Audi A4 8K 2010 Wertverlust
Hallo Leute,
mit wieviel Wertverlust muss ich in zwei Jahren mit einem 8K rechnen?
Baujahr 03/10 - 2.0 TDI 143 PS
Neupreis : 49.500 Euro
Meint ihr man bekommt für das Auto nach zwei Jahren mit 60.000km noch mind. 25.000 Euro?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich habe mich gerade hoffnungsfroh auf die Suche nach den hier erwähnten "Billig-Audis" (8K) begeben. Irgendwie kann ich diese ominösen zwei Jahre alten super ausgestatteten Wagen mit geringer Laufleistung für'n Appel und 'n Ei nirgendwo finden. Meine Frau hätte sich gefreut, wenn ich denn einen gefunden hätte.
Also die Verkaufspreise, die hier genannt werden gelten im Augenblick allenfalls für Fahrzeuge mit AOK-Ausstattung, dem kleinsten Motor und weit jenseits der 20TKM.
Von daher sollte ein 50T€ A4 in zwei Jahren mit 60TKM mindestens 50% des Listenpreises bringen. Es ist immer noch ein A4 - Wertverluste jenseits der 50% gab/gibt es gerade mal bei 3 bis 4jährigen Oberklasselimos. Selbst ein A6 mit dickem Motor ist nach zwei Jahren nicht für die Hälfte zu haben, wenn dann vielleicht mit 200TKM.
Ein A4 mit vernünftiger Motorisierung wird immer einen soliden Restwert haben, da es eine große Käuferschicht gibt, die gerne einen Premiumwagen fahren möchten, sich diesen aber neu nicht leisten können/wollen.
gruß
P.S. Die günstigen Angebote bitte an mich weiterleiten!!! Danke!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Grundsaetzlich erscheinen mir 60TKM nach 2 Jahren recht viel.Zitat:
Original geschrieben von 8k2010
Hallo Leute,mit wieviel Wertverlust muss ich in zwei Jahren mit einem 8K rechnen?
Baujahr 03/10 - 2.0 TDI 143 PS
Neupreis : 49.500 Euro
Meint ihr man bekommt für das Auto nach zwei Jahren mit 60.000km noch mind. 25.000 Euro?
LG
Meiner hat neu (lt. Konfigurator) 45T gekostet, ich habe ihn mit 20 Monaten und 25TKM beim Haendler inkl. 2-jaehriger Anschlussgarantie fuer 27T erworben.
Insofern halte ich Deine Preisvorstellung fuer etwas uebertrieben.
Gruss
Gregor
Wieso sollten 60TKM viel sein? Das sind 30TKM im Jahr, das ist für jemanden im Vertrieb noch wenig...
Zitat:
Wieso sollten 60TKM viel sein? Das sind 30TKM im Jahr, das ist für jemanden im Vertrieb noch wenig...
Das mag ja durchaus sein. Es geht aber nicht darum, was fuer einen Vetriebler viel oder wenig ist, sondern wie das Angebot am Markt ist.
Und hier werden einen Haufen Modelle nach 2 Jahren mit einem KM-Stand um die 20T auf den Markt geworfen, meistens Leasing-Ruecklaeufer oder Werksdienstwagen, und das drueckt dann entspr. auf den Preis.
Gruss
Gregor
Hallo Zusammen,
ich habe mich gerade hoffnungsfroh auf die Suche nach den hier erwähnten "Billig-Audis" (8K) begeben. Irgendwie kann ich diese ominösen zwei Jahre alten super ausgestatteten Wagen mit geringer Laufleistung für'n Appel und 'n Ei nirgendwo finden. Meine Frau hätte sich gefreut, wenn ich denn einen gefunden hätte.
Also die Verkaufspreise, die hier genannt werden gelten im Augenblick allenfalls für Fahrzeuge mit AOK-Ausstattung, dem kleinsten Motor und weit jenseits der 20TKM.
Von daher sollte ein 50T€ A4 in zwei Jahren mit 60TKM mindestens 50% des Listenpreises bringen. Es ist immer noch ein A4 - Wertverluste jenseits der 50% gab/gibt es gerade mal bei 3 bis 4jährigen Oberklasselimos. Selbst ein A6 mit dickem Motor ist nach zwei Jahren nicht für die Hälfte zu haben, wenn dann vielleicht mit 200TKM.
Ein A4 mit vernünftiger Motorisierung wird immer einen soliden Restwert haben, da es eine große Käuferschicht gibt, die gerne einen Premiumwagen fahren möchten, sich diesen aber neu nicht leisten können/wollen.
gruß
P.S. Die günstigen Angebote bitte an mich weiterleiten!!! Danke!
Zitat:
Original geschrieben von s_allende
Hallo Zusammen,ich habe mich gerade hoffnungsfroh auf die Suche nach den hier erwähnten "Billig-Audis" (8K) begeben. Irgendwie kann ich diese ominösen zwei Jahre alten super ausgestatteten Wagen mit geringer Laufleistung für'n Appel und 'n Ei nirgendwo finden. Meine Frau hätte sich gefreut, wenn ich denn einen gefunden hätte.
Also die Verkaufspreise, die hier genannt werden gelten im Augenblick allenfalls für Fahrzeuge mit AOK-Ausstattung, dem kleinsten Motor und weit jenseits der 20TKM.
Von daher sollte ein 50T€ A4 in zwei Jahren mit 60TKM mindestens 50% des Listenpreises bringen. Es ist immer noch ein A4 - Wertverluste jenseits der 50% gab/gibt es gerade mal bei 3 bis 4jährigen Oberklasselimos. Selbst ein A6 mit dickem Motor ist nach zwei Jahren nicht für die Hälfte zu haben, wenn dann vielleicht mit 200TKM.
Ein A4 mit vernünftiger Motorisierung wird immer einen soliden Restwert haben, da es eine große Käuferschicht gibt, die gerne einen Premiumwagen fahren möchten, sich diesen aber neu nicht leisten können/wollen.gruß
P.S. Die günstigen Angebote bitte an mich weiterleiten!!! Danke!
Genau der Meinung bin ich auch, mindestens 50% sollte vor allem auch ein Diesel (wertstabiler) bringen. Darum bin ich sehr verwundert über eure Preisangaben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 8k2010
Genau der Meinung bin ich auch, mindestens 50% sollte vor allem auch ein Diesel (wertstabiler) bringen. Darum bin ich sehr verwundert über eure Preisangaben...Zitat:
Original geschrieben von s_allende
Ein A4 mit vernünftiger Motorisierung wird immer einen soliden Restwert haben, da es eine große Käuferschicht gibt, die gerne einen Premiumwagen fahren möchten, sich diesen aber neu nicht leisten können/wollen.
Ich bin auch dieser meinung. Es gibt die regel, dass ein auto nach 3 jahren und durchschn. laufleistung (60.000 sollten für einen diesel ok sein) ungefähr noch die hälfte wert ist! Nun wird deiner erst 2 jahre sein. Ich gehe davon aus, dass mind 25 Teur drin sind.
Bei der bewertung nach schwacke etc., wurde denn da die ausstattung berücksichtigt??
Bei knapp 50 Teur hat er doch eine menge zusatzausstattung! Ob das nun ein attraction oder ambiente ist, spielt da eine untergeordnete rolle.
Ich meine, man denkt hier generell etwas zu negativ über das eigene auto 😉
Hallo,
ein im Juni 2010 zugelassener A4 Allroad mit 170 PS und wirklich guter Ausstattung, zum Listenpreis von € 52.413,-- (Realer Kaufpreis € 42.612,-- ) ist von Audi nach 2 Jahren mit einer Laufleistung von 70.000 Km mit einem Restwert von € 19.788,-- (netto) = € 23.548,-- kalkuliert.
mit freundlichem Gruß
Dieter
ein vollausgestatteter a4 ist nach 2 jahren deutlich weniger wert im verhältnis als z.b. ein vollausgestatteter a6
Zitat:
Original geschrieben von Gallusxx
Hallo,ein im Juni 2010 zugelassener A4 Allroad mit 170 PS und wirklich guter Ausstattung, zum Listenpreis von € 52.413,-- (Realer Kaufpreis € 42.612,-- ) ist von Audi nach 2 Jahren mit einer Laufleistung von 70.000 Km mit einem Restwert von € 19.788,-- (netto) = € 23.548,-- kalkuliert.
mit freundlichem Gruß
Dieter
Eine Restwertkalkulation hat imho nichts mit den späteren Preisen zu tun, zu denen das Fahrzeug später auf dem Markt feil geboten wird. Der Restwert ist ja nur ein kalkulatorisches Instrument - frag' doch mal bei Deinem freundlichen, ob Du ihn wirklich zu diesem Preis bei ihm kaufen kannst! Ich wette er hat tausend Ausreden.
Mein Octavia (LP: 36T€) wurde von der Versicherung nach 18 Monaten und 36TKM auf einen Zeitwert (!!!kein Restwert!!!) von 15T€ geschätzt. Leider konnte ich auf dem Markt kein vergleichbares Fahrzeug zu diesem Preis finden. Ich hatte es sofort gekauft!!! Die angebotenen lagen alle weit über 50% des LPs. Ich denke von der Wertstabilität sind beide Marken trotz unterschiedlicher Zielgruppe miteinander vergleichbar.
@schlang
ist für mich nicht ganz einsichtig warum ein Dickschiff wie der A6 weniger Wertverlust erfahren soll, als ein A4 - zumal die Höfe der Händler ja mit 3liter-Heizöl A6ern vollstehen, wobei im Gegenzug ein gut ausgestatteter A4 eher selten und schnell weg ist. Ist ja nicht so, dass ein A4 von der potentiellen Zweitkäuferschicht als AOK-Kiste gesehen wird.....
Zitat:
Original geschrieben von s_allende
Mein Octavia (LP: 36T€) wurde von der Versicherung nach 18 Monaten und 36TKM auf einen Zeitwert (!!!kein Restwert!!!) von 15T€ geschätzt. Leider konnte ich auf dem Markt kein vergleichbares Fahrzeug zu diesem Preis finden. Ich hatte es sofort gekauft!!! Die angebotenen lagen alle weit über 50% des LPs.
OT:
Musstest du das so von der Versicherung hinnehmen? 😰
Ich hatte einen ähnlichen Fall und der lief dann darauf hinaus, dass am Markt geprüft wurde, ab welchem Betrag vergleichbare Fahrzeuge am verkauft werden.
also meinen jetzigen A3 habe ich einem guten Freund aus dem Leasing-Restwert gekauft - hat einwandfrei geklappt... und war deutlich unter dem realen Marktwert - einen solchen hätte ich zu dem Preis nicht bekommen (davon abgesehen, dass ich hier wusste, wer ihn vorher wie gefahren ist...)
Hier mal ein Beispiel fuer ein preiswertes Angebot:
http://suchen.mobile.de/haendlerfahrzeug/Audi-A4+Grau-131933432.html
Man beachte EZU, Kilometerleistung und Preis.
Es kann sein, dass wir damals Glueck hatten, da gerade Werksdienstwagen / Leasing-Fahrzeuge als Flotten gekauft werden und dann auch gemeinsam auf den Markt geworfen werden: Insofern kann es sein, dass im Moment solche ANgebote rar gesaeht sind.
Aber keine Sorge: Beim Austausch der naechsten Flotte kommen die Angebote zurueck.
Und es ist auch klar, dass man dafuer ggf. ein paar Kilometer fahren muss.
Zu dem Preis, den ich fuer meinen 8K in Roth (bei Nuernberg) gezahlt habe, haette ich hier in Koeln noch nicht einmal ein Vormodell mit vergleichbarer Ausstattung bekommen...
Suchtip fuer mobile.de:
Lasst einfach mal die PLZ weg...
Gruss
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
OT:Zitat:
Original geschrieben von s_allende
Mein Octavia (LP: 36T€) wurde von der Versicherung nach 18 Monaten und 36TKM auf einen Zeitwert (!!!kein Restwert!!!) von 15T€ geschätzt. Leider konnte ich auf dem Markt kein vergleichbares Fahrzeug zu diesem Preis finden. Ich hatte es sofort gekauft!!! Die angebotenen lagen alle weit über 50% des LPs.
Musstest du das so von der Versicherung hinnehmen? 😰
Ich hatte einen ähnlichen Fall und der lief dann darauf hinaus, dass am Markt geprüft wurde, ab welchem Betrag vergleichbare Fahrzeuge am verkauft werden.
Ehrlich gesagt hat es mich nicht interessiert, da es sich ja letztendlich um eine Angelegenheit zwischen der Leasing und der Versicherung gehandelt hat. Die Differenz wird beim Leasing durch die sog. Gap-Deckung reguliert.
Aber gut zu wissen, dass man im Zweifelsfall solch einen Einspruch erheben kann.
Auch wenn viele Extras heutzutage erwartet werden finden sie im Gebrauchtwagenpreis oft nur (sehr) wenig Niederschlag.
Dennoch denke ich, dass die Hälfte des NP bei zwei Jahren und 60.000 km schon noch zu erzielen sein sollte.
Sehr guten Pflegezustand, scheckheft usw. vorausgesetzt und keine auf 3 mm abgefahrenen Reifen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Hier mal ein Beispiel fuer ein preiswertes Angebot:http://suchen.mobile.de/haendlerfahrzeug/Audi-A4+Grau-131933432.html
Man beachte EZU, Kilometerleistung und Preis.
Es kann sein, dass wir damals Glueck hatten, da gerade Werksdienstwagen / Leasing-Fahrzeuge als Flotten gekauft werden und dann auch gemeinsam auf den Markt geworfen werden: Insofern kann es sein, dass im Moment solche ANgebote rar gesaeht sind.
Aber keine Sorge: Beim Austausch der naechsten Flotte kommen die Angebote zurueck.
Und es ist auch klar, dass man dafuer ggf. ein paar Kilometer fahren muss.
Zu dem Preis, den ich fuer meinen 8K in Roth (bei Nuernberg) gezahlt habe, haette ich hier in Koeln noch nicht einmal ein Vormodell mit vergleichbarer Ausstattung bekommen...
Suchtip fuer mobile.de:
Lasst einfach mal die PLZ weg...
Gruss
Gregor
Hallo,
das ist jetzt kein schlechter Wagen - aber so wie ich das sehe auch gerade mal 23% unter LP. ich glaube nicht, dass er innerhalb eines Jahres weitere 27%+ an Wert verliert.
Gruß
s_allende
Zitat:
Original geschrieben von s_allende
das ist jetzt kein schlechter Wagen - aber so wie ich das sehe auch gerade mal 23% unter LP. ich glaube nicht, dass er innerhalb eines Jahres weitere 27%+ an Wert verliert.s_allende
Keine Ahnung, wie Deine Mathe-Noten waren....
Ich habe mir mal gerade den Spass gemacht & den Wagen bei Audi so, wie er dort steht, konfiguriert & komme auf einen Neupreis von 40K, Nun nimm noch die wesentlich geringere Laufleistung als die 60K, die der OP genannt hat, und dann verstehst Du vielleicht, was ich meine.
Solche Angeote sind selten & regional begrenzt, heisst, man muss Geduld mitbringen und auch bereit sein, ein wenig zu fahren.
Und natuerlich ist es ein Werksdienstwagen, aber bei dem Haendler habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, ausserdem hat man dort die Car-Garantie Plus (2 Jahre Anschlussgarante, die verlaengert werden kann).
Gruss
Gregor