1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Audi A3 (8L) ESP leuchtet ständig!!!

Audi A3 (8L) ESP leuchtet ständig!!!

Audi A3 8L

Die ESP- Warnleuchte ist plötzlich während der Fahrt angegangen. Geht seitdem auch nicht mehr aus. Hatte kurz das Gefühl als die Leuchte anging als würde die Vorderachse blockieren oder so ähnlich.
Hat jemand sowas schon gehabt???? Kann das der Querbeschleunigungssensor sein???
Gruß Sepp

Beste Antwort im Thema

Fehler auslesen lassen! Dann weißt du was defekt ist...

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Ich habe einen Verdacht! Lass mal die Raddrehzahlen überprüfen während der Fahrt, ob dort bei einem Rad abweichungen sind. Vermutlich ein Sensorrad gebrochen oder so stark verrostet, dass das System kurzzeitig meint, dieses Rad blockiert, somit erfolgt eine Eingriff und daher auch kein Fehlereintrag.  

wie überprüft man diese raddrehzahlen? oder kann man das net selber machen?
naja ich werd morgen früh mal beim :) anrufen und dann bei übergabe es denen sagen das se auch nach den raddrehzahlen schaun sollen. denke es ist nicht schlecht wenn ich sie auf einen möglichen problem hinweise und es somit schneller geht.

danke. gruß saturn9000

Mittels Testgerät in den MWB. Während der Testfahrt auch bei den geringen Geschwindigkeiten überprüfen.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Mittels Testgerät in den MWB. Während der Testfahrt auch bei den geringen Geschwindigkeiten überprüfen.  

gut oke, hab keine meßgeräte ^^
werd morgen einen termin machen. danke für den tipp.
werde dann sobald ich ein ergebniss habe, mich hier nochmal melden.

gruß saturn9000

noch kurz eine frage zu den :)
wenn ich das auto dort 2 tage stehen lasse und die damit beschäftigt sind, was könnte es so grob kosten?

vllt gibts ja einen pauschal preis pro stunde, ich hab keine ahnung ^^

Natürlich gibts einen Studenlohn, aber ich weiß ja nicht ob die kontinuierlich dran arbeiten (wohl eher nicht). Und dann weißt du ja garnicht wieviele Stunden die drauf Schreiben! Ich würde mal ganz ganz grob Sagen: Auf jeden Fall über 100€ und unter 1.000€ 

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Natürlich gibts einen Studenlohn, aber ich weiß ja nicht ob die kontinuierlich dran arbeiten (wohl eher nicht). Und dann weißt du ja garnicht wieviele Stunden die drauf Schreiben! Ich würde mal ganz ganz grob Sagen: Auf jeden Fall über 100€ und unter 1.000€ 

oke n 1000er wäre schon heftig.

jedenfalls war ich eben beim :) der hat noch das ding auf die hebebühne hoch und mal vorne an den rädern geschaut, weil ich halt gemeint hab während der fahrt das esp greift.
zum fehlerauslesen usw. konnte ich net dabei sein, da das gerät belegt war und ich darum gebeten wurde draussen platz zu nehmen.

jedenfalls, einziger fehler war wieder dieser sporadischer fehler im kühlsystem. habe diesen sensor bestellen lassen und für freitag ein termin gemacht. evtl. kann ich demnächst was positives berichten.

kann mir einfach net vorstellen das der temperaturgeber vom kühlsystem mit dem ABS usw. zusammen arbeitet?! wozu?
weis das jemand?

gruß saturn9000

Nö hat er auch nicht, aber warum hast du dich geweigert den Fehler trotzdem zu beheben? So wie du jetzt den Fehler beschrieben hast, ist das fürs System kein Fehler sondern ein regulärer Eingriff, da er ja meint, die Drehzahlen sind unterschiedlich. Das problem ist jetzt nur das jeweilige Rad ausfindig zu machen, wenn er den Fehler im Moment nicht hat! 

naja ich weis ja nicht was es ist. ich kann nur das erklären was passiert.
nämlich das während der fahrt bei eingeschaltetem ESP das lämpchen blinkt und es sich vorne anfühlt als ob das ESP die vorderräder blockiert.

einzige fehler im fehlerspeicher ist das genannte. das wird behoben, da angeblich das auch das mit dem ESP, ABS usw. zusammenarbeitet.

was ich bei deiner aussage nicht ganz verstehe ist die der teil warum ich mich geweigert habe, was ich ja nicht habe?!

das mit den raddrehzahlsensoren hab ich ihm auch gesagt, er meinte das ist möglich und dann kam der teil mit dem draussen platz nehmen, da es ein wenig dauern kann.

gruß saturn9000

Ja, geweigert nicht direkt aber du hast dich immer so rumgedrückt mit keine Zeit oder den Fehler gibt es gar nicht... 100%ig hat es nichts mit dem ESP zu tun aber der Temp-Geber wird trotzdem hin sein und dann wäre halt das logischste, den zu erneuern.

Ja, die Reaktion des Werkstattpersonals ist vollkommen normal und auch verständlich. Auch ich verlasse mich nicht auf Aussagen Anderer, da ich es schon zu oft erlebt habe, dass diese Aussagen falsch waren. Und wenn ein Kunde mit einer Diagnose schon ankommt, dann hab ich schon mal die Schnauze voll, denn dann denk ich mir, wenn er es schon weiß, dann soll er es doch gleich selbst machen! Drum seh ich das hier mit dem Forum auch immer von zwei Seiten! Ich kenn dir Reaktion der Kollegen und leider auch, dass sie teilweise an der falschen Stelle suchen oder nicht genau suchen.

Der Fehler im Kühlsystem ist ein defekter Temperaturgeber. Und der ist auch für die ESP-Lampe verantwortlich! Da ESP im Falle einer Regelung auch ins Motormanagement eingreift, muss dort alles ok sein. Da aber ein Fehler vorhanden ist, leuchtet eben auch die ESP-Lampe. Im ESP-Fehlerspeicher steht mit Sicherheit auch was von Lastsignal.

Zitat:

Original geschrieben von paddy7809


Der Fehler im Kühlsystem ist ein defekter Temperaturgeber. Und der ist auch für die ESP-Lampe verantwortlich! Da ESP im Falle einer Regelung auch ins Motormanagement eingreift, muss dort alles ok sein. Da aber ein Fehler vorhanden ist, leuchtet eben auch die ESP-Lampe. Im ESP-Fehlerspeicher steht mit Sicherheit auch was von Lastsignal.

Nein, ansonsten sind eben keine Fehler hinterlegt. Und ich bin mir auch ziehmlich sicher, dass der Fehler (fehlerhafter Eingriff von ESP und ABS) eine andere Ursache hat, wie oben ja schon beschrieben.

soo, hab mein auto gerade abgeholt.
bin auch gleich ne große runde gefahren hier in der gegend, alles wunderbar.

der sogenannte drehratensensor war defekt. der temperaturgeber vom kühlsystem wurde auch gewechselt, da auch defekt.
@fuchs
das war wohl das was du vermutet hast oder nicht? sehr gut ;)

hoffe das jetzt erstmal nichts mehr kommt ^^

Vielen Dank an alle.
gruß saturn9000

Nein, den meinte ich eigentlich nicht, aber trotzdem schön, dass sie es gefunden haben und jetzt wieder alles passt! Da hast du aber dann einen ganz schönen Batzen Geld bei denen gelassen! Der Kombisensor für Drehrate und Beschleunigung kostet laut Teilekatalog 540€ inkl. Steuer.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Nein, den meinte ich eigentlich nicht, aber trotzdem schön, dass sie es gefunden haben und jetzt wieder alles passt! Da hast du aber dann einen ganz schönen Batzen Geld bei denen gelassen! Der Kombisensor für Drehrate und Beschleunigung kostet laut Teilekatalog 540€ inkl. Steuer.  

darf am montag wieder in die werkstatt... war heut vormittag wohl nur ein vorführeffekt... vorhin keine 3km und da wars wieder ...
hab ich da ne chance auf kullanz oder sowas ähnliches von der werkstatt, da ein teil gewechselt wurde der diesen fehler nicht verursacht?
die sind damit probegefahren und nach eintritt des fehlers sind die auf diesen sensor gekommen. aus diesem grund bin ich da eig. ziemlich zuversichtlich gewesen das danach kein fehler mehr vorhanden ist.

also inkl. steuer hat dieses Teil 407€ gekoschtet. gleichzeitig wurde au der tempsensor gewechselt und durfte dann 60% der rechnung übernehmen ohne arbeitskosten. rest zahlt gewährleistung.

hast du mir vllt. noch nen guten rat wie ich denen am montag vor die nase treten kann?

danke. gruß saturn9000

Ja, ist jetzt ärgerlich für dich! Entweder sollen die dir wieder den alten Sensor verbauen oder sie sollen dir den alten geben, den kannst ja dann verkaufen. Ansonsten ist wohl wenig zu machen mit den Kosten. Irgendwo müssen sie ja auch anfangen (wobei ich da nicht angefangen hätte). Ich tippe nach wie vor auf unterschiedliche ermittelte Raddrehzahlen. Also entweder ist ein Sensor sporadisch defekt und gibt falsche Werte (kommt eher selten vor) oder das Gegenstück zum Sensor, bei dir noch Sensorräder sind so stark verrostet oder gebrochen, dass er bei bestimmten Raddrehzahlen keine oder nur eine verminderte Drehzahl bei einem Rad feststellt. Das kommt wiederum häufiger vor und meist erscheint der Fehler bei hohen Geschwindigkeiten ab ca. 160-180 km/h und wird dann auch im Fehlerspeicher als unplausibles Signal eines Sensors angegeben. Wobei ich auch schon bei einem Fahrzeug den Fall hatte, da griff das ABS immer wieder beim Bremsen ein, aufgrund eines defekten Geberrades.

Deine Antwort
Ähnliche Themen