Audi A3 8L 1,8T 150PS auf 180PS

Audi A3 8L

Hey,
habe den 1,8T mit 150PS, stimmt´s das man nur den Ladedruck von 0,5 auf 0,8 bar erhöhen muss um diese Leistung zu erzielen oder ist bei dem 180PS Model noch was anderes verändert worden?

22 Antworten

Wichtigste Regel in einem Forum ist, die Suche zu benutzen !

Habs schon in nem anderen Thread gepostet, aber halt nochmal:

1.8l Turbo Motoren

Der Ausgangsmotor ist der 1.8T 110kW.

110kW

* Turbolader K03
* maximaler Ladedruck 0.5-0.6bar

132kW

* Turbolader K03
* andere Pleuel und Kolben
* Rückluftführung
* Zylinderkopf mit Tumble-Effekt
* erhöhter Ladedruck auf 0.8bar
* Steuergerät der höheren Leistung angepasst

154/165kW

* Turbolader K04
* Steuergerät der höheren Leistung angepasst
* verstärkter Motorblock (andere Legierung) mit zusätzlichen Kühlkanälen
* zwei Ladeluftkühler
* verstärkte Kurbelwelle
* grösserer Ölkühler
* Spritzölkühlung für die Kolben
* Hochleistungskolben
* natriumgefüllte Auslassventile
* verstärkte Zylinderkopfdichtung
* anderer Ansaugbereich
* erhöhter Ladedruck (154kW auf 1.0bar; 165kW auf 1.1bar)
* reduzierte Verdichtung (von 9.5:1 auf 9.0:1) beim 165kW
* 1 Lambdasonde beim 154kW
* 2 Lambdasonden beim 165kW

eigentlich nen kluger ratschlag, manchmal findet man nicht alles sofort, bin ziemlich ungeduldig 🙂
wär das denn schädlichwenn man den mit 150ps auf 180ps bringen würde ohne die anderen kolben, pleul usw.?

Hi!

Du kannst natürlich den 150er per Chip auf ca 190 - 200 PS bringen. Sogar bei Abt gibts glaub ich schon 185.

Allerdings mehr PS und vor allem Drehmoment machen sich negativ auf die Haltbarkeit diverser Teile bemerkbar.

Als beispiel sei nur mal die Kupplung genannt.

Das ist dann aber auch immer eine Frage des rechten Fußes.

Wer die Mehrleistung permanent abruft könnte ohne weitere modifikationen durchaus Probleme bekommen.

Gruß
Cozmic

Ach Paperlapap !
Wenn das ein vernünftiger Tuner macht (MTM, SLS, etc.) passiert da eigentlich nichts.
Dass der Verbrauch bisschen steigt sollte klar sein und der Verschleiß auch, aber das ist ganz normal. Und die paar Nm mehr verträgt die originale Kupplung auch locker.
Ich werd meinen dieses Jahr nach Hofgeismar bringen (SLS) und auf ca. 200PS chippen lassen mit diversen anderen Modifikationen an der Hardware.

Ähnliche Themen

Êinige 150er sind komplett baugleich mit 180ern. Bei einigen unterscheidet sich hingegen auch der Turbo.

und wie lässt sich das feststellen welche 150´er gleich den 180´ern sind?

Hängt mit den MKBs zusammen. AUM ist es auf jeden Fall. Gibt aber noch mindestens einen. Der einzige Unterschied Hardwareseitig liegt meines Wissens nach in der Abgasanlage.

ganz doofe Frage vielleicht, aber was sind MBKs und AUM?

MKBs = Motorkennbuchstabe
AUM = Ein Motorkennbuchstabe

Meiner ist ARX, ist der auch baugleich mit dem 180er ?
Wie kann man das herausfinden ?

Ich habs mal irgendwann in einem Forum gelesen. Weil ich es nicht so ganz geglaubt habe hab ich Teilenummern im ETKA (elektronischer Teile Katalog) von Audi verglichen.

würde also bedeuten, hätt jemand den 150ps A3 (MKBs, AUM) bräuchte man die Abgasanlage des 180ps A3 und schon wär´s perfekt? Das wär ja super...

Na ne andere Software brauchste trotzdem noch. Darüber ist er ja gedrosselt. Aber die Abgasanlage brauchste nicht unbedingt! Hat ja mit der Haltbarkeit nichts zu tun. Und man kommt auch ohne neue Abgasanlage auf deutlich über 180 PS.

Hab nun mal nachgeschaut, MKBs bei mir lautet AUM... und der soll so aufgebaut sein wie der 180er(außer die abgasanlage)? Bräuchte dann doch nur die steuerelektronik vom 180er, stimmt´s?

Theoretisch ja, hab aber noch nie gehört dass es jemand so gemacht hat. Für das Geld was du für ein 180er Steuergerät bezahlst kannst du dir auch nen Chip individuell abstimmen lassen. Passt dann ja noch besser zu deinem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen