Audi A3 2.0 TDI/1.9 TDI/ Golf IV 1.9 TDI kaufen?
Hallo,
ich bin gerade dabei mir ein gebrauchtes Auto auszusuchen. Ich schwanke zwischen einem golf IV und dem Audi A3, beide ab Baujahr 2003, beide um die 150.000km, beide als Diesel.
Mir ist klar, dass es einen gewissen Unterschied im Kaufpreis gibt.
Meine Fragen: Unterscheiden sich die Werkstattkosten gravierend? Wie sieht es mit Problemen bzw. Schwächen der beiden Autos aus?
Habe viel positives über den 1.9l TDI von VW/Audi gelesen. Bezieht sich das auch auf den 2l TDI Motor?
Vielen Dank für euer Hilfe
21 Antworten
nochma zu dem ZK. ich weis des wurd schon tausend mal durchgekaut aber . sowas macht mir ANGST. ^^
mit anderen worten muss ich einfach nur drauf warten bis mit der ZK auseinander fetzt?. oder kann man da iwi vorbeugen. ? weil ich häng bissjen an meim audi 😁 und ich hab kb das mir das ding auseinander fällt nur weil ich das falsche baujahr hab
Vielen Dank erst fuer die zahlreichen und vielfaeltigen Antworten!
@ Krally: Woher hast du denn die Information, dass der defekte Zylinderkopf "faktisch Serienmaessig" ist? Es gab doch durchaus auch Autos, die keine Probleme hatten. Ist es bei diesen Motoren nur eine Frage der Zeit?
Als naechstes wuerde mich noch interessieren, ob der Zylinderkopf, wenn er denn ausgetauscht wurde, besser ist und wenn ja evtl. ab welchem "Tauschdatum"? Wenn das Problem naemlich bekannt ist, sollte es doch fuer Audi im Bereich des Moeglichen liegen es zu beheben und bessere Zylinderkoepfe zu verbauen. Ich habe mittels Suchfunktion (danke fuer die Hinweise) lediglich einen Poster gefunden, der von mehrfachen Problemen berichtet hat, ein Einzelfall?
schoene Gruesse
KP
Zitat:
Original geschrieben von chiconico
Bin vorher den Golf IV mit dem 1,9 TDI gefahren, Auto und Motor haben auch sehr viel Spaß gemacht aber zum A3 sind es doch Welten.Fahre jetzt allerdings einen Benziner was ich manchmal fast wieder bereuhe.
Du bereust, dass du keinen Turbo mehr hast, nicht, dass du einen Benziner fährst...
Zitat:
Original geschrieben von klauspeter69
Vielen Dank erst fuer die zahlreichen und vielfaeltigen Antworten!@ Krally: Woher hast du denn die Information, dass der defekte Zylinderkopf "faktisch Serienmaessig" ist? Es gab doch durchaus auch Autos, die keine Probleme hatten. Ist es bei diesen Motoren nur eine Frage der Zeit?
Als naechstes wuerde mich noch interessieren, ob der Zylinderkopf, wenn er denn ausgetauscht wurde, besser ist und wenn ja evtl. ab welchem "Tauschdatum"? Wenn das Problem naemlich bekannt ist, sollte es doch fuer Audi im Bereich des Moeglichen liegen es zu beheben und bessere Zylinderkoepfe zu verbauen. Ich habe mittels Suchfunktion (danke fuer die Hinweise) lediglich einen Poster gefunden, der von mehrfachen Problemen berichtet hat, ein Einzelfall?
schoene Gruesse
KP
es ist eigentlich ganz einfach erklärt....die erste Serie des aktuellen A3 mit 2.0 TDI hatte bis ca. Mitte 2005 einen bauarbedingt anfälligen Zylinderkopf...daher gab es überdurchschnittlich viele Zylinderkopfschäden... ab diesem Datum wurde ein anders konstruierter (materialverstärkter) Zylinderkopf verbaut und die Ausfälle liegen im normalen Rahmen wie bei anderen Marken/Modellen auch...also ab Bj. 2006 würde ich mir dahingehend keine Gedanken mehr machen - zumindest nicht mehr, als bei allen anderen Modellen/Marken auch
Gruß Marc
Ähnliche Themen
was das thema zylinderkopf angeht ist es richtig das ab modelljahr 2007 (nicht baujahr, denn autos aus ende 2006 haben auch schon den neuen kopf) deutlich besser da stehen.
aber..
ich selbst hatte zwei diesel und bin wegen dem ganzen mist auf einen benziner umgestiegen.
auch mit dem neuen kopf hatte ich kühlwasserverlust und war damit bei weitem nicht allein.
zusätzlich hat der motor (egal welcher zylinderkopf) ja noch weitere probleme wie eben die gern mal defekten pd elemente, die dichten filter und die probleme mit dem zweimassenschwungrad.
von daher ist der motor 2.0tdi egal in welcher ausführung und welcher leistung sehr anfällig für teure reparaturen. (bezieht sich auf die pd motoren) daher würde ich persönlich (aber das ist meine persönliche meinung und erfahrung) niemals einen 2.0 tdi pd motor kaufen.
die neueren cr-motoren des 2.0 tdi sollen angeblich deutlich besser sein, dazu kann ich aber nichts sagen, weil ich wie gesagt inzwischen benziner fahre und diese cr diesel nie hatte.
Ok. Vielleicht war die Frage ein bisschen zu kompliziert.
Folgender Fall:
Man kaufe einen A3 2.0 TDI aus dem Baujahr 2003, dessen Zylinderkopf 2007 (also nachdem die ZK fuer Neuwagen verbessert wurden) erneuert wurde. Ist dieser ZK dann auch der neue gute, oder passt der neue 2007er ZK aus irgendeinem Grund nicht auf den 2003er Motor und deshalb wurde wieder gleiche, schlechte ZK eingebaut?
gruss
ne das wäre schon "der gute"
wobei "gut" bei diesem motor sehr relativ ist. ich selbst hatte (wie ich oben schon schrieb) auch mit "dem guten" zylinderkopf probleme. und die anderen beschriebenen probleme des motors bleiben ja auch.