monaten. Es wurden vom Importeur zusätzliche Ersatzwagen zugelassen um den Bedarf zu decken, jeder Kunde konnte das Ersatzfahrzeug benutzen während seines in der Werksatt wartend auf neue Injektoren stand.
Nach einigen Monaten waren an allen Fahrzeugen die fehlerhaften Teile getauscht und die Sache war vom Tisch.
Nun Frage ich euch, gibt es eine endgültige Lösung für die (wohl auch tatsächlichen und nicht nur ausgedachten) Injektorenprobleme bei den 125KWlern? Dem Konzern Audi ist es doch völlig egal ob sich NACH der Garantiezeit (um auf die Firmenwagen, die während der Leasingdauer durch Garantie und Firmenkundenbonus abgesichert sind) Teile des Motors/Nebenaggregate im Wert eines Dacia Logan verabschieden. Gibt es von Audi eine Rückrufaktion der fehlerhaften Injektoren wie bei Mercedes oder werden diese Defekte mit Einzelfall/Kennen wir nicht/Gab es noch nie ..... und einer Brise Marketing bla bla abgespeißt. Das einzige was für Audi momentan zählt ist die kurzfristige Gewinnmaximierung, auch gut zu sehen an den ständigen Meldungen über Rekordgewinne. Long-term Geschäftspolitik ist nicht (mehr wie früher) das Ziel der Leitenden sondern Maximierung des Shareholder-Value.
Da das Marketing (das ja bitte das größte Defizit der Marke durch den Slogan "Vorsprung durch .... eh schon wissen"😉 anscheinend so gut funktioniert das gebrannte Marken-Jünger trotzdem wieder zu einem Produkt aus diesem Hause, wo sie möglicherweise schon im Vorhinein wissen das es wieder Probleme unterschiedlichster Art geben kann, greifen, ist für mich unverständlich.
Dass der Konzern sehr gute Motoren (vor allem in der Vergangenheit) hervorgebracht hat, zB. den 1.9 TDI PD den ich selber fahre, ist unumstritten. Dass es aber bei einem Großteil der Motorenpalette Nachteile bei Haltbarkeit/Leistung/Verbrauch/Technik gibt ist meiner Ansicht nach signifikant im gesamten WEB ersichtlich.
Sollte bei einem von den 2.0 Fahrern der Motor rumzicken und Reperaturen in Höhe der Hälfte des Zeitwerts auftreten würde es bestimmt zu einer kritischeren Sicht der Dinge kommen. Auch bin ich der Meinung das andere Marken Probleme mit ihren Fahrzeugen in jeglicher Hinsicht haben, es ist einfach eine Frage wie man mit diesen umgeht. Je agressiver die Werbetrommel gerührt werden muss umso eher würde ich mir über die Qualität der Produkte Sorgen machen. Abschließend finde ich jedoch das Fahrzeug an sich, also einen B6/B7, Qualitativ und vom Design sehr gelungen.
mfg Mig
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ich habe seit 70 tsd. keine Probleme, mein Freund mit selben Motor im Passat seit 150 tsd. auch keine.
mit der selben vorschlaghammermentalitaet wie du
auf der einen seiteaufgrund persoenlicher erfahrungen vernichtende urteile abgibst, attestierst du auf der anderen ohne wuerdigung jeglicher hintergruende die problemlosigkeit der von dir selbst verwendeten motorisierung. das ist voellig paradox und von einer argumentation so weit entfernt wie die erde von der sonne.
gruesse vom doc
Also, ich will hier nicht Audi schlecht machen, denn das wird einem oft vorgeworfen, wenn man sich kritisch über deren Motorenprobleme äußert, aber motortechnisch hat VAG einige Probleme, die manche nicht wahr haben wollen!
Das ist auch der Grund, warum ich zur weiss-blauen Konkurenz gegangen bin, was aber nicht heißen soll, dass Audi nicht auch ein paar gute Pferde im Stall hat (1.9, 2.7, 3.0TDI 233PS)! Aber dennoch ist der 2.0TDI kein Ruhmesblatt für VAG und mir kommt es so vor, als wenn die Probleme bei diesem Motor genauso wie beim 2.5TDI runter geredet werden!!!
Und das Argument, dass sich nur Leute hier melden, die Probleme haben, ist nicht schlüssig, denn wo keine oder wenige Probleme sind, muss auch nicht seitenlang gefrozelt werden; wo kein Kläger, da kein Richter!!!
PS: Ein Motor mit Zahnriemen ist schon garnicht Premium-Like!!!
Naja ich finde es halt nur schade, dass hier in Motortalk mittlerweile bei Kaufberatungen die Audi verliebten überhand nehmen. Der 2.0 TDI kann ganz schnell zum Eurograb werden und das muss man ganz klar sagen. Wenn meine Audis keine Firmenwagen gewesen wären, wäre ich schon pleite.
@Mercedes-Diesel
Ich fahre übrigens keinen BMW. Sollte man ja aus meinem Profil ersehen, dass ich einen B7 2.0 TDI fahre.
Und zu deinem Argument mit den Zulassungszahlen: Dreh den Spieß doch mal rum. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit bei Tausenden zugelassenen 2.0 TDI Motoren, dass ein Kunde sich genau drei Motoren aussucht die starke Probleme mit den PDE´s haben, und das dann nur Pech ist?
Ich habe den Eindruck, dass du abends nicht gut einschlfen kannst wenn andere behaupten dein Auto sei nicht gut. Erfreue dich doch daran, dass dein Audi gut läuft. Ich will deinem Audi ja garnichts. Aber bitte sei realistisch bei Kaufempfehlungen.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
mit der selben vorschlaghammermentalitaet wie du auf der einen seite aufgrund persoenlicher erfahrungen vernichtende urteile abgibst, attestierst du auf der anderen ohne wuerdigung jeglicher hintergruende die problemlosigkeit der von dir selbst verwendeten motorisierung. das ist voellig paradox und von einer argumentation so weit entfernt wie die erde von der sonne.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ich habe seit 70 tsd. keine Probleme, mein Freund mit selben Motor im Passat seit 150 tsd. auch keine.gruesse vom doc
Wie ? was hat bitte der 2,5 tdi mit dem 2.0 tdi zu tun ? Rein gar nichts. Wir sind hier in einem Forum...richtig ! Da tauscht man sich aus...auch richtig. Wieso Pradox ? Also mal ehrlich, dass erschließt sich mir nun gar nicht. Ich kann und werde nur von meinen rein persönlichen Erfahrungen berichten. Hier wird geschrieben dass die 125 kw`ler durch die Bank schrott sind....dem ist nicht so. Es gibt genügend die damit keine Probleme haben.
Dass mehr 2,0 l Diesel Motoren gegenüber dem 2,5 ist auch belegbar. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Naja ich finde es halt nur schade, dass hier in Motortalk mittlerweile bei Kaufberatungen die Audi verliebten überhand nehmen. Der 2.0 TDI kann ganz schnell zum Eurograb werden und das muss man ganz klar sagen. Wenn meine Audis keine Firmenwagen gewesen wären, wäre ich schon pleite.@Mercedes-Diesel
Ich fahre übrigens keinen BMW. Sollte man ja aus meinem Profil ersehen, dass ich einen B7 2.0 TDI fahre.
Und zu deinem Argument mit den Zulassungszahlen: Dreh den Spieß doch mal rum. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit bei Tausenden zugelassenen 2.0 TDI Motoren, dass ein Kunde sich genau drei Motoren aussucht die starke Probleme mit den PDE´s haben, und das dann nur Pech ist?
Ich habe den Eindruck, dass du abends nicht gut einschlfen kannst wenn andere behaupten dein Auto sei nicht gut. Erfreue dich doch daran, dass dein Audi gut läuft. Ich will deinem Audi ja garnichts. Aber bitte sei realistisch bei Kaufempfehlungen.
Tordi, die Bedeutung liegt auf Firmenwagen ! Du zahlst nichts...ist der Hobel kaputt ruftst du den Fuhrparkleiter an und die sache ist geritzt. Du zahlst keinen Treibstoff, keine Wartung, keine Steuern und Versicherung... auch wenn du Privat fährst (versteuertst mit der 1% Regelung) und gut ist. Kurzum...eine Kostnix Box.
Wollt ihr es nicht verstehen oder könnt ihr es nicht ? Die 2.0 ltr. Maschinen sind die meistverkauftesten im Unternehmen. Mehr noch, dass genau dieses Produkt bei Flottenkunden im Außendienst mehr wie beliebt ist...neben C-Klasse und Passat sowie 3 er BMW.
Wenn die Fahrzeuge umfallen würden wie die Fliegen....ist doch nun logisch daß kein Firmenkunde mehr solche Fahrzeuge ordern würde.
Ich kann abends gut Einschlafen 😁 und wie. Warum ? Weil ich nun mal halt keine Probleme habe. Es gibt kein perfektes Auto ! Meiner macht nun mal halt keine Probleme...ist doch schön, der von meinem Kumpel übrigens auch nicht. Gestern erst von HH zurück gekommen...läuft wie ein Uhrwerk und aufgrund der Witterungslage mit 130 - 140 gefahren....war stellenweise sau glatt. Und wenn ich dir nun sage, dass der Verbrauch, mit 4 Personen und Gepäck knapp über 6 ltr. lag....ist doch geil.
Sollte ich irgendwie Probleme bekommen...sei dir ganz sicher, dann fahre ich was anderes....dass geht bei mir aber ganz fix.
Was mir nur auf den Keks geht, hier wird alles mies und madig geredet....die wenigsten schreiben hier auch mal was positives...und genau zu denen gehöre ich. Dass werdet ihr Akzeptieren müssen.....dass es auch Mitbürger gibt, die positives zu berichten haben...ob ihr es wollt oder nicht.
Zu Deinem Nick...da würde ich mir mal Gedanken zu machen BMWTordi
Ähnliche Themen
Zitat:
Zu Deinem Nick...da würde ich mir mal Gedanken zu machen BMWTordi
Willst du mich verarschen? Fährst du einen Mercedes Diesel? Soll ich mich jedesmal umnennen wenn ich ein neues Auto bekomme?
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Willst du mich verarschen? Fährst du einen Mercedes Diesel? Soll ich mich jedesmal umnennen wenn ich ein neues Auto bekomme?Zitat:
Zu Deinem Nick...da würde ich mir mal Gedanken zu machen BMWTordi
Das gleiche hab ich mir auch gedacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Tordi, die Bedeutung liegt auf Firmenwagen ! Du zahlst nichts...ist der Hobel kaputt ruftst du den Fuhrparkleiter an und die sache ist geritzt. Du zahlst keinen Treibstoff, keine Wartung, keine Steuern und Versicherung... auch wenn du Privat fährst (versteuertst mit der 1% Regelung) und gut ist. Kurzum...eine Kostnix Box.
Auwei tut das weh! Was willst du denn mit diesem MIST schon wieder sagen? Natürlich kostet das was - Der Firma kostet es Geld!
Und du hast es bis heute nicht vertanden, was wir dir sagen wollen. Ich frage mich wirklich langsam, ob du hier extra Streit herbeiführen willst?
Immer wieder schön zu beobachten das in Audi Foren die Identifikation mit der Marke (bzw. dem Marketing) abartige Formen annimmt.
Da werden offensichtliche (man kann schon unterscheiden ob zu einem Produkt viele negative Meinungen geäußert werden oder es sich bloß um vereinzelte Querulanten handelt) Konstruktionsfehler an einem Produkt mit der Einstellung, meiner läuft - also kann es keine Probleme geben, abgetan. Das Audi im Motorenbau trotz Rückgriff auf Know How und Ressourcen eines rießigen Konzerns es nicht schafft mit seinen Mitbewerbern mitzuhalten und sich lieber der Marektingkeule bedient um Audi-Fanboys heranzuzüchten ist ja nun kein Geheimnis. Bitte nicht falsch verstehen ich fahre selbst einen A4, jedoch habe ich bewusst die Motor- und Getriebekombination nach Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ausgesucht. Audi baut hervorragende Fahrzeuge hat jedoch teils gravierende Defizite bei Motor/Getriebe und Instandsetzung nach Defekten bei der Motorperipherie.
Als das Beispiel mit den Injektorenproblemen bei Mercedes zur Sprache kam konnte ich nur schmunzeln. In Österreich stellte der Importeur, also die Generalvertretung von Mercedes in Österreich JEDEM Kunden mit Injektorenproblemen an seinem Fahrzeug ein Ersatzfahrzeug für die Dauer (gab ja Lieferschwierigkeiten für die überarbeiteten Teile) zur Verfügung. Wir sprechen hier teilweise über einen Zeitraum von 2-3 Monaten. Es wurden vom Importeur zusätzliche Ersatzwagen zugelassen um den Bedarf zu decken, jeder Kunde konnte das Ersatzfahrzeug benutzen während seines in der Werksatt wartend auf neue Injektoren stand.
Nach einigen Monaten waren an allen Fahrzeugen die fehlerhaften Teile getauscht und die Sache war vom Tisch.
Nun Frage ich euch, gibt es eine endgültige Lösung für die (wohl auch tatsächlichen und nicht nur ausgedachten) Injektorenprobleme bei den 125KWlern? Dem Konzern Audi ist es doch völlig egal ob sich NACH der Garantiezeit (um auf die Firmenwagen, die während der Leasingdauer durch Garantie und Firmenkundenbonus abgesichert sind) Teile des Motors/Nebenaggregate im Wert eines Dacia Logan verabschieden. Gibt es von Audi eine Rückrufaktion der fehlerhaften Injektoren wie bei Mercedes oder werden diese Defekte mit Einzelfall/Kennen wir nicht/Gab es noch nie ..... und einer Brise Marketing bla bla abgespeißt. Das einzige was für Audi momentan zählt ist die kurzfristige Gewinnmaximierung, auch gut zu sehen an den ständigen Meldungen über Rekordgewinne. Long-term Geschäftspolitik ist nicht (mehr wie früher) das Ziel der Leitenden sondern Maximierung des Shareholder-Value.
Da das Marketing (das ja bitte das größte Defizit der Marke durch den Slogan "Vorsprung durch .... eh schon wissen"😉 anscheinend so gut funktioniert das gebrannte Marken-Jünger trotzdem wieder zu einem Produkt aus diesem Hause, wo sie möglicherweise schon im Vorhinein wissen das es wieder Probleme unterschiedlichster Art geben kann, greifen, ist für mich unverständlich.
Dass der Konzern sehr gute Motoren (vor allem in der Vergangenheit) hervorgebracht hat, zB. den 1.9 TDI PD den ich selber fahre, ist unumstritten. Dass es aber bei einem Großteil der Motorenpalette Nachteile bei Haltbarkeit/Leistung/Verbrauch/Technik gibt ist meiner Ansicht nach signifikant im gesamten WEB ersichtlich.
Sollte bei einem von den 2.0 Fahrern der Motor rumzicken und Reperaturen in Höhe der Hälfte des Zeitwerts auftreten würde es bestimmt zu einer kritischeren Sicht der Dinge kommen. Auch bin ich der Meinung das andere Marken Probleme mit ihren Fahrzeugen in jeglicher Hinsicht haben, es ist einfach eine Frage wie man mit diesen umgeht. Je agressiver die Werbetrommel gerührt werden muss umso eher würde ich mir über die Qualität der Produkte Sorgen machen. Abschließend finde ich jedoch das Fahrzeug an sich, also einen B6/B7, Qualitativ und vom Design sehr gelungen.
mfg Mig
@Mercedes-Diesel
Lass dich von den paar Querulanten nicht unterkriegen. Diese alles in Zweifel stellenden wirst du überall treffen....erst einmal alles nieder machen. ich selbst finde jedenfalls deine Beiträge super und objektiv. ausnahmen bei fahrzeugen bestätigen immer die Regel.
Mein Onkel fährt selbst den 125 kwler mit nunmehr über 240 tsd ohne jegliche Probleme und ist sehr zufrieden damit.
so und nun hackt mal alle schon weiter 😁
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Wie ? was hat bitte der 2,5 tdi mit dem 2.0 tdi zu tun ? Rein gar nichts.
eine handvoll geschaedigter und die persoenlichen ueberlieferungen deines kollegen reichen aus, damit du feststlegst, dass der 2.5er tdi ein schrottmotor ist - was man sogar durchaus annehmen darf.
hunderte andere problemmeldungen zum thema 2.0tdi und tag fuer tag neu auftauchende stoermeldungen ueber verreckte oelpumpen, bockende pd-elemente, zylinderkoepfe und andere pannen bedeuten im gegensatz, dass das ding problemfrei sein muss weil mehr stueckzahlen im markt sind ? das ist voellig paradox und entbehrt jeder menschlichen logik - sorry.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Andy321
@Mercedes-DieselLass dich von den paar Querulanten nicht unterkriegen. Diese alles in Zweifel stellenden wirst du überall treffen....erst einmal alles nieder machen. ich selbst finde jedenfalls deine Beiträge super und objektiv. ausnahmen bei fahrzeugen bestätigen immer die Regel.
Mein Onkel fährt selbst den 125 kwler mit nunmehr über 240 tsd ohne jegliche Probleme und ist sehr zufrieden damit.
so und nun hackt mal alle schon weiter 😁
Sven
genau richtig die Ausnahme ist in dem Fall Mercedes Diesel!!! und natürlich auch dein kumpel.
Übrigens habe gestenr mein Auto zurück bekommen.. mit nem neuen NR. 3 PD Element.. trotz 100 000 km hat audi die kosten übernohmen .. allein das zeigt doch das es die Probleme gibt.
Zitat:
Original geschrieben von valerrik
genau richtig die Ausnahme ist in dem Fall Mercedes Diesel!!! und natürlich auch dein kumpel.Übrigens habe gestenr mein Auto zurück bekommen.. mit nem neuen NR. 3 PD Element.. trotz 100 000 km hat audi die kosten übernohmen .. allein das zeigt doch das es die Probleme gibt.
Super Aussage ! Hattest du nicht geschrieben..."täglich 5 km zur Arbeit" ? Was hatte ich geantwortet...."der Tod für jeden Diesel da er nicht annährend auf Betriebstemperatur kommt ??" ....dann rum jaulen wenn die PD`s verkoken oder sonstige Probleme damit auftreten.
Dass hat was !! 😁 Trotz allem, sei doch froh dass Audi so Kulant ist...ist nämlich eine freiwillige Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
hunderte andere problemmeldungen zum thema 2.0tdi und tag fuer tag neu auftauchende stoermeldungen ueber verreckte oelpumpen, bockende pd-elemente, zylinderkoepfe und andere pannen bedeuten im gegensatz, dass das ding problemfrei sein muss weil mehr stueckzahlen im markt sind ? das ist voellig paradox und entbehrt jeder menschlichen logik - sorry.gruesse vom doc
Gleich mal gucken wie viele hier angemeldet sind 😁 .... bei hunderten täglich müsste dass Forum regelrecht mit Hiobsbotschaften explodieren 😁. Zur der Ölpumpe....dass trifft (so gelesen) eigentlich den 105 kw. mit 140 PS da Kettenantrieb. Der
125 kw hat von Hause aus Stirnradantrieb....darauf werden die gestrandeten umgerüstet.
Letzterer soll ? aber auch nicht so promblemlos sein.
Irgendwie habe ich da nun auch keine Lust mehr drauf, alles wieder und wieder zu Schreiben....Lesen bitte...rückwärts...da steht alles hier im Thread.
Ich armer Tropf wollte nur klar stellen, dass es durchaus Nutzer gibt, die mit dem 125 kw`ler sehr zufrieden sind...denen nun nicht wie von so manchem suggeriert, der Kübel unter dem Hintern regelrecht zusammen bricht.
So und nun endgültig Schluss damit ! Ich habe fertig 😁 alles gelesen...alles gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Gleich mal gucken wie viele hier angemeldet sind 😁 .... bei hunderten täglich müsste dass Forum regelrecht mit Hiobsbotschaften explodieren 😁
du scheinst eine gewisse vorliebe darin zu haben die dinge absichtlich zu entfremden.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ich armer Tropf wollte nur klar stellen, dass es durchaus Nutzer gibt, die mit dem 125 kw`ler sehr zufrieden sind...
das hoert sich schon ganz anders an, obwohl es auch wenig daran aendert, dass der motor faktisch - anscheinend unabhaengig von revision und ausbaustufe - mehr als genug sollbruchstellen hat. waere dies nicht so, wuerde dieser thread nicht existieren.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Super Aussage ! Hattest du nicht geschrieben..."täglich 5 km zur Arbeit" ? Was hatte ich geantwortet...."der Tod für jeden Diesel da er nicht annährend auf Betriebstemperatur kommt ??" ....dann rum jaulen wenn die PD`s verkoken oder sonstige Probleme damit auftreten.Zitat:
Original geschrieben von valerrik
genau richtig die Ausnahme ist in dem Fall Mercedes Diesel!!! und natürlich auch dein kumpel.Übrigens habe gestenr mein Auto zurück bekommen.. mit nem neuen NR. 3 PD Element.. trotz 100 000 km hat audi die kosten übernohmen .. allein das zeigt doch das es die Probleme gibt.
Dass hat was !! 😁 Trotz allem, sei doch froh dass Audi so Kulant ist...ist nämlich eine freiwillige Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Gleich mal gucken wie viele hier angemeldet sind 😁 .... bei hunderten täglich müsste dass Forum regelrecht mit Hiobsbotschaften explodieren 😁. Zur der Ölpumpe....dass trifft (so gelesen) eigentlich den 105 kw. mit 140 PS da Kettenantrieb. Der 125 kw hat von Hause aus Stirnradantrieb....darauf werden die gestrandeten umgerüstet.Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
hunderte andere problemmeldungen zum thema 2.0tdi und tag fuer tag neu auftauchende stoermeldungen ueber verreckte oelpumpen, bockende pd-elemente, zylinderkoepfe und andere pannen bedeuten im gegensatz, dass das ding problemfrei sein muss weil mehr stueckzahlen im markt sind ? das ist voellig paradox und entbehrt jeder menschlichen logik - sorry.gruesse vom doc
Letzterer soll ? aber auch nicht so promblemlos sein.Irgendwie habe ich da nun auch keine Lust mehr drauf, alles wieder und wieder zu Schreiben....Lesen bitte...rückwärts...da steht alles hier im Thread.
Ich armer Tropf wollte nur klar stellen, dass es durchaus Nutzer gibt, die mit dem 125 kw`ler sehr zufrieden sind...denen nun nicht wie von so manchem suggeriert, der Kübel unter dem Hintern regelrecht zusammen bricht.
So und nun endgültig Schluss damit ! Ich habe fertig 😁 alles gelesen...alles gesagt.
übrigens die verkorkung kommt durch volllastfahrten auf der autobahn so die Konzerne selber... aber das habe ich dir ja schon mal geschrieben.
zum stirn und kettenradantrieb es stimmt soweit das beim 125 kw die Stirnradversion verbaut wurde und dennoch gab es sogar schon hier mit der stirnradversion motorschäden.