Audi A4 8K 2010 Wertverlust
Hallo Leute,
mit wieviel Wertverlust muss ich in zwei Jahren mit einem 8K rechnen?
Baujahr 03/10 - 2.0 TDI 143 PS
Neupreis : 49.500 Euro
Meint ihr man bekommt für das Auto nach zwei Jahren mit 60.000km noch mind. 25.000 Euro?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich habe mich gerade hoffnungsfroh auf die Suche nach den hier erwähnten "Billig-Audis" (8K) begeben. Irgendwie kann ich diese ominösen zwei Jahre alten super ausgestatteten Wagen mit geringer Laufleistung für'n Appel und 'n Ei nirgendwo finden. Meine Frau hätte sich gefreut, wenn ich denn einen gefunden hätte.
Also die Verkaufspreise, die hier genannt werden gelten im Augenblick allenfalls für Fahrzeuge mit AOK-Ausstattung, dem kleinsten Motor und weit jenseits der 20TKM.
Von daher sollte ein 50T€ A4 in zwei Jahren mit 60TKM mindestens 50% des Listenpreises bringen. Es ist immer noch ein A4 - Wertverluste jenseits der 50% gab/gibt es gerade mal bei 3 bis 4jährigen Oberklasselimos. Selbst ein A6 mit dickem Motor ist nach zwei Jahren nicht für die Hälfte zu haben, wenn dann vielleicht mit 200TKM.
Ein A4 mit vernünftiger Motorisierung wird immer einen soliden Restwert haben, da es eine große Käuferschicht gibt, die gerne einen Premiumwagen fahren möchten, sich diesen aber neu nicht leisten können/wollen.
gruß
P.S. Die günstigen Angebote bitte an mich weiterleiten!!! Danke!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Keine Ahnung, wie Deine Mathe-Noten waren....Zitat:
Original geschrieben von s_allende
das ist jetzt kein schlechter Wagen - aber so wie ich das sehe auch gerade mal 23% unter LP. ich glaube nicht, dass er innerhalb eines Jahres weitere 27%+ an Wert verliert.s_allende
Ich habe mir mal gerade den Spass gemacht & den Wagen bei Audi so, wie er dort steht, konfiguriert & komme auf einen Neupreis von 40K, Nun nimm noch die wesentlich geringere Laufleistung als die 60K, die der OP genannt hat, und dann verstehst Du vielleicht, was ich meine.
Solche Angeote sind selten & regional begrenzt, heisst, man muss Geduld mitbringen und auch bereit sein, ein wenig zu fahren.
Und natuerlich ist es ein Werksdienstwagen, aber bei dem Haendler habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, ausserdem hat man dort die Car-Garantie Plus (2 Jahre Anschlussgarante, die verlaengert werden kann).
Gruss
Gregor
Mal ne blöde Frage in den Raum geschmissen, sind dir 120 PS nicht zu wenig? Ich stehe nämlich auch vor der Entscheidung mir einen solchen Wagen zuzulegen.
Danke.
Sry für Off topic.
also ich denke mal, wenn Du den Wagen gut aufbereiten lässt und die Verschleißteile (Reifen, Bremsen, Kupplung etc.) noch ok sind ist es realistisch von ca. 21.000 - max. 23.000 EUR auszugehen.
Gründe:
1. Kein Mensch bezahlt den regulären Listenpreis - je nach Händler sind in der Regel 10 % -15 % drin (BSP A&W netcar via Internet 15,5%) also bleiben von 50.000 LP noch rund 42.500 effektiver Kaufpreis übrig.
2. Zusatzausstattungen verlieren in der Regel mehr an Wert als der Rest des Fahrzeugs - da ja zum einem der potentielle Käufer das ein oder andere nicht wirklich braucht oder teilweise der Kaufpreis hoffnungslos überzogen ist (Navi ...)
3. Da der A4 bis in zwei Jahren auch nicht mehr brandneu auf dem Markt ist, wird das Fahrzeug doch schon ziemlich mit ebenfalls gut ausgestatten Leasingrückläufern konkurrieren müssen.
4. Dein Ansatz von 50% nach 2 Jahren ist realistisch, jedoch nicht für den LP sondern für den tatsächlichen Kaufpreis - ergo s.o.
5. Der Einkaufspreis des Händlers liegt deutlich unter dem Verkaufspreis. D.h. ein Fahrzeug vom Händler mit Gebrauchtwagengarantie könnte vielleicht gerade so noch die 25.000 erreichen, da der Händler ja anders als Du als Privatverkäufer für den Wagen ein Risiko eingeht . und nebenbei noch was verdienen will.
Falls Du je doch etwas mehr dafür bekommen solltest - super
aber ich kalkuliere lieber immer vorsichtig.
PS: Neue Autos kurz behalten = Geldvernichtung pur. Fahre ihn doch einfach noch 2 Jahre länger - dann kriegst Du immer noch einen ordentlichen Preis dafür und verrostet und verwohnt ist ein Audi dann auch noch nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Keine Ahnung, wie Deine Mathe-Noten waren....Zitat:
Original geschrieben von s_allende
das ist jetzt kein schlechter Wagen - aber so wie ich das sehe auch gerade mal 23% unter LP. ich glaube nicht, dass er innerhalb eines Jahres weitere 27%+ an Wert verliert.s_allende
Ich habe mir mal gerade den Spass gemacht & den Wagen bei Audi so, wie er dort steht, konfiguriert & komme auf einen Neupreis von 40K, Nun nimm noch die wesentlich geringere Laufleistung als die 60K, die der OP genannt hat, und dann verstehst Du vielleicht, was ich meine.
Solche Angeote sind selten & regional begrenzt, heisst, man muss Geduld mitbringen und auch bereit sein, ein wenig zu fahren.
Und natuerlich ist es ein Werksdienstwagen, aber bei dem Haendler habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, ausserdem hat man dort die Car-Garantie Plus (2 Jahre Anschlussgarante, die verlaengert werden kann).
Gruss
Gregor
Hallo Du Mathegenie,
ich habe den Wagen mit knapp 35k€ konfiguriert. Und dann sind das definitiv 27% unter LP. Wenn die Basis eine andere ist kann die Mathematik nichts dafür.
Die korrekte Frage wäre, wer von uns Beiden zu d#*§$%h ist den Konfigurator zu bedienen oder für Sonstiges was zur Ermittlung des LPs notwendig ist. Vielleicht habe ich ja den Regensensor u.a. leichtsinnig weggelassen und damit an der 50%-Hürde hängengeblieben.
Bei EuroTax ist der durchschnittliche Wertverlust des o.g. Fahrzeuges (nackt!) vom ersten (wo er bekanntlich am höchsten ist) zum zweiten Jahr mit einer Laufleistung von +21TKM (53TKM gesamt) mit 2350€ beziffert. Insgesamt liegt er bei 63,5% für die zwei Jahre. Die Prognose von unter weit unter 50% würde gerade mal hinhauen, wenn alle Extras mit dem Tag der Anmeldung nix mehr wert wären. Und das trifft so ja wohl nicht zu.
Der Markt will SchnickSchnack und das kostet eben auch als Gebrauchter.
Wenn ich mit den Angaben von oben und Deinen 40k€(!?) spiele, komme ich immer noch auf 50-54% Restwert für o.g. KFZ - aber eben nicht drunter! (Und da kann die Mathematik rein gar nix dafür, weil so Restwertkalkulationen auch einen spekulativen Anteil enthalten)
Hast schon recht, dass man mitunter auch mal 'nen Stück fahren muss für ein besseres Angebot - aber das heisst noch lange nicht, dass man woanders die Kisten nachgeworfen bekommt. So groß ist unsere Republik auch nicht, dass lokale Marktpreise um einige Tausender differieren.
Also nach wie vor habe ich keinen 50% Restwert A4 gefunden - suche aber eifrig weiter.
Gruß
s_allende
Ähnliche Themen
Zitat:
Hast schon recht, dass man mitunter auch mal 'nen Stück fahren muss für ein besseres Angebot - aber das heisst noch lange nicht, dass man woanders die Kisten nachgeworfen bekommt. So groß ist unsere Republik auch nicht, dass lokale Marktpreise um einige Tausender differieren.
Doch, tun sie definitiv.
Wie gesagt, mein Beispiel von oben:
Hier in Koeln liegen die Preise fuer gebrauchte (nicht neue!) A4 um mindestens 15% ueber denen im Sueden (Nuernberg, Ingolstadt etc.).
Beim Konfigurieren war die einzige Option, die ich waehlen musste, aber in dem Beispielfahrzeug nicht enthalten war, der Memory-Sitz, der mit gut 1000 Teuronen zu Buche schlug. Also auf 39K Listenpreis lass ich mich dann noch runterhandeln.
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass man - unabhaengig von der Laufleistung - nach 2 Jahren bereits einen Wertverlust von ueber 50% hat, aber eine Laufleistung von 60K in 2 Jahren - Diesel hin oder her - drueckt den Preis nochmals um einiges, vor allem, wenn es vergleichbare Angebote mit 20K - 30K Laufleistung gibt.
Gruss vom Mathegenie 😉
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Doch, tun sie definitiv.Zitat:
Hast schon recht, dass man mitunter auch mal 'nen Stück fahren muss für ein besseres Angebot - aber das heisst noch lange nicht, dass man woanders die Kisten nachgeworfen bekommt. So groß ist unsere Republik auch nicht, dass lokale Marktpreise um einige Tausender differieren.
Wie gesagt, mein Beispiel von oben:
Hier in Koeln liegen die Preise fuer gebrauchte (nicht neue!) A4 um mindestens 15% ueber denen im Sueden (Nuernberg, Ingolstadt)
Habe auch meinen A3 (Jahreswagen) nicht beim Ableger des großen auch hier ansässigen Kölner Autohauses gekauft, sondern in IN. Ist schon 'ne Weile her, daher wenig repräsentativ, kann mich aber an solch eklatante Preisunterschiede nicht erinnern. Da ich aber regelmäßig den Markt beobachte, kann ich nachvollziehen, dass Alles in Allem das Angebot bzgl. der Auswahl (und somit auch der Austattung) im Südosten deutlich besser ist und sich aufgrund der größeren Auswahl deutlich mehr Schnäppchen südöstlich der Demarkationslinie zu haben sind. Aber ein Unterschied von 15% ist mir noch nicht aufgefallen. (Ich finde die BILLIGBOMBER einfach nicht ....aber ich will doch so gerne :'-( )
Aber im Umkehrschluss würde das ja Bedeuten, dass die Kölner so dämlich sind Ihre Kohle dem örtlichen 🙂 in den Rachen werfen, wenn eine Zugfahrt nach (z.B.) Franken schlechtestenfalls für 120€ zu haben ist.
Den Stundenlohn muss man erst mal bekommen..........
Zitat:
Beim Konfigurieren war die einzige Option, die ich waehlen musste, aber in dem Beispielfahrzeug nicht enthalten war, der Memory-Sitz, der mit gut 1000 Teuronen zu Buche schlug. Also auf 39K Listenpreis lass ich mich dann noch runterhandeln.
den genauen Preis wird wohl nur der Händler wissen - liegt ja auch 'ne Preiserhöhung von Audi dazwischen.......
Zitat:
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass man - unabhaengig von der Laufleistung - nach 2 Jahren bereits einen Wertverlust von ueber 50% hat, aber eine Laufleistung von 60K in 2 Jahren - Diesel hin oder her - drueckt den Preis nochmals um einiges, vor allem, wenn es vergleichbare Angebote mit 20K - 30K Laufleistung gibt.
stimmt schwarzgemalt haben hier ja andere - wo bleiben Eure 50%A4er????
AMS vom Januar '10 sagt (auch nur eine Prognose) nach drei Jahren und 60TKM bis zu 51,9% (imho: schlechtester Wert)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...em-neuwagenkauf-1572566.html
Zitat:
Gruss vom Mathegenie 😉
Gregor
Und das wo sich Unis und Industrie immer beschweren, die Leute könnten keine Mathe mehr - weiter so! 😛
Gruß
s_allende
Zitat:
Original geschrieben von schlang
ein vollausgestatteter a4 ist nach 2 jahren deutlich weniger wert im verhältnis als z.b. ein vollausgestatteter a6
Je höher die Fahrzeugklasse, desto größer der prozentuale Wertverlust!
Die A8 sind am schlimmsten dran. (besonders Benziner wie der 4.2 FSI)
Bei unserem Audizentrum sind die gebrauchten A4 immer recht schnell weg, muss ich sagen. Obwohl da horrende Preise dranstehen (natürlich verhandelbar).
50 TEUR NP - 50% Wertverlust in 2 Jahren = über 1.000,- EUR jeden Monat, das ist doch immens. Folglich würde ich, wie weiter oben empfohlen, das Fahrzeug 3-4 Jahre behalten.