Audi A4 Avant 1.9TDI Fahrwerk vom 2.5er einbauen und EIntragung

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Moin,
für mein derzeitiges Fahrwerk sind leider die Federn nicht mehr verfügbar.
Ich habe die Möglichkeit das Fahrwerk aus einem anderen A4 zu schlachten und bei mir einzubauen.

Nun ist die Frage ob das so funktioniert, meiner ist ein 1.9TDI, der Schlachter ist ein 2.5er.
Google hat gesagt dass meiner dann vielleicht ein paar Millimeter höher ist vorne, aber dass sollte ja eigentlich kein Problem sein.

Ebenso ist dann die Frage ob ich das alte Fahrwerk austragen lassen muss oder kann ich einfach so fahren?

Danke schonmal für eure Hilfe

Mfg
Moritz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joshy198 schrieb am 13. März 2020 um 17:47:15 Uhr:


Würde aktuell auch mit dem defekten Fahrwerk achtsam rum fahren und schauen, dass schnell Ersatz kommt. Fahren kann man damit ja offenbar noch, wenns quasi durch "Zufall" entdeckt wurde.

Bei mir haben wir damals beim Wechsel festgestellt:
4x Dämpfer im Arsch
Dämpfer RE VA war nicht mal noch Öl drin.
Federn HA völlig ausgenudelt

Fahrgefühl war entsprechend schwammig vor der Reparatur.

puh... beim TE sind beide Federn gebrochen. Mit dem Wissen würde ich den Wagen nicht mehr bewegen, auch wenn man das in aller Regel natürlich noch kann.

Aber da passt Garnichts mehr. Und wie vorsichtig willst Du fahren? Irgendwann muss halt gebremst werden, es kommt ne Kurve oder ein Schlagloch.

Leute, wir reden hier nicht über das BMX Rad was auch ohne Bremse noch zum Stehen gebracht wird, sondern über rund 1500 KG Metall, welche massiv beschleunigt werden.

Der TE schreibt in anderen Threads afair von Projektautos, 15.000 € Amischlitten und einem Mustang den er in einer Halle stehen hat... und will dann mit gebrauchten unpassenden Fahrwerk oder gebrochenen Federn rumcruisen, weil er all sein Geld gerade in die neuen Reifen gesteckt hat?

Da passt was nicht bei den Prioritäten.

Hier mal ein par Zitate

Zitat:

@Flintbeker schrieb am 5. Februar 2020 um 10:43:29 Uhr:



Ich habe derzeit einen Mustang IV in der Halle stehen den ich bis zum Sommer fertig mache, als ausgleich zu dem soll der A4 her.

Zitat:

@Flintbeker schrieb am 30. September 2018 um 19:36:02 Uhr:


Moin,

Führerschein ist hoffentlich bald endlich durch, und jetzt beginnen die überlegungen für mein erstes eigenes Auto. Zur verfügung habe ich wie im Titel schon steht ca 15.000€.
Ich bin nun aber komplett überfordert, für das Geld gibt es ja schon fast alles was man sich wünschen kann.
[...]
Ich träume schon immer von einem Ami, also von einem Schiff was nicht unbedingt jeder hat, ich denke da zb an einen Chevrolet Tahoe LTZ von 2009 oder einen Cadillac Escalade von 2011.

Schön ist auch dieses Zitat

Zitat:

@Flintbeker schrieb am 30. September 2018 um 19:36:02 Uhr:


So, nun kennt ihr meine Vorstellungen und jetzt seit ihr gefragt. Ich möchte mich aber auf keinen Fall in so eine knutschkugel wie einen Lupo oder Fiat XXX setzen, ich will etwas haben was nicht jeder fährt.

Da muss man wohl das Wort jeder streichen, dann hat der TE sein Ziel erreicht.

Zitat:

@Flintbeker schrieb am 30. September 2018 um 19:36:02 Uhr:


Ich möchte mich aber auf keinen Fall in so eine knutschkugel wie einen Lupo oder Fiat XXX setzen, ich will etwas haben was nicht [...] fährt.

mein Post mag jetzt schadenfroh oder gemein wirken, so ist es aber nicht gemeint. Es ist der dringende Apell an den TE seine Prioritäten zu sortieren.

Amischlitten für 15.000 € fahren wollen, von Daily-Drivern und Projekt-Cars reden um dann für grundlegende Reparaturen kein Geld zu haben, ist einfach schräg.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Flintbeker



Wieder ein Tieferlegungssatz, und das alte Set müsste doch sowieso auch ausgetragen werden oder nicht?

Ja das wird so oder so gemacht werden müssen, da das neue ja nicht der Serie Entspricht.
Kommt auch drauf an was in der ABE bzw. Teilegutachten steht.
Das Serien FW an sich wird ja nicht Ausgetragen.

Ob ein Sport FW Ausgetragen werden muss oder nicht bei rückrüstung wird im Netz Kontrovers behandelt, das kann dir am Besten der TÜV Onkel sagen.

Ach die Prüfer erzählen auch alle was anderes. Wegen meiner Kombi Fahrwerk/Distanzscheiben/Tuning sagten 3 Prüfer:

"Geht nicht", "Einzelabnahme 190€" und der dritte sagte "kein Ding, trage ich dir ein".

Ja kenne ich, TÜV wollte die Felgen nicht Abnehmen, nur unter Auflage das ich Flaps am Kotflügel Verbaue, DEKRA kein Problem.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 16. März 2020 um 15:27:31 Uhr:



Ob ein Sport FW Ausgetragen werden muss oder nicht bei rückrüstung wird im Netz Kontrovers behandelt, das kann dir am Besten der TÜV Onkel sagen.

Mein damaliger TÜV-Prüfer bestand auf einer Austragung, da ja auch andere Eintragungen (Felgen etc.) in Kombination mit dem Fahrwerk geprüft wurden und daher die Eintragung dieser sich sonst nicht auf das Originalfahrwerk beziehen würde.

Hat mich zwar argumentativ wenig überzeugt, half aber nichts, da ich ja die TÜV-Plakette wollte.

Zitat:

@Flintbeker schrieb am 16. März 2020 um 08:57:14 Uhr:



Der Plan ist jetzt mir ein neues Set Federn, Dämpfer und Kleinteile zu kaufen.
Hat jemand Tipps wo man das alles zu fairen Preisen bekommt?

gute Idee. Mach es einmal richtig und hab dann Spaß an dem Fahrzeug.

Bei Fahrwerk und Bremsen ergibt die Verwendung von Gebrauchtteilen einfach keinen Sinn.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen