ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 Avant 1.8T BJ. 98 - Hintere Bremsbeläge

Audi A4 Avant 1.8T BJ. 98 - Hintere Bremsbeläge

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 23. September 2011 um 17:41

Hallo ihr da draußen,

ich weiß es gibt unzählige Threads über den wechsel der Bremse hinten allerdings keinen der meine Thematik so richtig beschreibt, ich habe ihn zumindest nicht finden können.

Ich wollte mich mal bei euch erkundigen ob man auch als noch relativ unerfahrener Schrauber die hinteren Bremsbeläge wechseln kann? Ich habe nämlich das nette piepen beim Motorstart und dann gesehen das die Beläge hinten schon ziemlich weit runter sind. An der Bremsscheibe jedoch befindet sich kein Grat und sie sieht gut aus daher würde ich diese mal weiter verwenden.

Gibt es eventuell sogar eine Anleitung zum wechsel der Beläge? Und empfehlungen für Beläge?

P.s.: Habe bisher an den Bremsen noch nichts gemacht deswegen die einstufung als unerfahrener Schrauber.

Gruß

Tobi

Beste Antwort im Thema

Der Wechsel der Bremsbeläge ist hinten, sowie vorne fast identisch.

Es gibt nur zwei Unterschiede:

-Für die hinteren Bremsbeläge muss der Bremskolben zurückgedreht werden, und nicht einfach zurückgeschoben. Das hat mit dem Handbrems-Mechanismus zu tun! Es gibt dafür ein Spezialwerkzeug (Bremskolbenrücksteller) für günstiges Geld in der Bucht.

-bei den Bremsen hinten, die Handbremse entspannen und dafür den Gang einlegen.

Also:

1. Felge runter

2. Handbremse lösen (bei den hinteren Bremsen)

3. die beiden Schrauben die den Bremssattel am Bremssattelträger fixieren lösen.

4. Bremssattel abnehmen.

5. Alte Bremsbeläge entsorgen, Bremssattel reinigen, Manschette des Kolben auf Risse überprüfen, Kolben mit Spezielawerkzeug zurückstellen (oder bei den vorderen mit Rohrzange eindrücken). Handbremsmechanismus auf Gängigkeit prüfen etwas Ölen. Bremsschläuche überprüfen auf Risse oder Porösität

6. Bremssattelträger inspizieren, die Führungshülsen auf Leichtgängigkeit prüfen, die Manschetten auf Risse prüfen, Bremssattelträger reinigen.

7.Bremssattel und Bremssattelträger, sowie neue Bremsbeläge mit Antiquietschpaste behandeln, am besten Plastilube.

8. alles wieder zusammen setzen.

-Den Kolben auch nicht zu weit reindrehen.

-auf die Bremsschläuche achten, den Bremssattel niemals am Bremsschlauch "baumeln" lassen, immer irgendwo ablegen so das die Bremsschläuche nicht auf Spannung sind, bzw. mit einem Draht an der Feder aufhängen.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Da smit der Wassertemperatur ist warscheinlich der Doppeltemperaturgeber, ist relativ günstig und schnell gewechselt.

Themenstarteram 29. September 2011 um 18:30

Zitat:

Original geschrieben von Destructor

Da smit der Wassertemperatur ist warscheinlich der Doppeltemperaturgeber, ist relativ günstig und schnell gewechselt.

Wenn man weiß wo er sitzt mit Sicherheit :D

Kannst du mir vielleicht sagen wo ich ihn finde? Finde den Motorraum im gegensatz zu dem vom Escort sehr sehr unübersichtlich da mehr Technik ^^

Such mal hier im Forum danach.

Hab den selber noch nicht gewechselt :D

Ein Freund hat es aber mal im Stehgreif geschafft ohne irgendwelche Hilfe ;)

D.h. so schwer kann der nicht zu finden sein ;)

Zitat:

Original geschrieben von RedFlyingAngel

Und dann ist mir noch etwas aufgefallen was mir sorgen macht, und zwar wenn ich bei über 2000 Umdrehungen auskuppel um zu Schalten oder so dann kommt bis der Bereich von 2000 Umdrehungen verlassen wird ein Geräusch was dem ähnelt wenn man bei einem Fahrrad mit z.b. 21 Gang Schaltung nicht tritt. Was könnte das sein? Evtl eine Umlenkrolle des Riemens?

Ich denke mal eher, daß es das Ausrücklager der Kupplung verursacht.

Themenstarteram 1. Oktober 2011 um 20:12

Ah okay also noch halb so wild da es ja nicht dauerhaft ist und die Kupplung auch noch super läuft.

Musste gerade meine Frau im Geschäft abholen und hatte auf der Rückfahrt die Klima an und direkt nach dem Abstellen vom Auto hörte ich direkt aus dem Motorraum (hatte mein Ohr direkt zwischen Frontscheibe und Motorhaube bei geschlossener Motorhaube) ein zischen als ich aber geschaltet habe das ich doch besser bei offener Motorhaube horschen sollte war das Geräusch schon wieder weg. Weiß einer von euch was des gewesen sein könnte?

Klimaanlage? Oder Entlüftung des Motors/Turbos?

Gruß

Tobi

Hattest Dui die Klima bis zum Schluss an?

Wenn ja, das Kältemittel wird unter Druck gesetzt und durch eine Drossel gedrückt. Der Druck ist aber nicht sofort weg, wenn Du den Motor (Klimakomopressor) abstellst.

Also liegt dann die Vermutung nah, daß es sich um den Restzdruck handelte, welcher noch durch die Drossel gedrückt wurde.

Themenstarteram 1. Oktober 2011 um 20:18

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB

Hattest Dui die Klima bis zum Schluss an?

Wenn ja, das Kältemittel wird unter Druck gesetzt und durch eine Drossel gedrückt. Der Druck ist aber nicht sofort weg, wenn Du den Motor (Klimakomopressor) abstellst.

Also liegt dann die Vermutung nah, daß es sich um den Restzdruck handelte, welcher noch durch die Drossel gedrückt wurde.

Bin mir leider nicht sicher, werds aber mal morgen im Auge behalten und teste.

Wiedermal geht mein dank an dich ;) :D

Kein Problem!

Themenstarteram 30. Oktober 2011 um 19:11

Hallo ihr lieben, um nochmal auf das Thema Komfortfunktionen mit der Fernbedienung zurück zu kommen kann man es auch so programmieren das wenn ich das Auto mit der FV öffne das dann auch die Front- und Hecklichter angehen?

Gruß

Tobi

Themenstarteram 6. November 2011 um 14:24

Keiner ne idee/ahnung?

Von Coming Home/Leaving Home steht da nix.

http://de.openobd.org/audi/a4_8d.htm#35

Du kannst das ganze so programmieren, daß die Blinker mit aufleuchten, hierfür benötigst Du ein VAG-Com.

Themenstarteram 6. November 2011 um 18:25

Ja die Blinker, blinken ja beim öffnen und schließen.

Nur muss ich über Nacht immer in einer dunklen Ecke parken da wäre es schön gewesen wenn die Lichter an gehen würden sobald ich das Auto öffne.

Achso das ist diese allseits angesprochene "Coming Home" funktion die sich einige Nachrüsten lassen?

Zitat:

Original geschrieben von RedFlyingAngel

Achso das ist diese allseits angesprochene "Coming Home" funktion die sich einige Nachrüsten lassen?

Richtig geraten :D

Themenstarteram 7. November 2011 um 18:05

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Zitat:

Original geschrieben von RedFlyingAngel

Achso das ist diese allseits angesprochene "Coming Home" funktion die sich einige Nachrüsten lassen?

Richtig geraten :D

STRIKE ^^

Dann brauche ich es doch net so dringend! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 Avant 1.8T BJ. 98 - Hintere Bremsbeläge