Audi a4 2,5 tdi
Hallo
Fahre zurzeit einen audi 90 2,3 und brauche einen diesel da ich 30000km im jahr fast fahre und habe diesen audi gesehen
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
wollte fragen was man bei einem 2.5 tdi beachten muss?
was hat der für macken?
Einfach mal algemein was man beachten sollte bei dem 2.5 oder sollte man doch lieber den 1.9 nehmen?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
So so übertrieben nennst du das dann schau mal hier 2.5TDI V6 ZylinderköpfeZitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Die Berichte über die Unzuverlässigkeit sind meiner Ansicht übertrieben. Es gehen genauso wenig alle 2.5 TDI kaputt wie bei BMW E46 alle Hinterachsen ausreissen.
Wenn es einen trifft dürfte sich eine Reparatur aber kaum noch lohnen.
Dein Link ist in etwa so neutral wie die Berichterstattung des US-Militärs hinsichtlich des Irakkriegs...😉
Mehr braucht man nicht zu sagen!
Fakt ist zwar das der 2.5er tendenzielle Schwächen hat, die wenn sie auftreten sehr kostspielig sind!
Genauso ist es meiner Ansicht Fakt das hier viel schlechte Meinungmache herrscht!
Geschätzte 5 User die sich über 21 Seiten über einen schlechten Motor auslassen und ein paar Panikberichte von Firmen die sich auf Motorüberholung spezialisiert haben sind kein Beweis das hier alles im Argen liegt!
Davon abgesehen will ich nicht wissen bei wievielen 2.5er wegen schlechtem Umgang die Probleme aufgetreten sind oder gefördert wurden.
Die angeblich so unzuverlässige ESP befindet sich meines Wissens auch im E46 320d 136PS! Komischerweise gibt es da kein Rummgejammer das die dauernd ausfallen würde!
Verkaufte Bosch jetzt an Audi die 2. Wahl, oder ist die ESP doch nicht so schlecht wie hier behauptet wurde!?
Hatten in der Famillie 3 Autos mit dieser ESP: 2x 320d und 1x 2.5TDI!
Der eine hat 300TKm geschafft bis ihn die Leitplanke dahinraffte. Der 2. 320d hat heute 400tkm drauf und wird nicht geschont. Unser 2.5 hat 220tkm drauf. Keiner hat wegen ESP Probleme gehabt!
Von den 2.5 TDI Besitzern die ich kenne hat auch noch keiner lamentiert, das sie mit grösseren Problemen zu tun hatten.
Ich bereue den Kauf unseres V6 keineswegs und würde jederzeit wieder einen 2.5 TDI kaufen.
Man muss sich nur im klaren sein das bei einem V6 die Unterhaltskosten generell höher ausfallen als bei einem 4 Zylinder.
Wer sparen will kauft sich besser keinen V6.
Wer einen V6 haben will ist mit einem TDI aber nicht schlechter bedient als mit einem V6 von BMW, MB o.Ä.!
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen 🙂 *danke*.Zitat:
Wer sparen will kauft sich besser keinen V6.
Besser gesagt; wer sparen will soll sich irgendeinen Japaner scheiß kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Hier ist noch lange nicht alles gesagt, diesen teilweise sinnfreien Post von Duke Fak kann man nicht so stehen lassen!!!Zitat:
...mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen 🙂
Die Motorenprofis sind Motoreninstandsetzer und reparieren und warten ca. 25 2.5TDI´s im Monat; auch aus der EU. Sie haben sich auf VAG spezialisiert und sind sachkundiger als die meisten Audi Werkstätten. Ich bin persönlich dort gewesen und konnte mir zerlegte 2.5 TDI Motoren mit Schäden aus ganz Europa angucken; also lehne dich nicht so weit aus dem Fenster, wenn du nicht genau weißt, wovon du redest.Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Dein Link ist in etwa so neutral wie die Berichterstattung des US-Militärs hinsichtlich des Irakkriegs...😉
Mehr braucht man nicht zu sagen!Nebenbei gesagt, als ich den Chef fragte, ob der 2.5er der letzten Ausbaustufe mit den IHU-Nockenwellen, der als sehr standfest gilt, empfehlenswert sei, riet er mir ganz klar davon ab!!! Die Frage ist, warum sollte er das tun, er verdient das meiste Geld mit diesem Motor!
Im übrigen habe ich alle 21 Seiten gelesen, was man von dir nicht behaupten kann, das gibst du ja auch zu, da dein Urteil über das Geschriebene laut deiner Aussage auf Schätzungen beruht. Und von 5 Usern kann nicht mal im Ansatz die Rede sein. Und letztendlich, wenn ich sehe, was du hier für, verzeih mir den Ausdruck, Scheißhausparolen wälzt, ohne die Hintergründe zu kennen, erscheinen mir deine o.g. Fakten eher relativ.Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Fakt ist zwar das der 2.5er tendenzielle Schwächen hat, die wenn sie auftreten sehr kostspielig sind!
Genauso ist es meiner Ansicht Fakt das hier viel schlechte Meinungmache herrscht!
Geschätzte 5 User die sich über 21 Seiten über einen schlechten Motor auslassen und ein paar Panikberichte von Firmen die sich auf Motorüberholung spezialisiert haben sind kein Beweis das hier alles im Argen liegt!Mein Fazit: der 2.5er ist ein anfälliger und wartungsintensiver Motor. Dass es auch Motoren gibt die gut laufen sollen bestreite ich nicht, aber ein höheres Risiko kann man nicht wegdiskutieren und das sollte auch in einer objektiven Kaufberatung nicht fehlen!!!
Welches 2tk öl sollte man denn nehmen wenn man das dem diesel zumischen will? Oder ist das vollkommen egal welches?
Zitat:
Original geschrieben von arne1988
Welches 2tk öl sollte man denn nehmen wenn man das dem diesel zumischen will? Oder ist das vollkommen egal welches?
selbstmischend mineralisches
sollte die Norm JASO FC erfüllen
gibts ab 2,85 €/Liter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
selbstmischend mineralischesZitat:
Original geschrieben von arne1988
Welches 2tk öl sollte man denn nehmen wenn man das dem diesel zumischen will? Oder ist das vollkommen egal welches?
sollte die Norm JASO FC erfüllen
gibts ab 2,85 €/Liter
nimm bei meinem auch ein 2 Takter Öl zum Diesel mischen und da reicht schon ein realtiv günstiges. Selbstmischend sind meines Wissens eh schon alle und es muss nicht unbedingt Vollsynthetisch sein. 1/4 Liter auf eine Tanktfüllung reicht schon.
Hi,
Meine Meinung (schon oft hier vertreten) ^^ wer Geld hat oder selbst reparieren kann, der kann gern V6 TDI fahren und geniesen.
Wer sparen will, ist mit dem 1.9TDI VEP 90PS AHU bzw 110PS AFN bestens bedient. Sehr solide sind auch im B5 der 115PS Tdi mit PD und im 8E B6 der 130PSler AVF.
2.5er und ihre Macken, auf die Masse gesehen sind immer noch mehr ohne Probleme unterwegs als in der Werkstatt stehen.
Die Lebensdauer gerade beim 2.5TDI hängt sehr vom Umgang und der regelmäßigen Wartung und Pflege ab.
Meinen habe ich mit 229tkm gekauft, bis dahin gabs für ihn schon Nockenwellen, VEP und Generator neu. Nun bin ich bei 260tkm, musste jetzt den Turbo ersetzen (da kam gleich der vom 180Ps Modell rein), die Zylinderkopfdichtungen wechseln und die untere wie obere Ölwanne neu abdichten (nebenbei gleich mit ersetzt: Kühlwasserregler, Wapu, KGE, Glühkerzen usw).
Leider wurde er vom Vorbesitzer alles andere als gepflegt, für mich waren die bereits gewechselten Teile entscheidend zum Kauf.
Fazit, V6 TDI fahren kann für einige SEHR TEUER werden. Doch spätestens wenn er durchrepariert ist, wird man wieder vom Fahrgefühl dafür entschädigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
(da kam gleich der vom 180Ps Modell rein)🙂😮erzähl mal mehr dazu !!!!
was möchtest du denn da hören ^^
Motor durchchecken, reparieren was kleinste Mucken macht,
Turbo einbauen, alles optimieren was die Luftzufuhr zu Luftfilter und Ladeluftkühler angeht,
und dann abstimmen (zu letzteren bin ich leider noch nicht gekommen)
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
einen 180PS TL an einen 150 PS-Motor ?
ist ja nicht so viel Unterschied. Vorteil hat der 180PS VNT20 Turbo, dass man den Turbo verdrehen kann*g*. Also der Vorteil ergibt sich, wenn man den in andere Autos einbauen will....so wie ich 🙂.
Aber wennst einen 150PS 2.5TDI hast, bringt dir der 180PS Turbo nicht viel, weil do aufgrund der Einspritzpumpe eh auf eine bestimmt Einspritzmenge begrenzt bist und somit ohne Änderungen an der VP44 mehr als 200PS nicht wirklich möglich sind. Und das schafft der 150PS Lader auch....
Zitat:
Original geschrieben von Oytschi
ist ja nicht so viel Unterschied. Vorteil hat der 180PS VNT20 Turbo, dass man den Turbo verdrehen kann*g*. Also der Vorteil ergibt sich, wenn man den in andere Autos einbauen will....so wie ich 🙂.Zitat:
Original geschrieben von alphyra
einen 180PS TL an einen 150 PS-Motor ?Aber wennst einen 150PS 2.5TDI hast, bringt dir der 180PS Turbo nicht viel, weil do aufgrund der Einspritzpumpe eh auf eine bestimmt Einspritzmenge begrenzt bist und somit ohne Änderungen an der VP44 mehr als 200PS nicht wirklich möglich sind. Und das schafft der 150PS Lader auch....
Es gibt schon ein paar kleine Unterschiede, eine besser Basis zur darauf folgenden Abstimmung ist er auf jedenfall. Hab ja geschrieben das diese noch fehlt.
200Ps sind mein Ziel, mehr bringts eh nicht mit der Pumpe 🙂
Und wer schnell fahren will hat entweder noch was in der Garage stehen, oder Freunde mit schnellen Audis, oder leiht sich iwo was.
Für den Alltag reicht ein V6TDI mit 200Pferden. In der Garage steht noch ein etwas scharf gemachter 1.8T und wenn das nicht reicht darf ich auch mal auf den gezüchteten S4 vom Kumpel zurückgreifen ;-)
den Rest macht die Arbeit ^^
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
einen 180PS TL an einen 150 PS-Motor ?
Anschlüsse sind von den Bauabmaßungen her alle gleich.
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Natürlich empfielt der keine 2.5er TDIs! Wäre ja auch zu blöd da er ja auch behauptet man müsste bei allen 2.5ern zwischen 100tkm und 200tkm entweder für knappe 6000€ bei VAG die Köpfe tauschen lassen, oder "nur" 3000€ für eine Generallüberholung beim Motorenprofi hinlegen!Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Hier ist noch lange nicht alles gesagt, diesen teilweise sinnfreien Post von Duke Fak kann man nicht so stehen lassen!!!Die Motorenprofis sind Motoreninstandsetzer und reparieren und warten ca. 25 2.5TDI´s im Monat; auch aus der EU. Sie haben sich auf VAG spezialisiert und sind sachkundiger als die meisten Audi Werkstätten. Ich bin persönlich dort gewesen und konnte mir zerlegte 2.5 TDI Motoren mit Schäden aus ganz Europa angucken; also lehne dich nicht so weit aus dem Fenster, wenn du nicht genau weißt, wovon du redest.
Nebenbei gesagt, als ich den Chef fragte, ob der 2.5er der letzten Ausbaustufe mit den IHU-Nockenwellen, der als sehr standfest gilt, empfehlenswert sei, riet er mir ganz klar davon ab!!! Die Frage ist, warum sollte er das tun, er verdient das meiste Geld mit diesem Motor!
Im übrigen habe ich alle 21 Seiten gelesen, was man von dir nicht behaupten kann, das gibst du ja auch zu, da dein Urteil über das Geschriebene laut deiner Aussage auf Schätzungen beruht. Und von 5 Usern kann nicht mal im Ansatz die Rede sein. Und letztendlich, wenn ich sehe, was du hier für, verzeih mir den Ausdruck, Scheißhausparolen wälzt, ohne die Hintergründe zu kennen, erscheinen mir deine o.g. Fakten eher relativ.
Mein Fazit: der 2.5er ist ein anfälliger und wartungsintensiver Motor. Dass es auch Motoren gibt die gut laufen sollen bestreite ich nicht, aber ein höheres Risiko kann man nicht wegdiskutieren und das sollte auch in einer objektiven Kaufberatung nicht fehlen!!!
Ausserdem kann es ihm relativ sein, ob du dir nen 2. TDI kaufst, davon bekommt er keinen Kunden mehr da die 2.5 inzwischen durch die 2.7er ersetzt wurden.Und ich hab den Tread schon vor Jahren gelesen und bleibe dabei das sich da immer wieder die gleichen drin auslassen. Ja, sicher etwas mehr als 5, bleibt trotzdem 21 Seiten Gejammer von den gleichen Leuten.
Kommt dazu das nicht nur Nockenwellenprobleme sondern auch Dinge wie Turbo, ESP, Multitronic, darin Verbreitung finden, die aber in anderen Modellen genauso drin stecken und nichts mit der Eigentlichen Problematik der 2.5 V6 zu tun haben.
Multitronic ist eher schrottig, hat aber nix mit dem Motor zu tun.
Turboschäden sind beim V6 nicht häufiger als woanders auch.
Die ESP wurde auch bei BMW (z.B. 320d) und Opel verbaut, komischerweise gibts da keine Gehäuften Berichte über Ausfälle..., höhere Ausfallraten beim TDI würde ich da evtl der Nutzung von Biodiesel zurechnen, ansonsten wüsste ich nicht warum die bei BMW und Opel zuverlässiger als bei VAG sein sollten!?
Ausserdem habe ich nie behauptet der 2.5 V6 ist problemfrei!
Natürlich hat der Motor tendenzielle Probleme mit der Nockenwelle.
Ich halte trotzdem den allgemeinen Tenor für übertrieben, gerade auch was die Aussagen der Motorenprofis angeht!
Deren komische reisserische Aufmachung erweckt bei mir persönlich sowieso alles andere als als einen guten Eindruck!
Erinnert mich an die vielen "G-Lader-Doktoren" wo seinerzeit auch an allen Enden und Ecken über die mangelhafte Qualität lamentiert wurde. Da hiess es auch alle 100tkm ist ein neuer Lader fällig....ausser man lässt ihn alle xxtkm von der Werkstatt überholen...nachträglich weiss man das hier viel übetrieben wurde und die meisten wegen Ausfälle wegen schlechter Behandlung auftraten....der meines Bruders hat heute ca 350tkm drauf und tut es immer noch...ohne G-Lader-Doktor...
Oder die ersten 2.5er Diesel von BMW, die bei denen ja auch "alle Köpfe platzen".....und trotzdem noch massig von rumfahren....Ich habe RL jedenfalls noch keinen einzigen Fahrer eines 2.5TDI getroffen, der seine Wellen tauschen lassen musste und alle waren jenseits der 200tkm angesiedelt.
Auch unserer ist alles andere als unzuverlässig und ein Säufer. Im Gegenteil braucht sogar er fast 1Liter weniger als unser 220CDI mit CR!
Ich hätte jedenfalls kein Problem mir wieder einen 2.5 V6 zu kaufen. Beim Kauf drauf achten das alles ok ist und dann immer gut behandeln, dann muss auch ein solcher Motor nicht vorzeitig die Segel streichen.
Zitat:
Original geschrieben von audi90fahrer
HalloFahre zurzeit einen audi 90 2,3 und brauche einen diesel da ich 30000km im jahr fast fahre und habe diesen audi gesehen
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...wollte fragen was man bei einem 2.5 tdi beachten muss?
was hat der für macken?
Einfach mal algemein was man beachten sollte bei dem 2.5 oder sollte man doch lieber den 1.9 nehmen?Danke schon mal
Hallo alle zusammen,
da ich hier neu bin habe ich an den spezialisten hier im forum ein paar fragen.
Ich möchte mir gerne einen a4 avant 2,5Tdi Quattro hollen der von ABT getunt wurde...Bj05.99 mit 179ps und 229000tkm aus 1. Hand und Scheckheftgepf.
Ich bin das auto schon gefahren und war eigendlich recht zufrieden damit...der durzug stimmt aufjeden fall und der Quattro antrieb macht diesem wetter ja richtieg spass.
Was sagt ihr HIER zu diesem model...muss dazu sagen, bin vorher immer nur Benziner gefahren.
Bin für alle ankommenden komments dankbar.
MfG