AUDI A3 1.9 TDI 8P WISCHERHEBEL

Audi A3 8P

Hallo Liebe Kollegen,

ich hätte mal eine Frage. Undzwar geht es um die Scheibenwischer VORNE bei mir.
Wir haben heute alles versucht, den Motor sauber gemacht, geölt etc. pp. Aber nix hat es dazu gebracht wieder die Scheibenwischer normal zum laufen zu bringen.

Das Problem: Wenn der Motor läuft und das Auto stehen bleibt funktionieren die SW nicht.
Doch wenn ich bissel fahre, dann geht es aufeinmal. Doch das auch sehr träge. Hinten funktioniert alles einwandfrei der Spritzer funktioniert auch.
Doch vorne kommt auch kein Wasser raus, obwohl ich den Hebel ziehe. Wie gesagt wenn es regnet habe ich momentan PROBLEME.
Jetzt habe ich mir gedacht, denn Wischerhebel umzutauschen, auf Rat eines Werkstattmeisters.
Jedoch ist mir nicht geläufig WIE DER UMBAU GEMACHT WERDEN SOLL...Könnt ihr vllt helfen, wie ich das ganze abbaue und den neuen Hebel einbauen kann?
Das ding ist ja, dass Der Airbag ohne schaden davon kommt.

Schonmal DANKE..
Schönen Tag noch.

14 Antworten

Hallo!

Also ne ferndiagnose ist immer schwer...aber das es an dem
hebel liegt kann ich mir nicht vorstellen.

Du sagst beim fahren läuft der motor leicht mit und im stand nicht?

Klingt als ob der motor fest ist und im leerlauf die spannung nicht ausreicht um ihn anzutreiben.
Bei höherer drehzahl liegt auch eine höhere spannung an und er dreht leicht mit.
Da würde ich schauen ob da der hase im pfeffer liegt...

Und das kein spritzwasser vorn kommt, kann auch mehrere ursachen haben...leitung verstopft, pumpe defekt, kabelbruch...

Schau mal ob die pumpe im wischwasserbehälter überhaupt angesteuert wird und ein geräusch von sich gibt.
Wenn ja grenzt das die sache ein...

Lass das mal
alles überprüfen und dann weißt du was genaueres...kann auch sein das dein hebel defekt ist, aber von den symptomen her würde ich persönlich mich über den weg rantasten.

Viel erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von burakaslan


Hallo Liebe Kollegen,

ich hätte mal eine Frage. Undzwar geht es um die Scheibenwischer VORNE bei mir.
Wir haben heute alles versucht, den Motor sauber gemacht, geölt etc. pp. Aber nix hat es dazu gebracht wieder die Scheibenwischer normal zum laufen zu bringen.

Das Problem: Wenn der Motor läuft und das Auto stehen bleibt funktionieren die SW nicht.
Doch wenn ich bissel fahre, dann geht es aufeinmal. Doch das auch sehr träge. Hinten funktioniert alles einwandfrei der Spritzer funktioniert auch.
Doch vorne kommt auch kein Wasser raus, obwohl ich den Hebel ziehe. Wie gesagt wenn es regnet habe ich momentan PROBLEME.
Jetzt habe ich mir gedacht, denn Wischerhebel umzutauschen, auf Rat eines Werkstattmeisters.
Jedoch ist mir nicht geläufig WIE DER UMBAU GEMACHT WERDEN SOLL...Könnt ihr vllt helfen, wie ich das ganze abbaue und den neuen Hebel einbauen kann?
Das ding ist ja, dass Der Airbag ohne schaden davon kommt.

Schonmal DANKE..
Schönen Tag noch.

Beim Fahren funktioniert der Frontwischer, wenn man stehenbleibt funktioniert der Wischer nicht mehr ??

Wenn das so ist, Schalter vom Motorhaubenschloß prüfen.

Vielleicht ist das eine blöde Ideen aber man sollte auch bedenken, dass bei Stufe 1 an der Ampel der Wischer nur mehr auf Intervall läuft, ist zwar sicher nicht dein Problem aber nur ein Denkanstoß.

0= AUS
1= Intervall
2= Dauerwischen langsam
3= Dauerwischen schnell

wenn man auf Pos. 2 oder 3 "fährt" und dann an der Ampel steht, schaltet der Wischer auf INTERVALL (1) um ...

@ TE:

Du hats dem Motor sauber gemacht?  du bist dir aber bewusst das diese kaum zugänglich ist ?? -Dazu musst du schon das komplette Gestänge etc. demontiert haben.... Daran wirds wohl auch nicht liegen,

wenn VORNE bei dir kein Wasser rauskommt, würde ich ggf. auch mal die Sicherungen checken !

Ähnliche Themen

@ hurz100:

Also ehrlich gesagt, hatte ich wirklich vergessen es zu sagen,
dass seit einiger Zeit die Elektronik bei mir spinnt, da es die Ganze Zeit mir sagen will, dass DIE MOTORHAUBE OFFEN IST.
Ich habe es 1000 mal kontrolliert und der Fehler wird weiterhin im Cockpit gezeigt.

Da du auch ohne dieses Problem zu wissen, SOFORT DIESES angesprochen hast LIEGT ES HOFFENTLICH DARAN, dass die Motorhaube sei es auch nicht mechanisch sondern NUR elektronisch NICHT ZU IST--

Was würdet ihr raten, wie kann ich den Fehler beheben, denn es wurde kein Fehler bei Codieren gefunden.

Der Sensor vielleicht?

DANKE

microschalter im Schloss defekt- Schloss austauschen und dann ist Ruhe- wenn dir eine offene Motorhaube im FIS angezeigt wird, KANN der Wischer nicht richtig funktionieren!

DANKE DANKE erstmals..

Was kostet eigentlich so etwas und wie ist die genaue Bezeichnung hierfür?

Klappenschloss mit Mikroschalter oder so ähnlich?

THX

du bekommst den Microschalter EINZELN

bis Mj 09 :

8P0 953 236 A  23,03€

Also Scotty, einfach nur Klasse, wie schnell du antwortest..DANKE

Hm also muss ich nur den Sensor ausstauschen oder wie?

UND EINS NOCH:

gucke im Internet, mit der NUMMER die du mir gegeben hast.

WO finde ich das zum Beispiel?

Zitat:

Original geschrieben von burakaslan


Also Scotty, einfach nur Klasse, wie schnell du antwortest..DANKE

Hm also muss ich nur den Sensor ausstauschen oder wie?

ja richtig, den sensor bzw. den microschalter einzeln austauschen, dieser sitzt am Klappenschloss dran (das schloss kostet ~32€) ...

Die nummer findest du so nicht im internet....

Ich habe viele Händler und Autoteileverkäufer angerufen.
Nur leider hatten Sie es nicht zu Verfügung oder hatten keine Ahnung.

Bei Audi müsste das Teil doch teuer sein oder?

Ich habe lange im Internet gesucht und nichts gefunden.
Wo bekomme ich diesen Mikroschalter her?

HMM??

bei AUDI an Hand der Teilnummer kannst du den bestellen

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen... :-(

Ich habe leider auch das Problem, dass mein A3 (8P) mir seit ein paar Tagen anzeigt, dass meine Motorhaube offen ist (sie ist def. zu)..

Habe mich nun quer durchs Forum gelesen und dank Euch schonmal erfahren, dass es wohl nur der Microschalter im Schloss sein kann.

Mein freundlicher möchte knapp 100 für den Einbau haben, das schloss kostet aber nur 32 EUR.

Wenn man das Schloss inkl. Microschalter tauschen möchte, muss dann irgendwas gelötet werden? Oder kann man das einfach austauschen (Steckverbindungen?).

Wäre schön, wenn mir vielleicht jemand bezüglich des Einbaus ein paar Tipps geben könnte, dann würde ich das gerne selbst versuchen... :-)

Viele Grüße

die Jersey

Deine Antwort
Ähnliche Themen