audi a4 8d 1,9 tdi.... Das optimale öl?
Hallo, heute wollte ich mein öl wechseln aber ich weiss nicht welche Ölmarke ich nehmen soll...bei uns ist ein Angebot für 20 Euro mit allem drum und dran...die nehmen castrol Öl ist das gut? Oder soll ich was anderes nehmen? Thx im voraus achja ist ein Baujahr 1998 und 110 ps mfg
Beste Antwort im Thema
🙄
Noch einer mit Pseudo-Ahnung 🙁
Nen Motor der von Dreck dichtgehalten wird ist sowieso immer Top!!!
Naja zum Glück machen die alten Diesel so ne miese Behandlung mit.
62 Antworten
Man kann problemlos mineralisches, HC und vollsynthetisches Öl wechseln und mischen.
Öl sollte man nicht länger als 3 Jahre lagern, länger sollten 20l aber wohl auch nicht langen.
Man sollte einmal im Jahr sein Öl wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Man kann problemlos mineralisches, HC und vollsynthetisches Öl wechseln und mischen.Öl sollte man nicht länger als 3 Jahre lagern, länger sollten 20l aber wohl auch nicht langen.
Man sollte einmal im Jahr sein Öl wechseln.
Das wurde mir von Meguin bestätigt. Bei guter Lagerung (trocken und Eisfrei) original verschlossene Gebinde bis 5 Jahre, geöffnete bis 3 Jahre.
Deine Rechnung geht allerdings nicht ganz auf, mein 90PS AHU braucht keine ~6l Einfüllmenge wie die großen Motoren, sondern 3,8. Dazu kommen maximal 1l zum hin und wieder nachfüllen.
Also sagen wir 5l, dh 4 Ölwechsel, also maximal 4 Jahre.
naja ich denke das riskiere ich, wenn dann in 3 Jahren beim Umf[llen keine Ver'nderung sichtbar ist benutz ichs.
Merci!
Ja mit ca. 5l hab ich gerechnet, bin davon aber ausgegangen das auch jetzt wo du das Öl gekauft hast ein Öl-Wechsel ansteht 😉
Dann wären es nur 3 Jahre 😁
Mach dir keine zu großen Gedanken.
Wichtig ist das Öl gut zu verschliessen damit keine Feuchtigkeit reinkommt, und vor Temperatur Schwankungen zu schützen.
Dazu am besten noch dunkel lagern, obwohl ja durch die Kanister kaum Licht durchkommt.
Mal ne blöde Frage
was benutzt man am besten zum Einfüllen?
der 20l kanister is unhandlich und vor allem schwer einzuschätzen wann's reicht.
Is ein einigermaßen sauberer und trockener alter wischwasserkanister ok?
was anderes hab ich nich =)
#edit
äh sry, hab nen alten ölkanister gefunden. irgendein 15w40 pamp, den lass ich über nacht schön auslaufen, dann sollts kein problem sein oder?
Ähnliche Themen
Solange kein Dreck drin ist ist es ok.
Bisschen altes 15W40 ist nicht so schlimm, die Konzentration ist da entscheidend.
Ich hatte früher mal einen 50l Fass, das hab ich immer wieder in leere Öl-Dosen abgefüllt, war ne blöde Arbeit und manchmal auch ne Sauerei wenn was daneben ging.
Deswegen bin ich davon weg gegangen und bestell immer 5l Kanister.
Die sind handlich und stehen nicht so lange offen rum.
Ich muss den Beitrag jetzt nochmal hoch holen, vielleicht kann einer von den ÖlExperten was dazu sagen :-) also ich fahre in meinem afn bis jetzt das castrol magnatec 10w40. Ich will eventuell mal auf 5w40 umstellen da das 10w wohl nicht so optimal ist?! Wobei es wahrscheinlich beim afn relativ egal ist oder?! Naja und dann wäre noch die Frage ob das megol 5w40 Super leichtlauf vollsynthetisch und das LM synthoil high tech die gleichen sind? Preislich ist das megol ja ein ganzes Stück günstiger.
ich habe auch einen AFN und habe mich für Mobil 1 New Life 0W-40 entschieden! Kann nichts negatives berichten darüber!
mfg
Hallo Agent, dein Öl ist auch ein vollsynthetisches nor? Ist dein Motor noch original und kannst du was zu deinem ÖlVerbrauch sagen? Viele sagen ja das es das dünne Öl dann eventuell hier und da rausdrückt.
"Dünnes Öl" und "Rausdrücken" ist Humbug. Wenn ein Motor nach dem Umölen mehr schwitzt, liegt das normalerweise daran, dass es alte Ablagerungen von den vorherigen Ölen gelöst hat, die die Dichtungen verschlammt und angegriffen haben. Und dünner ist das Öl nur zum Kaltstart, sprich beugt Verschleiß vor. Bei bzw. über Betriebstemperatur ist das ach so dünne 0W-40 genauso stabil wie ein 15W-40 (bzw. andere vergleichbare Zahlen nach dem Bindestrich).
Das Mobil "1" (die 1 ist ein Modell- und kein Markenname) ist idR immer vollsynthetisch. Und 0W-Öle kenne ich auch keine in teilsynthetisch.
Ich fahre seit... warte... 7 Jahren und knapp 55.000km das Megol Super LL. Ursprünglich nur, weil's vom Sterndocktor empfohlen wurde und der Preis weit unter der bei den Niederlassungen eingefüllten 10W-40-"vom Faß"-"Brühe" lag, jetzt zusätzlich weil es alle für mich benötigten Freigaben besitzt und auch bei Mutterns Passat nachgefüllt werden darf. So spart man Platz im Regal.
Ob es nun wirklich identisch mit dem LM ist, kann ich nicht selbst bestätigen (die echten Fachleute wurden ja längst aus MT rausgeekelt), aber die Eckdaten (Viskosität, Freigaben, vollsynthetisch) gefallen mir grundsätzlich. Außerdem, für 28€/5 Liter kriegt man selbst im Billigmarkt grade 10W Hydrocrack-Material. Wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von beamcola28
Hallo Agent, dein Öl ist auch ein vollsynthetisches nor? Ist dein Motor noch original und kannst du was zu deinem ÖlVerbrauch sagen? Viele sagen ja das es das dünne Öl dann eventuell hier und da rausdrückt.
mein motor ist noch original und zum öl verbrauch kann ich nichts negatives sagen...mir ist also nichts wildes aufgefallen, natürlich muss man immer wieder bisschen nachfüllen, aber das ist normal muss man ja bei jedem wagen nach bestimmten Km!
Zum Öl kann ich nur sagen, dass ich bis jetzt nur postive erfahrungen gemacht habe! Vorallem im winter, weil es halt dünner ist.
Und Öl rückt schon bei mir raus, seitdem ich meinen wagen haben 1-3 tröpfchen und ist nicht mehr geworden, also geh ich mich von aus, dass alles in ordnung ist. Machst schon nix falsches bei Mobil 1 0w40 new life...mfg
Super, ich danke euch erstmal für eure antworten! Da kann ich ja nun beruhigt von 10w auf 5w40 rüsten ;-) werde mir auch das megol super LL gönnen. Habe dazu schon viel von Sternendoc und den ganzen alten Freaks gelesen. Da ich auf ca 180ps kommen werde, wird das 5w40 vollsynthetisch das beste sein.
Sorry das ich das Thema wieder hochhole, aber ich denke besser als ein neuen Öl-Thread zu öffnen 😉
Meine Frage,
mein Opa hat mich beauftragt für seinen Bj. 2000 / A4 B5 1.9TDI (90PS) das 0W-30 zu besorgen.
Jetzt finde ich allerdings kein 0W-30 mit der Freigabe 505.000 und frage mich ob er das falsche Öl die ganze Zeit einfüllt :/
Ich würde ihm ja zum 0W-40 raten welches die Freigabe auch erfüllt, aber kann man dass Öl bedenkenlos mischen ? Er braucht nur 1 Liter zum auffüllen.
Danke euch im Vorraus 😉
Hallo,
ich würde erstmal kein Öl einer anderen Marke oder Sorte zum Nachfüllen verwenden.
Es fahren sehr viele 5W40 beim 1.9TDI und haben damit keine Probleme 😉
Mischungen sind an sich bedenkenlos möglich. Insgesamt ist eine Mischung aber immer nur so gut wie das schlechteste eingemischte Öl.
Hat er keine Möglichkeit, dir eventuell mal die bisherige Marke und Typ zu verraten (Rechnungen, Serviceheft, Ölzettel im Motorraum)?
Doch das kann er schon machen, aber erst morgen 🙂 Mich wundert nur die Viskosität. Ich finde kein 0W-30 Öl mit der Freigabe für den 1.9 TDI 66kw Motor und vermute dass das Öl eben nicht zulässig für den Motor ist.