Audi A3 8L - Geplauder

Audi A3 8L

Für den Austausch untereinander, bei dem ein eigener Thread vielleicht wäre.

Dann fang ich mal an:

Schob es jetzt schon ne ganze Weile vor mir her und habe jetzt nun endlich die Achsen (im eingebauten Zustand) entrostet, mit Rostumwandler versiegelt und mit Unterbodenschutz bespüht.

Klar, die ein oder andere kleine Roststelle habe ich gleich mitbehandelt.

Und so wurde aus einem Rostrand am Unterbodenpropfen gleich ein 8x10cm großes Loch 🙄

Auf dem einen Foto sieht man keinen Rost, ist die andere Seite. Nur damit man weiß, was gemeint ist.

Unterbodenpropfen
Rost
32 Antworten

Der Schaltsack in meinem '98er A3 "besticht" durch seine Carbon-Optik :-D ... im Gegensatz zum originalen Schaltknauf, der einfach nur abgenudelt wirkt.

Hast du mal ein Bild oder einen Link? Ich brauch wohl einen für die 23mm-Aufnahme..

@Brechreiz

Meine Bemerkung, die Manschette bestäche durch ihre Carbon-Optik, war mit Augenzwinkern zu verstehen; - das Ding ist nix Außergewöhnliches.

Bild #211528604

Logo, kam auch so an - ich habs aber zeitgleich als Inspiration nutzen wollen ;)

Ähnliche Themen

@Brechreiz

Haha... letztens war ich ja noch so stolz, dass meiner nicht das Sicherungskastenproblem hat(te)..

Und seit Sonntag zickt ordentlich bei 1,5k U/min. Heute den Fehlerspeicher ausgelesen...

Das gaaaaanz große Los gezogen... Hallgeber + Kettenspanner! 😵

Dafür muß doch nur die Einlasswelle raus😀

Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 12. Juni 2025 um 21:40:47 Uhr:
Dafür muß doch nur die Einlasswelle raus😀

Ich weiß... 🙄
Aber gut, ich beobachte das erstmal... ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal den Speicher ausgelesen habe.

Wegen dem G40 Hallgeber.. der von Bosch ist ok?
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man nur original VAG Sensoren verwenden soll.

Aber 250€ gegen 50€ Bosch... da ist es mir zu wider.

Wollte es gerade sagen, erstmal Speicher löschen und schauen, wie er sich verhält. Zur Not dem Sohn in die Schuhe schieben mit seiner Fahrweise 😁
Ich muss erstmal den HU-Bericht vom TÜV-Onkel verdauen.. 😉
Bei 200 Euro Differenz würde ich vermutlich auch zu Bosch greifen.

Zitat:
@Brechreiz schrieb am 13. Juni 2025 um 16:05:43 Uhr:
Wollte es gerade sagen, erstmal Speicher löschen und schauen, wie er sich verhält. Zur Not dem Sohn in die Schuhe schieben mit seiner Fahrweise 😁
Ich muss erstmal den HU-Bericht vom TÜV-Onkel verdauen.. 😉
Bei 200 Euro Differenz würde ich vermutlich auch zu Bosch greifen.

Ich glaub Du verwechelst mich gerade mit Passat-Schrau-Baer 😆

Wieso? Was steht auf Deiner Liste?

Ist ja bei mir auch bald dran.. darf noch das eine Loch schweißen.. und bin mal gespannt, ob der KAT von Bosal dieses Mal nochmal durchkommt.🙄

Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 14. Juni 2025 um 10:14:48 Uhr:
Ich glaub Du verwechelst mich gerade mit Passat-Schrau-Baer 😆
Wieso? Was steht auf Deiner Liste?
Ist ja bei mir auch bald dran.. darf noch das eine Loch schweißen.. und bin mal gespannt, ob der KAT von Bosal dieses Mal nochmal durchkommt.🙄

Falls der KAT hin ist, nimm den ERNST Katalysator 752930 für 335,- €.

Hat gut im TÜV Test abgeschnitten

Mein grünes Geschoss wird nur noch als Spaß-Vehikel genutzt und ist seit der letzten HU keine 2tkm gefahren, insoweit war ich guten Mutes, nichts dran machen zu müssen. Mit Bausch und Bogen durchgerasselt ist er, ich hab aber ehrlicherweise diesmal aufgrund des Faktes und etwas Zeitmangel nicht druntergeschaut.
Meist Kleinkram (Federbruch hinten, haste nicht bemerkt, wird wohl sicher am Ansatz sein, defekter Faltenbalg und 2x mal Federauflage) dazu (und das juckt mich natürlich dann doch) - Ölverlust mit Abtropfen, da heissts jetzt erstmal genauer draufschauen, drückt bitte die Daumen 😁
Momentan steht er noch bei den Jungs in der Werke und wir brainstormen.
Dazu halt der Rotz mit dem unterwandernden Rost an der A-Säule, auch noch so ne Baustelle.

Meinste, der Bosal-Kat hat seine Wirkung verloren? Bei mir ist bis auf den Endtopf noch alles original.

Beim gestrigen Besuch der Hebebühne... den Faltenbalg darf ich auch wieder machen... oder besser gesagt, gleich das Aussengelenk..🙄

Dabei ist es erst 5-6 Jahre alt. Weiß aber nicht mehr genau, von wem es war... Meyle vielleicht?

Ja, der hatte eine zu geringe Konvertierungsrate. Zweimal durch die AU gefallen, dann Kat getauscht und dann durchgekommen.

Jetzt kommt gerade schon einiges auf einmal..

nicht drüber nachdenken, meiner hat ne neue Plakette, die Kisten sind so dankbar und werden beständig weniger.
Schau mal - wieviele Golf 4 als Beispiel sind früher rumgekurvt? Und heute? Beim A3 ist das ja nun nix anderes.. Daher lohnt sich das.:)
Diesmal haben es die Jungs in der Werke gerichtet aufgrund Zeitmangel. Der ist seit der letzten HU vielleicht 2tkm gefahren, daher war ich guten Mutes.. naja 😁 Ich berichte, was die Teile angeht.

Wie lang war der Bosal jetzt drin? Seit der letzten AU? Wäre dann schon hart.. :D

Ja doch ein bisschen...

Schweißen, Gelenk und evtl. neuer Kat und Kettenspanner... Und das alles jetzt.. 🙄

Klar ist ne dankbare Kiste! Keine Frage! So günstig werde ich nie wieder Auto fahren - das ist mir bewusst.

Und das predige ich ja oft genug 😅

Der letzte Bosal war 23 Monate drin und schaffte es dann nicht mehr durch die AU.

Wurde dann vom Händler getauscht, aber ohne Erstattung des Aufwands.

Wie gesagt, bin gespannt, ob das ein Produktionsfehler war oder ob der wirklich so grottig ist.

Zitat:@Fiestaknechter schrieb am 21. Juni 2025 um 16:50:29 Uhr:

Klar ist ne dankbare Kiste! Keine Frage! So günstig werde ich nie wieder Auto fahren - das ist mir bewusst.

Ein mindestens 25 Jahre altes Kompaktauto ist allenfalls dann ist die günstigste Möglichkeit, Auto zu fahren, sofern man den nicht mehr vorhandenem Wertverlust in die Rechnung mit einbezieht.

Ansonsten kranken unsere betagten Audis von Zeit zu Zeit doch an irgendetwas. Mal ist's teurer, mal günstiger. Ich mache meinem Kleinen (1.6 Benziner, 240.000 km, Bj. '98) keinen Vorwurf, in den vergangenen zweieinhalb Jahren rund 2.000 Euro an Ersatzteile investiert zu haben.

Zwischen den ÖlwechseInspektionen Sommer wie Winter einfach hineinsetzen und wie in jungen Jahren sorglos losdüsen, das spielt's längst nicht mehr; - und muss es auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen