Audi A4 2.0 TFSI quattro S-line + Eure Meinungen !!
Hi Leute ;-)
Habe gerade diesen Audi gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Könnt ihr mal eure Meinungen sagen. Zum Preis etc.
Dann hätte ich noch ein paar Fragen dazu.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Motor ? Weil ist glaub ich einer der ersten mit einem 2.0 TFSI.
Dachhimmel schwarz ?
Welches Paket ist das wo hinten ein kleiner Spoiler drauf ist und vorne die Blinker auch weiss sind ?
Lasst euch einfach ein bisschen aus ;-))
Dankeschön !!!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Mein 1.8TFSI 160PS hat auf 5670km lt. BC einen Verbrauch 7.1ltr/100km.
Das kann sich doch sehen lassen.
Den 2.0 TFSI hatte ich mal als Werkstattersatzwagen, und der Verbrauch pendelte sich dabei um 11ltr/100km ein.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Ich kauf mir aber kein 200 PS Mittelklasse Auto um Benzin zu sparen...
Sag ich ja. Wenn man dann aber bedenkt, dass der TFSI einerseits Mordsbums hat und andererseits wenig verbraucht zb. bei Tempolimits/Landstraße, dann ist das mE ein Traummotor, denn er ist wohl einer der effizientesten Benzin-Motoren auf dem Markt. Zumindest unter den Turbomotoren.
Bei TFSI durchaus denkbar. Den wollen doch recht viele, und die, die einen haben, geben ihn nicht gern her...
Deshalb sind die Preise auch so hoch. Ich finds gut, ich hab ja einen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Zange1984
Hab wohl ein Montagsauto verwischt
wollte ich eben auch sagen.
hab mich nun doch für einen 2.0 TDI mit 170ps entschieden. wird morgen abgeholt 😁
war aber am überlegen ob es nicht doch ein tfsi wird 2.0
& was meinst du mit weißen blinkern vorne??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Sag ich ja. Wenn man dann aber bedenkt, dass der TFSI einerseits Mordsbums hat und andererseits wenig verbraucht zb. bei Tempolimits/Landstraße, dann ist das mE ein Traummotor, denn er ist wohl einer der effizientesten Benzin-Motoren auf dem Markt. Zumindest unter den Turbomotoren.Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Ich kauf mir aber kein 200 PS Mittelklasse Auto um Benzin zu sparen...
Absolut. Wobei zum Traummotor fehlt mir eigentlich noch ein guter Sound, die Umstellung in akustischer Hinsicht von meinem alten VR6 Motor zum TFSI war schon schwer. In allem anderen ist der TFSI besser, trotz größerem Fahrzeug und ca. 250-300 kg mehr Gewicht.
Wenn ich mir die Motorenpalette anschaue die so für den B7 lieferbar war und keinen Diesel will, gibt es eigentlich nur einen Motor der Power mit Effizienz verbindet und das ist der TFSI, wenn man mal die 170PS-Kröte wegläßt.
Mein Verbrauchsrekord bisher war letzten Sommer in der Schweiz, wo man sich tunlichst an die Tempolimits halten sollte wenn man exorbitante Bußgelder vermeiden will. Da brauchte der TFSI gerade mal 6,7l incl. etlicher Bergfahrten z.B. 2x den San Bernardino Paß rauf.
Zitat:
Wenn ich mir die Motorenpalette anschaue die so für den B7 lieferbar war und keinen Diesel will, gibt es eigentlich nur einen Motor der Power mit Effizienz verbindet und das ist der TFSI, wenn man mal die 170PS-Kröte wegläßt.
Moin
wollt auch mal meinen Senf dazu geben
Die "170PS-Kröte" fährt sich mit leichterer Bauweise und S-Line Räder mit 235 Bereifung Spitze 240km/h incl. 2 Mann an Board und Gepäck für eine Woche und verbraucht im MIX (Stadt/ Landstraße/ Autobahn) bei zügiger Fahrweise im Durchschnitt 7,4Liter. Ab und zu hab ich auch mal 6,8L mit 20Zoll Rädern auf der Uhr. Nur für den Stadtgebrauch ist er meiner Meinung nach mit einem Verbrauch ab 8,2L je nach Fahrweise nicht so geeignet.
Der TFSI 200PS dreht halt im 5/6 Gang höher als der 170PS TFSIe wobei hier im 6. Gang bei 4000U/min Schluss ist. Bin beide mit gleicher Ausstattung und Bereifung gefahren und muss sagen... Nach 30Ps mehr fühlt sich das nicht an. Der TFSIe ist echt sein Geld wert.
Wer andere Erfahrungen gemacht hat, sollte mal sein SUV checken!
Der Motor soll auch Baugleich mit den 200PS sein. Nur die Software wurde geändert, eine Schaltanzeige ist an Board und es wurde eine Aluminium Haube verbaut usw.
Eine Optimierung auf mehr PS/Nm ist immer möglich aber angesichts dieser Fahrleistungen nicht wirklich nötig.
Hier mal ein Auszug vón einem TEST
Zitat:
pritzig zu fahren
Wir stellen als erstes fest, dass Audi zumindest in punkto Fahrspaß nicht übertrieben hat. Vom Start weg zeigt die 170 PS starke Maschine richtig guten Durchzugswillen. Sauber und souverän bringt der Direkteinspritzer den Audi nach vorn. Beim Anfahren auf feuchter Straße würden wir uns den Allradantrieb quattro wünschen, denn die Vorderräder sind schnell an der Grenze zum Durchdrehen. Die bemerkenswert knackige Sechsgang-Handschaltung bietet kurze Wege und lässt gern zum Hebel greifen. Der sechste Gang ist extra-lang übersetzt und ermöglicht bei höheren Geschwindigkeiten schaltfaules Fahren. Auf der Autobahn entpuppt sich der drehmomentstarke A4 Avant als ideales Langstreckenfahrzeug. Der Tacho zeigte beim Test immerhin 240 km/h an, die Ingolstädter beziffern den Wert mit 225 km/h. Das Fahrwerk ist Audi-typisch straff gefedert, bietet aber dennoch genügend Komfort.
...aber hier gehts ja um den quattro und nicht Effizienz.
Wollt das halt mal loswerden um Gerüchte aus der Weld zu schaffen.
Wenn du das schon anbringst: Der 200PS-TFSI ist mit 235km/h eingetragen, ich hab auf dem Tacho schon 265 gelesen, also dürfte das etwa hinkommen.
Nicht, dass man das bräuchte, aber der 170PS ist schon kastriert. Und zum Verbrauch: Der 200PS ist mit 7,8l angegeben. Wer 400ml sparen muss, ist bei TFSI generell wohl falsch, zumal bei beiden Versionen die Werksangabe nur im Labor zu realisieren sein dürften...
Angaben hinn oder er verbraucht halt deutlich weniger (ca. 1,5L) und wie beschrieben die 30PS mehr kommen nur ab 4000U/min und wie oft fahrt man mehr als 200km/h. Ich find beide einfach nur geil.
Aber jedem das seine.
Baugleich? Die 170PS Version, die anscheinend einer der am wenigsten bestellten Motoren in der B7 Baureihe überhaupt ist, hat u.a. nen schlechteren Turbo, nur einen LLK und das Getriebe ist in den Gängen 3 - 6 deutlich länger untersetzt. Und mit den ganzen "Verbesserungen" ist der angegebene Verbrauchsunterschied lächerliche 0,4l?
Der normale 200PS TFSI ist für nen Turbo schon sehr lange untersetzt, ich finds noch OK aber alles mehr ist zuviel des guten. Im Vergleich ist die 220PS Version schon in den Gängen 4 - 6 etwas kürzer untersetzt, der Octavia RS mit dem 200PS Motor deutlich kürzer und damit agiler, weshalb so mancher sportlich orientierte Fahrer den Octavia dem A4 vorzieht ohne daß es große Verbrauchsunterschiede gibt.
Hab ich das richtig verstanden? DU verbrauchst nur 7,4l mit dem TFSIe? Oder meinst du die Werksangabe?
Wenn das ein selbst erfahrener (und ehrlicher!) Wert ist, ok! Das ist dann schon ein Unterschied. Ich liege im Schnitt (über 10.000km, davon 90% Stadt) bei 9,9l. Werksangabe wie gesagt 7,8... 🙄
7,4L hab ich wirklich bei fast jeder fahrt drauf und wie gesagt und das mit 20Zoll und 235er Bereifung. Ich bin beide Modelle direkt hinter einander gefahren und der Unterschied war so wie beschrieben und nicht fiktiv. Mein TFSIe hat komischer Weise auch 2 Ladeluftkühler und das mit dem unterschiedlichen Turbo ist mir auch neu. Vielleicht kann mal jemand mal die Nummern vergleichen. Kann ja was dran sein.
Vielleicht ist ja noch mehr verändert.
Die Meisten mit 200PSler fahren ja mit über 9L. Was ich persönlich wirklich gut finde aber der Unterschied zu reellen 7,4L ist schon krass und der kann noch weniger. Beide sind top... der Vergleich hat mich damals dennoch überzeugt und das Fahrzeug hat bis jetzt nur zum Ölwechsel die Werkstadt gesehen.PUNKT🙂.
Mein 1.8TFSI 160PS hat auf 5670km lt. BC einen Verbrauch 7.1ltr/100km.
Das kann sich doch sehen lassen.
Den 2.0 TFSI hatte ich mal als Werkstattersatzwagen, und der Verbrauch pendelte sich dabei um 11ltr/100km ein.
Ich bin mir ziemlich sicher daß die Verbrauchsunterschiede nicht so sehr von den unterschiedlichen TFSI Versionen herrühren (der Basismotor ist ja der gleiche, auch beim 1.8 TFSI B8) sondern eher von unterschiedlichen Streckenprofilen und persönlichem Fahrstil. Soll heißen, wenn jemand fast auschließlich Stadtverkehr oder verschärftes Autobahntempo fährt, wird er niemals so wenig Benzin verbrauchen wie jemand der nur Landstraße fährt. Außerdem gibt es Leute denen es keinen Spaß macht niedertourig durch die Gegend zu fahren sondern sind vorwiegend mit mind. 3000 U/min unterwegs, diese können ebenfalls niemals so wenig Benzin verbrauchen wie jemand der sagen wir überlegt fährt, also mit relativ wenig Drehzahl wenn viel los ist oder Tempolimit ist, rollen lassen statt Notbremsung auf den letzten Drücker usw. Das kann locker 2l/100km oder mehr ausmachen.
Ich selbst fahre jeden Tag 20km zur Arbeit über Land/Bundesstraßen mit sehr wenig Stopstellen/Ampeln. Nachdem es jetzt etwas wärmer ist hab zeigt mir der Bordcomputer regelmäßg unter 7l/100km, gestern Mittag bei 22° waren es grad mal 6,5l und ich habe keinen TFSIe sondern einen normalen 200PS TFSI und fahre ausschließlich normales Super 95ROZ und kein Super Plus. Soviel dazu. Und als Anmerkung, ich bin nicht als fahrendes Verkehrshindernis unterwegs, aber schneller als meine Vorderleute kann ich auch nicht fahren.
Ich bin bevor ich meinen TFSI gekauft hab auch div. andere A4 probegefahren z.B. auch 1.8T, 1.8TFSI/160PS und TFSI Quattro 220PS und bei allen hatte ich am Ende der Probefahrt (Landstraße u. Tempobegrenzte Autobahn um Stuttgart) laut Bordcomputer einen Verbrauch im Bereich von 8,5-9l/100km.
@Flash die haben bestimmt bei Wikipedia den fehlenden 2. Ladeluftkühler und den schlechteren Turbo vergessen😁! Hast du dir das ausgedacht?
Nicht falsch verstehen ist jetzt nicht böse gemeint aber bitte genau lesen FLASH. Nur der sechste Gang hat eine längere Übersetzung
hab ich bei Wikip. gefunden...
* eine Schaltanzeige im Tachoinstrument,
* einen lang übersetzten sechsten Gang,😁
* eine Motorhaube aus Aluminium,
* Leichtlaufreifen sowie (habe 20Zoll S8 verbaut)
* Aerodynamik-Anbauteile (als S line Exterieurpaket bezeichnet)🙂
* 171 g CO2/km (Avant)
Motor: 2.0 TFSI e 1984 = 2.0 TFSI 1984
Leistung in kw/PS 125 (170)/ 4300–6000 280 NM bei 1800–4200
147 (200) / 5100–6000 280 NM bei 1800–5000
Das spiegelt das wieder was ich die ganze Zeit schreibe und was Testberichte schreiben.
Die Versicherung ist auch etwas günstiger gegenüber den anderen 2.0TModellen.
Das Auto ist Top und verbraucht weniger und ich schleiche nicht durch die Schweiz.
Ich finds bloß scheiße das hier versucht wird das Fahrzeug schleucht zu machen obwohl noch keiner damit gefahren ist. Ich hatte auch Vorurteile und fahr ich den schon 26.000tkm und will keinen anderen und gerade weil er seltener ist!
Ich kenne einen Motoreningenieur, mehr sage ich nicht dazu.
Wikipedia ist nicht allwissend.
Das ist falsch, nicht nur der 6. Gang ist länger sondern alle Gänge ab dem 3. man muß nur die Datenblätter vergleichen.