Audi A3 130PS 8L TDI Bauj. 2001 zieht nicht mehr!!!
Hallo zusammen,
mein Audi A3 TDI 130PS BJ. 2001 zieht seit einigen Tagen nicht mehr richtig durch. Auf der Autobahn komme ich max. nur noch auf 160km/h und sonst bin ich locker immer so auf 200km/h gekommen. Kann mir jemand sagen wo dran das liegen kann? Habe hier schon so einiges hier lesen können das z.B. der Luftmassenmesser defekt sein könnte jedoch konnte ich hier keinen Eintrag zu meiner Maschine dem 1,9L 130PS finden. Ist es möglich das er defekt ist? Wie kann ich ohne auslesen des Fehlerspeichers feststellen ob der Luftmassenmesser defekt ist? Und wo sitz überhaupt das Teil?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße,
Björn
28 Antworten
Hmm...dann frage ich mich aber..wenn er den ganzen Motor zerlegen sollte warum wird er dann bei Ebay so gut verkauft??
Und die verkauften LMM wurden auch alle positiv bewertet - siehe Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß
Björn
Hmm...dann frage ich mich aber..wenn er den ganzen Motor zerlegen sollte warum wird er dann bei Ebay so gut verkauft??
Und die verkauften LMM wurden auch alle positiv bewertet - siehe Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß
Björn
Was wir bewertet? Die Transaktion, oder der Zustand des LMM nach 10.000kM?
Ähnliche Themen
Ich habe noch keinen Ebay-Artikel gesehen, der lang oder NUR mittelfristig bewertet wurde. gekauft, ausgepackt, vielleicht noch ne funktionsprüfung, bewertung... 1000km weiter... boom (unabhängig von dem Thread hier jetzt da kann ich nicht mit reden, ich kann nur sagen, ebay bewertungen sind nicht ausschlaggebend, das kein Argument, es wurden auch schon Sporthutablagen als leistungssteigernd gut bewertet)
Ok, ok ist ja schon gut meistens wird bewertet wenn man die Ware erhalten hat und was nach 6 Monaten oder nach einer Fahrleistung von 10.000KM ist weiß man nicht.
Naja, werde wohl meine eigene Erfahrung machen müssen...schade das hier noch niemand die Erfahrung mit den günstigen LMM gemacht hat.
Aber vielleicht sind sie auch so gut das die Leute ihn tauschen und zufrieden sind und sich hier einfach nicht mehr melden...schliesslich schauen die meisten Leute nur in Foren wenn sie ein Problem haben 😉
Ich werde euch auf dem laufenden halten...versprochen 😉 😎
Gruß
Björn
Hallo zusammen,
so nun ist der neue "günstige LMM" von Ebay eingebaut und siehe da er zieht wieder RICHTIG gut durch.
Mir kommt es vor als ob er jetzt mehr Leistung hat als vorher "unglaublich". Jedoch ist mir aufgefallen das er bei ca. 2300 und 2800 U/min jeweils ruckelt als ob er nicht genug Luft oder Benzin bekommt. Sind die Nachbauten des LMM von Ebay vielleicht doch nicht so gut und verursachen dieses ruckeln?? Was meint ihr? Jetzt bleibt mir wohl nur noch die Möglichkeit den orginalen LMM einzubauen und schauen was dann passiert, oder?
Gruß,
todibi
Hast Du bei 2300 und 2800 ein richtig hartes häßliches Ruckeln
oder sprichst Du eher von einer Beschleunigungswelle oder -Loch,
d.h. ein eher sanftes Nachlassen und wieder volles Einsetzen der
Beschleunigung ?
Grüße Klaus
Hallo Klaus,
ich würde es eher als ein sanftes nachlassen und wieder ein volles Einsetzen der Beschleunigung bezeichnen.
Mir ist vorhin auf der Autobahn noch aufgefallen das dieses aussetzen noch öfters als nur bei 2300 und 2800 U/min auftritt also zeitweise bei der Beschleunigung mehrere male hintereinander ca. alle 2 Sek. je nach Beschleunigung.
Gruß
Björn
Vielleicht ist da einfach nur ein Widerstand verbaut worden... Poste mal ein Foto vom Innnenleben des LMM
So, habe mal ein Foto von dem LMM gemacht siehe Anhang. Man kann einen Widerstand und eine Diode erkennen...und was heißt das nun??
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
... Poste mal ein Foto vom Innnenleben des LMM
Schade, daß Du jetzt kein Antwort mehr bekommst. Von mir kann
sie leider nicht kommen, da in meinem AFN ein Hitzdraht-LMM verbaut
ist (der ganz anders ausschaut), während Du in Deinem sehr
wahrscheinlich einen Heißfilm-LMM hast, dessen Aussehen ich nicht kenne.
Aber vielleicht findet sich noch ein anderer LMM-Kenner, der Dir jetzt nach
Deinem Kauf weiterhelfen kann.
Grüße Klaus
Hallo zusammen,
ich habe den Fehler gefunden!! Und zwar habe ich den LMM Nachbau bei dem Lieferanten reklamaiert und mir wurde ein andere zugeschickt. Nachdem ich den neuen eingebaut habe, läuft mein Audi wieder spitzenmässig...Anzug ist TOP und das Ruckeln ist auch verschwunden :-) Also an alle die ein LMM Problem haben, ein LMM Nachbau kann ruhig gekauft werden. Ersparnis= 350%. :-)
Nochmal vielen Dank an diejedigen die mir hier geholfen bzw. helfen haben/wollten.
Gruß
Björn
Zitat:
Und zwar habe ich den LMM Nachbau bei dem Lieferanten reklamaiert
ahjo, der 2. passt dann... und der 3.?
Für alle die auf nen Motorschaden stehen... "spart" ruhig geld
LMM putt -> eventuell falsche Werte -> zu mageres Gemisch -> Abgastemperatur schnellt in die höhe -> hitzerisse an teilen die man nicht mal kennt
Die Kehrseite der Medallie, kann gut sein, muss aber nicht, du bist der beweis dafür ( :