Audi A3 8P Nebelscheinwerfer ohne Abblendlicht einschalten

Audi A3 8P

Hallo liebe community,

und zwar würde mich mal interessieren, wie ich meine Nebelscheinwerfer einschalten kann, ohne das Abblendlicht zu nutzen. Also im Prinzip müsste ja nur dieser "blockierer" hinter dem Schalter weg. Weiß einer, wie man das am besten hinbekommt?

Beste Antwort im Thema

Ist meines Wissens nach nicht erlaubt im Straßenverkehr und so wirst du hier auch wohl keine genaue Antwort darauf erhalten im Forum.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Um wieder auf die eigentliche Fragestellung zurückzukommen: Nebelscheinwerfer ohne Abblendlicht einschalten geht. Per VCDS wird im Steuergerät die Einstellung "Tagfahrlicht Nordamerika" aktiviert und der Haken bei "Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht" gesetzt. Anschließend kann man auch noch die Leuchstärke anpassen. Beim Einschalten vom Abblendlicht gehen die Nebler dann aus.
Ob man das machen muss und wie es rechtlich aussieht, ist eine andere Frage. Meiner Meinung nach ist das eine Grauzone, da mittlerweile so viel "Kirmesbeleuchtung" auf der Strasse unterwegs ist, dass es schwer ist zu unterscheiden, was Tagfahrlicht, Abbiegelicht oder Nebelscheinwerferlicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von BluField62


Für mich gilt: Licht an nur, wenn's nötig ist.
Und du bist dann so einer der mit nem grauen Auto am Tag bei Regen oder leichten Nebel ohne Licht fährt. Es geht ja nicht immer nur um das selber sehen sondern um das gesehen werden. Ich hatte bei schlechten Sichtverhältnissen schon öfter NSW mit Standlicht (ist bei mir ja nur abgedunkeltes Led TFL) an um besser gesehen zu werden, da das Led-TFL bei Nebel nicht soweit zu sehen ist. In Schweden darf man sogar nur NSW oder Abblendlicht anmachen, beides zusammen ist nicht erlaubt.

keine Sorge, ich schalte das Abblendlicht schon rechtzeitig ein wenn's nötig ist und das sogar früher als die Einschaltautomatik reagiert😉

Ich nutze Standlicht + Nebelscheinwerfer auch gelegentlich, um häufiges Zünden der Xenons zu vermeiden, z.B.:
- Für Ein- / Ausfahrt in die Garage
- Für kurze(!) und gut beleuchtete Unterführungen, bei denen ansonsten das Fahrlicht gerade mal für wenige Sekunden anspringen würde

Nur mal so als Anregung, auch wenn ich weiß, dass das 2. Beispiel nicht STVO konform ist!

heutige Xenonbrenner vertragen aber auch kurzes zünden ohne Probleme ! Es wird ja nicht umsonst bei Bi-Xenons auch die Lichthupe nur kurz gezündet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


heutige Xenonbrenner vertragen aber auch kurzes zünden ohne Probleme ! Es wird ja nicht umsonst bei Bi-Xenons auch die Lichthupe nur kurz gezündet.

Bei den Preisen für den Tausch der Xenon's (ca. 450€ für's Paar?) lasse ich es trotzdem nicht darauf ankommen. Und aus dem gleichen Grund kommt bei mir die Lichthupe auch nur noch sehr sporadisch zum Einsatz.

Komische Gesetze da bei euch in Deutschland. Hier (Österreich) darf man Nebler immer einschalten, also auch mit "Begrenzungsleuchten" - ich fahr Tagsüber immer mit Nebler + Begrenzungsleuchten rum, sozusagen als "Tagfahrlicht" - seh auch kein Problem damit, dass das irgendwie störend wäre oder sonst was - oder will mir jemand sagen, was dagegen spricht? Man wird leichter gesehen, und negative Aspekte hats auch nicht. Und legal isses in Österreich auch. 😁

Edit: Wenn du nur die Birnen, also Brenner wechselst, kostet das 100€.

Naja, dafür gibt es bei uns keine gesetzlich verankerte Mindestbodenfreiheit :-)
Bei uns in D ists halt vorgegeben, daß Nebelscheinwerfer bei Nebel (und den o.a. genannten Besonderheiten) eingesetzt werden dürfen. Die Vorschriften sind nicht immer schlüssig und auf den ersten Blick zu kapieren. Irgendwer hatte halt mal ne Idee, die durch irgendwas in die StVO aufgenommen wurde. Ich denke, es könnte etwas mit der anderen Lichtverteilung der NSW zu tun haben, die zwar nicht so weit wie das Abblendlich leuchten, aber dafür weiter zur Seite, also auch in den Gegenverkehr. Was Blendwirkung und Ablenkung anderer Verkehrsteilnehmer angeht, haben wir einige Vorschriften und Verbote in der entsprechenden Verordnung.
@fbr27: Nebelscheinwerfer ohne Abblendlicht geht bei allen A3 serienmäßig. Das merkt man schon am Schalter. Was Du beschrieben hast ist die TFL-Variante mit NSW ohne Standlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen