Audi A3 (8L) ESP leuchtet ständig!!!
Die ESP- Warnleuchte ist plötzlich während der Fahrt angegangen. Geht seitdem auch nicht mehr aus. Hatte kurz das Gefühl als die Leuchte anging als würde die Vorderachse blockieren oder so ähnlich.
Hat jemand sowas schon gehabt???? Kann das der Querbeschleunigungssensor sein???
Gruß Sepp
Beste Antwort im Thema
Fehler auslesen lassen! Dann weißt du was defekt ist...
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ja, die Aussage kannst im Prinzip vergessen, das sagt in meinen Augen überhaupt nichts aus und hätte man genauso weglassen können. Also viel Erfolg! Rechtsbeistand wäre evtl. hilfreich, wenn er Probleme machen sollte!
ja hab mir gedacht das die aussage nur zum abschrecken ist...
jedenfalls hab ich heut schon nen termin beim anwalt ausgemacht für morgen vormittag.
da der händler in kenntnis gesetzt wurde und nur dazu sagte das bei ihm kein problem vorhanden war und er sich von mir sowas nicht unterstellen lässt.
hab daher entschieden sofort über die rechtsschutz gegen ihn anzugehen.
ich will das er das ding erstmal repariert, da mir das auto echt gut gefällt ... mein dad natürlich nur "er soll das gleich zurück nehmen"...
erstmal schaun was der anwalt morgen sagt.
gruß saturn9000
Zurücknehmen geht sowieso nicht so einfach und so schnell, da er ja ein Recht auf Nachbesserung hat. Außer er würde einer Rücknahme zustimmen und du wärest auch einverstanden. Ich denke das ist der Richtige weg mit Rechtsschutz.
laut audi historie hat das auto nie andere problem gehabt (zumindest bei audi)... das einzige problem ist das hier, was keiner weiß an was es liegt. wenn du in der nähe arbeiten würdest, würd ich es dir liebend gern vorbei bringen.
wenn er es nachbessert (hat laut internet recherche 2 versuche) wäre ich eig. froh, dann bleibt das auto bei mir.
nach diesen 2 versuchen muss er ihn zurück nehmen... je nach dem wie rechtskräftig diese klauseln sind. mal schaun was morgen raus kommt.
melde mich wieder, danke.
gruß saturn9000
Nun, ich kenne genau solch einen Fall (fällt mir gerade wieder ein) von einem T5! Die Ursache war ein angestochener Kabelstrang! Im Werk wurde der Kabelstrang repariert. Die reparierten Stellen waren alle im Außenbereich und ein Teil war mit Schrumpfschläuchen wieder schön verpackt, nur vermutlich wussten sie nicht mehr, wo sie ihn überall angestochen hatten und haben ein Loch vergessen. Nun das Kupfer war absolut schwarz und man konnte es total vergessen. Mehrere Meter Kabelstrang mussten erneuert werden. Da war allerdings kein Eingriff vorhanden sondern immer der gleiche Sensor als defekt abgelegt, da der Widerstandswert nicht mehr passt. Fehler trat immer wieder alle paar Tage auf! Aber um auf sowas zu kommen müsste man erstmal das entsprechende Rad lokalisieren und dann Schritt für Schritt die einzelnen Komponenten untersuchen und evtl. auch auf Verdacht teilweise erneuern oder mit der anderen Seite tauschen.
Ähnliche Themen
der werkstattfuzzi hat angeblich die kabelstränge durchgemessen und geprüft. anscheinend wurde hier auch schonmal rumgebastelt und beim messen ist ihm aufgefallen das die lichtmaschine wie schon gesagt zuwenig leistung bringt und laut werkstatt dieses problem daher stammen KÖNNTE.
da mich eine tauschlichtmaschine schlappe 400 euro gekostet hätte, hab ich mich entschieden gleich den weg über die rechtsschutz zu gehen.
werde aufjedenfall den weiteren verlauf hier berichten
gruß saturn9000
Also ich keinen Zusammenhang dazwischen direkt herstellen in Bezug auf keine Fehlereinträge! Ich bin mir auch garnicht sicher, ob das wirklich korrekt ist sein Messergebnis!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Also ich keinen Zusammenhang dazwischen direkt herstellen in Bezug auf keine Fehlereinträge! Ich bin mir auch garnicht sicher, ob das wirklich korrekt ist sein Messergebnis!
er meinte die lichtmaschine wird bei fehler oder defekt nicht im fehlerspeicher hinterlegt.
allerdings hätte schon längst die batterieleuchte im KI angehen müssen oder?
zu dem messergebnis kann ich nicht viel sagen, er hat mir ein paar ausdrucke gezeigt auf der diese 6,1 Amper angezeigt worden sind, aber nichts direktes zur lichtmaschine... kann also alles mögliche sein?!?!
hab aber abgesagt, auto mitgenommen und ja, jetzt simmer hier.
gruß saturn9000
Die Ladekontrolle darfst nicht überbewerten und sie erscheint ja auch nur und selbst dann ist es nicht sicher, wenn überhaupt keine Ladung mehr erfolgt. Klassischer Fall wäre beispielsweise ein Riemenriss, dann sollte sie erscheinen. Und ein 1.8T hat nur eine 80 Ampere Lima? Komisch, ich hab 120 A.
kA, er hat zu mit gesagt ich hätte eine 80Amper Lima drin und die liefert statt 72 Amper bzr 6,1Amper.
aber wenn ich glück habe dann wird der händler das machen und ich hab damit nix mehr zutun.
gruß saturn9000
Das ist im Prinzip Bullshit was dir der gesagt hat aber egal. Ich hab gerade, weil dich das ja anscheinend sehr beunruhigt, eine Vergleichsmessung an meinem gemacht (120 A Lima). Bei mir ist jetzt folgendes, da ich jetzt ne Zeit lang daheim bin, steht das Fahrzeug jetzt schon ne ganze Weile und ich fahr auch nur absolute Kurzstrecken wenn dann damit (5 min Dauer maximal). Also ist die Batterie bei mir in einem schlechten Ladezustand im Moment, wodurch sie als großer Verbraucher wirkt! Sofort nach dem Start hatte ich ca. 80 A laufen, ca. 1 min später gings auf 50 und dann auf 30 runter, wobei es dann auch die 1-2 Minuten wo er lief auch blieb! Mit eingeschaltetem Abblendlicht + Fernlicht, wobei das Abblendlicht erhalten bleibt! hatte ich wieder knapp unter 50 A. Wenn er jetzt bei deinem eine Messung macht in warmen Zustand, alle Verbraucher aus, Batterie ziehmlich voll, dann ist ja im Prinzip fast kein Verbrauch vorhanden, von daher auch das geringe Ergebnis. Ich denke mit deiner Lima ist alles in Ordnung! Solange du keine Probleme hast, dass er langsam durchziehen würde beim Starten oder er überhaupt Probleme macht beim Starten, würd ich überhauptnicht reagieren! Interessant wäre mal ein Lima-Test mit Reglerspannung und Welligkeit. Aber ich glaube das ist sowieso ein ganz falscher Weg, den der gehen wollte!
ich habe weder beim starten noch beim fahren probleme mit der stromversorgung.
kein flackern oder ähnliches.
ich mache licht an, radio, klima und alles funktioniert wunderbar.
denke nicht das da was nicht stimmt.
gehe jetzt demnächst zum anwalt. bis dann.
gruß saturn9000
soo, zurück vom anwalt...
sieht nicht so gut aus wie ich dachte, es ist schwer aber nicht unmöglich meinte er...
problem ist halt das ich mit meiner unterschrift dem zugestimmt habe und ausserdem wenn ich pech habe die rechtsschutzversicherung aufgrund dieser klausel dem fall nicht zustimmt.
der anwalt meldet sich nochmal bei mir und dann kann ich neues berichten.
gruß saturn9000
Zitat:
Original geschrieben von saturn9000
soo, zurück vom anwalt...sieht nicht so gut aus wie ich dachte, es ist schwer aber nicht unmöglich meinte er...
problem ist halt das ich mit meiner unterschrift dem zugestimmt habe und ausserdem wenn ich pech habe die rechtsschutzversicherung aufgrund dieser klausel dem fall nicht zustimmt.
der anwalt meldet sich nochmal bei mir und dann kann ich neues berichten.
gruß saturn9000
Hallo Satur9000!
Ich hab das gleiche Problem, mein A3 regelt einfach bei normaler Fahrt sporadisch ab, die esp kontrollleuchte leuchtet auch auf. Der Wagen war jetzt schon 2 mal in der Werkstatt, beim ersten mal wurden 4 Glühkerzen ausgetauscht, warum auch immer..
Beim 2. mal nichts gemacht, weil kein Fehler ausgelesen werden konnte.
Ich habe seit Jahren große Startschwierigkeiten, sprich es dauert lange bis er anspringt, konnte auch nie behoben werden. Das Problem tritt allerdings nicht immer auf, sondern ich glaube vorallem wenn er kalt ist oder oft an Steigungen. Hinzu kommt noch, dass ich das gefühle habe, dass er weniger Leistung hat und der Spritverbauch ist auch höher als gewöhnlich...
Hat jemand eine Idee, ich verzweifel...
LG Julian