Audi A3 für Fahranfänger? Welches Modell / Motor?
Hi, ich bin leider noch nicht wirklich im besitze eines Führerscheins, da ich noch keine 18 bin. Sobald diese Hürde im Juli überbrückt ist, werde ich mir aber einen gebrauchten Audi A3 zulegen da ich jeden Tag ca. 40 Minuten zur Arbeit fahren muss und diesbezüglich auf die Qualität von Audi zurückgreifen möchte... hab einfach keine Lust mit nem Twingo oder ähnlichem auf der B19 rumzutuckern 🙂
Da ich ja Fahranfänger bin, wollte ich mal wissen, zu welchem Modell ihr mir raten würdet. Wichtig ist mir ein guter Kompromiss aus niedrigem Verbrauch und ausreichend Fahrspass. Wenn ihr mir irgendwelche Tipps zu Versicherung, etc. .. oder einfach allgemeine Ratschläge zum Thema A3 beim Fahranfänger geben möchtet, nur zu 🙂
Was haltet ihr von Gebrauchtwagenbörsen wie mobile.de? 16.000 € für einen gebrauchten A3 find ich eigendlich ganz ok, kenne mich aber nicht wirklich aus, hoffe daher auf eure Antworten. Danke schonmal,
Sebastian
18 Antworten
hi, würde mal sagen wegen dem langen fahrweg den du hast sind das ja sicher auch viele km, da würde sich ein diesel doch anbieten, hab gehört das der 1,9tdi ganz gut sein soll, aber bevor du was kaufst mach da mal ne probefahrt auf der strecke dann kannst du ja sagen obs das richtige ist oder nicht
na dann viel spaß.....
Hallo,
also ich fahre nen 1.9 TDI mit 110 PS und wirklich zufrieden damit. Also mit 16.000 EUR kannst du dir schon nen vernünftigen A3 leisten. Ich würde da auf einen gut ausgestatteten 101 PS Pumpe Düse TDI oder auf den "normalen" 110 PS TDI zurückgreifen für ca. 13.000 - 14.000 EUR und mir dann für den Rest noch ein bisschen Musik ins Auto holen.
Ach ja, zu mobile.de kann ich nur sagen: DA HAB ICH MEINEN AUCH GEFUNDEN !!!!
z.B. der hier. Müsste ja in deiner Nähe sein
http://www.mobile.de/.../search.pl?...
Aber jetzt mal was anderes. Wo kommst du eigentlich her??? Wenn du jeden Tag B19 fährst, geh ich mal davon aus, dass du entweder in der Nähe von Kempten oder von Immenstadt / Sontohofen kommst, oder ?????
Dann noch viel Glück bei der Autosuche.
Mfg Frank
Also ich habe nach dem Erwerb meines Führerscheins nicht direkt nen eigenen Wagen bekommen.
Hatte da aus Unfalltechnischen Gründen keinen Nerv drauf. Man kennt das doch. Innerhalb der ersten 2 Jahre passiert doch am meisten. Und dann jedesmal ne neue Lackierung zu bezahlen war mir echt zu teuer. Also bin ich die ersten 1,5 Jahre mit dem Wagen meiner Ma durch die Gegend getuckert.
Erst als ich selber das Gefühl hatte den Wagen zu beherschen (und nicht umgekehrt) habe ich mir einen eigenen Wagen zugelegt.
Das Risiko war mir echt zu gross.
Danach hats aber (toi toi toi) ganz gut geklappt und ich habe ein grösstenteils unfallfreies Fahren hinter mir..........
Würde an Deiner Stelle aber, wenn Du wirklich direkt einen Audi haben willst, auch auf nen Diesel zurückgreifen. Das macht bei den Wegen doch am meisten Sinn.
Gruss
@Fabius
Bis letzter Woche Freitag 19:00 hätte ich dir bei dieser Meinung voll zugestimmt, aber seit diesem Zeitpunkt nicht mehr. Bin nämlich da jemand hinten draufgefahren, zwar nicht schnell (~15 km/h) aber trotzdem. Bin diese Kreuzung gefahren, seit ich meinen Führerschein hab (3 Jahre) und es hat noch nie was gebraucht (nicht mal ne knappe Situtation oder so) aber letzten Freitag hat's halt doch mal gescheppert. Und das natürlich nicht mit meinem ersten Auto (alter Twingo), nein, natürlich mit dem Audi.
Aber was gutes hat die Sache ja doch. Dank einer Vollkasko Versicherung werden nämlich bald neue Klarglasscheinwerfer und die Zender Frontstoßstange meinen A3 verzieren.
Mfg Frank
Ähnliche Themen
Wollte natürlich nicht sagen, dass jeder der 2 Jahre seinen Führerschein hatte von da an völlig fehlerfrei fährt.
Aber die Tendenz ist nunmal so, dass man mit zunehmender Fahrpraxis doch sicherer unterwegs ist.
Ausrutscher gibts immer. Da sollte sich auch keiner von freisprechen.
Aber die Statistik spricht für sich...
Gruss
OK, diese Aussage lass ich so ohne Widersprüche gelten :-)
Mfg Frank
Will ich auch meinen ;-)
Gruss
@ Funnyafterburne
Eine "billige" Alternative zu den TDIs wäre der 1.6er (74KW). Die Fahrleistungen sind ok, der Verbrauch liegt zwischen 7,5 und 8l/100km. Vorteil gegenüber dem TDI ist, dass Du den Wagen vergleichsweise billig bekommst (um die 10t€) und Versicherung, Steuer und Unterhalt (Inspektionen) erheblich kleinere Löcher in Deinem Geldbeutel hinterlassen.
Grüssle
Frank
Was natürlich auch noch möglich wäre, ist der kleinste TDI mit 90 PS. Der hat auch ordentliche Fahrleistungen (würde behaupten besser als der 1.6er) und bei nem Verbrauch von 5l / 100 km natürlich fast nicht mit nem Benziner zu vergleichen. Vor allem wenn du den dann mal auf ner Autobahn jagst. Dann ist es natürlich mit den 5l auch vorbei und er verbraucht vielleicht 7 oder so, aber beim 1.6er biste da dann mal locker mit ca. 10l dabei. Gut vielleicht fehlt dir obenrum beim Diesel der entscheidende Nachdruck, aber dass Diesel weniger Endgeschwindigkeit haben, als Benziner ist ja eh klar. Aber spritziger als Benziner sind sie auf jeden Fall. Also für 12 TE solltest du auf jeden Fall nen verdammt gut ausgestatteten 90 PS TDI finden, dann noch Musik rein und falls nicht vorhanden ordentliche Felgen drauf. Dann haste auf jeden Fall ein Auto, dass einiges hermacht und den größten Teil, der "jungen" Fahrer in deiner Umgebung vor Neid erblaßen lässt.
Mfg Frank
Hi,
also vor 8 Monaten hab ich so gedacht:
fährste deinen Erstwagen (Golf 2) bis zum Sommer 2003 und dann kaufste dir nen schönen A3. So sollte es ja auch eingentlich sein, wird es aber nicht 😉
Nur dann war bei meinen Golf nach 2 Wochen die Lenkung im Eimer. Dann hab ich mir nen Kadett E geholt. Den haben mir irgend welche Idioten nach und nach zerkratzt etc, sodass ich ihn verkauf habe. Dann hatte ich nen Vectra A. Nach 2 Wochen ist mir einer reingefahren -> Totalschaden.
Also nach meinen Erfahrungen würde ich mir (zumindest jetzt als Azubi) keinen A3 holen. Ich weiß ja net, wie es bei dir aussieht...bekommste alles von Mama und Papa bezahlt oder biste Multi Billionär oder zahlste alles selber 😁. Aber geht mal was an deinem A3 kaputt, wird es ziehmlich oft sehr teuer. Oder was ist, wenn dir jemand aus Neid oder so Kratzer reinmacht? Ich auch net billig.
Im Normalfall haben 18-jährige nicht sooo viel Kohle, um sowas mal eben zu bezahlen. Bei mir würde es vom Anschaffungpreis her auch gehen. Aber was ist, wenn mir wieder jemand mein Auto demolieren würde? Sowas könnte höchstwahrscheinlich micht bezahlen 🙁 Deswegen tu ich mir jetzt sowas nicht an.
Also ich würde mir keinen Wagen für 12t € holen.....
mfg
David
Was meinst du denn warum deine Lenkung kaputt gegangen ist?? W*****einlich weil der Golf ziemlich am Ende war, oder??
Und dass einem irgendjemand das Auto zu Müll fährt, kann einem auch nach 10 Jahren passieren. Außerdem ist das ja eh egal weil für sowas gibt es ja Haftpflicht Versicherungen, die ja jeder Autofahrer haben muss, um ein Auto auf deutschen Strassen zu bewegen.
Zu den Kratzern: Klar ist es ärgerlich, aber wenn ein Idiot an nem Auto vorbei läuft und sich denkt "Ich muss da jetzt unbedingt Kratzer reinmachen", dann kann dir das zu jeder anderen Zeit mit jedem anderen Auto auch passieren.
Und sich aus "Angst" kein vernünftiges Auto zu kaufen, nur weil ja wasa kaputt gehen könnte, ist irgendwie der falsche Ansatz finde ich.
Mfg Frank
@ Chacka2k
1. Die Gefahr eines selbstverschuldeten Unfalls ist bei Fahranfängern und jungen Leuten sehr hoch (siehe statistisches Bundesamt). Da die wenigsten sich eine VK leisten können, muß der eigene Schaden immer selbst bezahlt werden.
2. Mit größerer Erfahrung lassen sich auch die Fehler anderer Fahrer größtenteils vermeiden, so dass ein Unfall vermieden wird (ist zumindest bei mir so - ich bremse oft für meinen Hintermann mit).
3. Das hat nichts mit Angst, sondern mit Vernunft zu tun. Ein Blick in dieses Forum zeigt, dass viele der jüngeren Fahrer eine psychologische Schulung im Sinne von "Nein - mein Auto ist weder Waffe noch xxx-Verlängerung" nötig hätten.
Grüssle
Frank
P.S. bin seit 15 Jahre keine 20 mehr :-)
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Chacka2k
1. Die Gefahr eines selbstverschuldeten Unfalls ist bei Fahranfängern und jungen Leuten sehr hoch (siehe statistisches Bundesamt). Da die wenigsten sich eine VK leisten können, muß der eigene Schaden immer selbst bezahlt werden.
Es ging ja darum, was ist wenn ihm einer reinfährt, d.h. wenn er keine Schuld hat
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Chacka2k
2. Mit größerer Erfahrung lassen sich auch die Fehler anderer Fahrer größtenteils vermeiden, so dass ein Unfall vermieden wird (ist zumindest bei mir so - ich bremse oft für meinen Hintermann mit).
Das hab ich ja auch nie behauptet, dass es nicht so ist.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Chacka2k
3. Das hat nichts mit Angst, sondern mit Vernunft zu tun. Ein Blick in dieses Forum zeigt, dass viele der jüngeren Fahrer eine psychologische Schulung im Sinne von "Nein - mein Auto ist weder Waffe noch xxx-Verlängerung" nötig hätten.
Deshalb stand ja Angst auch in Anführungszeichen. Er hat ja geschrieben, dass er im Moment kein besseres Auto will, da es ihm ja einer demolieren könnte. Das hat aber weder was mit dem Auto, noch mit dem Alter, noch der Fahrpraxis zu tun.
Im Endeffekt muss es jeder selber wissen, was er sich für ein Auto leisten kann / will. Dem einen ist halt das Aussehen, usw. wichtig und der andere ist halt froh, wenn ihn das Teil von A nach B bringt.
Mfg Frank
@ Chacka2k
Dann sind wir ja fast einer Meinung 😛
Grüssle
Frank