Audi A4 3.0 TDI quattro oder Audi A6 3.0 TDI quattro?

Audi A6 C6/4F

Liebe Forengemeinde,

ich beabsichtige in nächster Zeit ein neues Auto anzuschaffen. Es soll ein zwischen 3 und 5 Jahre alter gebrauchter Audi mit Allrad so um die 100 tsd km Laufleistung werden. Das Fahrzeug soll einen langlebigen leistungsstarken Dieselmotor und Automatikgetriebe haben. Bin bei meiner Suche bei A4 3.0 TDI quattro oder A 6 3.0 TDI quattro hängen geblieben. Bisher bin ich nur den A6 probe gefahren und war begeistert, allerdings schrecken mich die Threads über Motor- und Getriebeschäden ein bisschen ab. Da ich mit dem Auto die nächsten Jahre viel Fahrspaß und möglichst wenig Reparaturkosten haben will bitte ich um eure Mithilfe!

Gibt es für die Modelle inkl. Getriebe und Motaoren typische „Krankheiten“?
Ist der A4 oder der A6 reparaturanfälliger?
Sollte ich bestimmte Modellreihen oder Baujahre meiden?
Mit welchen Reparaturen muss ich in nächster Zeit rechnen?
Welches Fahrzeug wäre eure Wahl (Handling, Fahrspaß, allgemeiner Eindruck) und warum?

Schonmal vielen Dank im Voraus!

24 Antworten

Ich hab mir im Sommer einen A6 3.0 TDI geholt, weil die vergleichbaren A4 einfach viel teurer waren (A4 8K vs A6 4F).

Die Versicherung ist bei mir auch teurer als bei einem A4, aber die Mehrkosten holt mein einfach mit mehr Platz und einem sehr angenehmen Reisen zurück - so seh ich das jedenfalls

-Thorsten

die frage beantwortet sich eingentlich von selbst... such mal bei mobile ab bj 2006/07 mit max 125 tkm.
da gibt es TAUSENDE a6 aber nur paar hundert a4. da dürfte es wesentlich einfacher fallen einen a6 nach seinen wünschen zu finden.

Ganz klar A6...hab mir auch im August einen geholt 3.0TDI avant quattro s-line und noch kein bisschen bereut 🙂
Gemütliches fahren und ich hab da genug platz mit meiner familie 🙂

Ganz klar A6.
War auch um Überlegen und hab mich für einen 2007er A6 Avant 3.0 TDI Quattro in Phantomschwarz entschieden.
Mehr Platz, schönere Optik, Innenraum gefällt mir auch besser.

Ähnliche Themen

Der C6 kam 2004, der B8 hingegen erst 2007 auf den Markt, hat dementsprechend die neuere Technik, Fahrwerk etc.! Insofern auch kein Wunder, dass es mehr A6 und zu günstigeren Preisen gibt.
Abgesehen davon, nimm A6 wenn du Platz brauchst, nimm den A4 wenn du Fahrspaß brauchst ;-)

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Der C6 kam 2004, der B8 hingegen erst 2007 auf den Markt, hat dementsprechend die neuere Technik, Fahrwerk etc.! Insofern auch kein Wunder, dass es mehr A6 und zu günstigeren Preisen gibt.

Der FL vom A6 kam aber 2008, vieles wurde da auch stark verändert und erneuert. Ich hatte vorm A6 einen A5 Sportback, der hatte trotz der Veröffentlichung 2010 nix "moderneres" als der A6.

-Thorsten

Facelift ersetzt nicht neues Modell

Ich habe mir im Sommer den A6 3.0 TDI Avant gekauft. Der A4 war vom Kofferraum, Innenraum...einfach zu klein. Preislich tun sich beide nichts, daher würde ich zum Dicken greifen. Unterhalt: Versicherung 185€ / Quartal, Kfz-Steuer 423€, Inspektionen kann ich noch nichts sagen, Verbrauch ca. 8 Liter / 100Km. Bis heute habe ich den Kauf nicht bereut (hoffe in Zukunft auch nicht) :-)

Ich selber fahre einen A6 3.0 TDi und muss sagen dass ich den kauf nicht bereue. Umso länger der Radstand umso angenehmer das Reisen.

Zu den Unterhaltskosten kann ich sagen dass ich für den A6 bei 45% monatlich 66,-- Euro bezahle - das ist für das Auto echt in Ordnung.

Ispektionen dürften ziemlich gleich liegen - da ich das immer in einer freien Werkstatt mache habe ich nicht wirklich einen Vergleich.

Habe heute die 170.000km geknackt und muss sagen ich bereue den Kauf nicht.

Yep, stimmt schon, der A4 B8 als 3.0TDI ist unverhältnismäßig teuer zum A6 4F. Selbst zum S4 ist der Unterschied nicht groß. Für wen S-Line ein MUSS ist, und zwar innen und außen, der sollte auch mal zum S4 schielen, denn die 2x S-Line A4 3.0 TDI sind unverschämt teuer.

Aber zurück zum A6. Wer nicht soviel km abreißt, für den ist der 3.0 TFSI besonders interessant. Finde ich jedenfalls.In der Regel günstiger als der 3.0TDI und mit unheimlich viel Fahrspaß. Habe letzte Woche eine Probefahr gemacht, leider hatte der Wagen doch einen größeren Unfallschaden, als der Händler am Telefon angegeben hatte und das beste war das 2cm große und gut 2-3mm tiefe Dreieck, das in der Reifenwand am hinteren rechten Reifen fehlte. "Ist aber nicht sicherheitsrelevant" sagte der Händler, "Der TÜV hat das ja nicht bemängelt, ich mach da nix" War die erste Aussage. Ne, is klar... Komischerweise hatte die Karre auch genau dort einen Treffer abbekommen. Die Rücklichter rechts passten nicht mehr und noch ein paar weitere Spaltmaße. Aber der Motor ist ne Wucht! Vom Unterhalt gehts, bei mir. Versicherung HP/VK sind 854€ - Jetzt 816€. ok Sprit wird mehr, aber dafür sinkt die Steuer um 50%. Alles in allem sind es bei mir 350€ mehr p.a. Aber das wärs mir allemal wert. Also für mich i.A. der 4F vom Preisleistungsverhältnis kaum zu schlagen. Den 5er E60 gabs ja nur bis 2009 und der Nachfolger ab 2010 ist noch deutlich zu teuer.
In Rüsselsheim steht z.Zt. ein sehr interessanter 3.0TFSI. Nahezu Vollausstattung, 2x Sline, aus 10/2010, 37tkm für 30TEUR.
...wenn das doch bloß nicht so weit weg wäre von HH... 🙁

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen