ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Audi A3 8V Position PDC Lautsprecher / Warnsummer

Audi A3 8V Position PDC Lautsprecher / Warnsummer

Audi A3 8VA Sportback
Themenstarteram 23. Februar 2021 um 6:46

Hi,

ich suche bei meinem Audi A3 8V Sportback den PDC-Lautsprecher bzw. Warnsummer der Einparkhilfe für hinten.

Der Wagen hat einen Parklenkassistent falls dies wichtig ist.

Beim Auslesen mit VCDS wurde dieser als defekt gemeldet und auch in der Stellglieddiagnose gab nur der vordere PDC-Lautsprecher ein Ton aus.

Weiß jemand wo genau sich der hintere PDC-Summer befindet?

Oder kommt jemand an die Explosionszeichnung vom A3 8V für den PDC-Aufbau?

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
25 Antworten

Kann es echt nicht finden …. :(

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 8. Mai 2021 um 17:29:47 Uhr:

Kann es echt nicht finden …. :(

Sorry, mein Fehler. Hab noch mal nachgeschaut und hatte es falsch im Gedächtnis. Er sitzt nicht hinter dem PDC Steuergerät, sondern davor. Ein wenig Richtung Beifahrerseite, in dem Plaste-„Träger“ von Sicherungskasten. Ist von der Rückseite eingeschoben. Hab mal versucht es ungefähr auf deinem Bild einzumalen.

PDC

Danke dir !

Zitat:

@ichbinz83 schrieb am 23. Februar 2021 um 11:00:44 Uhr:

Untere muss vorher raus. Oben ist nur geclipst ( aber ziemlich stramm).

Servus, Frage, wie bekomme ich die von dir in deinem Bild markierte "weiße" Verkleidung ab, ohne was zu beschädigen?

Irgenwie ist die mit der Seitenverkleidung hinten rechts verbunden (3-Türer) und es geht gar nix.

Muss ich womöglich die ganze hintere rechte Verkleidung demontieren, um da ran zu kommen?

Ich sehe den Warnsummer, komme aber nicht ran, um ihn zu demontieren! ??

Bitte um Info/Hilfe

In der Audi Werkstatt nehmens für den Tausch rund 250 Euro (Warnsummer und Arbeitszeit), die ich gerne sparen möchte??

Danke Max

26.03.2022

@ ichbinz83

Servus, Frage, wie bekomme ich die von dir in deinem Bild markierte "weiße" Verkleidung ab, ohne was zu beschädigen?

Irgenwie ist die mit der Seitenverkleidung hinten rechts verbunden (3-Türer) und es geht gar nix.

Ich sehe den Warnsummer, komme aber nicht ran, um ihn zu demontieren! ??

Bitte um Info/Hilfe

In der Audi Werkstatt nehmens für den Tausch rund 250 Euro (Warnsummer und Arbeitszeit), die ich gerne sparen möchte??

Danke Max

26.03.2022

Puh, beim 3-Türer ist das etwas aufwändiger. Rücksitz und Lehne muss raus. Dann Kofferraumverkleidung und die Seitenverkleidung im Fond-Bereich. Dann kann die C-Säulenverkleidung abgeclipst werden.

Gruß

Fred

Danke für die Antwort!

Gruß Max

28.03.2022

Wie baue ich die Seitenverkleidung im Fond-Bereich aus? Komme da nicht weiter. Danke vorab. Rob

am 3. April 2022 um 18:11

Siehe Beitrag vom 23. Februar 2021, 11:00:44 Uhr.

Zitat:

@Rob3690 schrieb am 3. April 2022 um 16:21:55 Uhr:

Wie baue ich die Seitenverkleidung im Fond-Bereich aus? Komme da nicht weiter. Danke vorab. Rob

Sitzbank und Lehne raus. Kofferaumseitenverkleidung. Verkleidung B-Säule. Einstiegsleiste.

Wenn das alles raus ist, im Bereich Türdichtung abclipsen und dann das ganze Ding mit Schwung nach innen wuppen. Dann noch oben ausclipsen. Dann sollte es prinzipiell ab sein.

Gruß

Fred

Zitat:

@ichbinz83 schrieb am 26. März 2022 um 22:21:24 Uhr:

Puh, beim 3-Türer ist das etwas aufwändiger. Rücksitz und Lehne muss raus. Dann Kofferraumverkleidung und die Seitenverkleidung im Fond-Bereich. Dann kann die C-Säulenverkleidung abgeclipst werden.

Gruß

Fred

Es ist vollbracht, ich konnte den Warnsummmer für die Einparkhilfe Plus hinten rechts tauschen und, er funktioniert wieder, da heißt ich habe wieder im Display die Anzeige der hinteren Sensoren und höre auch wieder den Ton - gg!

Somit war es wirklich der Warnsummer, wie es in der Fachwerkstätte im Fehlerspeicher ausgelesen wurde, und nicht die Sensoren selbst, wie ich gedacht habe.

Habe zwar auch die Rücksitzbank ausgebaut, was jetzt meiner Meinung nach nicht notwendig gewesen wäre, ab konnte dann hier gleich sauber machen. :)

Als es um den Ausbau der geteilten Rücksitzlehne(n) ging, habe ich vorher was andres versucht, da der Kofferraum beim A3 8V (bei meinem Modell/der Ausstattung) mit Filz ausgekleidet und x-mal verschraubt ist, bevor man zu den Schrauben der Rücksitze kommt.

Im Endeffekt habe ich den rechten Teil der Kofferraumdichtung, der notwendig war um die Kofferraumverkleidung und Kofferraumschlossverkleidung rauszubekommen, die hintere Kofferraum(schloss)verkleidung selbst ("nur" geclipst) und die rechte innere hintere Kofferraumverkleidung, wo die Auflage für die Hutablage drauf ist (1 Torx-Schraube beim oberen Gitter und eine Sechskant-Schraube versteckt unter einer Abdeckung der unteren rechten ISO-Fix Halterung - so wie ich dies feststellen konnte, kann das aber sehr sehr variieren, wie viele Schrauben wo sind) und eine Plastik Abdeckung, die rechts hinten/unten im Kofferaum auf/vor der entfernbaren Reserverreifenmuldenabdeckung liegt (1 Sechskant-Schraube entfernt).

Danach habe ich mit einem speziellen "Autoverkleidungs-Hebler" bei (A....n) für ca. 20 Euro mit diversen anderen Plastikkeilen/-hebern und 100ten Autoclipsen, etc. gekauft, die C-Säulenverkleidung, die beim 3-Türer unmittelbar über der Halterung für die Hutablage ist gelöst.

Zuerst 2 Metallklammern hinten seitlich bei der Kofferraumdichtung in Richtung Kofferraum und dann 2 Metallklammern in Richtung/Höhe des rechten hinteren Seitenfensters lösen.

Weiter sind einige "Plastiknasen", die in Gegenstücke in der Karosserie einrasten, zu lösen.

Alles mit Vorsicht und sanft aushebeln/lösen/wegziehen, sonst ist schnell mehr kaputt als einem lieb ist.

Als alle "Halterungen gelöst waren, konnte ich diesen Teil der C-Säulenverkleidung, der unten eine Führungsschiene hat und, wo ich schon wirklich dachte, dass ich die ganze hintere Seitenverkleidung, samt B-Säulenverkleidung, etc. ausbauen muss, weil die Teile "alle irgendwie in einander greifen", "ausfädeln/nach hinten weg/-raus ziehen.

Danach kommt man wunderbar an den Summer (Am.... um rund 10,- Euro gekauft - Original ca. 55,- Euro), der innen seitlich an der Karosserie mit 2 Plastik Spreizhülsen samt Schrauben befestigt ist.

Summer gewechselt und vor :) dem Zusammenbau getestet.

Zusammenbau ging dann relativ einfach, nur aufpassen dass die "Nasen und Metallklemmen" der Einzelteile in der richtigen Position/Halterung sind und nicht vorher rausfallen, bevor man diese kräftig reindrückt.

Ob jetzt mein Arbeitsaufwand der Ersparnis von rund 250, Euro (Material und AZ in der Fachwerkstätte)

dafürsteht ...... ?

Auf alle Fälle ein tolles Erlebnis, wenn es dann wieder funktioniert - und das reicht mir :)

Danke Fred noch einmal für die Unterstützung!!

Gruß Max

04.04.2022

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Audi A3 8V Position PDC Lautsprecher / Warnsummer