Audi A4 3.0 TDI schneller als Porsche

Audi

ein Bekannter fährt einen Audi A4 3.0 TDI Avant mit Chip hat 210KW er meinte der Audi läuft genau so gut wie ein Porsche,der Porsche entkommt auf der Bahn nicht?

kann ich mir nicht vorstellen.Dann kann jeder gleich einen Audi A4 kaufen und keinen Porsche

was sagt ihr dazu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfi42


ein Bekannter fährt einen Audi A4 3.0 TDI Avant mit Chip hat 210KW er meinte der Audi läuft genau so gut wie ein Porsche,der Porsche entkommt auf der Bahn nicht?

kann ich mir nicht vorstellen.Dann kann jeder gleich einen Audi A4 kaufen und keinen Porsche

was sagt ihr dazu

Wenn der porsche 20 Jahre auf dem Bukel hat und nicht gerade das topmodel ist wieso nicht 😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


265PS sind 195Kw *anmerk.

Welcher Audi hatte eigentlich die 210KW???

Ein gechippter 3.0 TDI 😉

Aber auch dem dürfte der "kleine" Boxer wegfahren, da der Diesel oben halt "dieselt", der Porsche fährt. 😛

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


265PS sind 195Kw *anmerk.

Deswegen schrieb ich auch "kleinster Porsche" 😉

Also den kleinen Boxter macht man zumindest untenraus bis 150kmh Konkurrenz.
So gut laufen die nicht im Verhältnis gesehen. Auch die kleinen alten Cayenne sind langsamer, die PS Zahl muss man immer im Verhältnis zum Gewicht betrachten. Ein Auto mit 300 PS und 2,5t ist im Regelfall langsamer als ein Auto mit 300 PS und 1,7t...

Ein gechippeter 3.0 hat eine gleichmäßige schöne Kraftentfaltung, auch noch obenraus bis 250kmh, dann ist Schluss. Ich fahre auf der AB immer schnell und bin nie einem Sprint abgeneigt sofern es die Verkehrslage zulässt, TTS war z.B. etwas schneller, ebenso S4 oder S6, R500 war nicht schneller, kein Unterschied. Kleiner (alter) Cayenne ist langsamer, Skoda Octavia RS langsamer. BMW 330d und 530d
laufen wie die Sau, kaum langsamer, gegen 335d oder 535d keine Chance trotz im Prinzip gleicher PS Leistung, auch die neuen Mercdes Diesel laufen wie die Hölle, Mercedes baut echt mittlerweile verdammt starke Diesel.

Der Leistungsunterschied zum 3.0 TDI ohne Chip ist gewaltig, es sind je nach Chip 60-70 PS und bis zum 150NM mehr, das merkt man, hatte meinen 3.0 TDI 15.000 ohne Chip gefahren. Eine wunderwaffe ist es aber nicht zumal die Autos und MOtoren mittlerweile alt sind, die modernen Diesel + moderene und clevere Automatikgetriebe arbeiten eben effektiver.

Ähnliche Themen

"Dank des starken Drehmoments des Diesel kann man da sicher auf der AB ganz gut mithalten - keine Frage. "

Nö. Der Diesel kotzt ab etwa 4000 UPM langsam Schrauben. Da der Diesel durch den Zündverzug nicht so hoch dreht wie ein Otto, muss dieser durch Aufladung mehr Drehmoment haben um sein langes Getriebe zu kompensieren. Ein Getriebe nennt sich auch "Drehmomentwandler".

Porsches Hochdrehzahl-Ottomotor mit 8000 UPM beim Begrenzer braucht daher nur halb so viel Kraft/Drehmo wie ein Diesel, bei dem nach 4000 UPM drehzahltechnisch Schicht ist.

Nimmt man normale Ottomotoren mit 6500 UPM als Drehzahlgrenze, so liegt der Unterschied der Getriebeuntersetzung bei typisch 6500/4000 und damit Faktor 1.625. Zum Vergleich der Kraft entweder den Diesel durch 1.625 teilen (61%) oder den Benziner mit 162% multiplizieren. Das bitte auch bei typisch halber Nenndrehzahl, denn dort hat der Turbo normalerweise bereits vollen Druck und damit Kraft, während der Sauger noch um Luft winselt. Beim Turbo-Otto ist das ne andere Baustelle 😉

Der 206kW Boxter-S als Saugmotor hat 250 bis 300Nm zwischen 2000 bis 6000 UPM, p_max bei ca 6300UPM. Der 171kW 3.0 TDI hat 440Nm und maximale Leistung gemessen bei 3600 UPM. Klingt gut, aber nun nimm das Getriebe....

Charts: http://www.rri.se/spec/view/png/graph/STR-05041202-kW-Nm-C.png bzw. http://www.rri.se/spec/view/png/graph/STR-06081002-kW-Nm-C.png

Kurz: Nm gewichse taugt bestenfalls fürn Stammtisch. Caterham / Lotus Seven Nachbauten haben nicht umsonst Motorradmotoren statt Turbodiesel drin.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,

ein A4 mit 210kw ist ja sicher nicht untermotorisiert und es gibt auch genug Porschemodelle, die in dieser Leistungsklasse, oder sogar noch darunter liegen. Dank des starken Drehmoments des Diesel kann man da sicher auf der AB ganz gut mithalten - keine Frage.

Gruß Jürgen

*räusper*...man(n) sollte sich vorher vielleicht ein bisschen "schlau" machen 😉 Der kleinste "Porsche" (Boxter) hat 265 PS mit angegebener Top Speed von 265 km/h...der Boxter S (den die meisten übrigens nehmen) hat 315 Pferdchen und rennt schon nach Papieren 279 km/h....somit ist es schlichtweg ein Witz !

Die neueren Modelle schon, aber die ganz alten hatten noch 205 PS mit dem Boxster und 250PS mit dem Boxster S 🙂

Guß Speedy

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Um die Sache zu beenden: Der A4 3.0TDI ist von Haus schon unfassbar schnell. Jeder, der einen fährt, weiß das. Nur andere wollen das manchmal partout nicht glauben. Wenn der TDI dann noch gechippt ist, hat kein Ferrari, Porsche oder sonst was ne Chance. Deshalb hat ja auch kaum einen einen RS4 gekauft, die haben alle den Über-TDI bevorzugt.

@TE: Denk doch einfach selbst logisch nach, bevor du hier so entlarvend unintelligente Fragen stellst.

Ich habe z.b. mal einen (geparkten) Porsche mit dem Fahrrad überholt. Seitdem lache ich jeden Porsche aus. Porsche ist nur ne lahme Gehhilfe.

geiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil das ist der beste Post hier hehe! *gimme 5*

Jetzt wisst ihr endlich, warum ich meinen nur "Rakete Rakete" nenne.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von golfi42


ein Bekannter fährt einen Audi A4 3.0 TDI Avant mit Chip hat 210KW er meinte der Audi läuft genau so gut wie ein Porsche,der Porsche entkommt auf der Bahn nicht?

kann ich mir nicht vorstellen.Dann kann jeder gleich einen Audi A4 kaufen und keinen Porsche

was sagt ihr dazu

Dein Kollege soll seine Matschbox Auto wieder wegpacken und für die Schule lernen!

Gott sei dank sind die Osterferien jetzt wieder rum!

Wie jeder Höchstgeschwindigkeits-Thread ist auch dieser hier 'rein akademischer Natur, d.h. ohne praktischen Nutzen für den Alltag.

Zitat:

*räusper*...man(n) sollte sich vorher vielleicht ein bisschen "schlau" machen 😉 Der kleinste "Porsche" (Boxter) hat 265 PS mit angegebener Top Speed von 265 km/h...der Boxter S (den die meisten übrigens nehmen) hat 315 Pferdchen und rennt schon nach Papieren 279 km/h....somit ist es schlichtweg ein Witz !

Na sowas.. muss ich dann wohl glatt vergessen haben, dass es ja nur Porsche-Neuwägen auf den Straßen gibt und alle leistungsschwächeren Gebrauchtmodelle lediglich in den Garagen vor sich hin vegetieren.. 😉

Wie auch immer - ohne objektive Fakten alles nur Gerede.. 🙂

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs



Na sowas.. muss ich dann wohl glatt vergessen haben, dass es ja nur Porsche-Neuwägen auf den Straßen gibt und alle leistungsschwächeren Gebrauchtmodelle lediglich in den Garagen vor sich hin vegetieren.. 😉

Wie auch immer - ohne objektive Fakten alles nur Gerede.. 🙂

Gruß Jürgen

Hätte ich jetzt auch so geschrieben....um mich zu Retten 😁

Du wirst es leider akzeptieren müssen...das jeder Porsche (außer kleinem Boxter oder kleinem SUV) es dir da besorgt wo Du`s brauchst. Ja, ich weis...die Wahrheit kann manchmal sehr schmerzhaft sein....aber mal ehrlich, es gibt tatsächlich wichtigere Sachen im Leben.

Im Video ab 4min gibts einen Test von Grip. A6 3.0 TDI gegen Porsche 911 Carrera S.
Ist zwar ein etwas ungleicher Test, aber die Diskussion hier ist ja auch nicht gerade die Beste 😁

PS: Falls es schon gepostet wurde.. ich habe nicht jeden Beitrag gelesen.. 😉

Der Typ im Carrera S konnte auch nicht anfahren!!!
Aber man sieht ja auch, das sich ein 3.0 TDI schon gegen einen Carrera S schwer tut gegen einen Turbo oder Turbo S hat er einfach keine chance!!!

Gruß Speedy

Jamei, dass er sich gegen ein 80 PS stärkeres Auto und 200kg leichteres Auto schwer tut, ist ja wohl kein Wunder, dennoch war er in dem Sprint schneller, aber der Porschefahrer hätte halt auch ein Automatik nehmen sollen, die Werksangaben stimmen schon soweit und laut denen ist der Porsche etwas flotter.

Ich meine eigentlich sollte es jedem klar sein, dass kein 3.0 TDI, egal ob neu oder alter Motor, einen neueren Porsche Turbo platt macht, da macht nur ein Vergleich zum RS4 oder RS6 Sinn oder noch besser R8.

Aber so ists halt bei PS Gesprächen unter Kumpels. Da wurde vielleicht aus dem 10 Jahre alten Carrera mit 300 PS ein neuer 911 Turbo 😁

Die Leistung vom neuen 3.0 TDi mit 313 PS und 5,3 Sek von 0 auf 100 ist beachtlich,
Audi S6 5,2 V10 und 435 PS bis Bj. 2010 hatte ebenso 5,3 Sek.

Deine Antwort
Ähnliche Themen