Audi A3 2009 1.8TFSI oder 2.0TFSI????

Audi A3 8P

Hallo Zusammen

Ich überlege mir einen neuen A3 Modell 2009 das Facelift zuzulegen, allerdings bin ich mir noch nicht so darüber klar was es geben soll. Den 1.8TFSI und den 2.0TFSI bin ich mal gefahren. Allerdings die Vorgängermodelle ab 2006. Der 1.8 er läuft nicht mal so schlecht, jedoch der 2.0er hat schon etwas mehr Dampf. Was sind euere eure Meinungen dazu?
Thank 4 a Feedback

Swisstralia
Audi A3 2009

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von swisstralia


2.0er kommt der Lader erst so ab 4500 aufwärts, also so empfand ich es mal zumindest...

Das Drehmoment beim 2.0er liegt von 1850 - 5600 gleichmäßig/linear bei 280 NM (Serie) 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

.

Freut mich wenn's geholfen hat.  😉
Auch in D wird sich der 1.8er etwas besser verkaufen. Schon weil er günstiger ist.
Der 2.0 zieht im großen Gang schon deutlich besser, gleichzeitig hat er aber auch
beim Ausdrehen mehr Feuer.

1.8 T = Vernunft mit Spaßfaktor

2.0 T = Fahrspaß mit Vernunftkomponente  (im Gegensatz zu S3 und 3.2)

Beim 1.8TFSI weniger Nageln beim Kaltstart vorhanden?

Leiser insgesamt muss er in der Tat sein.

Und 165NM bei 1000u/min hat er, also dürfte kein "Turboloch" vorhanden sein😉

Hallo,

der 1,8 TFSI ist ein klasse Motor, aber unbedingt Probefahren, da meiner zwischen 2500-3000 1/min. ein spürbares Loch beim zügigen Beschleunigen hat. Es gibt dazu auch schon einen Thread, find aber auf die schnelle den Link nicht. Suche nach "Leistungseinbruch" bzw. Beschleunigungsloch. Motor: BZB, EZ 07/2007.

Viel Spaß bei Testen

Zitat:

der 1,8 TFSI ist ein klasse Motor, aber unbedingt Probefahren, da meiner zwischen 2500-3000 1/min. ein spürbares Loch beim zügigen Beschleunigen hat. Es gibt dazu auch schon einen Thread, find aber auf die schnelle den Link nicht. Suche nach "Leistungseinbruch" bzw. Beschleunigungsloch. Motor: BZB, EZ 07/2007.

Dieses Loch haben aber scheinbar nur die "älteren" BZB-Motoren. Mein 1.8 TFSI 05/2008 hat dieses Verhalten nicht. Der zieht immer gut durch.

-Thorsten

Ähnliche Themen

servus,

Zitat:

ps:
der 2.0 TFSI hat 280 Nm von 1800 bis 5100/min, der 1.8 TFSI hat 250 Nm von 1500 bis 4500/min.
Selbst ich als Sensibel spüre keinerlei Turboloch, ab rund 1500/min ist bei beiden gleichmäßiger
Durchzug vorhanden.

naja ganz verschunden ist das Turboloch noch nicht und von gleichmäßigen Durchzug kann meiner Meinung nach keine Rede sein. Im unteren Drehzahlbereich gehst ehr "langsam" (nicht wirklich langsam^^) voran, aber wenn man dann in die Nähe der 2500 - 3000 U/min kommt, gibts kein halten mehr! Dann gehts einfach nurnoch ab 😛

ps. hab den 2.0TFSI

EDIT: Ich hab das Auto erst gestern abgeholt, ist also noch Nagelneu.

Zitat:

Original geschrieben von thorstensmue



Zitat:

der 1,8 TFSI ist ein klasse Motor, aber unbedingt Probefahren, da meiner zwischen 2500-3000 1/min. ein spürbares Loch beim zügigen Beschleunigen hat. Es gibt dazu auch schon einen Thread, find aber auf die schnelle den Link nicht. Suche nach "Leistungseinbruch" bzw. Beschleunigungsloch. Motor: BZB, EZ 07/2007.

Dieses Loch haben aber scheinbar nur die "älteren" BZB-Motoren. Mein 1.8 TFSI 05/2008 hat dieses Verhalten nicht. Der zieht immer gut durch.

-Thorsten

Hallo,

ich bin die Tage einen 1,8 TFSI A3 gefahren, wenn ich mich recht erinnere, ca. 1000 km auf dem Tacho, 2-3 Monate alt, der hatte das Loch zwischen 2500-3000 1/min. immer noch. So wie es aussieht, will Audi das wohl aussitzen?

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen