Audi A3 (8L) ESP leuchtet ständig!!!
Die ESP- Warnleuchte ist plötzlich während der Fahrt angegangen. Geht seitdem auch nicht mehr aus. Hatte kurz das Gefühl als die Leuchte anging als würde die Vorderachse blockieren oder so ähnlich.
Hat jemand sowas schon gehabt???? Kann das der Querbeschleunigungssensor sein???
Gruß Sepp
Beste Antwort im Thema
Fehler auslesen lassen! Dann weißt du was defekt ist...
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ja, ist jetzt ärgerlich für dich! Entweder sollen die dir wieder den alten Sensor verbauen oder sie sollen dir den alten geben, den kannst ja dann verkaufen. Ansonsten ist wohl wenig zu machen mit den Kosten. Irgendwo müssen sie ja auch anfangen (wobei ich da nicht angefangen hätte). Ich tippe nach wie vor auf unterschiedliche ermittelte Raddrehzahlen. Also entweder ist ein Sensor sporadisch defekt und gibt falsche Werte (kommt eher selten vor) oder das Gegenstück zum Sensor, bei dir noch Sensorräder sind so stark verrostet oder gebrochen, dass er bei bestimmten Raddrehzahlen keine oder nur eine verminderte Drehzahl bei einem Rad feststellt. Das kommt wiederum häufiger vor und meist erscheint der Fehler bei hohen Geschwindigkeiten ab ca. 160-180 km/h und wird dann auch im Fehlerspeicher als unplausibles Signal eines Sensors angegeben. Wobei ich auch schon bei einem Fahrzeug den Fall hatte, da griff das ABS immer wieder beim Bremsen ein, aufgrund eines defekten Geberrades.
also fehler im speicher sind ja keine vorhanden. also auch kein unplausibles signal.
ich werd es später nochmal beobachten, ich glaube nämlich das es vorhin als es passiert ist, ich kurz auf die bremse bin. vllt ja dann das problem mit dem ABS?
problem is halt ich kann schlecht dem kfzler sagen was er tun soll, wie du ja schon in einem vorherigen beitrag erwähnt hast.
ich weis halt nicht so recht was ich denen am montag sagen soll nachdem das nicht geklappt hat nach der jetzigen reparatur.
auf verdacht einige teile wechseln usw. wird halt teuer.
danke. gruß saturn9000
Ja, ich versteh deine situation. ABS/ESP ist ja im Prinzip das gleiche Steuergerät, die gleichen Komponenten werden genutzt. Der Fehler kann auch ohne Fehlerspeichereintrag auftreten.
hast du mir vllt. einen tipp wie ich dann am montag da vorgehen soll?
ausser zu sagen das das problem noch da ist, weiß ich nicht wirklich wie ich an die sache rangehen soll.
bin für jede hilfe dankbar.
danke. gruß saturn9000
Ich würde zu denen hingehen und es ihnen etwas genervt aber trotzdem verständnisvoll (so ein Rückschlag kann passieren, auch mir!) sagen, dass der Fehler immer noch da ist und was sie dazu meinen. Reg dich ein bisschen über die letzte Rechnung auf und frag, ob sie den Sensor rückbauen können, ansonsten willst den alten haben. Und erzähl ihnen das mitm ABS-Eingriff, denn daraus hätten sie eigentlich schließen können, dass der Sensor nicht hin wäre.
Ähnliche Themen
Ein defekter Drehratensensor steht immer im FS. Warum der ohne Eintrag getauscht wird, versteh ich nicht. Wenn ABS willkürlich regelt, wird kurzzeitig wahrscheinlich ein stehendes Rad erkannt. Dann hast du auch keinen Fehler abgelegt. ABS denkt ja, es muss regeln. Prüf mal die Stecker auf Korrosion/Verschmutzung. Spürst du eigentlich die Regelung im Bremspedal oder siehst du nur die ESP-Lampe aufleuchten?
Zitat:
Original geschrieben von paddy7809
Ein defekter Drehratensensor steht immer im FS. Warum der ohne Eintrag getauscht wird, versteh ich nicht. Wenn ABS willkürlich regelt, wird kurzzeitig wahrscheinlich ein stehendes Rad erkannt. Dann hast du auch keinen Fehler abgelegt. ABS denkt ja, es muss regeln. Prüf mal die Stecker auf Korrosion/Verschmutzung. Spürst du eigentlich die Regelung im Bremspedal oder siehst du nur die ESP-Lampe aufleuchten?
es taucht immer anderst auf. manchmal während der fahrt ohne das ich bremse. dann ruckelt das auto und die leuchte spielt verrückt.
ca. 2 mal hab ich das gefühl gehabt das es mit dem bremsen/ABS zu tun hat. ich bremse und in dem moment hat das pedal vibriert. ähnlich wie bei einer vollbremsung.
klingt alles eig sehr logisch das ein rad blockiert und deswegen greift das ABS. und kein eintrag im FS da es ja für das system ja kein fehler ist.
nunja. ich werd morgen sehn was da raus kommt.
auf der einen seite waren die genervt als ich denen diese vermutung gesagt habe. auf der andren seite waren se bei der autoübergabe wieder nett. (verständlich bei der rechnung, haben sich ja gefreut so nen teures teil zu tauschen).
vielen dank für die antworten. werde euch auf dem laufenden halten.
gruß saturn9000
Klingt nach zwei Fehlern. 1.) Wenn ohne Bremsen die Lampe angeht u. das Auto ruckelt, solltest du im Motorbereich suchen. 2.) Wenn das Pedal vibriert und dann die Lampe angeht ist das ja erstmal ok. Dann muss man nur unterscheiden, ob die Regelung sinnvoll oder unberechtigt ist. Und dann eben die Raddrehzahlen checken.
Doppelfehler sind allgemein extrem selten. Das was er als ruckeln bezeichnet ist der ESP eingriff indem er die einzelne Räder abbremst und auch die abgegebene Last reduziert.
Das mag ja richtig sein. Ich versuche damit ja nur einzugrenzen. Also entweder Fehler 1, ESP-Lampe wegen Motorfehler (der ja auch abgelegt war) ODER Fehler 2, durch ABS verursacht. Und dann muss man unterscheiden, ob der Eingriff berechtigt ist oder nicht.
ja mit dem ruckeln meinte ich den eingriff duch das ESP um es irgendwie zu beschreiben. sozusagen als vergleich wenn das ABS greift beim bremsen das das pedal vibriert.
also am plausibelsten finde ich den verdacht von fuchs_100 das irgend ein rad blockiert und dadurch das esp/abs denkt er muss greifen. dadurch kein fehler im speicher.
das einzige problem ist jetzt nur das den 🙂 zuverklickern ohne es so rüber zu bringen wie wir es schon hatten... nach dem motto ich weis alles besser als kunde und sag denen was se machen sollen.
gruß saturn9000
Also nicht dass es falsch rüberkommt:
Es handelt sich bei meinem Verdacht nur um einen falschen Messwert, in der Realität wird es vermutlich anders sein und alles in Ordnung sein. Es muss nichtmal blockieren, schon ein etwas größerer Drehzahlunterschied reicht für den Eingriff aus.
ich habe alle 3 Seiten gelesen , oft ist das mit dem ESP eine Sache für sich !!
Die ABS Geber sind oft daran Schuld das esp und ABS verrückt Spielen .
Hin und wieder sind es auch Unterschiedlich abgefahrene Reifen auf VA und HA. Allerdings auch eine Defekte DK und eine Kapute Batterie
Da der TE einen Regeleingriff Spürt , halte ich die Varianten Sensoren ABS und Unterschiedliche Profiltiefen für sehr gut möglich.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
ich habe alle 3 Seiten gelesen , oft ist das mit dem ESP eine Sache für sich !!Die ABS Geber sind oft daran Schuld das esp und ABS verrückt Spielen .
Hin und wieder sind es auch Unterschiedlich abgefahrene Reifen auf VA und HA. Allerdings auch eine Defekte DK und eine Kapute Batterie
Da der TE einen Regeleingriff Spürt , halte ich die Varianten Sensoren ABS und Unterschiedliche Profiltiefen für sehr gut möglich.
als ich das erste mal in der werkstatt war mit dem auto und wir ne runde gefahren sind, damit der typ des mal sieht was ich meine, meinte er so ab ca. geschwindigkeit 70-80km/h das ein leichtes klopfen zuhören ist. dies würde an den reifen liegen und wenn es mich nicht stört es oke ist. mit neuen reifen wäre dieses klopfen weg. hört man minimal beim fahren. hab es bis zu diesem zeitpunkt garnicht wahrgenommen.
wollte die sommerreifen diesen sommer noch fahren und nächstes jahr sowieso neue alus kaufen.
ich werde morgen nochmal beim gespräch was zum ABS sagen und vllt. kommen die dann schnell zum richtigen problem.
gruß saturn9000
soo eben in der werkstatt gewesen.
sind nochmal gefahren damit er das nochmal sieht das es noch eingreift.
man spürte jetzt ziemlich deutlich das es am rechten rad ist und seit das neue drehratensensor drin ist, kommt es mir vor wie wenn es sehr schnell eingreift.
wir sind kaum vom gelände raus und paar meter gefahren und dann is es schon aufgetreten.
ohne neustart gleich mal den fehlerspeicher nochmal ausgelesen und trotzdem nichts drin.
er will jetzt einen sensor am rad wechseln das ca. 50 euro kostet.
hab dem zugestimmt. und hol das auto nachher wieder ab.
gruß saturn9000
Ja ok, schon mal in etwa der richtige Weg aber: Er weiß ja nicht mal obs am Sensor liegt oder am Sensorrad und dann weiß er nicht welches Rad. Nur weil an dem Rad ein Eingriff stattfindet, heißt das noch lange nicht, dass dort auch der Drehzahlunterschied vorhanden ist.