Audi A4 AVANT 1.8T ruckelt beim beschleunigen
Hallo community,
und zwar habe ich folgendes Problem: Beim beschleunigen meist im 4 oder 5 Gang bei ca. 2500 u/min ruckelt der Motor zimlich arg und zuckt 2 mal , bei 3000u ist wieder alles ok. im 5 Gang macht er es extrem da wackelt es richtig .
Habt ihr eine Idee!?
41 Antworten
Zitat:
@Hille2001 schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:09:45 Uhr:
Ich tippe ja auf das SUV ;-P
Ok das wurde vor 3 Jahren erneuert Kannst du mir sagen wo das genau sitzt kann ich das mal ausbauen und reinigen !?Vielleicht ist es auch das agr Ventil
kopfschüttel .....
benutz die Suche da findest du alles
und such du mal dein AGR Ventil im 1,8T 🙂🙄
sei mir nicht bös ber du bist das beste Opfer für jede Werkstatt mit deinem Geheimwissen
hast bisher genug Tips bekommen aber folgst keinem,was willst du eigentlich?
Schon zu einem Ergebnis gekommen ? Ich habe selben Fehler, jedoch KWGE, Schubumluft Ventil und vieles mehr schon getauscht.
Interessant wären jetzt denke noch Dinge wie Kompression, spritt-Zufuhr oder das Zündsystem.
(In meinem Fall schon alles getauscht von der lamda Sonden bis zum LMM, drosselklappe und alles.
Bei mir war im vorderen Katalysator das Innenleben kaputt, evtl verstopft dies noch weitere Bauteile weiter hinten im Auspuff.
Zündspulen und ventildeckeldichtung schon getauscht !? Mein Auto gibt es nicht mehr .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 2. Mai 2015 um 07:20:42 Uhr:
Eine defekte Zündspule wird jedoch im Fehlerspeicher angezeigt und zudem spielen sich dann die Aussetzer nicht nur wie oben von dir beschrieben zwischen 2500-3000 ab.
Wurde sie bei mir auch nicht.
Zitat:
@Kompressor1983 schrieb am 21. März 2022 um 13:41:30 Uhr:
Zündspulen und ventildeckeldichtung schon getauscht !? Mein Auto gibt es nicht mehr .
Dein Auto kaputt , oder was damit jetz?
Zündspulen kommen hoffentlich heute und die ventildeckeldichtung wurde getauscht ja.
Ab und an wirft er mir eben den Fehler : Gemisch zu mager in Verbindung mit den zündausetztern.
Daher mein Entschluss zum Tausch des LMM und der lambdasonden.
Ja auto war am Ende . 212000 km und denke die kopfdichtung war kaputt . Konnte ihn aber nicht mehr sehen . Tüv wäre fällig gewesen . Hatte noch 1 Querlenker und 1 Auspuff . Denke das wäre zu teuer gewesen . Es kamen auch immer mehr Kleinigkeiten .
Gemisch zu mager deutet auf Falschluft hin. Du solltest mal das Ladeluft- und Unterdrucksystem abdrücken lassen, ob da alles dicht ist. Der Fehler muss ja nicht unbedingt an der KGE liegen, auch wenn das häufig der Fall ist. Apropos, wurde die komplette KGE getauscht? Beide Ventile? Habe gehört, das soll wichtig sein.
Zitat:
@Boll1998 schrieb am 21. März 2022 um 13:45:23 Uhr:
Ab und an wirft er mir eben den Fehler : Gemisch zu mager in Verbindung mit den zündausetztern.
Daher mein Entschluss zum Tausch des LMM und der lambdasonden.
Was man an den Gemischadaptionwerten hätte vorab prüfen können. Meist tauscht man mit LMM nebst LambdaSONDEn nur die "Boten", nicht "Verursacher".
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 21. März 2022 um 17:22:16 Uhr:
Gemisch zu mager deutet auf Falschluft hin. Du solltest mal das Ladeluft- und Unterdrucksystem abdrücken lassen, ob da alles dicht ist. Der Fehler muss ja nicht unbedingt an der KGE liegen, auch wenn das häufig der Fall ist. Apropos, wurde die komplette KGE getauscht? Beide Ventile? Habe gehört, das soll wichtig sein.
Wurden beide getauscht ja, hab vor das Schätzchen noch länger zu zu fahren, daher sehr ärgerlicher Fehler.
Mal sehen mir ist eine zündspule verreckt, evtl kamen die Fehler nur davon.
Zitat:
@GaryK schrieb am 22. März 2022 um 19:47:41 Uhr:
Zitat:
@Boll1998 schrieb am 21. März 2022 um 13:45:23 Uhr:
Ab und an wirft er mir eben den Fehler : Gemisch zu mager in Verbindung mit den zündausetztern.
Daher mein Entschluss zum Tausch des LMM und der lambdasonden.Was man an den Gemischadaptionwerten hätte vorab prüfen können. Meist tauscht man mit LMM nebst LambdaSONDEn nur die "Boten", nicht "Verursacher".
Was wären denn dann die „Verursacher“ bin noch nicht lang in schrauber Leben, sorry falls ich etwas nicht verstehen sollte. Bin erst junge 24
Die Gemischadaptionswerte werden in Videos wie https://www.youtube.com/watch?v=yM3iarhSP68 ganz gut erklärt. Wenn du also Nebenluft bzw. ein falsches Gemisch vermutest, dann kann man im Motorsteuergerät schauen ob es das genau so sieht. Wenns den verdacht bestätigt und die Trims (also Differenz zwischen "ist" und "soll"😉 dort ebenfalls stark abweichen, dann sind die Sensoren eher in Ordnung und das Ding zieht Falschluft. Sagt das Steuergerät es ist alles in Ordnung, dann kann man mit einem AU Tester prüfen ob die Sensoren OK sind. Weil "Lambda=1" nach OBD2 ist im Fehlerfall nicht "Lambda=1" nach AU Tester".
Angenommen, die Adaptionswerte wären OK UND die Sensoren vermutlich auch. Dann muss es was anderes sein. Wo man dann schaut: Wenn das "ruckeln" eher "hart" kommt, dann wird es wahrscheinlicher die Zündung sein. Wenns "weicher" ist würde ich die Einspritzdüsen auf sauberes Spritzbild prüfen. Weil wenn ein Zylinder nicht genug Saft bekommt, dann wird das Steuergerät die mittlere Menge über alle Düsen leicht anheben (wenige Prozente, die sind eher irrelevant) und der "zu magere Zylinder" kann trotzdem Zündprobleme bekommen. Zudem bitte die Kompression prüfen. Weniger als 10 Bar auf nem Zylinder bzw. mehr als 2 bar Abweichung ist nicht gut.