AUDI A4 2.0TDIe 100kW/136PS <120gCO2/km Test-Bericht

Audi A4 B8/8K

Fahrzeug:
AUDI A4 Ambiente 2.0TDIe CR 100kW/136PS
(es handelt sich hier um den 2.0TDIe mit Ambiente Ausstattung)
Prinzip:
Der erste A4 mit einem CO2-Ausstoss von unter 120gCO2/km was einem Durchschnittsverbauch von ca. 5.1l entsprechen würde. *FAILED*
Besonderheiten im Vergleich zum 2.0 TDI 105kW/143PS:Sportfahrwerk
Bereifung 205/60R16 (Energy-Saver Michelin) statt 225/55R16
Bordcomputer
Blende (ca 30cm²) hinterm Frontgrill für besseren cw-Wert
Getriebe länger übersetzt

Verbräuche:
Stadt:
(BC  / Hochgerechnet nach Realverbrauch)
Vorrausschauend = 6.7l / 7.1l
Mittel = 7.1l / 7.5l
Sport = 9.0l / 9.5l
Überland: Vorrausschauend = 4.4l / 4.7l
Mittel = 5.0l / 5.3l
Sport = 6.8l / 7.2l
Autobahn:110km/h = 5.0l / 5.3l
130km/h = 5.2l / 5.5l
160km/h = 6.7l / 7.1l
DURCHSCHNITT AUF 830km = 7.0l. 
BC zeigt 6.6l für den selben Zeitraum an. Delta = +6,2%
75% Kurzstrecke im Stadverkehr bei derzeit immer ca. 0°C

Kompfort: Die Bereifung mit dem Sportfahrwerk ist eine super Kombi.
Straff aber nie unkomfortabel

Strassenlage:Die 205er sind meines Erachtens VIEL zu schmal für das Fahrzeug und sind mit dem Gewicht welches durchs Sportwahrwerk drückt masslos überfordert.
Ausserdem habe ich den Eindruck, dass auf den Reifen 205 draufsteht, aber die Lauffläche letztendlich noch schmaler ist. Das sieht man besonders wenn die Laufläche nasser oder Trockener ist als der Reifen selbst.

Optik:
Die Reifen sind zwar 205er aber durch die schmale Lauffläche sieht es doch derb nach Reserverad-Reifen aus.
Das Sportfahrwerk (Serie) ist wirklich super für die Optik !

Start-Stop Automatik:
Hatte ich die ersten 1500km wegen Einfahren immer aus geschaltet.
So richtig konnte ich mir noch keine Meinung davon Bilden.
Oft ist sie störend, da Ampelphasen ja nie wirklich jedes mal 40s dauern. Oft steht der Motor nur 10-20s und dafür lohnt sich der Stop des Motors nicht.
Das Einsparpotential liegt hier sowieso bei unter 0.1l/100km

Schaltanzeige: Super Sache! beim Beschleunigen und je nach Pedalstellung zeigt der Wagen den besten Zeitpunkt zum Schalten an. Drückt man wenig aufs Pedal, schaltet man früher hoch (1700U/min), drückt man mehr erst später (2500U/min).
Das System kann aber meine Frau nicht überzeugen bei 50 im 4. oder bei über 80km/h im 6. Gang zu fahren. Die Untere Drehzahgrenze scheint bei 1300U/min zu liegen, darunter rät das System Runterschalten.

FAZIT:
Zum Vergeleich, mein voriges FZG: Audi A4 Avant B7 1.9TDI PD 85kW / 115PS 7.4l/100km

Ich bin mit dem Wechsel sehr zufrieden. Vor allem das Fahrwerk und der Kompfort sind einsame Spitze in der Klasse.
Dem "beschnittenen" Motor merkt man die fehlenden 7 Pferdchen zum 143PS nicht an. Auf dem Papier stehen 0-100 DELTA = 0.1s und Endgeschwindigkeit Delta = 1km/h aber das verschwimmt im subjektiven Bereich.
Letztendlich verbraucht der Neue mit 21PS mehr ca. 0.4l weniger.
Mit Vergleichbarer Bereifung und Karosserie (Avant) dürften beide im Verbrauch gleich auf liegen (bei ca. 7.4l/100km).
Was für mich bleibt ist mehr Zug, mehr Komfort, eine richtig gute Optik (ibis-weiss, Sportfahrwerk, XENON+LED vorn & hinten), ein gewohnt hochwertiger Innenraum, neue Schnittstellen für die Musik (AUX + SD)) und noch einige weitere Sachen die ich bestimmt später noch dazuschreiben werde.

Ich hoffe ihr fandet den Beitrag informativ und freue mich auf viele Fragen zum TDIe.
Gruss, Jungle
PS: Bitte zettelt hier jetzt keine Diskussion zu Herstellerverbrauchsangaben an. Danke
 

Beste Antwort im Thema

Fahrzeug:
AUDI A4 Ambiente 2.0TDIe CR 100kW/136PS
(es handelt sich hier um den 2.0TDIe mit Ambiente Ausstattung)
Prinzip:
Der erste A4 mit einem CO2-Ausstoss von unter 120gCO2/km was einem Durchschnittsverbauch von ca. 5.1l entsprechen würde. *FAILED*
Besonderheiten im Vergleich zum 2.0 TDI 105kW/143PS:Sportfahrwerk
Bereifung 205/60R16 (Energy-Saver Michelin) statt 225/55R16
Bordcomputer
Blende (ca 30cm²) hinterm Frontgrill für besseren cw-Wert
Getriebe länger übersetzt

Verbräuche:
Stadt:
(BC  / Hochgerechnet nach Realverbrauch)
Vorrausschauend = 6.7l / 7.1l
Mittel = 7.1l / 7.5l
Sport = 9.0l / 9.5l
Überland: Vorrausschauend = 4.4l / 4.7l
Mittel = 5.0l / 5.3l
Sport = 6.8l / 7.2l
Autobahn:110km/h = 5.0l / 5.3l
130km/h = 5.2l / 5.5l
160km/h = 6.7l / 7.1l
DURCHSCHNITT AUF 830km = 7.0l. 
BC zeigt 6.6l für den selben Zeitraum an. Delta = +6,2%
75% Kurzstrecke im Stadverkehr bei derzeit immer ca. 0°C

Kompfort: Die Bereifung mit dem Sportfahrwerk ist eine super Kombi.
Straff aber nie unkomfortabel

Strassenlage:Die 205er sind meines Erachtens VIEL zu schmal für das Fahrzeug und sind mit dem Gewicht welches durchs Sportwahrwerk drückt masslos überfordert.
Ausserdem habe ich den Eindruck, dass auf den Reifen 205 draufsteht, aber die Lauffläche letztendlich noch schmaler ist. Das sieht man besonders wenn die Laufläche nasser oder Trockener ist als der Reifen selbst.

Optik:
Die Reifen sind zwar 205er aber durch die schmale Lauffläche sieht es doch derb nach Reserverad-Reifen aus.
Das Sportfahrwerk (Serie) ist wirklich super für die Optik !

Start-Stop Automatik:
Hatte ich die ersten 1500km wegen Einfahren immer aus geschaltet.
So richtig konnte ich mir noch keine Meinung davon Bilden.
Oft ist sie störend, da Ampelphasen ja nie wirklich jedes mal 40s dauern. Oft steht der Motor nur 10-20s und dafür lohnt sich der Stop des Motors nicht.
Das Einsparpotential liegt hier sowieso bei unter 0.1l/100km

Schaltanzeige: Super Sache! beim Beschleunigen und je nach Pedalstellung zeigt der Wagen den besten Zeitpunkt zum Schalten an. Drückt man wenig aufs Pedal, schaltet man früher hoch (1700U/min), drückt man mehr erst später (2500U/min).
Das System kann aber meine Frau nicht überzeugen bei 50 im 4. oder bei über 80km/h im 6. Gang zu fahren. Die Untere Drehzahgrenze scheint bei 1300U/min zu liegen, darunter rät das System Runterschalten.

FAZIT:
Zum Vergeleich, mein voriges FZG: Audi A4 Avant B7 1.9TDI PD 85kW / 115PS 7.4l/100km

Ich bin mit dem Wechsel sehr zufrieden. Vor allem das Fahrwerk und der Kompfort sind einsame Spitze in der Klasse.
Dem "beschnittenen" Motor merkt man die fehlenden 7 Pferdchen zum 143PS nicht an. Auf dem Papier stehen 0-100 DELTA = 0.1s und Endgeschwindigkeit Delta = 1km/h aber das verschwimmt im subjektiven Bereich.
Letztendlich verbraucht der Neue mit 21PS mehr ca. 0.4l weniger.
Mit Vergleichbarer Bereifung und Karosserie (Avant) dürften beide im Verbrauch gleich auf liegen (bei ca. 7.4l/100km).
Was für mich bleibt ist mehr Zug, mehr Komfort, eine richtig gute Optik (ibis-weiss, Sportfahrwerk, XENON+LED vorn & hinten), ein gewohnt hochwertiger Innenraum, neue Schnittstellen für die Musik (AUX + SD)) und noch einige weitere Sachen die ich bestimmt später noch dazuschreiben werde.

Ich hoffe ihr fandet den Beitrag informativ und freue mich auf viele Fragen zum TDIe.
Gruss, Jungle
PS: Bitte zettelt hier jetzt keine Diskussion zu Herstellerverbrauchsangaben an. Danke
 

59 weitere Antworten
59 Antworten

Anfrage: Könnte vielleicht mal ein 2.0TDIe Besitzer ein Foto vom Kühlergrill (aber vom innen) machen? Es geht sich mir um die Blende, die den cw-Wert optimiert und ein Teil des Grills verdeckt (geschärfter Teil des Bilds). Bei mir fehlt links die Aufnahme für die Schraube um die Blende zu befestigen und ich würde gerne sehen wie dies beim original 2.0TDIe ist.

Falls sich jemand dies zutraust, geht man folgendermaßen vor:
1. Motorhaube auf ;-)
2. Die markierten 4 Torxschrauben lösen und die Schutzblende nach hinten abziehen.
3. Und das Foto schießen 😉

Würde mich sehr freuen 😎

Blende2-0tdie-2

Update der Verbrauchswerte:
Scheinbar hat sich bei mir die Einfahrphase (winterbedingt?) etwas länger gezogen aber mittlerweile ist der Durst meines Avants spürbar zurückgegangen.

Mein Streckenprofil ist ca. 80% Autobahn und 20% Stadt.
Folgende Verbrauchsdaten konnte ich ermitteln:
Autobahn:
90 km/h -> ~4,5 L/100km
110 km/h -> ~5,1 L/100km
130 km/h -> ~5,7 L/100km
150 km/h -> ~6,7 L/100km
170 km/h -> ~7,8 L/100km

Stadt:
sparsam/vorausschauend -> ~5,2 L/100km
normal 🙂 -> ~6,8 L/100km
gib Gummi -> ~9,0 L/100km

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass mein Verbrauch auf der Autobahn spürbar zurückgeht wenn ich einmal höhere Geschwindigkeiten gefahren bin.
Bsp. Ich fahre auf die Autobahn und fahre sofort konstant 120 km/h mit GRA dann liegt mein Verbrauch bei ca. 6 L/100km und fällt auch nicht spürbar ab.
Wenn ich hingegen nach dem das Auto warm ist mal ein paar Minuten 160 km/h oder schneller fahre und dann bei 120 km/h die GRA aktiviere dann liegt der Verbrauch bei ~5,4 L/100km.

Gruß Letsfetz

Zitat:

Original geschrieben von letsfetz2k8


Update der Verbrauchswerte:
Scheinbar hat sich bei mir die Einfahrphase (winterbedingt?) etwas länger gezogen aber mittlerweile ist der Durst meines Avants spürbar zurückgegangen.

Mein Streckenprofil ist ca. 80% Autobahn und 20% Stadt.
Folgende Verbrauchsdaten konnte ich ermitteln:
Autobahn:
90 km/h -> ~4,5 L/100km
110 km/h -> ~5,1 L/100km
130 km/h -> ~5,7 L/100km
150 km/h -> ~6,7 L/100km
170 km/h -> ~7,8 L/100km

Stadt:
sparsam/vorausschauend -> ~5,2 L/100km
normal 🙂 -> ~6,8 L/100km
gib Gummi -> ~9,0 L/100km

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass mein Verbrauch auf der Autobahn spürbar zurückgeht wenn ich einmal höhere Geschwindigkeiten gefahren bin.
Bsp. Ich fahre auf die Autobahn und fahre sofort konstant 120 km/h mit GRA dann liegt mein Verbrauch bei ca. 6 L/100km und fällt auch nicht spürbar ab.
Wenn ich hingegen nach dem das Auto warm ist mal ein paar Minuten 160 km/h oder schneller fahre und dann bei 120 km/h die GRA aktiviere dann liegt der Verbrauch bei ~5,4 L/100km.

Gruß Letsfetz

Hi,

autobahn sieht bei mir (limo 105kw) genauso aus.

In der Stadt komme ich keinesfalls an die 5,2l ran. Da scheint der "e" wirklich einen Vorteil zu haben.

Update der Verbrauchswerte:
5000km hinter mir und kann diese werte geben:

Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit von 135km/h(120km/h-140km/h) berbraucht mein Audi im Autobahn ungefähr 5.88L/100km.(der Tacho zeigt aber 5.4L),was eine Fehlanzeige von 0,4 ist.
In der STADT bin Ich auf die 6.9L gekommen, was ich viel zu viel finde.

Bitte um eure kommentare.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von letsfetz2k8


Update der Verbrauchswerte:
Scheinbar hat sich bei mir die Einfahrphase (winterbedingt?) etwas länger gezogen aber mittlerweile ist der Durst meines Avants spürbar zurückgegangen.

Mein Streckenprofil ist ca. 80% Autobahn und 20% Stadt.
Folgende Verbrauchsdaten konnte ich ermitteln:
Autobahn:
90 km/h -> ~4,5 L/100km
110 km/h -> ~5,1 L/100km
130 km/h -> ~5,7 L/100km
150 km/h -> ~6,7 L/100km
170 km/h -> ~7,8 L/100km

Stadt:
sparsam/vorausschauend -> ~5,2 L/100km
normal 🙂 -> ~6,8 L/100km
gib Gummi -> ~9,0 L/100km

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass mein Verbrauch auf der Autobahn spürbar zurückgeht wenn ich einmal höhere Geschwindigkeiten gefahren bin.
Bsp. Ich fahre auf die Autobahn und fahre sofort konstant 120 km/h mit GRA dann liegt mein Verbrauch bei ca. 6 L/100km und fällt auch nicht spürbar ab.
Wenn ich hingegen nach dem das Auto warm ist mal ein paar Minuten 160 km/h oder schneller fahre und dann bei 120 km/h die GRA aktiviere dann liegt der Verbrauch bei ~5,4 L/100km.

Gruß Letsfetz

Ich glaub, dass diese Wert von 5.4L "vorprogrammiert" ist. Bei mir steht im Autobahn immer 5.4L, aber der verbrauch ist immer 0.4L-0.6L über dem Wert.

Ich bin ehrlich gasagt, ein bischen entäuscht von der Verbrauch.

Hi,

Für alle die Interesse haben, können Sie sich dieses Video anschauen. Es geht um den Verbrauch von:

Audi A4 2.0 tdi e, 136PS

Vw Passat Blue Motion 1.6, 105PS und

BMW 316d, 115PS

Es geht um eine Fahrstrecke von 411Km und zwar von Deutschland nach schweiz und zwar im Autobahn, stau und Landstrasse

 

http://www.kabeleins.ch/auto/videos/sonstiges/artikel/23415/

 

Ich bin aber mit der Ergebnis überascht.

Der Audi verbraucht: 5.270L -> +0.525

Der Bmw verbraucht: 4.759L -> +0.114

Der Passat verbraucht: 4.645L -> +0.000

 

Und was haltet Ihr davon? Der unterschied ist eh nicht gross, so wie die BMW Fahrer behaupten. Und noch dazu der Audi hat 136PS, dafür aber BMW 115PS.

Zitat:

Original geschrieben von preshevalia


...
Es geht um eine Fahrstrecke von 411Km und zwar von Deutschland nach schweiz und zwar im Autobahn, stau und Landstrasse

Die hätten noch sagen können, dass die Geschwindigkeit auf der BAB so um die 100km/h lag und nicht 120km/h 🙄

PS: Was mir noch auffällt, die Wind/Störgeräusch sind im A4 am deutlichsten zu hören 😰

Speed-100kmh

Zitat:

Original geschrieben von Elfride



Zitat:

Original geschrieben von preshevalia


...
Es geht um eine Fahrstrecke von 411Km und zwar von Deutschland nach schweiz und zwar im Autobahn, stau und Landstrasse
Die hätten noch sagen können, dass die Geschwindigkeit auf der BAB so um die 100km/h lag und nicht 120km/h 🙄

PS: Was mir noch auffällt, die Wind/Störgeräusch sind im A4 am deutlichsten zu hören 😰

Nicht 100km/h, nicht 120km/h sondern 110km/h.

Zitat:

Original geschrieben von preshevalia


Ich bin aber mit der Ergebnis überascht.

Der Audi verbraucht: 5.270L -> +0.525
Der Bmw verbraucht: 4.759L -> +0.114
Der Passat verbraucht: 4.645L -> +0.000

Und was haltet Ihr davon? Der unterschied ist eh nicht gross, so wie die BMW Fahrer behaupten. Und noch dazu der Audi hat 136PS, dafür aber BMW 115PS.

Warum ist das Ergebnis überraschend? Der Unterschied zu den BMWs wird größer, je mehr Du den Normzyklus verlässt, heisst: Sobald Du normal fährst und nicht durch die Gegend schleichst.

A4 2.0 TDI, 170PS, ab BJ 2008 = 7,38l/100km

A4 2.0 TDIe, 136SP, ab BJ 2008 = 6,96l/100km

A4 3.0 TDI Quattro, 240PS, ab BJ 2008 = 8,46l/100km

BMW 320d, 177PS, ab BJ 2008 = 6,50l/100km

BMW 330d, 245PS, ab BJ 2009 (weil neuer Motor) = 7,46l/100km

Unter Strich dürfte wohl jeder erkennen, dass der 2.0 TDIe schlicht und einfach eine Gurke ist. Keine Leistung, kaum Verbrauchsersparnis und sieht mit den Teerschneidern als Reifen sogar noch bescheiden aus. Kurz: Ein Motor um die Leute zu ver*rschen. Nicht mehr, nicht weniger.

1. Den Audi A4 tdi e gibt es seit April 2009 und nicht 2008.

2. Das du zum Bmw umgestiegen ist, heisst nicht das wir alle das tun müssen. Du solltest dein Bmw fahren und im BMW Forum schreiben und wir fahren unsere Audi-s und schreiben hierher.

Zitat:

Original geschrieben von preshevalia


1. Den Audi A4 tdi e gibt es seit April 2009 und nicht 2008.

Ich habe nie etwas anderes behauptet. Deshalb schrieb ich ja "AB BJ 2008". Das bezieht sich auf die Sucheinstellungen von spritmonitor.de. Ändere die Suche auf "ab 2009" und Du erhälst exakt die gleiche Liste. Bitte erst Nachdenken, dann motzen.

Zitat:

Original geschrieben von preshevalia


2. Das du zum Bmw umgestiegen ist, heisst nicht das wir alle das tun müssen. Du solltest dein Bmw fahren und im BMW Forum schreiben und wir fahren unsere Audi-s und schreiben hierher.

Erklär mir was das damit zu tun hat? Weder habe ich versucht hier jemanden zu bekehren, noch habe ich zu den einzelnen Verbrauchswerten irgendeinen Kommentar abgegeben. Ich habe lediglich Werte aus dem Alltag hier hinterlegt.

Selbst dem naivsten sollte auffallen, dass der 2.0TDI e mehr Marketing als Sparwunder ist Die Konkurrenz zu dieser Gurke kommt sogar aus eigenem Hause.

P.S.: Der 316d ist ebenfalls eine Gurke und wurde nur eingeführt um den CO2-Flottenaustoß niedrig zu halten. Verbrauchseffizienter ist sowohl der 318d als auch der 320d.

An die BMW-Fraktion:

Wieso wollen die BMW-Fahrer die 3er Serie mit A4 8K immer vergleichen. Es sind 2 sehr unterschiedliche Fahrzeuge obwohl in der selben Kategorie. Hier der grobe Vergleich aus ADAC.de

BMW 3er 318d 143 Ps:
Hubraum 1995 cm3
0-100 km/h 9,3 s
VMax 210 km/h
Verbrauch 4,7 l/100km
Länge 4531 mm
Breite 1817 mm
Höhe 1421 mm
Radstand 2760 mm
Leergewicht 1505 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 1950 kg
Maximale Zuladung 445 kg
Kofferraumvolumen 460

Audi A4 2.0 143 Ps:
Hubraum 1968 cm3
0-100 km/h 9,4 s
VMax 215 km/h
Verbrauch 5,1 l/100km
CO2 nach Herstellerangabe 134 g/km
Länge 4703 mm
Breite 1826 mm
Höhe 1427 mm
Radstand 2808 mm
Leergewicht 1535 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 2010 kg
Maximale Zuladung 475 kg
Kofferraumvolumen 480

Mein Fazit:
TDIe hin oder her, hier werden 2 143PS Versionen gegenübergestellt (Dimensionen bleiben bei den Spritsparmodelle gleich). Ich bin beides gefahren vor dem Kauf. Fakt ist der Audi ist ein Bisschen länger (sogar mehr als nur 1 Bisschen), ein Bisschen breiter und ein Bisschen höher, ein grösseres Auto (und schwerer). Wer ein kleineres leichteres Auto fahren will - bitte schön. Wem mehr Platz und Komfort von Bedeutung sind fährt A4. Für mich sind dann die kleinen Unterschiede im Verbrauch verständlich aber vor Allem auch egal. War nur so meine Meinung. Ich glaube hier im A4 Forum wird sie mehr oder weniger auch von anderen vertretten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von preshevalia


Ich bin aber mit der Ergebnis überascht.

Der Audi verbraucht: 5.270L -> +0.525
Der Bmw verbraucht: 4.759L -> +0.114
Der Passat verbraucht: 4.645L -> +0.000

Und was haltet Ihr davon? Der unterschied ist eh nicht gross, so wie die BMW Fahrer behaupten. Und noch dazu der Audi hat 136PS, dafür aber BMW 115PS.

Warum ist das Ergebnis überraschend? Der Unterschied zu den BMWs wird größer, je mehr Du den Normzyklus verlässt, heisst: Sobald Du normal fährst und nicht durch die Gegend schleichst.

A4 2.0 TDI, 170PS, ab BJ 2008 = 7,38l/100km

A4 2.0 TDIe, 136SP, ab BJ 2008 = 6,96l/100km

A4 3.0 TDI Quattro, 240PS, ab BJ 2008 = 8,46l/100km

BMW 320d, 177PS, ab BJ 2008 = 6,50l/100km

BMW 330d, 245PS, ab BJ 2009 (weil neuer Motor) = 7,46l/100km

Unter Strich dürfte wohl jeder erkennen, dass der 2.0 TDIe schlicht und einfach eine Gurke ist. Keine Leistung, kaum Verbrauchsersparnis und sieht mit den Teerschneidern als Reifen sogar noch bescheiden aus. Kurz: Ein Motor um die Leute zu ver*rschen. Nicht mehr, nicht weniger.

Warum versuchst du Äpfel mit Birnen zu Vergleichen ?  Wer BMW will, kauft BMW.

Es wär ja so als wenn ich ne guterzogene Ärztin für ne vulgäre Immobilienmarklerin verlassen würde nur weil sie grössere Hupen rumträgt.

Wie bei Frauen legt bei der FZG-Wahl Jeder auf Andere Sachen Wert.   Wir stehen auf seriöses Auftreten mit guter Optik im Innenraum und schicken Materialien, du anscheinend eher auf dicke Motoren, mittelmässige Innenräume und "Ich-hab-was-was-du-nicht-hast"-Beiträge in markenfremden Foren.

Wenn du, wie oben Verbrauch reden willst, komm hier nicht mit solch einer Einstellung. Soweit ich sehe verbrauchst du mit deinem 330d immernoch mehr als jeder 2.0TDI Fahrer.

Hi,
ich hatte heute das erste Mal, seit ich mein Schmuckstück habe, wieder auf deutschen BAB rumzudengeln.

Ich muss schon sagen, dass der 2.0TDIe alles andere als langweilig ist.

In anderen europäischen Staaten stimmt das wohl, da man bei 120 - 130 eigentlich immer zu viel Verkehr hat und man aber trotzdem min. 5,1l/100km verbraucht.

Ich bin heute die A2 von Berlin bis ins Ruhrgebiet runtergebraust und dann weiter Richtung Frankreich.
Der Verbrauch von 6,1l/100km beindruckt bestimmt niemanden aber wenn man bedenkt, dass immer wo ging über 180 gefahren wurde ist das schon stark find ich (Durchschnittsgeschwindigkeit inklusive ner Umfahrung Nahe BS waren 130km/h)

Außerdem ist es das erste Mal, dass ich die Strecke von 900km ohne zu tanken durchfahren konnte.
Er schaft ohne murren die 100-200 in 30 Sekunden (4.-5.-6. Gang) und geht Spitze bis 230 nach Tacho und 221 nach GPS.

Bin wirklich beeindruckt.

Jetzt brauch ich nur noch ne Pipitasche und dann kann ich non-stop durchfahren. 😁
 

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie


...
und geht Spitze bis 230 nach Tacho und 221 nach GPS.

 

Ja na klar.

Das ganze natürlich auf topfebener (eher leicht bergauf) Strecke und das ganze bei knapp 6 Liter Momentanverbrauch!

Dein Wagen ist mit 211km/h angegeben warum zum Teufel sollte Dir Audi die 20% Mehrleistung die man für diese von Dir angegebene Vmax braucht schenken??

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen