Audi A3 2.0 TFSI kurzstreckenverträglich machen ?
Hallo Liebe Leute,
Ich ziehe im Februar um und hab dann 4x Täglich einen Arbeitsweg von 10 Minuten, eigentlich nur über einen großen Berg. Also Hoch und dann wieder runter. Warm wird der Motor eh nicht aber gibt es irgendwas wie es für mein Auto erträglicher wird?
Hab noch das Standard-Öl drin und das wird im Frühjahr zum ersten mal gewechselt, gibt es da nicht ein Öl das schneller warm wird aber häufiger getauscht werden muss ?
Gibt es überhaupt sowas wie einen Motoröl-Vorwärmer, der mein Öl ein wenig vorheizt während ich mir die Zähne putz ? 🙂
Das ich immer ein größeren Verschleiss haben werde ist mir klar, nur würd ich das gern ein wenig eindämmen, Warmfahren ist klar das mach ich sowieso immer. Aber wenn ich den Berg hochfahre steigt die Drehzahl auch schonmal auf 4000 wenn ich nicht alle aufhalten will.
Beste Antwort im Thema
Mein Audi A3 wird auch extrem viel Kurzstrecke bewegt, so beträgt der Arbeitsweg nur 3,2 km Stadt.
Ich bin aber der Meinung, dass heutige Motoren das wegstecken müssen. Und bisher klappt das auch ganz gut. Ich habe seit heute erst 37.000 km drauf.
Ich beachte strikt folgendes:
- Kein Vollgas (klappt eh' nicht in der Stadt bei den ganzen Ampeln) !
- Jährlich im Oktober Ölwechsel mit 0W-40 (bei mir Aral Supertronic), kein LongLife !
- Bei Frost Standheizung für ca. 20 Minuten morgens laufen lassen. Erstaunlich hier: Meine Batterie ist über 4 Jahre drin (!) und hat noch immer ca. 80% Leistung. Hätte ich nicht gedacht, zumal ich die Standheizung bei den extrem harten Wintern 2009/10 und 2010/11 fast jeden Tag laufen hatte. Super !
- Am Wochenende ruhig mal eine längere Strecke (mind. 50 km) Autobahn fahren und gerne auch mal schnell, sprich 180 km/h oder mehr.
Bisher keine Probleme. Übrigens verlängert sich ab Frühjahr nächsten Jahres mein Arbeitsweg auf 10 km. Trotzdem gilt das auch noch als Kurzstrecke und ich werde somit nichts ändern an o.g. Punkten.
21 Antworten
Ein gutes Öl im Festintervall, und dein Motor wirds dir danken 😉
also wenn ich dem Typ sag ich will 0W40 und ich möchte auch Festintervall umstellen sollte es keine Probleme geben ? Ich mein mit der Garantie....
Nein, ist kein Garantieverlust da das laut VW Norm zugelassen ist
Habe auch Mobil1 0W40 Fixintervall, da ich viel Kurzstrecke fahre (7km Arbeitsweg)
Zitat:
Original geschrieben von biohazard.
also wenn ich dem Typ sag ich will 0W40 und ich möchte auch Festintervall umstellen sollte es keine Probleme geben ? Ich mein mit der Garantie....
Wie schon mehrmals hier im Thread geschrieben: du brauchst
FREIGEGEBENES ÖL. Ist es jetzt angekommen? Die Viskositätsangabe allein reicht nicht aus.
Ähnliche Themen
Reg dich ab, ich kenn mich halt nicht aus. Deshalb frag ich !
Gibt es also freigegebenes 0W40 und nicht freigegebenes 0W40, oder wie ?
Bitte freundlich um Aufklärung.
Zitat:
Original geschrieben von biohazard.
Reg dich ab, ich kenn mich halt nicht aus. Deshalb frag ich !Gibt es also freigegebenes 0W40 und nicht freigegebenes 0W40, oder wie ?
Bitte freundlich um Aufklärung.
Das Öl muss von Audi freigegeben sein, da gibt es eine Norm (Nummer), wenn du das entsprechende einfüllst und dein Intervall umstellst gibt es kein Problem, nochmal, schau in die Bedienungsanleitung, da steht alles drin 😉
Hallo,
504 00/507 00 sind aktuelle Longlife Freigaben (der GenIII). 502 00 sind freigegebene Öle für erschwerte Bedingungen ala Hochleistungsmotoren, niedrige Temperaturen, Kaltstartverbesserung etc. was weiß ich ^^
Hier gibts eine geniale Liste mit allen VW Normen und für was die genutzt werden inkl. der VW Normen entsprechenden Öle mit Viskositätsangaben.
PS: Google -> VW Norm -> 2sec Arbeit
Der Link ist anscheinend schon etwas älter, jedenfalls kann man pauschal sagen 504 00 für LL und 502 00 für Festintervall machst nichts falsch.
Mfg