Audi a4 2,5 tdi

Audi RS4 B5/8D

Hallo

Fahre zurzeit einen audi 90 2,3 und brauche einen diesel da ich 30000km im jahr fast fahre und habe diesen audi gesehen
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

wollte fragen was man bei einem 2.5 tdi beachten muss?
was hat der für macken?
Einfach mal algemein was man beachten sollte bei dem 2.5 oder sollte man doch lieber den 1.9 nehmen?

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK



Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Die Berichte über die Unzuverlässigkeit sind meiner Ansicht übertrieben. Es gehen genauso wenig alle 2.5 TDI kaputt wie bei BMW E46 alle Hinterachsen ausreissen.
Wenn es einen trifft dürfte sich eine Reparatur aber kaum noch lohnen.

So so übertrieben nennst du das dann schau mal hier 2.5TDI V6 Zylinderköpfe

Dein Link ist in etwa so neutral wie die Berichterstattung des US-Militärs hinsichtlich des Irakkriegs...😉

Mehr braucht man nicht zu sagen!

Fakt ist zwar das der 2.5er tendenzielle Schwächen hat, die wenn sie auftreten sehr kostspielig sind!

Genauso ist es meiner Ansicht Fakt das hier viel schlechte Meinungmache herrscht!

Geschätzte 5 User die sich über 21 Seiten über einen schlechten Motor auslassen und ein paar Panikberichte von Firmen die sich auf Motorüberholung spezialisiert haben sind kein Beweis das hier alles im Argen liegt!

Davon abgesehen will ich nicht wissen bei wievielen 2.5er wegen schlechtem Umgang die Probleme aufgetreten sind oder gefördert wurden.

Die angeblich so unzuverlässige ESP befindet sich meines Wissens auch im E46 320d 136PS! Komischerweise gibt es da kein Rummgejammer das die dauernd ausfallen würde!

Verkaufte Bosch jetzt an Audi die 2. Wahl, oder ist die ESP doch nicht so schlecht wie hier behauptet wurde!?

Hatten in der Famillie 3 Autos mit dieser ESP: 2x 320d und 1x 2.5TDI!

Der eine hat 300TKm geschafft bis ihn die Leitplanke dahinraffte. Der 2. 320d hat heute 400tkm drauf und wird nicht geschont. Unser 2.5 hat 220tkm drauf. Keiner hat wegen ESP Probleme gehabt!

Von den 2.5 TDI Besitzern die ich kenne hat auch noch keiner lamentiert, das sie mit grösseren Problemen zu tun hatten.

Ich bereue den Kauf unseres V6 keineswegs und würde jederzeit wieder einen 2.5 TDI kaufen.
Man muss sich nur im klaren sein das bei einem V6 die Unterhaltskosten generell höher ausfallen als bei einem 4 Zylinder.
Wer sparen will kauft sich besser keinen V6.
Wer einen V6 haben will ist mit einem TDI aber nicht schlechter bedient als mit einem V6 von BMW, MB o.Ä.!

90 weitere Antworten
90 Antworten

- 100 eur luftmassenmesser

- 115 eur luftmassenmesser

LMM kriegste für 40 € und gut is ....

jo, und `nen akku für dein neues nokia gibts für 1,99 eur inkl. porto bei ebay.
wenn jetzt natürlich dein LMM für 40,00 eur absolut bau- und funktionsgleich dem vom vag-händler ist, bin ich der erste, der einen im bedarfsfall haben möchte.

bei einem originalen LMM bist auf nummer sicher.

ich habe meinen 1999 2.5TDI Facelift (gelbe Plakette) mit einem Kmstand von 229tkm vor einem dreiviertel jahr für 3750€ erworben ^^ stand nur optisch ungepflegt da.

Ausstattung leicht gehoben: Leder, Symphony, Xenon, automatisch abblendbare innen und ausenspiegel usw.

4500€ für den ABT Quattro klingt schon ganz gut, noch ein paar mängel suchen, wegen bevorstehendem Zahnriemenwechsel den Preis noch ein Stück drücken und wenn du ihn am
Ende für 4100 oder 4200 mitnimmst hast denk ich einen guten Griff gemacht.

Hallo alle zusammen,
um die Diskussion von vorgestern nochmal auf zugreifen, ich habe mir ihn ( A4 2,5 Tdi Quattro Abt tuning 135Kw/ 182Ps und Vollausstattung bis auf Leder ;-(( ...)
Gestern gehollt und auch nen sehr guten preis aushandeln können ;-)!!!
5000€ waren angeschlagen am Tel. auf 4500€ und vor Ort noch mal 350€ also 4150€ habe ich Ihn mitgenommen.
An dem guten Stück ist wirklich NICHTS dran, also keine BASTELBUDE alles ORIGINAL eingetragen, der TÜV NORD sagte, selten einen so gut instand gehaltenden Wagen auf der Bühne gehabt, da er ja schon 11Jahre alt ist mit 229Tkm...es sei den er ist NEU ;-))
Das gute stück ist ohne irgend einer Beanstandung rüber gegangen.

SO nun noch mal zu Verbrauch, jetzt kann ich ja auch mit reden, bin jetzt 550 Km gefahren, 300Km Autobahn vom abhollen und 250 bei mir in der Stadt und um zu und der Bordcomputer zeigt mir 7,4-7,9L an und NICHT 10-11L wie einige andere hier so sagen.
Will ja niemanden hier zu nahe zu treten, aber ich weiss nicht wie das gehen soll....und ich trete auch RICHTIG rein und NICHT nur mit dem kleinen Zeh am Gas.

Werde jetzt erstmal damit fahren und so bei 235 bis 238tkm den Zahnriehmen machen mit allem Zip und Zap
Kurze frage noch an alle, was kostet ungefähr eine Wasserpumpe und Termostat???...Preis für den Zahnriehmen Satz Incl. Umlenkrollen liegt bei 100€ ungefähr!!!

MfG

Ähnliche Themen

also da kostet der Zahnriemensatz für meine TDI mehr. Da hast du sicher eine falsche Info oder irgendwas billiges?

WaPu kostet um die 40€ und das Thermostat um die 20€. Zahlt sich auf jeden Fall aus, das alles gleich mitzutauschen!!!

Das mit dem FALSCHEN Preis...könnte sogar hinkommen, da mein Kollege nur mal eben GANZ schnell nachgeschaut hat...hast du evtl ne ahnung bezüglich des Preise für den Kompletten satz mit Umlenkrollen???
Ich will ja auch kein BILLIG SCHROTT verbauen...dafür ist er einfach zu gut!!!!

Danke jeden der mir helfen kann bezüglich des Preises MKB: AKN

MfG

Wenn ich das noch richtig von meinem Bruder in Erinnerung habe, haben alle nötigen Riemen, Umlenkrollen, Thermostat, Wasserpumpe,etc um die 400€ gekostet.

Ist aber schon ne Zeit aus; weis den genauen Betrag nicht mehr.

Danke danke...dann weis schon mal bescheid über die Preise etc!!!
PS: Dein B5 ist aber auch nicht schlecht von der Optik....leider nur kein Kombie....habe mir extra nen Kombie gehollt wegen der Familie...weist Kinder und Frau ;-)))

Suche noch GÜNSTIG Felgen mit Bereifung für den Sommer...ich denke da so an 17" mit 225-45er Bereifung!!!

Was fährst du den fürne Grösse auf deinem B5????

MfG

Danke danke 🙂

Ja Kombi wäre natürlich auch supi....beim nächsten dann 🙂.

Ich habe mir auch die 17er gekauft; auf diesen sind bisher 234/45 17er aufgezogen. Sind doch etwas breit und werden beim nächsten Reifenwechsel wahrscheinlich gegen 225 getauscht.

Kann mir jemand sagen, warum ich in meinem b5 ( a4 avant quqttro 2,5Tdi Abt tuning vom Werk ) denn Motorkennbuchstaben - AKN - habe und NICHT wie alle anderen denn Motorkennbuchstaben AFB?????
Komme jetzt durcheinander, habe denn AFB - MKB bei suche nach Zahnriemen gefunden...und im Serviceheft bei mir steht aber deutlich AKN....???
Weis da jemand bescheid????
Ich frage lieber vorher, bevor ich mir einen bestell, und der FALSCH sein könnte, da man ja im Teiledienst immer nach SchlüsselNR und MKB gefragt wird!!!!

Also noch mal kurzvorm, MKB ist AKN SchlüsselNR ist 0588 - 699..............danke für eure Hilfe!!!!!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Natürlich empfielt der keine 2.5er TDIs! Wäre ja auch zu blöd da er ja auch behauptet man müsste bei allen 2.5ern zwischen 100tkm und 200tkm entweder für knappe 6000€ bei VAG die Köpfe tauschen lassen, oder "nur" 3000€ für eine Generallüberholung beim Motorenprofi hinlegen!
Ausserdem kann es ihm relativ sein, ob du dir nen 2. TDI kaufst, davon bekommt er keinen Kunden mehr da die 2.5 inzwischen durch die 2.7er ersetzt wurden.

Was ist denn das für eine unlogische Argumentation. Du meinst im Ernst, dass mir der Chef aus Angst vom 2.5er abrät, weil wenn ich mir doch einen kaufen würde, könnte ich merken, dass er standfester ist, als er behautet; was absolut sinnfrei ist.

Aber sagen wir mal, das würde stimmen, das würde im Umkehrschluß bedeuten, dass er ja kein schlechtes Wort über den Motor verlieren dürfte. Das kollidiert mit der Wirklichkeit und ist für ihn geschäftsschädigend.

Und in dem zweiten Punkt wiedersprichst du dir selber. Wenn es dem Chef egal ist, brauch er nicht die Tatsachen verdrehen, aber es ist ihm nicht egal, denn er verdient viel Geld mit dem 2.5er und von daher ist der 2.5er-Fahrer ein potenzieller Kunde für ihn und trotzdem riet er mir von dem Motor ab; das hat nichts mit dem 2.7 TDI zu tun!!!

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Und ich hab den Tread schon vor Jahren gelesen und bleibe dabei das sich da immer wieder die gleichen drin auslassen. Ja, sicher etwas mehr als 5, bleibt trotzdem 21 Seiten Gejammer von den gleichen Leuten.

Dass was du über den Tread schreibst ist schlichtweg falsch, und er ist nicht mehr auf dem Stand wie vor ein paar Jahren. Da waren es vieleicht mal 5 Leute! Der Tread entwickelt sich immer weiter, was du in dieser Hinsicht anscheinend in dieser Tematik nicht tust!!!

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Kommt dazu das nicht nur Nockenwellenprobleme sondern auch Dinge wie Turbo, ESP, Multitronic, darin Verbreitung finden, die aber in anderen Modellen genauso drin stecken und nichts mit der Eigentlichen Problematik der 2.5 V6 zu tun haben.

Dass der 2.5er auch noch viele andere Probleme machen kann, ist bekannt und deshalb habe ich auch die entsprechende Meinung über Ihn.

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Multitronic ist eher schrottig, hat aber nix mit dem Motor zu tun.
Turboschäden sind beim V6 nicht häufiger als woanders auch.

Bei meinem ersten 2.5er war der Turbo zweimal innerhalb von wenigen Zehntausend km kaputt gegangen und ich sage es gleich dazu, ich habe immer gutes Öl verwendet und ihn penibel warm und kalt gefahren!

Man darf nicht vergessen, der ständige Abrieb von den Nockenwellen kann nicht immer vom Ölfilter kompensiert werden!!!

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Die ESP wurde auch bei BMW (z.B. 320d) und Opel verbaut, komischerweise gibts da keine Gehäuften Berichte über Ausfälle..., höhere Ausfallraten beim TDI würde ich da evtl der Nutzung von Biodiesel zurechnen, ansonsten wüsste ich nicht warum die bei BMW und Opel zuverlässiger als bei VAG sein sollten!?

Also Biodiesel würde ich aus Prinzip schon nicht fahren, aber es war sehr lustig, als ich mit meinem Audi, der gerade mal ein paar Jahre alt war, nicht über den TÜV kam, weil er bei der AU die Abregeldrehzahl nicht erreichte! Es war nichts im Fehlerspeicher und es war im normalen Betrieb nicht zu merken. Bis das Problem gefunden wurde, ist viel Geld und Zeit ins Land gegangen und ich hatte ein Auto mit dem ich nicht fahren durfte auf das ich angewiesen war und es war am Ende die Einspritzpumpe.

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Ausserdem habe ich nie behauptet der 2.5 V6 ist problemfrei!
Natürlich hat der Motor tendenzielle Probleme mit der Nockenwelle.
Ich halte trotzdem den allgemeinen Tenor für übertrieben, gerade auch was die Aussagen der Motorenprofis angeht!
Deren komische reisserische Aufmachung erweckt bei mir persönlich sowieso alles andere als als einen guten Eindruck!

Zu den Motorenprofis kann man denken was man will, ich kann nur sagen, dass die kostenlos meine Nockenwellen überprüft haben! Ich konnte mir alles Live anschauen, sie waren nartürlich eingelaufen!!! Die 1 STD Arbeit und die neue Dichtung ging aufs Haus und ich bekam noch obendrauf einen besseren Ventildeckel, da meine Dichtung an den Einspritzdüsen nicht mehr so gut waren.

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Erinnert mich an die vielen "G-Lader-Doktoren" wo seinerzeit auch an allen Enden und Ecken über die mangelhafte Qualität lamentiert wurde. Da hiess es auch alle 100tkm ist ein neuer Lader fällig....ausser man lässt ihn alle xxtkm von der Werkstatt überholen...nachträglich weiss man das hier viel übetrieben wurde und die meisten wegen Ausfälle wegen schlechter Behandlung auftraten....der meines Bruders hat heute ca 350tkm drauf und tut es immer noch...ohne G-Lader-Doktor...
Oder die ersten 2.5er Diesel von BMW, die bei denen ja auch "alle Köpfe platzen".....und trotzdem noch massig von rumfahren....

Ich habe RL jedenfalls noch keinen einzigen Fahrer eines 2.5TDI getroffen, der seine Wellen tauschen lassen musste und alle waren jenseits der 200tkm angesiedelt.

Ich lade dir gerne Bilder von meinen Nockenwellen hoch, die waren bei meinen beiden Audis eingelaufen und eher bei 100tkm. Oft merkt man nicht direkt, dass die NW eingelaufen sind, aber spätestens wenn die Kipphebel durch den Motor fliegen, weiß man Bescheid!

Mir hat auch gut gefallen, als der Rippenriemen, übrigens bei beiden Autos, übergesprungen ist; Ergebnis: Riementrieb saß fest, Viscolüfter und Zahnriemengehäuse platt! Der Spaß hat über 1000€ gekostet und der Meister von Audi sagte, ich habe noch Glück gehabt, oft wird bei der Nummer der Zahnriemen mitgenommen und dann ist ein neuer Motor fällig!!!

Oder einmal ist mein Thermostad kaputt gegangn, 400€ weil es hinterm ZR sitzt! Bevor ich richtig ins schwärmen komme, höre ich mal auf, obwohl ich noch einiges zu erzählen hätte und für ein ZR-Wechsel mache ich drei Inspektionen bei meinem jetzigen Auto und das hat eine Steuerkette. Und so Sachen wie mit dem Riemen und Thermostad sind jetzt kein Tehma mehr!

Für die Kosten hätte ich auch RS4 fahren können, aber mit mehr Spaß!

Fazit: Man kann mit dem Motor Glück haben, aber auch nicht und ein hohes Risiko bleibt, das sollte man auch nicht verharmlosen!!!

Also wenn man 400€ fürs Thermostatwechseln zahlt ist ma ja doch irgendwie selber Schuld bzw. darf man sich da nicht aufregen 😉.

Ich habe den bei meinem Bruder (ebenfalls 2.5TDI) gewechselt, weil Audi das nicht mit dem Zahnriemen mitgemacht hat und das hat ihn ganze 20€ gekostet für ein neues Thermostat. Weil wenn mans richtig macht, muss man nur die Front abmachen und man kann das Thermostat raus fummeln. Und ich habe weder eine Mechaniker Lehre noch sonst irgendwas ähnliches gemacht....

Aber wie du bereits sagt; jeder hat eine andere Meinung über den Motor 😉

Wir haben zwei 2.5TDI in der Familie und bis auf einmal Kurbelgehäuseentlüftung war nichts aussergewöhnliches. Beide haben knappe 270tkm...

Und was machst du wenn du es nicht selber wechseln kannst? Dann musst du in eine Werkstatt und die fummeln das Thermostad bestimmt nicht raus, sondern die machen das ganz klassisch. Und damals haben die freien Werkstätten in meiner Region die Hände übern Kopf geschlagen, wenn sie hörten 2.5TDI "Gehen Sie mal lieber zu Audi"!!!

Glückwünsche zum Schmuckstück an den Threadersteller, da hast mit dem Abt sicherlich ein Schmuckstück erhascht.

der MKB: AFB > das waren die ersten 2.5TDI Motoren die es gab! Ab 99 gab der leicht abgeänderte und verbesserte AKN welcher sehr viel und lang gebaut wurde.
Technischer Unterschied ist nicht wirklich groß, die KGE ist geändert aber mehr wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht.

Ich kenn auch einige die den V6TDI fahren und alles läuft einwandfrei (natürlich gewisse Reparaturen inbegriffen), die Kmstände stehen alle zwischen 180 und 450tkm :-)

mal ne Technische Frage an Qytschi ^^ hast denn beim Thermostatwechsel darauf geachtet das die Entlüftungsbohrung(vom Thermostat) nach oben gedreht ist? ^^

hier mal mein Schmuckstück ^^
aktueller Stand: rund 260tkm

ja darauf habe ich auch geachtet; habe ich vor dem Wechsel noch in einem Forum nachgelesen....

hab auch noch ein Bild davon....zum Orientieren wo es sitzt

PS: deiner sieht auch Klasse aus...sind das die US Scheinwerfer oder?

Snc00068
Deine Antwort
Ähnliche Themen