Audi A4 8E Multitronic steuergerät spint was könnt ihr empfehlen

Audi A4 B6/8E

Hallo,

Ich fahre einen Audi A4 8E 1,9 TDI

meine PRNDS anzeige Blinkt seit ein paar Wochen immer öfters und während der Fahrt verliere ich den Gang muss dann anhalten und auf P stellen oder Motor neu starten dann kann es weiter gehen. Komisch is so einiges seit dem ich es das aller erste mal festgestellt habe am anfang war das blinken der Anzeige 1mal in zwei bis drei Monaten "nix schlimes gedacht". dann wurde es öffter es fing an lauter zu werden wehrend der Fahrt besonders Zwischen 50 und 60 kmh. Ich bin daraufhin zum Audi Händler wegen Diagnose ergebniss war Steuergerät ist kaput und Spahne im getriebe. Paradoxerweise gibt es dieses gereusch nicht mehr und tage wo es alles anwandfrei leuft. deshalb zweite und dirite.... deagnose bei unterschiedlichen Werksteten.
So der eine sagt nur Steuergerät der andere sagt beides usw. also keine klare Aussage für mich nur unterschied zwischen 1300-€ oder 3600- € was meint Ihr ???

Hier die Fehler die ich habe
p0706 Fahrstufensensor Signal unplausibel
p1793 Abtriebswellen-Drehzahlsensor 2 kein Signal

komme ich um den kompleten Getriebetausch nicht mehr rum er fährt ohne ruckeln schaltet Wunderbahr auch im tipmodus es muss doch bestimmt etwas anderes elektrisches kleines sein das und sitzt der Drehzahlsensor echt im Getriebe und nicht am Steuergerät

Würde gerne so viel es geht selber machen um die Rep. Kosten nidrig zu halten

also immer her mit erfahrungsberichten ich brauche Hilfe!

Beste Antwort im Thema

@ andi223,

Du möchtest Dich vom 🙂 nicht verar.... lassen, so weit so gut und richtig nachvollziehbar.

ABER wie hier schon auf der ersten Seite geschrieben wurde, laß Dein Getriebeöl wechseln, kostete die letzten beiden male bei meinem 4F 2.7 TDI knapp EUR 140,- incl. USt beim 🙂!!!
Oder weißt Du etwa mit Sicherheit, wann das Getriebeöl beim letzten mal gewechselt wurde? Das Intervall ist alle 60.000 km! Das ist genau einzuhalten!

WENN NICHT, WECHSELN!!!

Sollte DAS keine Linderung bringen, was ich mir zunächst nicht vorstellen kann, dann poste hier wieder!
Oder um es anders zu sagen, ich habe den Eindruck, das Du das Problem mit geringstmöglichem finanziellem Aufwand lösen möchtest, also gehe so vor... MEIN RAT...

Zum OT bezügl. der Anzahl der MT-Leidgeprüften:
Wenn Erwachsene sich unterhalten, sollten Kinder ( gemeint: unkundige Märchenerzähler) einfach mal die Fre... halten! Dieter Nuhr ist Schuld...
... abgesehen davon, Behauptungen aufstellen kann jeder. Wenn's darum geht, auf Nachfrage das ganze mit Zahlen, Daten und Fakten zu hinterlegen, kommt nicht mal mehr heiße Luft! Sorry, aber das nervt und läßt mich an docfragglers "Don't feed the troll" erinnern!!!
Die MT war schlicht und ergreifend bis ca. 2004 sehr anfällig aufgrund der "Kinderkrankheiten", und das im besonderen bei den PS und drehmomentstärkeren Motoren, im besonderen die TDI's! An allererster Stelle sind die 2.5 TDI zu nennen.
Da beißt die Maus keinen Faden ab!
Und richtig ist auch, das hier im Forum prozentual MEHR MT-Geschädigte sind als "draußen"!
Das Problem z.B. auf 1% der Audi-Fzg. mit MT bis 2004/2005 abzutun ist schlichtweg FALSCH!
Die kolportierten 2-3 User im A4-Forum mit MT-Problemen im Monat sind wohl untertrieben, die Jungs und Mädels vom 4B-Forum mal außen vor gelassen! Da kann ich von 3-4 Getriebewechseln während der Garantie- und Kulanzzeit von nur 1 (!) 4B A6 Av. 2.5 TDI mit MT berichten...

Nochmals zum nachlesen der Bedeutung: www.dontfeedthetroll.de

33 weitere Antworten
33 Antworten

2 Problemkinder von 100.000 Nutzern 😁

Andere Hersteller wären froh hätten sie so eine Traumquote...

Zitat:

Original geschrieben von 252003


2 Problemkinder von 100.000 Nutzern 😁

Andere Hersteller wären froh hätten sie so eine Traumquote...

2 von 2 ist doch keine Traumquote, die restlichen 99.998 Nutzer haben nämlich ein Schaltgetriebe.😁

Du bist einer der wenigen Träumer, die noch nicht realisiert haben, das die Multitronic Schrott ist, selbst Audi hat das mittlerweile eingesehen.😉

Der 8E wurde aber 500.000 mal gebaut - 100.000 fallen allein auf die MT 😁
Die Handvoll Problemkinder stellen in der Tat eine Traumquote dar 😎

Also Leute

vielen dank aber ihr verfehlt ein bischen das Tehma das dieses Getriebeproduct nicht die Glanzleistung Deutscher wertarbeit ist ist uns offensichtlich allen klar.

ich wolte von euch wissen wie kriege ich es behoben besser gesagt ich will wissen wie z. B. das Steuergerät ausgebaut und eingebaut werden kann. Es ich doch klar das da Mechanisch nicht viel passieren Kann biss auf pahr dichtungen. ect. Übrigens der Wahgen ist 230.000KM gefahren und hat erst jezt die Problemme. Ich vermute zu wennig ÖL im Getriebe daher größerer Verschleiss entstehung von Spänne und die auswirkung auf das Steuergerät.

ich brauche Bilder von Tüftlern die mal selbst Hand angelegt haben da ich ungerne den Wagen in die Hand der Freundlichen übergeben würde. die Wollen eher nur Geld verdienen. Also nochmal nur wegen einem Defekten Geber muss mann nicht gleich das ganze Getriebe Tauschen.!!!!!

Verarschen kann ich mich nehmlich alleine.

Bitte nicht falsch verstehen

Ähnliche Themen

Was ich an deiner Stelle austesten würde, wäre folgendes:

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Ist von den Kosten überschaubar (<300EUR) und könnte helfen.
Ansonsten hilft wohl nur der große Eingriff: Getriebeinstandsetzer.

Jetzt mal ohne Spass, das Fehlerbild "Kühlmittel/Glykol im ATF" passt sogar zu Jokers eigentlich bescheuertem Verhalten. Seine Leckage scheint (noch) ausreichend gering zu sein, dass er die Oberfläche der Lamellen mit einer an debil grenzenden Mißhandlung des Getriebes abschleifen kann ... Dazu Vielfahrer, was für stetigen Verschleiß sorgt. Das Glykol/Wassergemisch hat weniger Zeit die Oberfläche zu beschädigen wie bei Wenigfahrern. Diffusion von Flüssigkeiten in Feststoffe braucht Zeit.

Wer eine größere Leckage hat, der hat verloren, wer eine kleinere hat, der merkt es nicht. Und Joker schließt von seiner individuellen Froschperspektive auf alle Fahrzeuge. Was bedeutet: egal ob 2.0, 1.8T, V6 oder 1.9/2.5 TDI - bei einem Leck im Kühlkreislauf wird die Multitronik irgendwann rucklen und sterben, neue Lamellen verschieben das Problem nur.

Quizfrage: Kann man den veränderten Kühler nachrüsten? Weil das würde bedeuten, wer bisher KEINEN Multitronikdefekt hat, der sollte den geänderten Kühler nachrüsten bevor das Getriebe hin ist.

eindeutige Erkenntniss bringt ein ATF Wechsel/Auslass

hier mal ein Bild von meinen ATF, was eigentlich nur mehr Kühlwasser war, und somit das Todesurteil
http://www.abload.de/thumb/20072010002g6nx.jpg
mann bin ich froh das ich das Auto weiter habe 😁

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Jetzt mal ohne Spass, das Fehlerbild "Kühlmittel/Glykol im ATF" passt sogar zu Jokers eigentlich bescheuertem Verhalten. Seine Leckage scheint (noch) ausreichend gering zu sein, dass er die Oberfläche der Lamellen mit einer an debil grenzenden Mißhandlung des Getriebes abschleifen kann ... Dazu Vielfahrer, was für stetigen Verschleiß sorgt. Das Glykol/Wassergemisch hat weniger Zeit die Oberfläche zu beschädigen wie bei Wenigfahrern. Diffusion von Flüssigkeiten in Feststoffe braucht Zeit.

Wer eine größere Leckage hat, der hat verloren, wer eine kleinere hat, der merkt es nicht. Und Joker schließt von seiner individuellen Froschperspektive auf alle Fahrzeuge. Was bedeutet: egal ob 2.0, 1.8T, V6 oder 1.9/2.5 TDI - bei einem Leck im Kühlkreislauf wird die Multitronik irgendwann rucklen und sterben, neue Lamellen verschieben das Problem nur.

Quizfrage: Kann man den veränderten Kühler nachrüsten? Weil das würde bedeuten, wer bisher KEINEN Multitronikdefekt hat, der sollte den geänderten Kühler nachrüsten bevor das Getriebe hin ist.

hey, ein Mann mit durchblick *verbeug*

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


passt sogar zu Jokers eigentlich bescheuertem Verhalten

wer hat gestern noch geschrieben dass eine Mehrheit der Forumsmember nicht seine Ansichten hier teilt? ^^ ich find es nur schade dass er mit seiner rosaroten Brille, besonders bei Kaufberatungen die Käufer in den wortwörtlichen finanziellen Ruin treiben kann, was ich persönlich unter aller sau finde. Ein Getriebeschade ist für viele ein wirtschaftlicher Totalschaden!

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wer eine größere Leckage hat, der hat verloren, wer eine kleinere hat, der merkt es nicht.

Das hast du dir schön zusammen gereimt - leider liegst du VOLL daneben 😮

Weder ist ein Leck im Kühlkreislauf die MT-Ruckelursache, noch hat mein Kühlkreislauf ein Leck.

Noch mal die beeindruckenden Eckdaten:
Original Multitronic am 2.5 TDI @ 160.000 km ohne jeden Eingriff außer 1(!) ATF Wechsel.
5,5 l/100 km heute - das heißt Motor, Getriebe und alle anderen Komponenten sind kerngesund 😁

Aber ich muss offen gestehen, ein wenig von deinem 3 l Mega-Ölverbrauch hätt ich gerne, denn ich würde ganz gerne was zwischen den Ölwechseln nachfüllen.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


hey, ein Mann mit durchblick *verbeug*

Verbeug dich lieber vor denen, die dir das Denken beigebracht haben (falls es die gibt 😁) und versuche nie jemanden zu beurteilen, der in der Sache mehr kann als du, er könnte den größten Mist von sich geben und du würdest es nicht merken 😉

Das hab ich jetzt nur allgemein gemeint, Chefkoch, als Lebensweisheit sozusagen, ohne dir zu nahe treten zu wollen, nix für ungut 😁

Der Chaosingenieur kann wirklich was, aber in Sachen Multitronic hat er das noch nicht bewiesen 😛

@te

dein bastelvorhaben finde ich ja prinzipiell gut, allerdings ist hier niemand aktiv der dir die passenden infos liefern kann. es gibt eine firma, die repariert die steuergeraete recht guenstig (um 300 euro) hat kuerzlich jemand hier machen lassen und war damit recht zufrieden -> suche bemuehen.

inwieweit du nach einen ausbau in kleinmengen an die benoetigten e-teile fuer das gsg gelangen wuerdest, bleibt uebrigens fraglich. vermutlich wird luk da nichts rausruecken.

@all

don't feed the troll

gruesse vom doc

STG Tausch ist hier schon beschrieben worden, da ist nix Besonderes dabei, außer die Befüllvorrichtung, der Bastler ging wie folgt vor:

-Hebebühne
-Öl ablassen
-Schrauben rundherum ab
-STG tauschen
-Zusammen bauen und behelfsmäßig befüllen
-In Fachwerkstatt Ölstand berichtigen lassen
-Anpassungsfahrt durchführen
Joki

@ andi223,

Du möchtest Dich vom 🙂 nicht verar.... lassen, so weit so gut und richtig nachvollziehbar.

ABER wie hier schon auf der ersten Seite geschrieben wurde, laß Dein Getriebeöl wechseln, kostete die letzten beiden male bei meinem 4F 2.7 TDI knapp EUR 140,- incl. USt beim 🙂!!!
Oder weißt Du etwa mit Sicherheit, wann das Getriebeöl beim letzten mal gewechselt wurde? Das Intervall ist alle 60.000 km! Das ist genau einzuhalten!

WENN NICHT, WECHSELN!!!

Sollte DAS keine Linderung bringen, was ich mir zunächst nicht vorstellen kann, dann poste hier wieder!
Oder um es anders zu sagen, ich habe den Eindruck, das Du das Problem mit geringstmöglichem finanziellem Aufwand lösen möchtest, also gehe so vor... MEIN RAT...

Zum OT bezügl. der Anzahl der MT-Leidgeprüften:
Wenn Erwachsene sich unterhalten, sollten Kinder ( gemeint: unkundige Märchenerzähler) einfach mal die Fre... halten! Dieter Nuhr ist Schuld...
... abgesehen davon, Behauptungen aufstellen kann jeder. Wenn's darum geht, auf Nachfrage das ganze mit Zahlen, Daten und Fakten zu hinterlegen, kommt nicht mal mehr heiße Luft! Sorry, aber das nervt und läßt mich an docfragglers "Don't feed the troll" erinnern!!!
Die MT war schlicht und ergreifend bis ca. 2004 sehr anfällig aufgrund der "Kinderkrankheiten", und das im besonderen bei den PS und drehmomentstärkeren Motoren, im besonderen die TDI's! An allererster Stelle sind die 2.5 TDI zu nennen.
Da beißt die Maus keinen Faden ab!
Und richtig ist auch, das hier im Forum prozentual MEHR MT-Geschädigte sind als "draußen"!
Das Problem z.B. auf 1% der Audi-Fzg. mit MT bis 2004/2005 abzutun ist schlichtweg FALSCH!
Die kolportierten 2-3 User im A4-Forum mit MT-Problemen im Monat sind wohl untertrieben, die Jungs und Mädels vom 4B-Forum mal außen vor gelassen! Da kann ich von 3-4 Getriebewechseln während der Garantie- und Kulanzzeit von nur 1 (!) 4B A6 Av. 2.5 TDI mit MT berichten...

Nochmals zum nachlesen der Bedeutung: www.dontfeedthetroll.de

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Da kann ich von 3-4 Getriebewechseln ... berichten.

Hättest du mich damals gekannt, wärs gar nicht dazu gekommen 😁

Kind, warum machst du auch solchen Unsinn? 😛

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@all

don't feed the troll

gruesse vom doc

sorry, war zu offensichtlich *trollfutterwegpack*

Deine Antwort
Ähnliche Themen