Audi A4 8E 1,9 TDI
Hallo Audiliebhaber,
ich habe eine Frage zur Warmlaufphase meines 1,9 TDI Motors.
Ist es normal das nach 12 km Stadtverkehr bei -7°C Außentmperatur das das Kühlwasser immer noch nicht die Betriebstemperatur von 90°C erreicht hat?
Wäre sehr dankbar für eine Rückantwort
Mfg Sommerson
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chriss99
Ich hatte bis jetzt immer nur Dieselfahrzeuge,und das war bei jedem so das es lange dauert bis er warm wird wenn es draussen minus grade hat!Glaube kaum das da etwas kaputt ist....
Aber das mit dem Zuheizer würde mich Interessieren den das hab ich nicht gewusst,könnte mir das jemand genau erklären wie das Funktioniert??
Bin zwar kein Profi für so teschniche Sachen aber einfach gesagt:
Der Zuheizer ist eine elektronische Heizung, die zusätzlich vom Motor bzw. vom Auto gestartet wird.
So langsam, wie ein TDI im Winter warm wird, würde es ja ewig Dauern, bis die Klimaanalage mal warme Luft ins Auto pustet... Aber durch den Zuheier kommt in der Regel nach ca. 2-4 Minuten schon warme Luft ins Auto....
Das ist im groben gesagt die Aufgabe dieses Zuheizers. Ein Benziner Motor wie z.b. der A4 2,0 haben so etwas nicht...
Aha,aber wie da jetzt Funzt weiss ich noch immer nicht..
Zitat:
Original geschrieben von chriss99
Aha,aber wie da jetzt Funzt weiss ich noch immer nicht..
Das steht in der Bedienungsanleitung. Kann nur z.Zt leider nicht nachsehen. Ich glaube, die Zusatzheizung läuft unter 5 Grad Außentemperatur bei einem Kaltstart automatisch bis der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Die Klimaanlage muß eingeschaltet sein(Econ aus)
Gruß
Thorsten
Zitat:
Aha,aber wie da jetzt Funzt weiss ich noch immer nicht..
Ist im Prinzip nichts anderes wie ein elektrischer Heizlüfter! Durch betätigen der ECON-Taste wird ein automatisches Einschalten unter 5 °C verhindert.
Früher wurden Versionen verbaut die elektrisch das Kühlwasser (Prinzip Tauchsieder) anzeizten und so den Motor schneller auf Betriebstemperatur brachten. Dafür war die Warmluftausbeute eher mager. Ganz nobel: es wurden auch dieselbetriebene Zuheizer verbaut, quasi eine abgespeckte Standheizung. Diese konnte mit geringem Aufwand zur vollwertigen Standheizung aufgerüstet werden.
Aber das ist Musik von gestern; heute nur noch Warmluftfön.
Was erwartet Ihr? Wenn der Wirkungsgrad des Motors steigt kann ja nur die Heizleistung abnehmen, denn Heizung ist ja nichts anderes als (im Normalfall) "überflüssige Energie". Heißt also umso sparsamer ein Motor ist desto schlechter heizt er. Bei meinem TFSI stelle ich das auch schon fest - bis 70 °C zügig, dann eher zäh bis zur Betriebstemperatur von 90 °C. Von meinem A2 1.2 TDI ganz zu schweigen. Denn kann man - außer im Sommer - sogar ganz ohne Kühler fahren; zumindest unter kontrollierten Bedingungen.
Übrigens haben die meisten TDIs einen Öl-Wasser-Wärmetauscher der - je nach Auslegung - bereits ab dem Kaltstart geöffnet ist um das Öl gleichzeitig mit zu erwärmen. Und dass kann nun mal dauern...
Ähnliche Themen
Hi Leute,
zum Audi A4 1.9 TDI (AWX, 100.000 km) hät ich auch ein paar Fragen.
Welche Langzeiterfahrungen (max. Laufleistung, Reparaturanfälligkeit, Einspritzdüsen, ...) habt ihr mit dieser Maschine. Zur Zeit springt meiner nicht so optimal an wie im Sommer. Muss man sich da schon Sorgen machen.
Danke!
MfG
Hans aus MUC
Zitat:
Original geschrieben von ek051
Hi Leute,
zum Audi A4 1.9 TDI (AWX, 100.000 km) hät ich auch ein paar Fragen.
Welche Langzeiterfahrungen (max. Laufleistung, Reparaturanfälligkeit, Einspritzdüsen, ...) habt ihr mit dieser Maschine. Zur Zeit springt meiner nicht so optimal an wie im Sommer. Muss man sich da schon Sorgen machen.
Danke!
MfG
Hans aus MUC
Wartest du auch solange bis er fertig Vorgeglüht hat? Ich habe meinen früher auch bei -5 Crad ganz schnell den Schlüssel umgedreht und da ist er nicht ganz "perfekt" angesrpungen.
Jetzt warte ich immer, bis das Vorglühlämpchen ausgeht ca. 2-3 sekunden und dann sprint er wie im Sommer an.
Nur das er im Winter immernoch stärker nagelt als wenn es im Sommer warm ist.
Aber sobald man 1000m gefahren ist lässt er sich dann recht gut fahren 🙂