AUDI A4 2.0TDIe 100kW/136PS <120gCO2/km Test-Bericht
Fahrzeug:
AUDI A4 Ambiente 2.0TDIe CR 100kW/136PS
(es handelt sich hier um den 2.0TDIe mit Ambiente Ausstattung)
Prinzip:
Der erste A4 mit einem CO2-Ausstoss von unter 120gCO2/km was einem Durchschnittsverbauch von ca. 5.1l entsprechen würde. *FAILED*
Besonderheiten im Vergleich zum 2.0 TDI 105kW/143PS:Sportfahrwerk
Bereifung 205/60R16 (Energy-Saver Michelin) statt 225/55R16
Bordcomputer
Blende (ca 30cm²) hinterm Frontgrill für besseren cw-Wert
Getriebe länger übersetzt
Verbräuche:
Stadt: (BC / Hochgerechnet nach Realverbrauch)
Vorrausschauend = 6.7l / 7.1l
Mittel = 7.1l / 7.5l
Sport = 9.0l / 9.5l
Überland: Vorrausschauend = 4.4l / 4.7l
Mittel = 5.0l / 5.3l
Sport = 6.8l / 7.2l
Autobahn:110km/h = 5.0l / 5.3l
130km/h = 5.2l / 5.5l
160km/h = 6.7l / 7.1l
DURCHSCHNITT AUF 830km = 7.0l.
BC zeigt 6.6l für den selben Zeitraum an. Delta = +6,2%
75% Kurzstrecke im Stadverkehr bei derzeit immer ca. 0°C
Kompfort: Die Bereifung mit dem Sportfahrwerk ist eine super Kombi.
Straff aber nie unkomfortabel
Strassenlage:Die 205er sind meines Erachtens VIEL zu schmal für das Fahrzeug und sind mit dem Gewicht welches durchs Sportwahrwerk drückt masslos überfordert.
Ausserdem habe ich den Eindruck, dass auf den Reifen 205 draufsteht, aber die Lauffläche letztendlich noch schmaler ist. Das sieht man besonders wenn die Laufläche nasser oder Trockener ist als der Reifen selbst.
Optik:
Die Reifen sind zwar 205er aber durch die schmale Lauffläche sieht es doch derb nach Reserverad-Reifen aus.
Das Sportfahrwerk (Serie) ist wirklich super für die Optik !
Start-Stop Automatik:
Hatte ich die ersten 1500km wegen Einfahren immer aus geschaltet.
So richtig konnte ich mir noch keine Meinung davon Bilden.
Oft ist sie störend, da Ampelphasen ja nie wirklich jedes mal 40s dauern. Oft steht der Motor nur 10-20s und dafür lohnt sich der Stop des Motors nicht.
Das Einsparpotential liegt hier sowieso bei unter 0.1l/100km
Schaltanzeige: Super Sache! beim Beschleunigen und je nach Pedalstellung zeigt der Wagen den besten Zeitpunkt zum Schalten an. Drückt man wenig aufs Pedal, schaltet man früher hoch (1700U/min), drückt man mehr erst später (2500U/min).
Das System kann aber meine Frau nicht überzeugen bei 50 im 4. oder bei über 80km/h im 6. Gang zu fahren. Die Untere Drehzahgrenze scheint bei 1300U/min zu liegen, darunter rät das System Runterschalten.
FAZIT:
Zum Vergeleich, mein voriges FZG: Audi A4 Avant B7 1.9TDI PD 85kW / 115PS 7.4l/100km
Ich bin mit dem Wechsel sehr zufrieden. Vor allem das Fahrwerk und der Kompfort sind einsame Spitze in der Klasse.
Dem "beschnittenen" Motor merkt man die fehlenden 7 Pferdchen zum 143PS nicht an. Auf dem Papier stehen 0-100 DELTA = 0.1s und Endgeschwindigkeit Delta = 1km/h aber das verschwimmt im subjektiven Bereich.
Letztendlich verbraucht der Neue mit 21PS mehr ca. 0.4l weniger.
Mit Vergleichbarer Bereifung und Karosserie (Avant) dürften beide im Verbrauch gleich auf liegen (bei ca. 7.4l/100km).
Was für mich bleibt ist mehr Zug, mehr Komfort, eine richtig gute Optik (ibis-weiss, Sportfahrwerk, XENON+LED vorn & hinten), ein gewohnt hochwertiger Innenraum, neue Schnittstellen für die Musik (AUX + SD)) und noch einige weitere Sachen die ich bestimmt später noch dazuschreiben werde.
Ich hoffe ihr fandet den Beitrag informativ und freue mich auf viele Fragen zum TDIe.
Gruss, Jungle
PS: Bitte zettelt hier jetzt keine Diskussion zu Herstellerverbrauchsangaben an. Danke
Beste Antwort im Thema
Fahrzeug:
AUDI A4 Ambiente 2.0TDIe CR 100kW/136PS
(es handelt sich hier um den 2.0TDIe mit Ambiente Ausstattung)
Prinzip:
Der erste A4 mit einem CO2-Ausstoss von unter 120gCO2/km was einem Durchschnittsverbauch von ca. 5.1l entsprechen würde. *FAILED*
Besonderheiten im Vergleich zum 2.0 TDI 105kW/143PS:Sportfahrwerk
Bereifung 205/60R16 (Energy-Saver Michelin) statt 225/55R16
Bordcomputer
Blende (ca 30cm²) hinterm Frontgrill für besseren cw-Wert
Getriebe länger übersetzt
Verbräuche:
Stadt: (BC / Hochgerechnet nach Realverbrauch)
Vorrausschauend = 6.7l / 7.1l
Mittel = 7.1l / 7.5l
Sport = 9.0l / 9.5l
Überland: Vorrausschauend = 4.4l / 4.7l
Mittel = 5.0l / 5.3l
Sport = 6.8l / 7.2l
Autobahn:110km/h = 5.0l / 5.3l
130km/h = 5.2l / 5.5l
160km/h = 6.7l / 7.1l
DURCHSCHNITT AUF 830km = 7.0l.
BC zeigt 6.6l für den selben Zeitraum an. Delta = +6,2%
75% Kurzstrecke im Stadverkehr bei derzeit immer ca. 0°C
Kompfort: Die Bereifung mit dem Sportfahrwerk ist eine super Kombi.
Straff aber nie unkomfortabel
Strassenlage:Die 205er sind meines Erachtens VIEL zu schmal für das Fahrzeug und sind mit dem Gewicht welches durchs Sportwahrwerk drückt masslos überfordert.
Ausserdem habe ich den Eindruck, dass auf den Reifen 205 draufsteht, aber die Lauffläche letztendlich noch schmaler ist. Das sieht man besonders wenn die Laufläche nasser oder Trockener ist als der Reifen selbst.
Optik:
Die Reifen sind zwar 205er aber durch die schmale Lauffläche sieht es doch derb nach Reserverad-Reifen aus.
Das Sportfahrwerk (Serie) ist wirklich super für die Optik !
Start-Stop Automatik:
Hatte ich die ersten 1500km wegen Einfahren immer aus geschaltet.
So richtig konnte ich mir noch keine Meinung davon Bilden.
Oft ist sie störend, da Ampelphasen ja nie wirklich jedes mal 40s dauern. Oft steht der Motor nur 10-20s und dafür lohnt sich der Stop des Motors nicht.
Das Einsparpotential liegt hier sowieso bei unter 0.1l/100km
Schaltanzeige: Super Sache! beim Beschleunigen und je nach Pedalstellung zeigt der Wagen den besten Zeitpunkt zum Schalten an. Drückt man wenig aufs Pedal, schaltet man früher hoch (1700U/min), drückt man mehr erst später (2500U/min).
Das System kann aber meine Frau nicht überzeugen bei 50 im 4. oder bei über 80km/h im 6. Gang zu fahren. Die Untere Drehzahgrenze scheint bei 1300U/min zu liegen, darunter rät das System Runterschalten.
FAZIT:
Zum Vergeleich, mein voriges FZG: Audi A4 Avant B7 1.9TDI PD 85kW / 115PS 7.4l/100km
Ich bin mit dem Wechsel sehr zufrieden. Vor allem das Fahrwerk und der Kompfort sind einsame Spitze in der Klasse.
Dem "beschnittenen" Motor merkt man die fehlenden 7 Pferdchen zum 143PS nicht an. Auf dem Papier stehen 0-100 DELTA = 0.1s und Endgeschwindigkeit Delta = 1km/h aber das verschwimmt im subjektiven Bereich.
Letztendlich verbraucht der Neue mit 21PS mehr ca. 0.4l weniger.
Mit Vergleichbarer Bereifung und Karosserie (Avant) dürften beide im Verbrauch gleich auf liegen (bei ca. 7.4l/100km).
Was für mich bleibt ist mehr Zug, mehr Komfort, eine richtig gute Optik (ibis-weiss, Sportfahrwerk, XENON+LED vorn & hinten), ein gewohnt hochwertiger Innenraum, neue Schnittstellen für die Musik (AUX + SD)) und noch einige weitere Sachen die ich bestimmt später noch dazuschreiben werde.
Ich hoffe ihr fandet den Beitrag informativ und freue mich auf viele Fragen zum TDIe.
Gruss, Jungle
PS: Bitte zettelt hier jetzt keine Diskussion zu Herstellerverbrauchsangaben an. Danke
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
...
Das ganze natürlich auf topfebener (eher leicht bergauf) Strecke und das ganze bei knapp 6 Liter Momentanverbrauch!Dein Wagen ist mit 211km/h angegeben warum zum Teufel sollte Dir Audi die 20% Mehrleistung die man für diese von Dir angegebene Vmax braucht schenken??
Er hat eben nen A4 erwischt mit ner dicker Steuerung nach oben. Kommt schon vor 😉
Das ist Audi-Forum und nicht das von BMW. Und die hat verdammt recht. Der Verbrauch ist echt spitze beim tdi e. Nach 10000km zeigt der Bordcomputer 2 bei mir 5.2L durchschnittsverbrauch und zwar bei 35% Stadt und 65% Autobahn. Ist das nicht schön?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von preshevalia
...
Also, schreib nie wieder da, du gehörst einfach nicht hieher.Danke
Dir hat wohl Goliath's großer Bruder auf die Birne gehauen. 😉
Ich schreibe da wohl ich es will.
Grüße
Na dann, Bitte schon. Du bist echt stark.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von preshevalia
Na dann, Bitte schon. Du bist echt stark.
...und Du musst immer das letzte Wort haben.
😛
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von preshevalia
Das ist Audi-Forum und nicht das von BMW. Und die hat verdammt recht. Der Verbrauch ist echt spitze beim tdi e. Nach 10000km zeigt der Bordcomputer 2 bei mir 5.2L durchschnittsverbrauch und zwar bei 35% Stadt und 65% Autobahn. Ist das nicht schön?Danke
Moin,
@preshevalia: hindert dich irgendjemand daran in irgendeinem BMW-Forum deine Weisheiten zu posten?
BTT: ich hatte jüngst das Vergnügen meinen "normalen" A4 bei betont ruhiger Fahrweise (Schweiz, Nord-Italien, Ösi-Land) mit einem Schnitt von 6,09 l/100 km zu bewegen. Richtig Spaß hat das nicht gemacht, den hatte eher meine Frau während ihrer zügigen Fahrt am frühen Sonntag Morgen mit einem Temposchnitt von 168 km/h/ bei einem Verbrauch von 7,8 l/100km von Hannover bis kurz vor Lörrach....
Auch mit AUDI-Markenbrille gestehe ich objektiv ein, dass die BMW-Motoren deutlich sparsamer zu bewegen sind.
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
BTT: ich hatte jüngst das Vergnügen meinen "normalen" A4 bei betont ruhiger Fahrweise (Schweiz, Nord-Italien, Ösi-Land) mit einem Schnitt von 6,09 l/100 km zu bewegen. Richtig Spaß hat das nicht gemacht, den hatte eher meine Frau während ihrer zügigen Fahrt am frühen Sonntag Morgen mit einem Temposchnitt von 168 km/h/ bei einem Verbrauch von 7,8 l/100km von Hannover bis kurz vor Lörrach....Auch mit AUDI-Markenbrille gestehe ich objektiv ein, dass die BMW-Motoren deutlich sparsamer zu bewegen sind.
Munter bleiben
T_L
Was mich aber ein bisslitsch wundert. Bin durch Österreich, Slowenien Richtung Kroatien mit 5 Personen und Gepäck und aufgrund der Tempolimits natürlich auch betont ruhig mit 5,3 l gefahren. Das ist schon ein erheblicher Unterschied. Aber zur eigentlichen Diskussion, ich finds erstaunlich, dass man sich nun die Birne einhaut, welches 1,6 t Fahrzeug nun weniger verbraucht, wobei alle realistisch gesehen, schon sehr sparsam geworden sind. Vor Allem deutsche Autos namhafter Hersteller, denen in der Presse ständig vorgehalten wird, sie sollen anfangen sparsame Autos zu bauen 🙄...
Hallo!
Ich habe mit meinen TDIe jetzt ca. 2500km runter - Gesamtfahrleitung beträgt ca.11500km.
Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich die Werte im FIS auf Null gesezt.
Der Durchschnittsverbrauch in Ebene 2 wird mit 5,3 Liter angegeben.
Meine Erfahrungen (FIS Ebene 1)
Stadtverkehr: 5,9 L/100km
Landstraße: 4,9L/100km
Autobahn: 5,2 L/100km
Grüße
Scroll
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Dir hat wohl Goliath's großer Bruder auf die Birne gehauen. 😉Zitat:
Original geschrieben von preshevalia
...
Also, schreib nie wieder da, du gehörst einfach nicht hieher.Danke
Ich schreibe da wohl ich es will.Grüße
Der gengolf hat genau den gleichen Anspruch hier zu schreiben, wie jeder anders. Ob es total OT ist, muss schon Moderator entscheiden.
MfG,
Rudi.
Zitat:
Original geschrieben von LATurbo
Im Grunde genommen ist der 136PS-ler immer (zumindest) teilweise ein "e". Ich habe selber einen 2.0e (mit 136PS) als Avant (Ambiente). Bei der Bestellung wie auch bei der Lieferung wird er immer von Seiten Audi als "e" spezifiziert.
Jetzt kann man sich natürlich darüber streiten ob mein Avant ein "echter" "e" ist, aber er hat die meisten Attribute des "e".
Beispiel der Ausstattung:
- gleiches Motormanagement
- gleiche Getriebeübersetzung (alle Gänge + 6%)
- optimierte Trimmung (verändertes Sportfahrwerk)
- Start-und Stopp (haben wohl mittlerweile alle)
- optimierte Aerodynamik
- ...--> allerdings nicht 205er Reifen sondern die 225er ;-))
stimmt das? mein Vater möchte sich einen A4 2.0 TDI Ambition mit 136PS bestellen.
hat der wirklich die optimierte Aerodynamik und die längere Getriebeübersetzung? ich dachte wirklich das die nur die reine e version hat
ich fahre seit dem 03.01.2011 einen A4 TDIe bin sehr zufrieden keine reperaturen nur der diesel verbrauch ist natürlich höher als angegeben bei sparsamer fahrweisse 5,4 l. 100 km nur die start stop automatik geht meistens nicht ca.40 000 km gefahren
Nach ca. 72000km hat sich auf dem Bordcomputer der Verbrauch bei mir auf 5,4l/100km eingependelt. Dem vom Werk angegebenen Verbrauchswert bekommt man nicht hin.
Dürfte aber für die meisten hier keine Überrraschung sein. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von preshevalia
Das ist Audi-Forum und nicht das von BMW. Und die hat verdammt recht. Der Verbrauch ist echt spitze beim tdi e. Nach 10000km zeigt der Bordcomputer 2 bei mir 5.2L durchschnittsverbrauch und zwar bei 35% Stadt und 65% Autobahn. Ist das nicht schön?Danke
Das ist bei mir genauso die ausführund Tdi e ist doch um ca.1l auf 100km sparsamer
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Danke für die umfangreichen und interessanten Infos zum TDIe.Auch wenn ich davon ausgehe, dass der Durchschnittsverbrauch nach einer längeren Einfahrphase noch etwas sinken wird, gleiche Behandlung des Fahrpedals vorausgesetzt, dann Frage ich mich ernsthaft nach dem Sinn dieser "Umwelt-Variante".
Ich selber fahre einen "normalen" 2.0TDI mit 143 PS als Avant mit Ambition-Ausstattung (Tieferlegung = Serie) mit 18" Rädern im Sommer und 16 " im Winter (alles Original-Audi) und bin alles andere als ein Gaspedalstreichler. Der Durchschnittsverbrauch auf ca 42,5 Tkm liegt lt. Spritmonitor bei 7,66 l/100 km (s.Signatur).
Für den 1/4 Liter Mehrverbrauch muss ich mich nicht mit einem Trennscheiben bereiften "Pseudo-Umweltauto" kasteien.
@Moralapostel und Umweltschützer, spart euch eure Kommentare a la ""wenn jeder so denken würde" etc. - aber entweder ein richtiges "Umweltauto" oder gar nicht. Alles was dazwischen liegt, ist Augenwischerei.....
Munter bleiben
T_L