Audi A4 2,5 TDI Bj. 2005 (Kaufberatung)

Audi A4 B7/8E

Da ich von 6-Zylinder Diesel bzw. von Audi keine Ahnung habe, bitte ich um Mithilfe.

Folgendes Angebot liegt mir vor:

A4 2,5 TDI Bj. 2005 120 KW
ca. 70000 km
Vollaustattung (Navi Plus, Xenon, Leder etc.)
Preis ca. 13500 €

Wie verhält es sich mit der EU3 (Abgasnorm)? Ist der Motor viel schlechter als der 2,7 TDI, der aber erheblich teurer ist?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

boah joker das geht mal garnicht. die willst den leuten diesen 2,5er tdi als eine meisterleistung der ingeneurskunst verkaufen. du hast von nichts ne ahnung sorry aber ist leider fakt. das ist der beschissenste motor den audi jemals rausgebracht hat. das sage nicht nur ich, sondern sogar auch audi mechaniker! hör auf hier so einen blösinn von dir zu geben. fahr deine tröte und gut ist. versucht hier son schrottmotor in den himmel zu loben, ich werd nicht mehr.....

der motor instandsetzer aus Bielefeld LEBT VOM 2,5tdi v6. also laber hier keinen drecksmüll. zum kotzen der typ!!!!!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich weiss garnicht warum seit geraumer Zeit so gepflegt auf dem 2,5er Tdi rumgehackt wird ?
Ich habe nicht erst seit gestern eine These , seit gut 2 Jahren wird der Gebrauchtwagen Markt förmlich mit den "älteren" mehr oder weniger gut erhaltenen 2,5ern überschüttet zum einen weil die ehemaligen Besitzer entweder wegen der Feinstaubgeschichte Euro 3 zu 4 oder wegen der neueren Modelle umgestiegen sind. Und wer kauft diese nun doch recht erschwinglichen ganz vernünftig Ausgestatteten 6 Zylinder Mittelklasse A4 ?
.. klar Anfangzwanziger die nach ihren ersten gepimmten Golfklasse Autos auch endlich mal ein 6 Zylinder haben wollen. Das die meisten Liegenbleiber gerade in dem Sektor gechippte Motoren sind kann ich bestätigen , da gehen reihenweise die Turbolader hoch die gerne auch den Motor noch mitnehmen weil man einfach die Motoren überfordert.
Noch vor 6 Jahren war ein 2,5er in der Versicherung deutlich günstiger als sein kleiner 1,9er Bruder,
nicht zuletzt auch weil wesentlich mehr 1,9er und 2,0er unangenehm aufgefallen waren bei den Versicherern weils eben die Typische Kleinvertreter und Familienkutsche war.
Ausserdem wollen wir mal nicht die unzähligen Typischen Krankheiten der 4 Zylinder TDI vergessen, das Forum ist da momentan kein Maßstab, man schaue sich nur die ersten zwei Seiten hier an wie viele ne Kaufberatung zum 2,5er haben wollen was meine These nur unterstützt.

EDIT:
@ soso2222: Kannst du das auch begründen, würd mich interessieren warum dem so ist.Erste kapitale Motorschaden mit 50000 (Nockenwelle gerissen), Zweite Motorschaden beim AT.Motor 40000 km (Keilriemen gerissen. Teile von Keilriemen sind unter dem Zahnriemen geraten und der ist übersprungen) also rein mit den 2. AT-Motor und weg mit der Kiste 😉. Das war nur ein kleiner Einblick in der Reparaturhistorie von meinem Audi. Vielleicht hätte ich ihn chippen sollen, dann könnte ich wenigstens sagen, dass ich selber schuld war 🙂.

LG

Hmmm, da kann man ja wahnsinnig werden! *grins*. Es ist mir klar, dass es immer bessere Motoren gibt. Aber ein 2,7 TDI kriegste mit der Austattung mit Sicherheit nicht unter 20.000 €! Auf der anderen Seite bringt es auch nicht, wenn der Wagen zu anfällig ist. Aber wer kann, egal bei welchen Auto eine Garantie geben???

Achja, dieser hätte Multitronic!

Sicher, dass der 2005er die EU4 erfüllt? Wäre ja nicht übel.

Klar, ich muss die Entscheidung schon selber treffen, hatte aber nicht so viele negative (pessimistische) Aussagen erwartet.

13500 € für das Auto mit Navi Plus, Leder, Multitronic, Klimaautomatik, Einparkhilfe, Xenon, Aktivlenkung, usw. erscheinen mir als fair!

Ich danke für eure Anregungen und hoffe auf weitere Tips.

http://www.motor-talk.de/.../...nockenwellen-problem-ist-t2820924.html

Zur Multitronic kann ich nix sagen. Die Motoren sollen aber - in den letzten Prod.jahren fitter gewesen sein (Forenrecherche).
Meiner aus 10.2004 hat übrigens nun 164.000 auf dem Buckel. Alles im Lack.

Ähnliche Themen

Ich kann aktuell nach 148tkm auch nur positives über meinen 2,5TDI (BDG) ebenfalls aus Bj.2005 berichten. Ich denke gerade Bj.2005 war dieser Motor sehr ausgereift und erfüllt auch die Euro4.

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


boah joker das geht mal garnicht. die willst den leuten diesen 2,5er tdi als eine meisterleistung der ingeneurskunst verkaufen. du hast von nichts ne ahnung sorry aber ist leider fakt. das ist der beschissenste motor den audi jemals rausgebracht hat. das sage nicht nur ich, sondern sogar auch audi mechaniker! hör auf hier so einen blösinn von dir zu geben. fahr deine tröte und gut ist. versucht hier son schrottmotor in den himmel zu loben, ich werd nicht mehr.....

der motor instandsetzer aus Bielefeld LEBT VOM 2,5tdi v6. also laber hier keinen drecksmüll. zum kotzen der typ!!!!!

Du arbeitest nicht zufällig selber beim Motorinstandsetzer 😉 erzählst selber den vollen Drecksmüll über den Paradiesmotor 2.5 TDI und dir bleiben neuerdings die Kunden weg - 😁 FREUT MICH!!! 😛

Wer wie du behauptet, die Münchner Bier-Mitleids-Wurst Heckschleuder könne es mit doppelt so starken Audi Quattros aufnehmen, hat schon bewiesen wer hier KEINE AHNUNG hat von allem 😛😁

Cimbom, mit Automatik wird dein Kandidat zum SUPERKNÜLLER Angebot, du kannst nicht zufällig nen Link zum Auto setzen? - würde mir als Zweitwagen ganz gut gefallen, mit 2 von der Sorte in der Garage würde ich alle Langzeitrekorde brechen!!! 😎
Joki

boah neee lass es junge. lass es. von welchen doppelt so starken quattros brabbelst du? von deinem lächerlichen 2,5er tdi? andere marken sind schon seit 10 jahren mit common rail. also von welchem paradiesmotor laberst du? ist die realität so scharf an dir vorbei geritten? nein ich arbeite nicht dort aber war mit nem kollegen dort DER EINEN 2,5er TDI MAL HATTE!!!!! dort lagen bestimmt 40 2,5er tdi motoren. der instandsetzer meinte nur wir müssten bischen warten, da er mit den aufträgen nicht nachkommt so viele aufträge hatte er.

achso die bayrischen mist wagen bauer haben im moment die besten diesel aufm markt. erkundige dich erstmal....

dass dein motor nur 6,5 liter verbrauchen soll halte ich für nen absoluten bullshit. der 2,5er tdi vom kollegen verbrauchte nicht unter 9 liter eher 10. du hast wunschträume, das gibt es nicht. achja mach du ruhig deine 70.000 öl wechsel intervalle und verschiebe ruhig deinen zahnriemen wechsel... wieso machst du das? ich sags dir klip und klar. weil dieser scheiss motor 2 zahnriemen hat und das ganze kostet nicht unter 1400€ und so einen scheiss motor versuchst du hier gut zu reden???? mein motor hat ne kette..... sowas nenne ich einen ernst zu nehmenden motor und nicht das was du da unterm popo hast.....

@corlon

halt jetzt bitte mal den Ball flach in Ausdruck und Schreibstil....🙄

ich fahre Audi und BMW und beide Hersteller sind durchaus in der Lage gute Motoren zu bauen....der hat mal eine bei dem einen Modell und der andere bei einem anderen Modell oder Motor die Nase vorne...😉

jedenfalls war der 2,5 TDI kein schlechter Motor sieh auch hier--> Erfahrungen mit dem 2,5 TDI und auch hier--> Klick

mfg Andy

Editiert
Joki

Ich finde es auch ein wenig komisch, dass hier aktuelle BMW Diesel mit 5 Jahre alten Audi Dieseln verglichen werden.
Ausserdem muss ich mich wiederholen. Persönliche Angriffe gehören nicht in ein Forum.
Dieses Mal muss ich dies allerdings sowohl an Corlon als auch an Joker richten.
Kommt mal wieder runter, mit euren Angriffen helft ihr weder dem TE noch bringt ihr den Thread voran.

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


dass dein motor nur 6,5 liter verbrauchen soll halte ich für nen absoluten bullshit. der 2,5er tdi vom kollegen verbrauchte nicht unter 9 liter eher 10. du hast wunschträume,

Dann fährt Dein Kollege wie ne Wildsau ..... Spätschalter halt ;-)

Die 6,5 von Joki erreiche ich nicht - aber 6,8 - 7,5 sind regelmäßig. Handrührer

Da muß ich Joki auch mal in Schutz nehmen. Wenn meiner auf schnellen BAB Fahrten (Reisetempi 180 mit Volllastbeschleunigungen) ne 7 vors Komma zaubert, trotz der Fahrweise und Tiptronic und quattro, dann sollten bei gemäßigtem Tempo als Frontkratzer bestimmt 6, xx drin sein.

Da hier ja mal wieder die CR Technologie ins Feld geführt wurde, um zu "beweisen" das der 2.5er Schrott ist:
Mal eine Frage, die ich immer wieder gerne stelle, was genau ist denn nun so um Weeeeeellten besser an der CR Einspritzung von vor 10Jahren im Vergleich zur VP44 letzte Ausbaustufe? Und jetzt bitte keine Sprüche   a la es ist die modernere Technologie, ich möchte den/die riiiiieeeeesigen Vorteile aufgezählt bekommen, die ich als Verbraucher/Nutzer dieses Fahrzeuges im Alltag habe.

Grüße

Technische Antwort:
* Common Rail hat einen gleichförmigeren Druckaufbau, gerade bei niedrigen Drehzahlen. Damit bessere Vernebelung des Kraftstoffs. Erinner dich die alten PD Versionen als Gegenbeispiel.

* Mehrfacheinspritzung des Kraftstoffs, das senkt die Spitzentemperaturen im Kolben, damit NOx Werte und nimmt dem Diesel etwas das "ruppige".

Was den verbrauch angeht: siehe hier . Mittelwert recht exakt 7l, die meisten liegen zwischen 6.5 und 7.9l, über 8 ist selten, unter 6.5 ebenfalls. Wer über 9l durchfeuert, der hat entweder einen technischen Defekt oder einen nachvollziehbaren Grund, wieso derartige Mengen durch die Pumpe gescheucht werden.

Der 2.7 als Nachfolger war sage und schreibe 0,1 l sparsamer (6,8 vs 6,9 (Avant Automatik)) und trotz CR lauter als der 2.5 (Quelle: Technische Daten).

Mag sein, dass der 2.7 etwas weniger Vibrationen verursacht, also minimal laufruhiger ist, aber nicht leiser. Da liegen keine Welten dazwischen.

Gestern neuen Sommerrekord aufgestellt: 6,1 l seit Sommerreifen 😎 Ich denke, das dürfte das Minimum bleiben, wurde letztes Jahr auch Mitte August erreicht - im Herbst steigt der Verbrauch aufgrund der Temperatur, mehr Lichtfahrten und Regen leicht an.
Joki

Ich antworte mal dem Threadersteller ;-)

Ich fahre den 2.5 TDI BDG (BJ 2004) und bin überaus begeistert über den Motor. Das war ich schon länger, weshalb ich ihn auch genommen habe.
Es gab bis irgendwann Ende 2003/Anfang 2004 Probleme mit den Nockenwellen, die relativ häufig einliefen. Das hatte dann sehr teure Reparaturen zur Folge.
Das Problem ist aber behoben worden. Die letzte Ausbaustufe des 2.5 TDI hat sehr deutliche Veränderungen bekommen.
Der Motor lässt sich sehr schaltfaul fahren und ich zumindest mag seinen Sound sehr gerne. Vom Klang im kalten Zustand im Leerlauf mal abgesehen, da hört sich der Motor wie ein Trecker an.
Jedoch fährt man im 4. Gang problemlos von 30-160km/h. Gerade niedrigtourig fahren klappt mit dem Motor sehr gut und schön - ganz im Vergleich zum 3er 330xd meines Nachbarn. Reihensechser mögen sehr niedrige Drehzahlen anscheinend nicht.
Der Motor ist jedoch eher zum cruisen, nicht zum heizen um den Ring gedacht. Er dreht schön sauber hoch und ist mit dem PD-TDIs nicht im Ansatz zu vergleichen.
Die Laufkultur finde ich sehr gut.

Die Multitronic hat anfangs auch viele Probleme gemacht, die Meldungen zumindest hier im Forum wurden mit den späteren Baujahren und der 7-Lamellen-Kupplung jedoch weniger.
Allerdings ist eine Automatik immer ein potentieller Kandidat für eine Reparatur, dessen sollte man sich bewusst sein.
Ich habe nun knapp 100000km runter, am Anfang 0,7l Öl eingefüllt, danach nie wieder etwas zwischen den Ölwechseln. Die Ölmenge ist bei mir ca. 5,3l, nicht 6,5 wie ein anderer User geschrieben hat.

Ich kann den Motor vorbehaltlos empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen