Audi A4 1,8 125 PS MKB ADR manchmal keine Leistung ???
Hallo zusammen, vieleicht hat hier ja noch jemand eine Idee?
mein A4 1,8 V5 ohne Turbo Bj 98 hat folgendes Problem. Er hat einfach manchmal keine Leistung . Färt dann wie am Gummiband. Mal ein Beispiel : Motor startet Top, Leerlauf wie ein 6 Zylinder total ruhig . Dann fahre ich bei uns aus der Siedlung und muß auf die Landstrasse . Des öfteren kommt es dann vor das er nicht richtig beschleunigt. Oder nur teilweise beschleunigt. So zum bespiel bis 2000 U/min alles gut, dann ein Loch und eine Gedenkminute, und dann geht es wieder bis ca 4000 U/min und da ist dann wieder ein Leistungsloch. Wenn man ihn dann noch ein wenig quelt geht es ab 5000 U/min wieder vorran. Zündausetzer sind es nicht. (Würde fast sagen da hält jemand den Luftfilter zu oder etwas ähnliches) Böderweise ist das Problem nicht immer, aber es wird auch merklich schlimmer. Ich habe schon Kerzen, Lufi und den gazen Servicekram erneuert. Keine Besserung, Benzinpumpe ist auch neu. Auspuff ist Ok und Kat klappert auch nicht.
Meine Frage ? Gibt oder gab es Probleme mit der Saugrohrsteuerung ? Unterdruckchläuche dieser sind Ok .
Achso Fehlerspeicher ist auch leer.
Für ein paar Fachliche Anregungen bin ich dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Lernwerte Motorsteuergerät Messwertblock 00
Messwertblock 00 anpassen
Drosselklappe anlernen Messwertblock 98 mechanisch
Drosseklappe anlernen Messwertbock 60 elektrisch
Zündung aus min. 15 sec.
fertig
Gruß Robert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]
40 Antworten
Das sieht schon mal gut aus, danke.
Ich habe das Programm nicht vor Augen, denke aber mal, dass es unter dem Messwertblock 00 keinen Button mit "Standardwerte zurücksetzen" gibt? Woher bekomme ich denn Standardwerte zum Eintragen? Über Google finde ich leider keine.
Oder komme ich um die Anlernfahrt nicht herum? Mein Problem ist, dass ich die Arbeiten nicht an meinem Heimatort stattfinden wird. Daher ist die Anlernfahrt unsinnig. Außer ich führe Prozedur nochmals Zuhause durch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]
So sollte es mit VCDS funktionieren:
http://www.seatforum.de/.../...lungen-im-steuergeraet-wiederherstellen
Beitrag Nr. 6
Gruß Robert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]
Danke Robert, aber so wie es aussieht werden damit nur alle Lernwerte des Steuergerätes gelöscht und die Drosselklappe angelernt. Die Einspritzzeiten usw. bleiben außen vor und müssen doch mittels Anlernfahrt nachgetragen werden, wenn ich das richtig auffasse.
Gestern hatte ich mir einige VCDS Videos angeschaut und hatte gesehen, dass es in dem Messblock Motorsteuergerät einen Button "Grundeinstellungen" gibt. Damit werden alle Werte gelöscht aber die Werte müssen danach eingetragen werden. Dafür dienen die sogenannten Labledateien. Ich hatte, als ich mir VCDS Lite zugelegt hatte eine Menge Labeldateien aus dem Internet gefischt, mein B5 ist natürlich nicht dabei. 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]
Dein Auto hat 2 Kennfelder ein vom Werk fest eingestelltes Kennfeld und ein "erlerntes" Kennfeld
Wenn Du den Messwert 00 änderst wie beschrieben "löscht" Du das erlernte Kennfeld und das Steuergerät startet beim nächsten Starten mit dem "festen" Kennfeld.
Danch "lernt" dein Motorsteuergerät wieder ein neues Kennfeld an. Die neu erlernten Daten werden nach jeder Fahrt ins Motorsteuergerät "geschrieben"
Die Einspritzzeiten werden von der Motorsteuerung errechnet da brauchst Du nichts zu machen.
Das Löschen der Lernwerte wird empfohlen da eine defekte Lambdasone das Gemisch extrem nach "Mager" oder "Fett" verschieben kann.
Gruß Robert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke, das hört sich plausibel an. Dann werde ich das mal testen. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]
Danke für die Tipps.. werd es auch gleich morgen mal bei meinem 1,6er probieren.. Denn nur mit DK-Anlernen bin ich nicht zufrieden.. Beim Kuppeln dreht der Motor nochmal 200 Umdrehungen höher.. Vlt. geht ja dann der Fehler weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]
Berichtest von deinen Ergebnissen? Ich komme erst nach den Weihnachtsfeiertagen dazu. 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]
Ja test ich gleich..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]
Hallo, ich habe es heute gewagt, bin mir aber nicht sicher ob es funktioniert hat.
Ich habe das Motorsteuergerät ausgewählt -> 04 Anpassung -> Kanal 00 "lesen" und dann "speichern"
Es hat sich aber nichts geändert. In den, ich glaube, 4 Feldern stand immer noch dasselbe.
Ist das normal?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]
War bei mir auch so.... auch vom Fahrverhalten hat sich nichts geändert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]