Audi A4 1.6 oder 1.8 für langstrecke?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug, welches mich zuverlässig täglich 140km insgesamt in die Arbeit begleitet. Er sollte rel. sparsam sein und sehr zuverlässig und robust. Ich bin nun auf den 1.6 A4 mit 101ps gekommen. Was denkt Ihr über diesen Motor? Ist der 1.8 besser?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
wenn es doch ein Benziner sein soll,evtl. als Gasumrüstung. Würde ich eher zum 1,8er raten.
Auf der Autobahn hat er dann doch geringe Vorteile gegenüber dem 1,6er vor allem steigt der Verbrauch auch bei höherem Leistungseinsatz nur gering an. So richtig sparsam läßt sich der 1,8er aber nur schwer bewegen.
Aber wie gesagt bei der KM anzahl macht sich ein Diesel wahrscheinlich besser,es ist aber deutlich leichter einen gepflegten Benziner aus Rentnerhand zu finden als einen TDI das sollte man auch bedenken.
Gruß tobias
24 Antworten
1,6 er, Gas rein, bums aus!
Diesel wäre günstiger, gibt es aber kaum auf dem Markt (zumindest bei den ersten Baujahren).
Der 1.6er wird nie einen Turboschaden haben und beim 1.8er -> mit oder ohne T?
Ich habe einen 1.6er ADP. Die Verbrauchswerte eignen sich gut für dich, denn ich fahre ihn an den Wochenenden ca. 220 km am Stück vom Arbeitsplatz nach Hause. Dazwischen nur wenig Kurzstreckenfahrten (ca. 30 km Einkaufsfahrten 1x pro Woche).
-> 9'000 km hat er nun schon durch seit knapp einem Jahr
->Verbrauch von 7,79 l/100km
Auf Gas umrüsten lohnt sich bei mir eigentlich nicht. Dann müsste ich ihn 4-5 Jahre fahren bis sich die Umrüstung rechnet. Beim Verkauf von einem Gasfahrzeug bekommt man - auch wenn immer wieder anderes geschrieben wird - nicht die 2'000 Euro wieder raus, welche die Umrüstung gekostet hat.
Mit ca. 500 bis 700 Euro zu rechnen ist realistischer - und selbst dann muss erst ein Käufer dafür auftauchen.
Daher: Solltest du ihn auf Gas umrüsten -> längerfristig fahren.
Ich bin mit meinem ADP zufrieden. Er nimmt Fahrt auf, beschleunigt nicht. Das muss man eben abkönnen. Wer sich daran nicht stört bekommt einen gutmütigen, zuverlässigen und - zumindest im Anschaffungspreis - günstigen Zeitgenossen mit zumindest meiner Meinung nach zeitlos eleganter Optik. 🙂
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug, welches mich zuverlässig täglich 140km insgesamt in die Arbeit begleitet. Er sollte rel. sparsam sein und sehr zuverlässig und robust. Ich bin nun auf den 1.6 A4 mit 101ps gekommen. Was denkt Ihr über diesen Motor? Ist der 1.8 besser?Grüße
Tut mir leid, meinte 200km täglich
immer noch
1,6er, gas rein, bums aus. Der ADP kann das gut ab.
200.000 Km mit Gas und 0 probs
Ähnliche Themen
Siehe verlinktes Profil bei Spritmonitor.de. Ich bin zufrieden und würde ihn mir wieder holen.
Die bisherigen »Sonderausgaben« für Reparaturen haben sich auch im Rahmen gehalten. Da ist so mancher junge Gebrauchte mit weniger Laufleistung teurer als mein 17 Jahre alter A4 B5 1.6 mit über 160'000 km.
Grüße, Martin
Nimm den 1.6 er. Zum 1.8 tut sich nicht viel, wird erst oben raus munter und säuft dann gerne. Kenne beide Motoren!
Und die Kleine Maschine ist sicher die Robusteste. Hab auch schon knapp 100.000km runter gedreht in ca 4 Jahren. Verbrauch ist von 6 Liter bis 10 Liter alles drinne. Autobahn max 130kmh ^^ sonst dreht er mehr wie 4000rpm und dann wids laut 😛
Motor Reparaturen auf knapp 100.000km, Jährlich Ölwechsel, nur 1 Zündkerze gewechselt, leider auch ne ZKD 😮 und Zahnriemensatz, Thermostat, sonst die üblichen Verschleißteile beim Auto.
vg
Da du die ZKD gewechselt hast -> war die alte aus Kork? Aus welchem Material war die Neue?
Grüße, Martin
ZKD, Zylinderkopfdichtung. Na aus Kork ist die Kopfdichtung sicher nicht 😛 Gepresstes Blech und EPDM 😎
vg
im Geschwingkeitsbereich 150-180 ist der 1.8 recht sparsam, da wird der 1.6er deutlich mehr wegsaufen. Da der 20V 1.8 dort seine Effizienzvorteile ausspielt.
Fährst du um 120 130 rum oder viel Stadt, wirst mti dem 1.6er sparsamer unterwegs sein.
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
ZKD, Zylinderkopfdichtung. Na aus Kork ist die Kopfdichtung sicher nicht 😛 Gepresstes Blech und EPDM 😎
Gnaaa... Zwischen Tür und Angel geschrieben. Hatte an die Ventildeckeldichtung gedacht. Die ist bei dir noch dicht oder musste die schon getauscht werden?
Grüße, Martin