AUDI A4 2.0TDIe 100kW/136PS <120gCO2/km Test-Bericht

Audi A4 B8/8K

Fahrzeug:
AUDI A4 Ambiente 2.0TDIe CR 100kW/136PS
(es handelt sich hier um den 2.0TDIe mit Ambiente Ausstattung)
Prinzip:
Der erste A4 mit einem CO2-Ausstoss von unter 120gCO2/km was einem Durchschnittsverbauch von ca. 5.1l entsprechen würde. *FAILED*
Besonderheiten im Vergleich zum 2.0 TDI 105kW/143PS:Sportfahrwerk
Bereifung 205/60R16 (Energy-Saver Michelin) statt 225/55R16
Bordcomputer
Blende (ca 30cm²) hinterm Frontgrill für besseren cw-Wert
Getriebe länger übersetzt

Verbräuche:
Stadt:
(BC  / Hochgerechnet nach Realverbrauch)
Vorrausschauend = 6.7l / 7.1l
Mittel = 7.1l / 7.5l
Sport = 9.0l / 9.5l
Überland: Vorrausschauend = 4.4l / 4.7l
Mittel = 5.0l / 5.3l
Sport = 6.8l / 7.2l
Autobahn:110km/h = 5.0l / 5.3l
130km/h = 5.2l / 5.5l
160km/h = 6.7l / 7.1l
DURCHSCHNITT AUF 830km = 7.0l. 
BC zeigt 6.6l für den selben Zeitraum an. Delta = +6,2%
75% Kurzstrecke im Stadverkehr bei derzeit immer ca. 0°C

Kompfort: Die Bereifung mit dem Sportfahrwerk ist eine super Kombi.
Straff aber nie unkomfortabel

Strassenlage:Die 205er sind meines Erachtens VIEL zu schmal für das Fahrzeug und sind mit dem Gewicht welches durchs Sportwahrwerk drückt masslos überfordert.
Ausserdem habe ich den Eindruck, dass auf den Reifen 205 draufsteht, aber die Lauffläche letztendlich noch schmaler ist. Das sieht man besonders wenn die Laufläche nasser oder Trockener ist als der Reifen selbst.

Optik:
Die Reifen sind zwar 205er aber durch die schmale Lauffläche sieht es doch derb nach Reserverad-Reifen aus.
Das Sportfahrwerk (Serie) ist wirklich super für die Optik !

Start-Stop Automatik:
Hatte ich die ersten 1500km wegen Einfahren immer aus geschaltet.
So richtig konnte ich mir noch keine Meinung davon Bilden.
Oft ist sie störend, da Ampelphasen ja nie wirklich jedes mal 40s dauern. Oft steht der Motor nur 10-20s und dafür lohnt sich der Stop des Motors nicht.
Das Einsparpotential liegt hier sowieso bei unter 0.1l/100km

Schaltanzeige: Super Sache! beim Beschleunigen und je nach Pedalstellung zeigt der Wagen den besten Zeitpunkt zum Schalten an. Drückt man wenig aufs Pedal, schaltet man früher hoch (1700U/min), drückt man mehr erst später (2500U/min).
Das System kann aber meine Frau nicht überzeugen bei 50 im 4. oder bei über 80km/h im 6. Gang zu fahren. Die Untere Drehzahgrenze scheint bei 1300U/min zu liegen, darunter rät das System Runterschalten.

FAZIT:
Zum Vergeleich, mein voriges FZG: Audi A4 Avant B7 1.9TDI PD 85kW / 115PS 7.4l/100km

Ich bin mit dem Wechsel sehr zufrieden. Vor allem das Fahrwerk und der Kompfort sind einsame Spitze in der Klasse.
Dem "beschnittenen" Motor merkt man die fehlenden 7 Pferdchen zum 143PS nicht an. Auf dem Papier stehen 0-100 DELTA = 0.1s und Endgeschwindigkeit Delta = 1km/h aber das verschwimmt im subjektiven Bereich.
Letztendlich verbraucht der Neue mit 21PS mehr ca. 0.4l weniger.
Mit Vergleichbarer Bereifung und Karosserie (Avant) dürften beide im Verbrauch gleich auf liegen (bei ca. 7.4l/100km).
Was für mich bleibt ist mehr Zug, mehr Komfort, eine richtig gute Optik (ibis-weiss, Sportfahrwerk, XENON+LED vorn & hinten), ein gewohnt hochwertiger Innenraum, neue Schnittstellen für die Musik (AUX + SD)) und noch einige weitere Sachen die ich bestimmt später noch dazuschreiben werde.

Ich hoffe ihr fandet den Beitrag informativ und freue mich auf viele Fragen zum TDIe.
Gruss, Jungle
PS: Bitte zettelt hier jetzt keine Diskussion zu Herstellerverbrauchsangaben an. Danke
 

Beste Antwort im Thema

Fahrzeug:
AUDI A4 Ambiente 2.0TDIe CR 100kW/136PS
(es handelt sich hier um den 2.0TDIe mit Ambiente Ausstattung)
Prinzip:
Der erste A4 mit einem CO2-Ausstoss von unter 120gCO2/km was einem Durchschnittsverbauch von ca. 5.1l entsprechen würde. *FAILED*
Besonderheiten im Vergleich zum 2.0 TDI 105kW/143PS:Sportfahrwerk
Bereifung 205/60R16 (Energy-Saver Michelin) statt 225/55R16
Bordcomputer
Blende (ca 30cm²) hinterm Frontgrill für besseren cw-Wert
Getriebe länger übersetzt

Verbräuche:
Stadt:
(BC  / Hochgerechnet nach Realverbrauch)
Vorrausschauend = 6.7l / 7.1l
Mittel = 7.1l / 7.5l
Sport = 9.0l / 9.5l
Überland: Vorrausschauend = 4.4l / 4.7l
Mittel = 5.0l / 5.3l
Sport = 6.8l / 7.2l
Autobahn:110km/h = 5.0l / 5.3l
130km/h = 5.2l / 5.5l
160km/h = 6.7l / 7.1l
DURCHSCHNITT AUF 830km = 7.0l. 
BC zeigt 6.6l für den selben Zeitraum an. Delta = +6,2%
75% Kurzstrecke im Stadverkehr bei derzeit immer ca. 0°C

Kompfort: Die Bereifung mit dem Sportfahrwerk ist eine super Kombi.
Straff aber nie unkomfortabel

Strassenlage:Die 205er sind meines Erachtens VIEL zu schmal für das Fahrzeug und sind mit dem Gewicht welches durchs Sportwahrwerk drückt masslos überfordert.
Ausserdem habe ich den Eindruck, dass auf den Reifen 205 draufsteht, aber die Lauffläche letztendlich noch schmaler ist. Das sieht man besonders wenn die Laufläche nasser oder Trockener ist als der Reifen selbst.

Optik:
Die Reifen sind zwar 205er aber durch die schmale Lauffläche sieht es doch derb nach Reserverad-Reifen aus.
Das Sportfahrwerk (Serie) ist wirklich super für die Optik !

Start-Stop Automatik:
Hatte ich die ersten 1500km wegen Einfahren immer aus geschaltet.
So richtig konnte ich mir noch keine Meinung davon Bilden.
Oft ist sie störend, da Ampelphasen ja nie wirklich jedes mal 40s dauern. Oft steht der Motor nur 10-20s und dafür lohnt sich der Stop des Motors nicht.
Das Einsparpotential liegt hier sowieso bei unter 0.1l/100km

Schaltanzeige: Super Sache! beim Beschleunigen und je nach Pedalstellung zeigt der Wagen den besten Zeitpunkt zum Schalten an. Drückt man wenig aufs Pedal, schaltet man früher hoch (1700U/min), drückt man mehr erst später (2500U/min).
Das System kann aber meine Frau nicht überzeugen bei 50 im 4. oder bei über 80km/h im 6. Gang zu fahren. Die Untere Drehzahgrenze scheint bei 1300U/min zu liegen, darunter rät das System Runterschalten.

FAZIT:
Zum Vergeleich, mein voriges FZG: Audi A4 Avant B7 1.9TDI PD 85kW / 115PS 7.4l/100km

Ich bin mit dem Wechsel sehr zufrieden. Vor allem das Fahrwerk und der Kompfort sind einsame Spitze in der Klasse.
Dem "beschnittenen" Motor merkt man die fehlenden 7 Pferdchen zum 143PS nicht an. Auf dem Papier stehen 0-100 DELTA = 0.1s und Endgeschwindigkeit Delta = 1km/h aber das verschwimmt im subjektiven Bereich.
Letztendlich verbraucht der Neue mit 21PS mehr ca. 0.4l weniger.
Mit Vergleichbarer Bereifung und Karosserie (Avant) dürften beide im Verbrauch gleich auf liegen (bei ca. 7.4l/100km).
Was für mich bleibt ist mehr Zug, mehr Komfort, eine richtig gute Optik (ibis-weiss, Sportfahrwerk, XENON+LED vorn & hinten), ein gewohnt hochwertiger Innenraum, neue Schnittstellen für die Musik (AUX + SD)) und noch einige weitere Sachen die ich bestimmt später noch dazuschreiben werde.

Ich hoffe ihr fandet den Beitrag informativ und freue mich auf viele Fragen zum TDIe.
Gruss, Jungle
PS: Bitte zettelt hier jetzt keine Diskussion zu Herstellerverbrauchsangaben an. Danke
 

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo zusammen,

mich würden auch reale Verbrauchswerte für den Avant interessieren.

Gerade deswegen, da ich mir sehr bald einen neuen Wagen bestellen darf/muss.

Zur Zeit habe ich einen A3 Sportback 2.0 TDI 103 kw. Durchschnittsverbrauch liegt bei etwa 6 - 6,5 Liter/100km (mit Winterreifen). Bei den Sommersocken war es sogar immer an der 5,8-6 Liter-Grenze. Auf Langstrecke waren es sogar um die 5 Liter (Autobahn gemütlich mit 130 km/h und Tempomat)

Der Rest vom Zukünftigen steht HIER.

Grüße

Hallo,

also ich finde die Verbrauchsangaben der TDIe fahrer etwas hoch. Ich fahre einen 170 PS TDI und brauch 6,5 Liter im Schnitt (Alu Winterreifen 17", 225er). Im Sommer waren es sogar noch ein bischen weniger. Von einem TDIe hätte ich weniger Verbrauch erwartet.

Grüße,
Marco

Ich kann heute nach 2500km wieder etwas mehr beisteuern.
Mein letzter Tank hat 100% Stadtfahrt (Kurzstrecke <10km am Stück, Durchschnittgeschwindigkeit 40km/h) hinter sich und es mit 55L, 776km weit geschaft.
Ergo 7,1l/100km

Gruß,
Jungle

Anbei paar Anbauteile vom dem TDIe, die den Cw-Wert optimieren. Ob sich die Nachrüstung bei anderen Motoren lohnt, ist erstmal dahingestellt:
Grillblende 8K0853037 8.09€
Unterbodenverkleidung 8K0825209 50.93€

Die Grillblende werde ich mir zulegen. Bei der Unterbodenverkleidung weiß ich nicht ob die AGA-Tempwerte vom 2.0TFSI sich nicht zu sehr vom TDIe unterscheiden bzw. die deutlich überschreiten, womit die Plastikverkleidung sich verformen würde 😕 Abwarten, vielleicht weißt jemand mehr drüber.

Unterbodentdie
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von insanefreak


Hallo,

also ich finde die Verbrauchsangaben der TDIe fahrer etwas hoch. Ich fahre einen 170 PS TDI und brauch 6,5 Liter im Schnitt (Alu Winterreifen 17", 225er). Im Sommer waren es sogar noch ein bischen weniger. Von einem TDIe hätte ich weniger Verbrauch erwartet.

Grüße,
Marco

6,5 im Schnitt??? Ich hatte meinen noch niemals nie unter 7,5 auf eine Tankfüllung gerechnet. Und das war Schleichen auf höchstem Niveau...

Realistisch sind bei normaler Fahrweise 8 1/2 Liter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Differenz an meinen Winterreifen liegt (245 auf 18"😉.

Zitat:

6,5 im Schnitt??? Ich hatte meinen noch niemals nie unter 7,5 auf eine Tankfüllung gerechnet. Und das war Schleichen auf höchstem Niveau...

Realistisch sind bei normaler Fahrweise 8 1/2 Liter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Differenz an meinen Winterreifen liegt (245 auf 18"<IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">.

Das können wir nicht nachvollziehen. Durchschnittsverbrauch 2,0 TDI 170 PS über die letzten 28000 km genau 5,87 l/km. Einen Teil mit 245/35/R19 und einen Teil mit 225/40/R17. 70% Landstrasse, 10% Autobahn (120 km/h) und 20% Stadtverkehr.

Gruß Nancy und Dirk

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Das können wir nicht nachvollziehen. Durchschnittsverbrauch 2,0 TDI 170 PS über die letzten 28000 km genau 5,87 l/km. Einen Teil mit 245/35/R19 und einen Teil mit 225/40/R17. 70% Landstrasse, 10% Autobahn (120 km/h) und 20% Stadtverkehr.

Gruß Nancy und Dirk

Moin,

bei dem Fahrprofil wundert mich der extrem niedrige Durchschnittsverbrauch nicht wirklich. Man kennt es ja auf Landstraßen - entweder man hängt hinter LKW fest ohne Chance zu überholen oder die Tempolimits von 70 - 80 km/h bremsen einen ein. Und auf der BAB mit 120 km/h im Windschatten von Reisebussen verbraucht mein Auto auch fast nix.....

Munter bleiben
T_L (Gasgeber)

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning



Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Das können wir nicht nachvollziehen. Durchschnittsverbrauch 2,0 TDI 170 PS über die letzten 28000 km genau 5,87 l/km. Einen Teil mit 245/35/R19 und einen Teil mit 225/40/R17. 70% Landstrasse, 10% Autobahn (120 km/h) und 20% Stadtverkehr.

Gruß Nancy und Dirk

Moin,

bei dem Fahrprofil wundert mich der extrem niedrige Durchschnittsverbrauch nicht wirklich. Man kennt es ja auf Landstraßen - entweder man hängt hinter LKW fest ohne Chance zu überholen oder die Tempolimits von 70 - 80 km/h bremsen einen ein. Und auf der BAB mit 120 km/h im Windschatten von Reisebussen verbraucht mein Auto auch fast nix.....

Munter bleiben
T_L (Gasgeber)

Ganz meine Meinung !

Wie geschrieben waren es 7.1l/100km

bei 100% Stadtfahrt

. Ich Korrigiere die Durchschnittgeschwindigkeit auf 30km/h. Hatte mich vertippt.

Würde ich 70 bzw. 80% Überland fahren, läge mein Verbrauch bei ca. 5,2l/100km.

Gruss
Jungle

Vielen Dank an Elfriede für die Teilenummern. 😮

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Moin,

bei dem Fahrprofil wundert mich der extrem niedrige Durchschnittsverbrauch nicht wirklich. Man kennt es ja auf Landstraßen - entweder man hängt hinter LKW fest ohne Chance zu überholen oder die Tempolimits von 70 - 80 km/h bremsen einen ein. Und auf der BAB mit 120 km/h im Windschatten von Reisebussen verbraucht mein Auto auch fast nix.....

Munter bleiben
T_L (Gasgeber)

1. LKWs werden überholt. ;-)

2. So viele Reisebusse gibt's gar nicht. ;-)

Ne im Ernst, es wird nicht nur dahingeschlichen. Bissel Freude am Fahren muss noch drin sein.

Gruß Nancy und Dirk

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Zitat:

6,5 im Schnitt??? Ich hatte meinen noch niemals nie unter 7,5 auf eine Tankfüllung gerechnet. Und das war Schleichen auf höchstem Niveau...

Realistisch sind bei normaler Fahrweise 8 1/2 Liter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Differenz an meinen Winterreifen liegt (245 auf 18"<IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">.

Das können wir nicht nachvollziehen. Durchschnittsverbrauch 2,0 TDI 170 PS über die letzten 28000 km genau 5,87 l/km. Einen Teil mit 245/35/R19 und einen Teil mit 225/40/R17. 70% Landstrasse, 10% Autobahn (120 km/h) und 20% Stadtverkehr.

Gruß Nancy und Dirk

Hab gerade mal nachgeschaut auf der 2ten Speicherbank, die ich wohl mal gelöscht haben muss, daher nur die letzten 20tkm. Hier steht ein Durchschnittsverbrauch von genau 8,2 Litern. Ich schätze mal 30% Stadt / 70% Autobahn. Offensichtlich kein Windschatten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod


Hab gerade mal nachgeschaut auf der 2ten Speicherbank, die ich wohl mal gelöscht haben muss, daher nur die letzten 20tkm. Hier steht ein Durchschnittsverbrauch von genau 8,2 Litern. Ich schätze mal 30% Stadt / 70% Autobahn. Offensichtlich kein Windschatten 😁

...eher Gegenwind, Bergauf und jenseits der Richtgeschwindigkeit...😁

Hallo,

Zur euren Information, hab vor zwei und halb Monaten das Audi 2.0 tdi e in der Schweiz bestellt und es vor eine Woche endlich bekommen.Zur Zeit bin sehr zufrieden mit dem. Ich hab in diese woche um die 700km hinter mir gelegt und zwar die hälfte in der Stadtverkehr und die andere Hälfte im Autobahn. Heute hab Ich herausgestellt, dass es insgesamt 6.5Liter pro 100km verbraucht hat.
Ich weiss es nicht, ob das gut ist oder nicht, aber meiner Meinung nach, für die Ersten kilometer sollte nicht schlecht sein.
Ich werd euch auf dem laufendem halten.

P.s.
Albi

Hallo,

das sind ja immerhin 32% (1,6 L) über Normverbrauch, was ich nicht so prickelnd finde...
Ich bin ja mal gespannt was ich mit meinem durchschnittlich verbrauchen werde. (Werksdienstwagen kommt in 2 Wochen)

Meine uralt B5 Limo war mit 5,5-6L dabei... (okok 90PS :-) )

Zitat:

Original geschrieben von Kilgore


Hallo,

das sind ja immerhin 32% (1,6 L) über Normverbrauch, was ich nicht so prickelnd finde...
Ich bin ja mal gespannt was ich mit meinem durchschnittlich verbrauchen werde. (Werksdienstwagen kommt in 2 Wochen)

Meine uralt B5 Limo war mit 5,5-6L dabei... (okok 90PS :-) )

ist auch fast das gleiche Auto

nur fast doppelt so gross, fast doppelt soviel PS und fast 10 mal soviel Schnick schnack verbaut.

Wollte mir eigentlich im Frühjahr den 2.0Tdie bestellen, aber wenn ich mir die Verbrauchswerte so anschaue wirds wohl doch wieder 318d werden. Meinen jetzigen fahre ich mit 5,4l/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen