Audi A4 1,8 125 PS MKB ADR manchmal keine Leistung ???

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen, vieleicht hat hier ja noch jemand eine Idee?
mein A4 1,8 V5 ohne Turbo Bj 98 hat folgendes Problem. Er hat einfach manchmal keine Leistung . Färt dann wie am Gummiband. Mal ein Beispiel : Motor startet Top, Leerlauf wie ein 6 Zylinder total ruhig . Dann fahre ich bei uns aus der Siedlung und muß auf die Landstrasse . Des öfteren kommt es dann vor das er nicht richtig beschleunigt. Oder nur teilweise beschleunigt. So zum bespiel bis 2000 U/min alles gut, dann ein Loch und eine Gedenkminute, und dann geht es wieder bis ca 4000 U/min und da ist dann wieder ein Leistungsloch. Wenn man ihn dann noch ein wenig quelt geht es ab 5000 U/min wieder vorran. Zündausetzer sind es nicht. (Würde fast sagen da hält jemand den Luftfilter zu oder etwas ähnliches) Böderweise ist das Problem nicht immer, aber es wird auch merklich schlimmer. Ich habe schon Kerzen, Lufi und den gazen Servicekram erneuert. Keine Besserung, Benzinpumpe ist auch neu. Auspuff ist Ok und Kat klappert auch nicht.
Meine Frage ? Gibt oder gab es Probleme mit der Saugrohrsteuerung ? Unterdruckchläuche dieser sind Ok .
Achso Fehlerspeicher ist auch leer.
Für ein paar Fachliche Anregungen bin ich dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Lernwerte Motorsteuergerät Messwertblock 00
Messwertblock 00 anpassen
Drosselklappe anlernen Messwertblock 98 mechanisch
Drosseklappe anlernen Messwertbock 60 elektrisch
Zündung aus min. 15 sec.
fertig

Gruß Robert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]

40 weitere Antworten
40 Antworten

Bin gespannt was des is :-)

so Kraftstofffilter ist dann auch neu. Aber da lag es dann auch nicht dran. Werde di woche mal so einige Teile von Kumpel seinem funzenden Fzg. umstecken. Mal schauen

Das gleiche Problem hatten Die Autodoktoren heute bei nem Crysler. Genau so wie du es beschrieben hast. Da war es die Kraftstoffpumpe!

Vielleicht ist es die ja auch bei dir.

Gruß

{<verfolge es spannend weiter 😁 meinen Beitrag habe ich ja schon abgegeben.

Ähnliche Themen

So, da bin ich wieder.
@Joker , ja die symtome sind so . Benzinpumpe war das erste was ich erneuert habe ( wie am Anfang zu lesen)
Nachdem ich heute morgen nicht mehr schlafen konnte, habe ich hute Morgen noch mal die Motorhaube aufgemacht und ein bischen geschraubt. Frau hät mich schon für verrückt.
Habe mir so gedacht das eventuel die Motorentlüftung etwas damit zu tun haben könnte. Ich habe dann mal alle Schläche dieser geprüft und festgestellt das das Rohr Zwischen Motorentlüftungskasten und verbindungsschlauch zum Drosselklappenteil auf der Rückseite ein 2 Euro großes Loch hat. Sieht aus als hätte jemand drauf geschosen. Ist aber total scheiße zu sehen da das Ansaugrohr bescheiden dort drüber sitzt. Denke das der Motor nun zuviel Luft bekommt und abmagert. Würde die Symtome erklären. Habe das Ding grade bestellt. 24,80 Euro. Werde euch dann auf dem laufenden halten ob es drann lag.

Gruß Rocco

😎

Hallo zusammen,
habe gestern mal das Entlüftungsrohr erneuert. War eine scheißarbeit , Saugrohr runter und so weiter. Naja der obere Schlauch auch defekt , dicht alt zusammengezogen wie auch immer. Habe beide Teile neu gemacht . Dadurch das der obere Teil des Schlauches wohl geknickt war konnte er wöhl niht so viel Falschluft ziehen.
Aber allem in allem läuft er jetzt ein wenig besser und stinkt nicht mehr so nach Öl. Allerdings ist der Durchzug immer noch nicht zufriedenstellend.
Muß da wohl noch weitersuchen.
Gruß und schönes Woend allen

Hast du mittlerweile den Fehler gefunden?

Wurde der Fehler entdeckt
diese Problem habe ich auch es führt soweit das ich keine
Asu Bekomme werte sind dadurch verdammt schlecht

Hallo!Habe genau das gleiche Problem gleicher Motor 1.8L.Beim mir ist er wenn er kalt ist super gelaufen und so wie das Motörchen warm wurde ging es mit Leistung Bergab.Wie bei dir.Und ab Heute morgen noch zur Arbeit alles super,kurz abgestellt und dann wars passiert!Gestartet und als wenn er nur noch auf zwei Zylinder läuft.Neue Kerzen rein auch nicht anders Motorsteuerteil ausgebaut und Verbindungskabel zur Zündspule durchgemessen alles ok!Steuerteil wieder ran und jetzt spring er garnicht mehr an???Mann,mann wer kann uns da Helfen?Muss das Steuerteil jetzt neu angelernt werden oder was ist da los?Mfg.N.W.

Hallo zusammen,
mein B5 macht mal wieder Probleme, so dass ich die Tage einige Arbeiten vornehmen werde. Unter anderem wird der Luftmassenmesser gewechselt. Es wird empfohlen das Steuergerät nach dem Wechsel zurückzusetzen, damit der Austausch überhaupt Wirkung zeigt.

Eine Anleitung habe ich auch schon gefunden, die finde ich allerdings sehr umständlich. Wagen warm fahren, Batterie ab und wieder an, Motor im Leerlauf laufen lassen und dann min. 50km über Stadt, Land, Autobahn. Dabei habe ich auf der Distanz nicht mal eine Autobahnauffahrt.

Geht das nicht auch einfacher oder kann ich zumindest die Anlernfahrt auslassen? Ich besitze ein OBD2 Kabel + VCDS. Ist es nicht damit auch möglich das Steuergerät auf "Werkszustand" zurückzusetzen?
Mir ist bekannt, dass sich in der Motorgruppe 1, unter dem Kanal 98 die Drosselklappe einstellen lässt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]

Soweit es vom Hersteller vorgesehen ist, kann VCDS Lernwerte zurücksetzen oder Sachen neu anlernen. Dass man das beim LMM-Tausch machen müsste, ist mir aber neu. Von was für einem Motor reden wir denn?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]

Das Steuergerät brauchst Du nicht zurück setzen. Das kennt ja nur Soll werte und vergleicht sie mit den Ist-Werten.
Das einzige was Du machen solltest ist die DK neu anlernen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]

Habe den ADR Motor Bj95
Neben dem LMM, sind die Zündkerzen, die Lambdasonde sowie die Luftfilter, Innenraumfilter und wenn es klappt, kommt auch eine neue Batterie rein.

Ich hatte vorab in verschiedenen Foren gelesen, wie die Wechsel ablaufen und gerade bei einem neuen LMM und einer neuen Lambdasonde wird zum Steuergerät Reset geraten. 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]

Lernwerte Motorsteuergerät Messwertblock 00
Messwertblock 00 anpassen
Drosselklappe anlernen Messwertblock 98 mechanisch
Drosseklappe anlernen Messwertbock 60 elektrisch
Zündung aus min. 15 sec.
fertig

Gruß Robert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Reset mittels VCDS möglich?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen