Audi A3 8P Sportback 2,0 TDI (170PS) SKN Tuning
Halli Hallo!
Habe in 2 Wochen einen Termin bei SKN um die Leistungssteigerung der Stufe 1 "einbauen" zu lassen. Ich weiss, dazu gibt es schon einige Beiträge, aber ich würde gern einige Erfahrungen von Euch zu diesem Tuning hören.
Wer hat dieses Tuning durchführen lassen? Hier die Daten:
zur Zeit: 170 PS / 350 NM danach: 204 PS / 410 NM
Was habt Ihr für Erfahrungen und wie zufrieden seit ihr mit dem Tuning? Ein anderer Tuner kommt überigens für mich nicht in Frage, da ich einen Bekannten bei SKN habe und somit ein ganz angenehmer Preis im Raum steht ;-)!
Kann mir jemand etwas zum empfinden des Tunings sagen? Eigentlich reichen ja die 170 PS auch masse aus, aber wenn man einen Unterschied merkt, dann bin ich natürlich gern dabei! Wie sind denn nach dem Tuning die Werte mit Beschleunigung (0-100) und der Höchstgeschwindigkeit?`Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus?
Ihr merkt ja, ich habe schon noch nen paar Fragen und wäre super, wenn diejenigen schreiben könnten, die diese Erfahrungen gemacht haben. Hat auch jemand schlechte Erfahrungen gemacht? Ich habe überigens das DSG Getriebe, muss dabei etwas besonderes beachtet werden?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
20 Antworten
Also hast du knapp 100 tkm mit Chip "bewältigt" und kein PumpeDüseElement hat versagt?
Interessant wäre die Aschemasse im DPF in Gramm, dann was hast du an Drehmoment? Wahrscheinlich 480 ungefähr. Und ist Kupplung, Getriebe und der restliche Antriebsstrang Serie?
Und was hat dich das gekostet?
Grußja bei mir bis jetzt (auf holz klopf) noch keine porps mit der PDE gehabt!(ich weis vom autohaus das der bei ca 55000 ein prop damit hatte das dem vorbesitzer eins schrott gegangen is....) mehr aber noch nicht!
ca 450... genau habe ich das gereade nicht im kopf!! 🙂
is nen 6gang schalter.. und hatte da bis jetzt noch keine großen sachen mal ne bisschen öo verlust wegen ner kaputten dichtung aber sonst nichts...
nen sensor am abgas strang (der der hinter dem turbo sitzt) is mir mal durch geknallt und
das lenkgetriebe is mir einmal gebrochen aber mehr nicht!
das ganze hat mich 899 gekostet.
im DPF garantiert nicht viel da immer viel druck kriegt der wagen... 😉
(kp habe den lesten au bericht nicht zur hand....)
Zitat:
[
im DPF garantiert nicht viel da immer viel druck kriegt der wagen... 😉
(kp habe den lesten au bericht nicht zur hand....)
Bist du da sicher? Wenn der Wagen immer viel Druck kriegt, dann macht der auch immer viel Ruß. Ist ja logisch, bei viel Druck muss viel verbrannt werden, also auch viel Abgas mit Ruß. Ruß wird verbrannt, zurück bleibt Asche. Asche brennt nicht, sie lagert sich im DPF ab und vertopft ihn langsam aber sicher.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Bist du da sicher? Wenn der Wagen immer viel Druck kriegt, dann macht der auch immer viel Ruß. Ist ja logisch, bei viel Druck muss viel verbrannt werden, also auch viel Abgas mit Ruß. Ruß wird verbrannt, zurück bleibt Asche. Asche brennt nicht, sie lagert sich im DPF ab und vertopft ihn langsam aber sicher.Zitat:
[
im DPF garantiert nicht viel da immer viel druck kriegt der wagen... 😉
(kp habe den lesten au bericht nicht zur hand....)
wie ich schon geschrieben habe hab ich mir den sensor hinterm turbo mal geschrottet.... der is für die temp im dpf und dem rest da.
der nette aus der werkstatt sagte dazu nur das wenn ich damit zulange rum fahre ich mir nen dpf ausbrennen könnte (angeblich häufiges prop bei audi)
daher habe ich das geschieben gehabt...
und neben bei bei einem verstopften dpf soll man ja auch ca 70km/h im 4-5 gang bei ca2000 touren fahren um ihn wieder frei zu brennen (das steht so im bordbuch/ und gemacht habe ich das auch schon ganz zu anfang als ich den wagen gekauft hatte)
hi habe meinen auch bei skn gemacht stufe 2. handschaltung. die endgeschwindigkeit bleib etwa gleich, die beschleunigung ist besser. beim dsg getriebe sind nur 20nm mehr. habe aber nach 50000 vordere deferenzial gewächselt war gehäuse gerissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheWall8410
wie ich schon geschrieben habe hab ich mir den sensor hinterm turbo mal geschrottet.... der is für die temp im dpf und dem rest da.Zitat:
Original geschrieben von A3170
Bist du da sicher? Wenn der Wagen immer viel Druck kriegt, dann macht der auch immer viel Ruß. Ist ja logisch, bei viel Druck muss viel verbrannt werden, also auch viel Abgas mit Ruß. Ruß wird verbrannt, zurück bleibt Asche. Asche brennt nicht, sie lagert sich im DPF ab und vertopft ihn langsam aber sicher.
der nette aus der werkstatt sagte dazu nur das wenn ich damit zulange rum fahre ich mir nen dpf ausbrennen könnte (angeblich häufiges prop bei audi)
daher habe ich das geschieben gehabt...
und neben bei bei einem verstopften dpf soll man ja auch ca 70km/h im 4-5 gang bei ca2000 touren fahren um ihn wieder frei zu brennen (das steht so im bordbuch/ und gemacht habe ich das auch schon ganz zu anfang als ich den wagen gekauft hatte)
Der Temperatursensor hinterm Turbo ist einer von 3, der am Turbo misst das Abgas nach dem Turbo. Für die Temperaturen im DPF gibt es andere Temp.sensoren. Audi hatte eigentlich keinen Probleme mit ausgebrannten DPF's sondern eher mit verstopfen DPF's weil das mit dem Freibrennen nicht immer so geklappt hat.
Und es bringt dir auch irgendwann nichts mehr wenn du mit 70 im 4-5Gang bei 2000 rumfährts wenn deine Aschemase zu hoch ist. Ich erkläre dir das gerne nochmal: Du gibst Gas, was entsteht? Ruß! Der Ruß wird dann im DPF verbrannt (soweit klar?) Und was bleibt übrig wenn man Ruß verbrennt??? Richtig- Asche. Also kombinieren wir mal: Bleifuß wird zu Ruß, aus Ruß wird durch's freibrennen Asche. Da der Ruß im DPF war ist die Asche nun auch im DPF, logisch wa? Und wie jeder weiß brennt Asche nicht, also kann man Asche nicht wegbrennen- auch nicht bei 70km/h im 5 Gang. Das ist der Asche total egal, was nicht brennen kann wird auch nicht freigebrannt/weggebrannt. Das bleibt da wo sie ist, und da ja immer neuer Ruß hinzukommt, wird auch immer wieder freigebrannt. Der Ruß verbrennt und wird dabei zu Asche. Asche zu Asche und wo immer mehr Asche ist, da ist irgendwann alles voller Asche. Und das war's dann für deinen DPF. Ach ja, ich tausche öfters mal DPF's aus weil sie zugeascht sind, ich bin Kfz-Meister bei VAG. In der Regel ist so ein DPF nach 180-220tkm voll (Beladungsgrad größer 60g) Hatte aber auch schon Fahrzeuge da war der DPF wesentlich früher voll, die waren dann meistens gechippt (mehr Leistung--> mehr Abgas-->mehr Ruß---> mehr Asche--> mehr Arbeit für die Mechaniker.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Der Temperatursensor hinterm Turbo ist einer von 3, der am Turbo misst das Abgas nach dem Turbo. Für die Temperaturen im DPF gibt es andere Temp.sensoren. Audi hatte eigentlich keinen Probleme mit ausgebrannten DPF's sondern eher mit verstopfen DPF's weil das mit dem Freibrennen nicht immer so geklappt hat.Zitat:
Original geschrieben von TheWall8410
wie ich schon geschrieben habe hab ich mir den sensor hinterm turbo mal geschrottet.... der is für die temp im dpf und dem rest da.
der nette aus der werkstatt sagte dazu nur das wenn ich damit zulange rum fahre ich mir nen dpf ausbrennen könnte (angeblich häufiges prop bei audi)
daher habe ich das geschieben gehabt...
und neben bei bei einem verstopften dpf soll man ja auch ca 70km/h im 4-5 gang bei ca2000 touren fahren um ihn wieder frei zu brennen (das steht so im bordbuch/ und gemacht habe ich das auch schon ganz zu anfang als ich den wagen gekauft hatte)
Und es bringt dir auch irgendwann nichts mehr wenn du mit 70 im 4-5Gang bei 2000 rumfährts wenn deine Aschemase zu hoch ist. Ich erkläre dir das gerne nochmal: Du gibst Gas, was entsteht? Ruß! Der Ruß wird dann im DPF verbrannt (soweit klar?) Und was bleibt übrig wenn man Ruß verbrennt??? Richtig- Asche. Also kombinieren wir mal: Bleifuß wird zu Ruß, aus Ruß wird durch's freibrennen Asche. Da der Ruß im DPF war ist die Asche nun auch im DPF, logisch wa? Und wie jeder weiß brennt Asche nicht, also kann man Asche nicht wegbrennen- auch nicht bei 70km/h im 5 Gang. Das ist der Asche total egal, was nicht brennen kann wird auch nicht freigebrannt/weggebrannt. Das bleibt da wo sie ist, und da ja immer neuer Ruß hinzukommt, wird auch immer wieder freigebrannt. Der Ruß verbrennt und wird dabei zu Asche. Asche zu Asche und wo immer mehr Asche ist, da ist irgendwann alles voller Asche. Und das war's dann für deinen DPF. Ach ja, ich tausche öfters mal DPF's aus weil sie zugeascht sind, ich bin Kfz-Meister bei VAG. In der Regel ist so ein DPF nach 180-220tkm voll (Beladungsgrad größer 60g) Hatte aber auch schon Fahrzeuge da war der DPF wesentlich früher voll, die waren dann meistens gechippt (mehr Leistung--> mehr Abgas-->mehr Ruß---> mehr Asche--> mehr Arbeit für die Mechaniker.
es kann gern bei anderen so sein ich habe wie gesagt den sensor schon zerstört darauf hin war der sprittverbrauch bei ca 14l/100km bei normaler fahrt... darauf hin habe ich den wagen weil meinem nachbarn mitgegeben ( is auch nen meister der bei VW arbeitet) und die haben den dpf ausgebaut und dann musste er feststellen das der sensor zu geringe temp. angezeigt hatte und der sprit verbrauch deswegen soweit gestiegen is das ich mir den dpf blank (frei) gebrannt habe....
und das mit dem zu setzten war meine meihnung nach gefühlten werten da ich bis jetzt nur bei langen fahrten im untertourigen bereich mal ne meldung bekommen habe aber sonst noch keine props seit ca 160000 km hatte.... aber is ja gut... ,man lehrnt halt nie aus.... und ich lasse mir auch gern was für mich neues beibringen.. ;-)