Audi A4 Avant 2.0 TDI B7/8E qualmt/rußt!

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Ich komme eigentlich aus dem Audi A3 8P & 8PA Forum, da mein Vater aber ein Problem mit seinem A4 hat, schau ich mal hier vorbei.
Suche hab ich verwendet, allerdings nicht passendes bzw. konkretes gefunden. Wenns nen Thread schon gibt, könnt ihr mich gerne darauf hin weisen, konnte aber wie gesagt auf die schnelle nix finden.

Zum Fahrzeug, es handelt sich um einen Audi A4 Avant 2.0 TDI (MKB: BPW) mit DPF natürlich, Handschalter und ca. 161000km. Bj 03/2007
Jeden Tag 30km ins Geschäft und wieder 30km zurück, Überland.

Zum Problem, voher waren wir Essen, dann ins Auto eingestiegen und losgefahren. (Sind nur 2 km bis Heim).
Den letzten Km geht's einen Berg hoch und schon unten am Berg beim anfahren an einer Ampel konnte ich leichten Qualm im Rückspiegel erkennen. Dann fing er an extrem zu Qualmen (4ter Gang, ca. 55kmh).
Ich bin dann etwas langsamer bis nachhause gefahren.

Dann mal Ölstand kontrolliert (3min nach Motorstillstand) und da passte er genau.

Dann bin ich nochmal etwas rumgefahren um zu sehen, ob es immer ist, oder nur sporadisch.
Und dann qualmte es 5 km lang nicht, dann am Berg wieder, aber lang nicht so schlimm, wie das erste mal.

Ich habe auch mal mit Volllast beschleunigt. Aber auch da nix!

Also qualmt es nur sporadisch!

Dann hab ich nochmal den Ölstand, ca. 30min nach abstellen des Motors kontrolliert und da war einiges zu viel drin.
Kühlwasserstand ist mittig zwischen min und max und kein Öl drin.
Der Qualm war eher Blau/Schwarz.

Das Auto hat für Dienstag einen Termin zur Inspektion (auch Öl).

Weiß jemand was das sein könnte?
Das Auto neigt eh zu Ölvermehrung, nachschütten mussten wir schon lange nichts mehr. Kann's sein das da nur Öl durch die Kurbelgehäuseentlüfung in den Ansaugtrakt gekommen ist?!

Oder eher Turbo? (Pfeifen tut er kaum)
Gibt's eine Möglichkeit in der Werkstatt den zu testen? Ob er Öl zieht?
Und wenn er hin sein sollte, wie sieht es da mit Kulanz aus?

Hoffe ihr könnt uns helfen.

Gruß

19 Antworten

Hallo ste60

Danke für den Link!!!
Ich habe das gerade getestet und siehe da wenn ich den Öldeckel bei laufendem Motor öffne habe ich sehr viel Druck im Kurbelgehäuse!!!

Daraufhin baute ich den Ventieldeckel ab und habe ein Kleines Loch in die Entlüftung gebohrt.
Seit dem ist der Druck nicht mehr so hoch!!!
Nach Ostern werde ich direkt zum 🙂 fahren und mir einen neuen Ventieldeckel bestellen.

Nochmal vielen Dank für deine Hilfe!!!!

MfG Moly2801

Hat Ihr schon was raus gefunden? Ich hab momentan das gleiche Problem und vermute langsam den Turbolader.

Hab es gelöst!

Was war der Grund bei dir ?

Ähnliche Themen

Bei mir regeneriert sich der DPF ständig, das auslesen sagt, er sei definitiv nicht voll. Trotzdem alle 200 km die Regeneration .... jetzt hat er angefangen richtig heftig blau zu qualmen, die Abgase stinken heftig nach verbranntem Öl und er Verbrauch etwa 1 Liter Öl auf 1000 km. Ein Bekannter hat mal n Schlauch vom Turbo gelöst, Öffnung des Turbos hat das vorne gezeigt, beim Gas geben kam da Öl rausgenebelt ... haben die Hand vor die Öffnung gehalten und nach 2-3 mal Gas geben war die Hand voller Öl ... habt ihr ne Idee ? Er meint Lagerschaden am Turbo ... möchte mich gerne noch absichern das es kein Ventildeckel oder sonstiges ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen