Audi A4 2.0 TFSI

Audi A4 B7/8E

Servus Leute 🙂😉

Schau ab und zu nach einem neuen Auto. Mir persönlich würde ein Audi A4 so Bj. 06 - 2008 ganz gut gefallen.

Am liebsten den 2.0 TFSI Motor als Quattro, aber jetzt habe ich ein Angebot gefunden ohne, schaut euch des mal an was haltet ihr davon:

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

Und wer hat einen Audi A4 mit dem Motor ohne Quattro, was sagt ihr ?

Danke für eure Auskunft !!

Mit freundlichen Grüßen

Audisucher 😎

Beste Antwort im Thema

Ich kann den Quattro nur empfehlen. Hatte vorher nen B6 1.8T mit 163 PS und da blinkte mich des öfteren das ASR an, vor allem bei Nässe.
Jetzt mit dem Allrad passiert das gar nicht mehr, nur auf Schnee wenn ich das will 😁 .
Und wenn ich mit nem Frontkratzer und 200 PS vorsichtig mit dem Gasfuß sein soll, sorry dann brauch ich keine 200 PS Maschine, dann reicht auch nen 1.6er oder 2.0er.
Meine Meinung.

Rene´

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Hast du vielleicht den Link?

hier der link:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4fw4yw2fdia

oder was haltet ihr von einem 1.8 T S-Line sind die auch so zuverlässig wie die2.0 tfsi motoren

@Skywalker87
meinst du 1.8T Sauger (150-190PS)?

Würde die km checken, ist sehr wenig. Warum hat sich der Vorbesitzer so ein Auto gekauft, wenn er kaum fährt? Und er hat keine Sitzheizung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VITTAMIN


@Skywalker87
meinst du 1.8T Sauger (150-190PS)?

1.8t mit 163ps

1.8T ganz egal ob 150, 163 PS ist Super, gehört aber hier net rein.
Hier gehts um TFSI.

Kein S-Line.

Meiner Meinung ein eher "schlechter" Kompromiss.

Dafür kann er das RNS-E nachrüsten.

Finde den Wagen nicht schlecht. Sieht gepflegt aus.

Ich würde mir allerdings nie einen Kombi kaufen. Bin ja keine Spedition ;-)

Der Motor ist standfest und hängt gut am Gas. Da machst du nichts verkehrt. Warm- Kaltfahren nicht vergessen und gutes Öl nehmen. Ich nehme Mobil 1 0W40 und wechsle es nach knapp über 15000 KM.

Der Motor ist allerdings er für Langstrecken gemacht. Man merkt ihm an, dass er als US Basismotor entwickelt wurde. Wenn du also nur Kurzstrecken fährst, rächt er sich mit hohem Öl und Benzinverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Dafür kann er das RNS-E nachrüsten.

Finde den Wagen nicht schlecht. Sieht gepflegt aus.

Ich würde mir allerdings nie einen Kombi kaufen. Bin ja keine Spedition ;-)

Der Motor ist standfest und hängt gut am Gas. Da machst du nichts verkehrt. Warm- Kaltfahren nicht vergessen und gutes Öl nehmen. Ich nehme Mobil 1 0W40 und wechsle es nach knapp über 15000 KM.

Der Motor ist allerdings er für Langstrecken gemacht. Man merkt ihm an, dass er als US Basismotor entwickelt wurde. Wenn du also nur Kurzstrecken fährst, rächt er sich mit hohem Öl und Benzinverbrauch.

danke hat mir sehr geholfen, so noch ne andere möglichkeit was ist dem 2.0 TFSIe mit 170ps hab gehört die sollen etwas sparsamer sein durch ein paar leichtbauteile.

hatt schon jemand erfahrung mit dieser variante.

joar habe mir gerade einen gekauft mit dem E motor.

Meiner Meinung nach fährt der sehr gut. Ist sparsam (habe einige gesehen die den wirklich sehr sparsam fahren können)
und zieht auch mal, wenn man es braucht.
Waren mit 4 Personen und ein wenig Gepäck im Taunus unterwegs - sprich "Serpentinen" und bergauf.
Musste dann aufpassen, dass ich nicht über 100 kmh kam. Geht schon.
Kurven lag er auch super (meiner hat Sportfahrwerk ab werk + 235 er Reifen drauf), quietschte etwas der Reifen ^^

Ne macht Spass.
Und bei der Ausstattung (audi exclusive - sport - volcano leder - xenon - rnse etc) konnte ich auch nicht nein sagen.

Ich würde ihn mir immer wieder kaufen. 170 PS reichen auch - und der Spritverbrauch dankts einem auch.
(man kann so 700 -800 km mit einer Tankfüllung fahren - sofern man nicht immer über 200 fahren muss :-) )

Das mit dem Spritverbrauch kann ich bestätigen. In der Stadt bei meiner Kurzstrecke auf Arbeit schluckt der schon ganz schön, da komm ich mit ner Füllung vielleicht so 500 km mit Super Plus.
Vor ner Woche waren wir in Urlaub in Kroatien, ab Ösiland 130 Km/h Limit auf der AB und das auch in Slowenien und Kroatien, Landstraße in Kroatien 80 Km/h. Ich hab in Österreich auf der Hinfahrt nochmal getankt und bin dann bis in meine 2. Urlaubswoche 850 km gefahren mit dieser Füllung, mit Tempomat versteht sich. Ich finds schon krass was das ausmacht 🙂 .

Rene´

Alles eine Frage der Strecke und das Fußes.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/369709.html

Ob der TFSi E noch sparsamer ist, kann ich nicht beurteilen. Ob er sich aber genauso souverän fahren lässt, mag ich anzweifeln. Wenn der 6. Gang länger übersetzt ist, reicht es für 70km/h im 6. vll. nicht mehr.

Kann mir nicht vorstellen, dass der Alkoholiker ein anders übersetztes Getriebe verbaut hat. Motor und Gemischaufbereitung sind auf Ethanol adaptiert aber das Getriebe eher nicht und unter 80km/h im sechsten noch die Geschwindigkeit halten ohne untertourig zu fahren wird auch mit dem Alkoholiker nicht drin sein.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Der GKB (Getriebekennbuchstabe) würde mich mal interessieren. Mein Sechsgang Handschalter hat GVD als GKB.

Ich bin nicht von der Ethanol sondern von der E = Economy Version ausgegangen.

170 PS
längerer 6. Gang
Alu Haube

Die hatte ich mir auch angesehen. Allerdings gibts da einige Extras nicht (Schiebedach...).

danke leute ihr habt mir sehr geholfen, echt ein klasse forum.
jetzt muss ich nur noch nach dem passendem auto suchen.
ich halte euch auf dem laufenden, wenn es neuigkeiten gibt lasse ich euch wissen oder melde mich wenn ich was passendes gefunden habe um eure meinung zu hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen