Audi A3 8P metallisches Klappergeräusch.
Hallo Zusammen.
Leider benötige ich wieder einmal eine vielleicht nützliche Information aus diesem Forum.
Hier mein Problem.
Seit einer geraumen Zeit nehme ich beim überfahren von Bodenwellen ein unangenehmes Geräusch wahr. (Metallisches Klackern)
Ich habe den ganzen Wagen ausgeräumt und trotz alle dem keine Besserung feststellen können.
Den Klapperthread habe ich ebenfalls studiert und umgesetzt jedoch ohne Erfolg.
Von der Akustik her würde ich meinen, da schlägt ein massiver metallener Bautenzug gegen ein Blech.
Es hört sich an, als ob dieses Geräusch vom Motorraum kommen würde, aber leider kann ich nicht lokalisieren woher es genau kommt.
Gibt es eventuell Jemanden, der ein ähnliches Problem hat?
Ich krieg langsam ne Krise mit der Karre. :-(
Ich habe noch bis Ende Januar 2006 Gewährleistungsanspruch.
Nach mehrmaligem Werkstattaufenthalt wegen;
• Klappernden Stoßdämpfern hinten
• Feuchten Nebellampen
• Defekter Airbaglampe
• Kofferraumdämpferwechsel.
• Schlecht einstellbaren Sitzen,
habe ich mittlerweile keine Lust mehr, ständig die Werkstatt aufzusuchen und denen irgendetwas von Klappergeräuschen zu erzählen!
Mit der Hoffnung auf eine Information verbleibe ich mit vielen Grüßen...
tucco...
29 Antworten
hab letzte woche meine winterreifen in kofferraum gepackt und wechseln lassen.
bisher hatte ich null schäppern, knarzen oder klappern.
seit dem radwechsel habe ich ein metallisches KLACKERN. es kommt aus dem heck/ kofferraum, dass beim überfahren von gullideckeln und kopftsteinpflaster anfängt zu klackern. auf der autobahn, beim überfahren von bodenwellen ist es nicht.
reserverad-mulde etc. habe ich schon mit papier und lappen gedämmt. da klappert nix raus. wagen war auch mal voll beladen, also kann es auch nicht die kofferrum-abdeckung sein.
ich tippe auf die rechte seitenwandverkleidung oder das heck-schloss.
jemand einen tip?
Würde auch auf die Seitenwandverkleidung tippen. Möglicherweise drückte ein Reifen etwas feste auf die Verkleidung, so daß sich ein Clips oder eine der Metallfedern löste/rausrutschte/brach
Klopf ma die Verkleidung ab, am Ton kann man schon einiges erkennen ob was lose oder hohl ist
jepp, so isses. wenn ich links klopfe: nix, dumpf. rechts: sirren und die seitenwand klingt hohl, wie ne lose pappwand aber sie sitzt fest. dahinter klingt es aber wie ne schäppernde werkzeugkiste :-( zu 90% ist es das Geräusch.
soll ich zum FREUNDLICHEN oder kann ich die selbst abmachen, ohne spezialwerkzeug ? EZ: Mai/ 05 Ist ja eigentlich Gewährleistung, oder ?
Hallo,
hatte ein ähnliches Problem letzten Winter (viele unebene Strassen durch festgefahrene Schneedecke - Schwarzwald eben).
Bei mir war es die Heckklappe:
Schloss wurde nachgestellt und einer der Dämpfer ausgetauscht - danach alles ok.
Das Geräusch lässt sich auch bei stehendem Auto simulieren, wenn man die geschlossener Heckklappe zudrückt.
Grüsse
Sam
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte ein ähnliches Problem letzten Winter (viele unebene Strassen durch festgefahrene Schneedecke - Schwarzwald eben).
Bei mir war es die Heckklappe:
Schloss wurde nachgestellt und einer der Dämpfer ausgetauscht - danach alles ok.
Das Geräusch lässt sich auch bei stehendem Auto simulieren, wenn man die geschlossener Heckklappe zudrückt.
Grüsse
Sam
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
jepp, so isses. wenn ich links klopfe: nix, dumpf. rechts: sirren und die seitenwand klingt hohl, wie ne lose pappwand aber sie sitzt fest. dahinter klingt es aber wie ne schäppernde werkzeugkiste :-( zu 90% ist es das Geräusch.
soll ich zum FREUNDLICHEN oder kann ich die selbst abmachen, ohne spezialwerkzeug ? EZ: Mai/ 05 Ist ja eigentlich Gewährleistung, oder ?
ich würd zum freundlichen fahren, bestehe aber drauf dass er neue clipse und federn verbaut
Was hat sich in Sachen Geräusche bis jetzt ergeben
*neugierigfrag*
bei mir kommt das metallische klappern (klingt, als wäre ein tür nicht richtig zu, hängt nur im schloss und man muss sie nochmal richtig ranziehen) aus dem kofferraum aus der rechten ecke.
mit hoher warscheinlichkeit sind es die dämpfer der heckklappe, denn wenn ich die klappe fast schliesse und dann die dämpfer anfasse und dran wackel, klackert es GENAU SO !! entweder muss da mal ordentlich fett rein oder die haben zuviel spiel. das erklärt auch, warum das klappern nicht nur auf kopfsteinpflaster auftritt sondern auch, wenn ich bei mir aus dem hof fahre, über die ausfahrt, denn da verwindet sich die karosse des A3. da klackert es bei mir auch.
am montag habe ich termin bei VW (bereits der 2.). dieses Mal habe ich angegeben, dass die dämpfer womöglich schuld sind. ich halte euch auf dem laufenden...
Hallo liebe Audi freunde;
Ich hatte mal eine a3 2.0tdi ambition vom 6-03,
war eine vom den erste und wollte damals als erste eine neue a3 haben;In April 2004,nach 1 1/2 jahre kämpfen,
habe ich mir ein 120d geholt,warum???
Weil jede 2woche musste ich zum Werkstatt,
radio-bose soundsystem ist 2mal kaputt;Frontscheibe ist vom selber geplatz,Zilinderkopfdichtung wurde 2mal getausch,
wo Audi später zugegen hat das alle die erste a3 diesem problem hatten;Und könnte noch eine liste vom probleme schreiben;Also das war und ist eine Wunderschöne auto vom linie eher,aber was die für probleme hat...Und leistung ist auch nicht so optimal für eine 2liter diesel der neue generation...
Macken haben alle ersten Fahrzeuge einer neuen Baureihe. Die einen mehr die andren weniger. Von jedem Hersteller.
Aber was du zum motor sagst,,,naja...schau Dir mal den Test hier an
A3 2.0TDI via BMW 120D
Da zieht der A3 aber ganz schön weg 😁
http://www.a3-quattro.de/golf2me/sportback-einserbmw.rm
Test test test...Ich habe den a3 mit chiptuning fast 2jahre gefahren,
und jetz fahre seit über halbe jahr den 1er,den Audi hat keine chance mitzuhalten;
Vielleicht komfort oder so kann besser sein,aber Motormaßig
kannst die auto nicht Vergeichen...
Wenn Du meinst 😉
Ich binn sicher;
so, das klappern ist weg.
die heckklappe hat nicht straff genug geschlossen. die gummistopper über den rücklichtern wurden weiter herausgedreht und klappe justiert.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Hallo,
bei mir klappert es laufend metallisch von der Hinterachse, Audi sucht sich bereits daran einen Wolf.
Erst hat man die Reifen/Räder im Verdacht gehabt, dann die Radlager, jetzt die Federbeine/Stossdämpfer - irgentwie eine Trial-and-Error Suchmethode.
Derzeit ist mein Wagen u.a. deswegen in der Werkstatt und mir wird, weil sie keine bessere Lösung haben, das komplette Fahrwerk hinten erneuert und vermessen.
Hat sich bei dir diesbezüglich was ergeben? Habe jetzt ein ähnliches Problem.