Audi A3 Evolution
Hey Leute,
hab gestern mein Golf 5 verkauft. Nun möchte ich mir einen A3 anlegen um die richtige entscheidung zu treffen welches Bj. am schlausten wäre anzuschaffen. Würde ich gerne eine Auflistung der Entwicklungen und verbesserungen sehen die audi bei dem a3 von jahr zu jahr gemacht hat. Es gibt soviele facelifts das ich kein überblick richtig. Irgendwann wurde singleframe hinzugefügt dann gab es wohl im jahr 2008 ein facelift und ich glaub im jahr 2009 noch einen. Gibt es irgendeine liste mit den neuerungen.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
@ flanders80: Du hast Recht, die 1.6 TDIs mit der Commonrail-Technik kamen lt. Wikipedia erst im Mai/Juni 2009. Die 1.9 PD-TDIs wurden noch bis Oktober 2009 verbaut. Danach gibt es die Kombination Facelift + Pumpedüse also durchaus.
@ hovarda52: Danke für die Blumen! 😉 Ich bin mir gar nicht sicher, ob man ohne die Motorabdeckung abzuschrauben einen optischen Unterschied feststellen kann. Das können hier vielleicht die Profischrauber beantworten. Aber der Motorkennbuchstabe steht auf jeden Fall auf dem berühmten Aufkleber im Kofferraum, auf dem Fahrgestellnummer, Ausstattungskürzel usw. abgedruckt sind. Bei einem heckunfallfreien Wagen solltest du den Aufkleber in der Nähe der Reserveradmulde finden, wenn du die Kofferraummatte hochklappst. Im Serviceheft ist der selbe Aufkleber übrigens auch auf Seite 1 zu finden.
Bezüglich des geringen Preisunterschieds könnte ich mir vorstellen, dass das ganz neue Modell 8V schuld ist. Schließlich ist auch der Facelift-8P inzwischen (leider) schon ein altes Modell. Außerdem war das Facelift ja auch nicht soooo umfangreich.
11 Antworten
Relevant ist vor allem, dass der 3-Türer im ersten Jahr noch kein SFG hatte. Der Sportback kam gleich mit SFG auf den Markt. 2008 kam das allgemeine Facelift, erkennbar vor allem an den neuen Scheinwerfern mit LED bei Xenon.
Es gab dann noch im Rahmen des Modelljahrwechsels einige optische Änderungen, mehr Chrom außen und innen, aber wenige relevant als das Facelift mit MJ09.
Recht genau steht das auch, wer hätt's gedacht, bei Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A3_8P
was bringt dir die auflistung? es steht und fällt doch eh alles mit deinem budget.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
was bringt dir die auflistung? es steht und fällt doch eh alles mit deinem budget.
Zwischen dem 2008er und 2009er ist nicht unbedingt ein großer preisunterschied. Wenn der unterschied sehr gering ist das würd ich wenn ich ein 2008er finde zugreifen. Wäre es nicht so würde ich warten bis ein 2009er gefunden wird.
... ein Stück weit ist das auch Geschmacksfrage:
Will ich unbedingt das Facelift-Modell von 2008, oder kann ich mit der älteren Optik ab 2005 oder gar 2003 (3Türer mit doppeltem Grill) leben?
Wesentlich ist noch die Umstellung der TDIs von Pumpe-Düse auf Common Rail mit dem 2008er Facelift. Die Motoren waren von da an sehr viel kultivierter. Allerdings hatten sie von da an auch subjektiv "weniger Bumms", was nach den Meßwerten aber nicht bestätigt werden kann. Nur die Motorcharakteristik ist ausgeglichener.
Nach meiner Erfahrung hat gerade der A3 8P schon früh (spätestens mit der Einführung des Sportback im Sept. (?) 2004 einen sehr hohen Reifegrad erreicht. Selbst 2004er Modelle, also ein Jahr nach der Markteinführung des 8P, hatten kaum noch Kinderkrankheiten. Ich habe selbst den direkten Vergleich zwischen Modelljahr 2005 und Modelljahr 2011. Qualitätsmäßig kann ich da kaum einen Unterschied feststellen, und der 2005er hat in 8 Jahren und knapp 180.000 km nie Probleme gemacht.
Ach ja, Vorsicht bei 2.0 TDIs (140 PS) mit dem Motorkennbuchstaben BKD und Produktion vor Februar/März 2005. Da gab es viele Zylinderkopfschäden.
m*
Ähnliche Themen
Zitat:
Wesentlich ist noch die Umstellung der TDIs von Pumpe-Düse auf Common Rail mit dem 2008er Facelift. Die Motoren waren von da an sehr viel kultivierter. Allerdings hatten sie von da an auch subjektiv "weniger Bumms", was nach den Meßwerten aber nicht bestätigt werden kann. Nur die Motorcharakteristik ist ausgeglichener.
Ich glaube die CR kamen später, zumindest der 1.6 TDI. Habe schon Faceliftmodelle mit dem 1.9 TDI (PD) gesehen. Beim 2.0 TDI könnte es stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von coopersportback
... ein Stück weit ist das auch Geschmacksfrage:Will ich unbedingt das Facelift-Modell von 2008, oder kann ich mit der älteren Optik ab 2005 oder gar 2003 (3Türer mit doppeltem Grill) leben?
Wesentlich ist noch die Umstellung der TDIs von Pumpe-Düse auf Common Rail mit dem 2008er Facelift. Die Motoren waren von da an sehr viel kultivierter. Allerdings hatten sie von da an auch subjektiv "weniger Bumms", was nach den Meßwerten aber nicht bestätigt werden kann. Nur die Motorcharakteristik ist ausgeglichener.
Nach meiner Erfahrung hat gerade der A3 8P schon früh (spätestens mit der Einführung des Sportback im Sept. (?) 2004 einen sehr hohen Reifegrad erreicht. Selbst 2004er Modelle, also ein Jahr nach der Markteinführung des 8P, hatten kaum noch Kinderkrankheiten. Ich habe selbst den direkten Vergleich zwischen Modelljahr 2005 und Modelljahr 2011. Qualitätsmäßig kann ich da kaum einen Unterschied feststellen, und der 2005er hat in 8 Jahren und knapp 180.000 km nie Probleme gemacht.
Ach ja, Vorsicht bei 2.0 TDIs (140 PS) mit dem Motorkennbuchstaben BKD und Produktion vor Februar/März 2005. Da gab es viele Zylinderkopfschäden.
m*
Hammer, Vielen Dank so in der Weise habe ich mir das vorgestellt. Was mich halt gewundert hat ist der relativ geringe preisaufschlag für einen Facelift. für 9000 gibs den älteren ab 2005-2008, für ca 9500 gibs schon den 2008er Facelift gleiche kilometer und alles. Das mit dem Motorkenbuchstaben BKD werde ich befolgen das ist ein sehr sehr guter tipp von dir. Worann kann ich denn erkennen ob es sich um einen common rail Motor handelt gibt es da charakteristika oder bestimmte teile im Motorraum?
@ flanders80: Du hast Recht, die 1.6 TDIs mit der Commonrail-Technik kamen lt. Wikipedia erst im Mai/Juni 2009. Die 1.9 PD-TDIs wurden noch bis Oktober 2009 verbaut. Danach gibt es die Kombination Facelift + Pumpedüse also durchaus.
@ hovarda52: Danke für die Blumen! 😉 Ich bin mir gar nicht sicher, ob man ohne die Motorabdeckung abzuschrauben einen optischen Unterschied feststellen kann. Das können hier vielleicht die Profischrauber beantworten. Aber der Motorkennbuchstabe steht auf jeden Fall auf dem berühmten Aufkleber im Kofferraum, auf dem Fahrgestellnummer, Ausstattungskürzel usw. abgedruckt sind. Bei einem heckunfallfreien Wagen solltest du den Aufkleber in der Nähe der Reserveradmulde finden, wenn du die Kofferraummatte hochklappst. Im Serviceheft ist der selbe Aufkleber übrigens auch auf Seite 1 zu finden.
Bezüglich des geringen Preisunterschieds könnte ich mir vorstellen, dass das ganz neue Modell 8V schuld ist. Schließlich ist auch der Facelift-8P inzwischen (leider) schon ein altes Modell. Außerdem war das Facelift ja auch nicht soooo umfangreich.
Zitat:
Original geschrieben von coopersportback
@ flanders80: Du hast Recht, die 1.6 TDIs mit der Commonrail-Technik kamen lt. Wikipedia erst im Mai/Juni 2009. Die 1.9 PD-TDIs wurden noch bis Oktober 2009 verbaut. Danach gibt es die Kombination Facelift + Pumpedüse also durchaus.@ hovarda52: Danke für die Blumen! 😉 Ich bin mir gar nicht sicher, ob man ohne die Motorabdeckung abzuschrauben einen optischen Unterschied feststellen kann. Das können hier vielleicht die Profischrauber beantworten. Aber der Motorkennbuchstabe steht auf jeden Fall auf dem berühmten Aufkleber im Kofferraum, auf dem Fahrgestellnummer, Ausstattungskürzel usw. abgedruckt sind. Bei einem heckunfallfreien Wagen solltest du den Aufkleber in der Nähe der Reserveradmulde finden, wenn du die Kofferraummatte hochklappst. Im Serviceheft ist der selbe Aufkleber übrigens auch auf Seite 1 zu finden.
Bezüglich des geringen Preisunterschieds könnte ich mir vorstellen, dass das ganz neue Modell 8V schuld ist. Schließlich ist auch der Facelift-8P inzwischen (leider) schon ein altes Modell. Außerdem war das Facelift ja auch nicht soooo umfangreich.
Bitte bitte 🙂. Also ich hab mich etwas schlau gemacht der 1,6 TDI ist mit dem Facelift von Beginn an ein CR. Der 1,9 TDI wurde, wie du gesagt hast, bis Oktober noch als PD im Facelift verbaut danach wurd er auch durch den CR abgelöst. Der 2.0 TDI war ebenfalls, wie der 1,6 TDI, von Anfang an ein CR im Facelift. Zumal sich Geräuschkulisse des CR vieeeel geringer ist als beim PD. Also man soll den unterschied wohl sehr feutlich hören können 🙂
Also wurde der 1.6 TDI und der 1.9 TDI zeitgleich angeboten?
Zitat:
Original geschrieben von Flanders80
Also wurde der 1.6 TDI und der 1.9 TDI zeitgleich angeboten?
Ja, also der 1,6 TDI als CR wurde mit dem Facelift zusammen eingeführt. den 1,9 TDI als PD gab es vor dem Facelift schon und wurde auch bei der einfuhr des Faclifts verbaut. Erst mit der Zeit wurde der 1,9 TDI PD zu einem CR entwickelt.
Also der 1.9 TDI war nie ein CR, sondern immer ein PD. Ganz sicher. Und der 1.6 TDI war eine Neuentwicklung und von Beginn an ein CR-Diesel. Mich hat nur gewundert, dass der 1.6 TDI sofort als Facelift verfügbar war. Das machte ja eigentlich den 1.9 TDI überflüssig. Hatte mich nur gewundert, dass die Motoren offensichtlich zeitgleich angeboten wurden.