Audi a4 1.8 Erfahrungen ?

Audi A4 B5/8D

hi,
ich überlge gerade mir einen Audi a4 1,8l zu kaufen bj 1995...nun wurde mir gesagt, das die Motoren, a. sehr anfällig sind und b. nach 170tkm aufwärts einfach gern mal den geist aufgeben...

könnt ihr mir dazu vielleicht etwas sagen, am besten aus eigener erfahrung

danke im vorraus
mfg Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



😁😁😁

Keine Tasten auf der Tastatur? Oder gar keine Tastatur? 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 1.8 Bj 1997/1998/1999 empfehlenswert.' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi,

ist ja übel,glaube aber eher das da beim Tanken was net 100% geklappt hat. Die Pistolen schalten ja sehr unterschiedlich ab,wenn dann das Auto noch ein wenig schief steht können das schon ein paar Liter unterschied sein.

ich fahren auch net viel (2x11km) und hab sogar noch die alte 4-Gang Automatik dran hängen aber mehr als 11l sind selbst im Winter noch net durchgelaufen😉

Ich denke 14-15l könnten es in extremfall schon sein aber viel mehr sicher net.

Ist aber eigentlich auch egal,wenn man so nen alten Wagen für kleines Geld kauft kommt es auf den verbrauch eh net so an. Da ist es wichtig einen guten und gepflegten Wagen zu finden. Was bingt es wenn man z.B einen runtergerittenen 1,8T kauft der zwar besser geht und weniger säuft dafür aber öfter kaput ist einfach weil man für schmales Geld keinen gescheiten findet.

Der 1,8 ist solide und zuverlässig da kann man über den ein oder anderen Liter spritverbrauch hinwegsehen.

GRuß Tobias

Also evtl. hilft es dir;

Mein 1.8er von 96 ADR hat nun 350.000 auf der Uhr. Ja zugegeben er hat einige macken, aber nix was man nicht unter Verschleissteile einteilen koennte.

Und ich hab noch immer den 1. Zahnriemen drinne 🙂

Gruss
B

Zitat:

Original geschrieben von Bobby_Danmark


Also evtl. hilft es dir;

Mein 1.8er von 96 ADR hat nun 350.000 auf der Uhr. Ja zugegeben er hat einige macken, aber nix was man nicht unter Verschleissteile einteilen koennte.

Und ich hab noch immer den 1. Zahnriemen drinne 🙂

Gruss
B

WAS ?? das ist nicht dein Ernst !!!!!

ich mach mir sorgen da meiner schon 119.000 runter hat !

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988



Zitat:

Original geschrieben von Bobby_Danmark


Also evtl. hilft es dir;

Mein 1.8er von 96 ADR hat nun 350.000 auf der Uhr. Ja zugegeben er hat einige macken, aber nix was man nicht unter Verschleissteile einteilen koennte.

Und ich hab noch immer den 1. Zahnriemen drinne 🙂

Gruss
B

WAS ?? das ist nicht dein Ernst !!!!!

ich mach mir sorgen da meiner schon 119.000 runter hat !

Nein das geht nicht!!!! Das ist zu 100% eine Lüge mit 350.000 km und immer noch den ersten Zahnriemen drin.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hattile



Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


WAS ?? das ist nicht dein Ernst !!!!!

ich mach mir sorgen da meiner schon 119.000 runter hat !

Nein das geht nicht!!!! Das ist zu 100% eine Lüge mit 350.000 km und immer noch den ersten Zahnriemen drin.

Unwahrscheinlich aber net unmöglich 😉 Es gibt viele die schweren sich einen teufel um die Wartung des Zahnriemen und fahren trotzdem viele 100tkm. Das Risiko steigt halt mit jedem Tag und jedem Km.

Beim Diesel würd ich jetzt auch sagen keine Chance da ist der Zahnriemen viel stärker belastet aber beim benziner ist es net so schlimm.

Gruß Tobias

Frag mich, was da die Werkstatt gesagt hat. Waren die blind oder wurde der Wechsel untersagt? Oder der wurde gewechselt und der gute Herr weiss es nicht?! Egal, auch für mich ein no go.

mfg

ok, was man glaubst und was nicht, ist mir eigentlich egal. Tatsache ist, es ist noch immer mein erster drinne. Es ist ja nix gesetzliches einen Zahnriemen zu wechseln.

Jedoch merkt man es deutlich und der riemen sitzt auch schon sehr locker und bedrohlich drauf. Werde diesen aber in naher Zukunft wechseln.

Finde es schon stark wie manche behaupten dass man ein Luegner waere 🙂

Gruss
B

Zitat:

Original geschrieben von Bobby_Danmark


ok, was man glaubst und was nicht, ist mir eigentlich egal. Tatsache ist, es ist noch immer mein erster drinne. Es ist ja nix gesetzliches einen Zahnriemen zu wechseln.

Jedoch merkt man es deutlich und der riemen sitzt auch schon sehr locker und bedrohlich drauf. Werde diesen aber in naher Zukunft wechseln.

Finde es schon stark wie manche behaupten dass man ein Luegner waere 🙂

Gruss
B

folgendes; ich sehe vorraus, dass dein Zahnriemen noch vor dem Wechsel reißt... du magst jetzt sehr lange glück gehabt haben, aber wie vielen ist der Zanhriemen gerissen bevor sie den Werkstatttermin wahrnehmen konnten, obwohl sie schon einen hatten!!!

Yeah, "Murphy´s Law". Die ganze Zeit keine Waffel drum gemacht und dat Ding hielt. Jetzt drauf angesprochen und dat Ding macht die Mücke. Wäre ärgerlich, aber die Möglichkeit besteht - Wahrsagerei hin oder her. 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Yeah, "Murphy´s Law". Die ganze Zeit keine Waffel drum gemacht und dat Ding hielt. Jetzt drauf angesprochen und dat Ding macht die Mücke. Wäre ärgerlich, aber die Möglichkeit besteht - Wahrsagerei hin oder her. 😁

mfg

genau das meinte ich! :-P

Zitat:

Original geschrieben von Bobby_Danmark



Mein 1.8er von 96 ADR hat nun 350.000 auf der Uhr

Und ich hab noch immer den 1. Zahnriemen drinne 🙂

...aber bitte nicht in diesem Forum rumheulen, wenn der ZR oder dessen Dämpfer/Spanner vorm Wechsel das Zeitliche segnet🙄

HI,
ich suche ein Zuverlässiges Auto, habe jedoch erfahren das der Motor des A4 1.8 sehr anfällig sein soll [ Ölpumpe und die Ventile ].
Habe sonst eigentlich immer nur das Gegenteil gehört so in der art "Unverwüstlich"
Stimmt das bzw. was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?

Wollte mir eigentlich erst nen A3 Bj 1999 kaufen allerdings viel mir dann beim Händler auf das ein A4 bei gleichem Preis eine um längen bessere Ausstattung bietet.

Würdet ihr mir eher zum Kauf eines A3 oder eines A4 raten?

Meine Befürchtung ist auch das der A4 mit der 1.8er Maschine zu viel Sprit im vergleich zum A3 1.6 frisst.
Würde ihn in nächster Zeit viel Überland fahren, Später dann mal voraussichtlich in der Stadt je nach dem wo einen das Studium hinzieht.

Würde mich über Tipps und Erfahrungsberichte Freuen,
schon mal danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 1.8 Bj 1997/1998/1999 empfehlenswert.' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Ris3


HI,
ich suche ein Zuverlässiges Auto, habe jedoch erfahren das der Motor des A4 1.8 sehr anfällig sein soll [ Ölpumpe und die Ventile ].
Habe sonst eigentlich immer nur das Gegenteil gehört so in der art "Unverwüstlich"
Stimmt das bzw. was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?

Wollte mir eigentlich erst nen A3 Bj 1999 kaufen allerdings viel mir dann beim Händler auf das ein A4 bei gleichem Preis eine um längen bessere Ausstattung bietet.

Würdet ihr mir eher zum Kauf eines A3 oder eines A4 raten?

Meine Befürchtung ist auch das der A4 mit der 1.8er Maschine zu viel Sprit im vergleich zum A3 1.6 frisst.
Würde ihn in nächster Zeit viel Überland fahren, Später dann mal voraussichtlich in der Stadt je nach dem wo einen das Studium hinzieht.

Würde mich über Tipps und Erfahrungsberichte Freuen,
schon mal danke

Servus,

ich kann über meinen 98er A4 1.8 eigentlich nur Gutes berichten. Habe ihn mit 156tkm abgegeben. Der Verbrauch lag bei ca. 9 Litern, je nach Fahrweise. Die typische Querlenkerkrankheit hat wohl fast jeder. Die Hydrostößel machten sich bei der Laufleistung auf sich aufmerksam und das Schwungrad hat etwas an Schwung verloren, was sich beim Anfahren bemerkbar gemacht hat. Der Pereffektlack sah nach 11 Jahren immernoch top aus (Pflege natürlich vorausgesetzt) und das Interieur war auch tadellos. Rost kennt das Auto und auch der Auspuff nur von Erzählungen. Habe nur ein anderes Fahrwerk verbauen lassen, da mir das originale zu weich war. Alles in Allem ein super Wagen gewesen - Osteuropa habe ihn seelig.

Das der Verbrauch eines A3 1.6er unter dem des A4 liegt sollte jedem klar sein, alleine schon aus Gewichtsgründen.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 1.8 Bj 1997/1998/1999 empfehlenswert.' überführt.]

Hi,

der A4 noch dazu mit den 1,8l Motor ist sehr solide.

bei einem 13 Jahre alten Gebrauchtwagen kommt es aber vor allem auf den Wartungs und Pflegezustand an. Der Wagen kann dich die nächsten 2-3 Jahre mehrere tausend € an Verschleiß und Wartungsteilen kosten oder auch gar nix,so ist das nun mal bei einem Gebrauchtwagen 😉

Ein paar Sachen kannst du natürlich kontrollieren,wurde der Wagen z.B. regelmäßig gerwartet. Wann wurde der Zahnriemen das letzte mal gewechselt (kostet allein ca. 500€) Wie alt und verschlissen sind Reifen und Bremsen. Wie sieht die Auspuffanlage aus,Achsmanschetten,usw.

Also jeden Gebrauchten gründlich checken auch wenn das Modell an sich solide ist.

Was den Motor angeht ist der 1,8l eher unbeliebt. Braucht unter umständen soviel Sprit wie der 1,8T hat aber kaum bessere Fahrleistungen als der 1,6l.

Für Überlandfahrten ist der 1,8 sicher der Richtige Motor. Für ständige Stadtfahrten eher net,aber wenn du studierst und in der Stadt wohnst wirst du ja ingesammt wohl net mehr so viel km fahren so das der hohe verbrauch net so schlimm ist.

Gruß tobias

Ist natürlich eine ziemlich oberflächliche Betrachtung. Vor allem auf der Landstraße und Autobahn hat der 1,8 deutlich vorteile gegenüber dem 1,6l und selbst bei relativ hoher Belastung steigt der verbrauch nicht extrem an.
Allerdings ist der Grundumsatz des 1,8 relativ hoch. Unter 8,5l schaffen es selbst sparsame Fahrer kaum und in der Stadt ist die 10l marke schnell geknackt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 1.8 Bj 1997/1998/1999 empfehlenswert.' überführt.]

Ich kenne den 1.8 20V aus dem Passat, sollte ja der selbe Motor sein... dort ist er recht laut (aber Leuten die einen Sportauspuff mögen, wird der gefallen), nicht allzu sparsam (überwiegend Kurzstrecke innerorts mit eher weniger sparsamer Fahrweise: 11,2 Liter), aber kaum kaputtzubekommen. Wir hatten da ein defektes Schaltsaugrohr (wobei man das nicht mal groß merkt, wenn er nur in der Stadt fährt), LMM, und nen Zahnriemenwechsel.
Ach, und das Flexrohr nach dem Krümmer hat sich zerlegt. Hei, dann brüllt der! 😁

Übrigens: es gibt den A4 aber auch mit dem 1.6er!
(Und ja, die A3 sind eindeutig überbewertet. Aber die geringere Länge ist gerade in der Stadt halt ein Vorteil...)

Und abseits vom Motor gilt es eben, sämtliche Hebel auf Funktion zu prüfen, Fahrwerk und Reifen, Karosserie und Spaltmaße, alles was man immer ansehen muss. Da gibt's lustige Dinge wie die Türabschlussleisten (stehen ab, dann rostet irgendwann die Tür), Türgriffe (Lack blättert - ab 1/99?), Türgriff locker, Fensterheber fahren nicht alle, Lautsprecher scheppert, Lenkrad abgeschabt, Handbremse geht ins Leere, Bremsen sind runter oder rostig oder beides, Heckklappe geht nicht auf (auch ab 1/99 verbreitet) weil Taster bzw. Kabel korrodiert, usw. usw. - vieles davon hab ich bereits durch 😉
Wichtig ist halt, mal ein Auto gefahren zu sein, wo alles OK ist. Und dann vergleichen zu können. Vor 5 Jahren hätte ich z.B. auch noch nicht gewusst, wann ein Stoßdämpfer hinüber ist; heute spür ich's.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 1.8 Bj 1997/1998/1999 empfehlenswert.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen