Audi A4 3.0 TDI chippen sinnvoll?
Hab mir erst vor einpaar wochen einen A4 3.0 TDI Quattro mit 239ps gekauft. Was hällt ihr von einem chiptuning von MTM auf 285ps für 1250€? Das Auto ist Bj. 2009, 100.000km gelaufen und checkheft gepflegt. habs beim vertragshändler gekauft. Ich kenne mich mit chippen nicht so gut aus, deswegen brauche ich seriöse beratung damit ich weis worauf ich zu achten habe (zb. verschleiß etc.) und welche nachteile folgen. bei mtm ist die v-max aufhebung allerdings nicht dabei. ich würde schon gerne ab und zu wenn die autobahn frei ist 280-290 kmh damit fahren 🙂
Man kann sich ja nicht von nem tuner beraten lassen da er mir doch nur was verkaufen will 😉
94 Antworten
Natürlich merkt man es, kommt auch immer darauf an, bei welchen Fahrzeug du es machen willst.
Ab ca. 1500 U/min geht es los, vor allem 2. und 3. Gang pressen extrem in den Sitz, ansonsten rennt er ab 200 km/h spürbar leichter hoch.
Habe den 239PS Schalter auf 303PS gechipt, läuft seit 2011 problemlos.
Bei wem hast Du es machen lassen? War es ein standard-File oder wurde deine Software optimiert? Wieviel NM hat er jetzt? Kostenpunkt?
Zitat:
@balduin222 schrieb am 2. Juni 2015 um 22:08:08 Uhr:
Ab ca. 1500 U/min geht es los, vor allem 2. und 3. Gang pressen extrem in den Sitz, ansonsten rennt er ab 200 km/h spürbar leichter hoch.Habe den 239PS Schalter auf 303PS gechipt, läuft seit 2011 problemlos.
Ich habe meinen auf 285 PS 600 Nm gechippt ist auch der Schalter. Hab jetzt 160 auf der Uhr gechippt wurde er bei 140. Keine Probleme bisher kommt aber sicherlich drauf an wie man fährt wenn du permanent ab dem 2.gang Feuer gibst halt das die Kupplung möglicherweise nicht ewig durch (bei 600nm auch k Wunder)
Ich kann mich aber ansonsten nur den anderen anschließen der 3.0 mit Chip macht richtig Spaß gerade beim Schalter fühlt sich das sehr spektakulär an wenn du dann mal die Gange mal durch feuerst.
Einfach machen ich hab auch lange überlegt und es nicht bereut.....Und seit dem...dauergrinsen angesagt vor allem beim GTI s jagen...
Ähnliche Themen
Und????
hat das irgendwer hier schon dauerhaft mit einer s-tronic gemacht?
schalter infos gibts ja wie sand am meer !
Zitat:
@zcht schrieb am 3. Juni 2015 um 22:18:22 Uhr:
Bei wem hast Du es machen lassen? War es ein standard-File oder wurde deine Software optimiert? Wieviel NM hat er jetzt? Kostenpunkt?
Zitat:
@zcht schrieb am 3. Juni 2015 um 22:18:22 Uhr:
Zitat:
@balduin222 schrieb am 2. Juni 2015 um 22:08:08 Uhr:
Ab ca. 1500 U/min geht es los, vor allem 2. und 3. Gang pressen extrem in den Sitz, ansonsten rennt er ab 200 km/h spürbar leichter hoch.Habe den 239PS Schalter auf 303PS gechipt, läuft seit 2011 problemlos.
Hab es in Krefeld bei ESC machen lassen
http://www.ecs-performance.de/home/.Nein, kein Stadard File, die Software wurde optimiert, dauerte bei mir glaub ich ca. 1 Stunde. Hab jetzt ca. 600NM, genau müsst ich auf den Prüfbericht nachsehen, kann auch 602 oder so sein. Kostenpunkt ~400€ soweit ich mich erinnere.
Habe mein A4 3.0 TDI mit TipTronic auch Optimieren lassen. Hab zu dem auch gleich DPF off (wurde gegen Downpipe ersetzt) machen lassen 😉 Wurde alles aufm Prüfstand abgestimmt (Protokoll siehe unten) Es lässt sich auch noch mehr Leistung rausholen, wollte es aber nicht übertreiben bzw. noch weitere Hardware-Veränderung (LLK,AGA) vornehmen. Haben dort schon andere machen lassen und waren bei standhaften 345 PS und 650 NM (begrenzt).
Bin vollstens Zufrieden. Mehr Leistung, durch DPF off, gut 1,2 - 1,7 Liter weniger Verbrauch. Und Spitze macht meiner lt. GPS 286 km/h, Tacho war 292 km/h, dabei ist man bei ca. 4.400 U/Min.
311 PS und 650 NM ist wirklich sehr schön, könntest Du mir sagen wo Du es machen lassen hast und was es in etwa gekostet hat? Ach ja was hat dein dicker runter gehabt vor dem optimieren?
Moinsen,
ernst gemeinte Frage, wenn du die Hardware so veränderst (DPF off und Downpipe), erlischt dann nicht die Betriebserlaubnis, wenn der DPF off ist?
Zitat:
@Biiibooo schrieb am 10. Juni 2015 um 15:57:17 Uhr:
Moinsen,ernst gemeinte Frage, wenn du die Hardware so veränderst (DPF off und Downpipe), erlischt dann nicht die Betriebserlaubnis, wenn der DPF off ist?
Nicht nur das, es ist auch Steuerbetrug wenn es nicht eingetragen und umgemeldet ist. Er hat mit dem entfernen eine andere Schadstoffklasse.
Zitat:
@zcht schrieb am 9. Juni 2015 um 22:44:47 Uhr:
311 PS und 650 NM ist wirklich sehr schön, könntest Du mir sagen wo Du es machen lassen hast und was es in etwa gekostet hat? Ach ja was hat dein dicker runter gehabt vor dem optimieren?
Hab dir eine PN geschrieben. Es sind lt. Protokoll 625 NM nicht 650 NM wie du geschrieben hast 😉 Laufleistung war 102.XXX km, bin jetzt bei 105.8XX km.
Zitat:
@Biiibooo schrieb am 10. Juni 2015 um 15:57:17 Uhr:
Moinsen,ernst gemeinte Frage, wenn du die Hardware so veränderst (DPF off und Downpipe), erlischt dann nicht die Betriebserlaubnis, wenn der DPF off ist?
Im Grunde schon, alleine das Chiptuning ohne Eintragung führt bereits dazu das die BE/Versicherungsschutz erlischt.
Zitat:
@Lucretia schrieb am 11. Juni 2015 um 13:40:27 Uhr:
...,es ist auch Steuerbetrug wenn es nicht eingetragen und umgemeldet ist. Er hat mit dem entfernen eine andere Schadstoffklasse.
Darüber lässt sich streiten was besser ist, rund 1,5 L weniger Sprit verbrauch und ca. 21,2 % mehr CO2 Emission sowie das wichtigste,Turbo wird entlastet sowie Kosteneinsparung da erneuerung/instandhaltung des DPF wegfällt.
oder mit DPF fahren und immer im Hinterkopf behalten das demnächst hohe Kosten auf einen zukommen zwecks DPF tauschen und gegebenfalls irgendwann auch mal andere sachen wie Turbo defekt gehen.
Es wird auch niemand gezwungen den DPF zu entfernen 😉 gibt auch andere Chiptuner die eine Leistungsoptimierung vom 3.0 TDI 240 PS 500 auf 309 PS und 645 NM versprechen. Aber wie lange wird das gut gehen ?
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 4. Juni 2015 um 02:33:50 Uhr:
Und????
hat das irgendwer hier schon dauerhaft mit einer s-tronic gemacht?schalter infos gibts ja wie sand am meer !
Die S-tronic hält auch viel aus. Wichtig ist nur, dass während des Schaltvorvorgang das Drehmoment reduziert wird.
Es gibt da ja einige "Tuningboxen" die man einfach an das Orginal Steuergerät zwischensteckt.
Hat natürlich den Vorteil das man es mal probieren kann und jederzeit wieder abstecken kann.
Die Frage wäre: Taugen die was? Und wenn...welche?
Normaler weise wird ja das Orginal Steuergerät umprogrammiert.
Hat da jemand Erfahrung?
Das ist eine Glaubensfrage, die einen meinen es so die anderen so, somit wirst du wenn hier eine Diskussion losgeht sicherlich viele Für und Wider dazu lesen.
Meine Meinung ist, dass eine individuell angepasste Software die aufs Motorsteuergerät geschrieben wird, einfach die bessere Variante ist. Damit kann man die Randbedingungen individuell ans jeweilige Auto anpassen und bekommt nicht Standardwerte über eine Box vorgegaukelt.
Aber das Chiptuning eines Diesels ist nun auch nicht so schwierig im Vergleich zu einem Benziner oder Saugertuning, beim Diesel geht das Meiste einfach über Ladedruck und mehr Kraftstoff und da ist dann die Frage wieviel noch "individuell" zusätzlich gemacht werden könnte und ob es sich dann dafür lohnt es individuell machen zu lassen.
Hat jemand diese hier und kann da was zu sagen?
http://www.ebay.de/.../290804946010?...