Audi A3...... Wie bekomme ich mein Cockpit sauber????? Hiiilfeeee
Hallo an alle,
ich bin leicht verzweifelt. Ich fahre einen Audi A3 Bj. 2001. Er ist innen in einem schicken Dunklem Blau, dass Problem ist aber, dass das Cockpit nicht glatt ist, sondern die Oberfläche uneben. Ich weiß gar nicht wie ich das genau beschreiben soll.......ehm.....soweit ich weiß ist das ein Ambition, sprich, die etwas "bessere" Ausführung, ich habe auch Alcantara Sitze und sowas...(nur mal zur Info, damit man mehr damit anfangen kann).......das Problem ist halt, das sich in den vielen kleinen Ritzen Staub ohne Ende absetzt und ich den nicht wirklich da raus kriege. Die berühmten Swiffer Tücher kann ich knicken, da die Oberfläche nicht glatt ist und die daran hängen bleiben. Gehe ich mit einem Kunststoffreiniger daran, der die Flecken sehr gut weg bekommt (Nigrin Kunststoffreiniger), bleiben aber nach kurzer Zeit kleine Teile vom Schwamm hängen. Das sieht also auch sch......... aus.
Hier gibt es doch sicher auch jemanden, der solch eine Ausführung hat, und BITTE sagt mir wie ihr eure Audis sauber macht. Freue mich über jeden brauchbarren Tipp.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Liebe Grüße
Sandy
18 Antworten
Gerade bei diesen Tiefenpflegern bin ich skeptisch....ich hab halt auch diese anfällige "Soul"-Beschichtung und keinen Bock, dass mir irgendwelche Weichmacher die Beschichtung kaputtmachen...
Huhu^^
Also ich nehm für meine gesamten Kunstoffinnenraumteile stinknormale feuchte parfümierte Pflegetücher wie es sie zum Beispiel bei Lidl für 2 euro (80Stück) gibt..
Damit geht der ganze Dreck am Türgriff und am Amaturenbrett locker ab(weiße Flecken sind übrigens Schweiß und Dreck von den Händen)...
Weitere Vorteile der Tücher
die Oberflächen werden sauber...Tücher fusseln nicht...Kein Glanzfilm oder Schlieren auf "glatten" Oberflächen...kein Spiegeln der Oberfläche in der Windschutzscheibe wie es bei manchen schlechten Cockpitreinigern öfter mal vorkommt..
Und wenn die Tücher dann schmutzig sind einfach untern Sitz schmeißen und für ein bis zwei Tage im Auto liegen lassen das erspart lässtige Duftbäume oder Lufterfrischer..
Und das beste ist das Preis/Leistungsverhältniss dieser Tücher!
Also mir reicht das auf jeden Fall..
In diesem Sinne
Lg (;