Audi A3 1.8t Ambition Kaufen? Bitte um Rat!!
Hallo zusammen, überlege mir eine A3 1.8T zukaufen und wollte halt fragen ob der preis ok ist? Und naturlich so noch eine paar fragen.
Audi A3 1.8 T Ambition
BJ. 2001, KM 78000, PS 150, EURO 4,
Ausstattung: ABS, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen Alufelgen vorn 215/45 17" hinten 235/40 17, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Schiebedach, Stabilitätskontrolle, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung, Bose-Soundsystem
Preis VB 10.550 Euro
Was ist gemeint mit Motor warm/Kalt fahren?? Ist bestimmt der Turbo gemeint. Kann mir zur VMax. sagen verbrauch , häufige Probleme? Wann ist der Zahnriemen fertig, also zu wechsel? Öl verlust, Wartungkosten Bremsen usw. Bin über jede Info froh.
MFG Payton
9 Antworten
Zitat:
Motor warm fahren
Man sollte die Drehzahl nicht über 3500upm beim Benziner und 2500upm beim Diesel bringen bevor dsa Öl nicht auf Betriebstemperatur ist. Man darf aber nicht den Fehler machen auf die Wassertemperatur zu schauen. Das Wasser ist schneller auf Temperatur wie das Öl. Hat das Wasser 90°C erreicht sollte dann nach ca 10km mir wenig Drehzahl fahren. Danach hat in der Regel auch das Öl seine Betriebstemperatur.
Motor mit Turbolader kalt fahren
Wenn man z.B. auf der Autobahn längere Zeit unter Volllast fährt, sollte man den Motor nicht sofort abstellen. Bei Volllastfahrten werden maximale Abgastemperaturen erreicht. Stellt man den Motor ohne "Nachlaufen" aus, kann die Hitze von der Turboladerabgasseite in das stehende Öl des Turboladerwellenlagers kriechen und das Öl dort verbrennen. Dadurch kann Ölkohle entstehen, die das Lager nach weniger solcher Behandlungen blockiert.
Durch das "Nachlaufen" im Stand, durchströmen kühle Leerlauf-Abgase und Öl den Turbolader/Motor, welche die Hitze abtransportieren. 30 Sekunden bis ca. 2 Minuten sollte man den Motor nach Volllastfahrten im Leerlauf laufen lassen, bevor man ihn ausmacht.
ruhige Fahrweise 8 Liter aber wer will das schon und unter Vollast auf der AB locker 12 Liter und mehr aber einfach mal hier nachschauen spritmonitor.de, im durchschnitt bei mir 9 Liter.
Zahnriemen vorsichtshalber alle 120 tkm
Bremsen kosten kannst du dir selber ausrechnen : 1x Bremsscheibe ca. 90-100 € und 4x Bremsbelag ca. 50 € und für den Einbau ca. 100 € aber bei den Bremsscheiben kannst du auch locker das doppelte ausgeben gerade bei innenbelüfteten!
Der Preis ist i.O aber ein wenig geht immer!🙂
Also ich finde den Preis auch ok.
Hol Dir trotzdem die 180PS-Version. Verbraucht weniger.😁
EDIT: Naja, sagen wir genauso viel...
Versuch den Preis noch was zu drücken.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Ähnliche Themen
Der Preis ist ja als VB ausgeschrieben. Denke mal ein bisschen ist immer drin;-) hab mich mal forum ungesehen, wegen dem Zahnriemenwechsel, manche machen 90000 KM Oder 5 Jahre? Wie hab ihr da gemacht bzw vor? Und was würde es kosten ? Also mit Spannroller , Wasserpumpe usw. Frei- oder Vertragswerkstatt? denke mal frei ist genau so gut und un einiges günstiger!
MFG Payton
Preis:
www.dat.de
Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 7.666,00 EUR
www.autobudget.de
Gebrauchtpreis im Schnitt : EUR 8.500
Verbrauch: zwischen 9 und 30 Liter, je nach Fahrweise (1. sehr sparsam, zweiteres nürburgring)
vmax: 220 mit Rückenwind ( : ansonsten stimmen die 217 werksangabe schon ungefähr
Ölverlust? naja, also mir ist da nix wesentliches aufgefallen
Wartungskosten, nja, mal so mal so, LMM geht ab und zu mal hops, kostet so um die 90€ von bosch, einbau soll nicht übermäßig schwierig sein
Drosselklappe sollte man alle paar jahre mal reinigen und neu anlernen
Rosten tut er ansich nicht (Vorfacelift-modell hatte da ein kleines Problem an den Türen und an den Dachleisten)
Zahnriemenwechsel um die 100.000km + 20.000km müsst auch noch gehen, nur die im Serviceheft beschriebenen 180.000km sind bissl arg hoch
oder halt nach 5 Jahren
Und Ja WaPu gleich mittauschen, die kostet ned viel, aber der Aufwand, um an die ranzukommen, der ist enorm, Die "alten" haben nen Plastikschaufelrad, das gerne mal bricht (nix gut), sind aber auch angeblich welche in umlauf, aus Metall. ich sage angeblich, weil sich da schon die ein oder andere diskussion da war, obs das jetzt gibt, andererseits wenns einer schon in der hand gehabt hat, Spannroller... hm i dont know, wäre aber interresant, steht bei mir langsam auch mal an
Vertragswerkstätten haben auch schon den ein oder anderen Vogel abgeschossen, Freie sind aber auch schon krasse Storys aufgetaucht
Kann man so pauschal ansich ned sagen, mein tipp, immer hier oder bei den a3-freunden mal anfragen, was die von dem problem halten, und was für ne lösung vorgeschlagen worden ist, Die meißten Werkstätten tauschen einfach mal auf Verdacht, obwohl mans wirklich saumäßig leicht rausfinden könnte, ob der fehler da liegt (Vertrag wie Freie)!!
Ansonsten, es gibt ein paar kleinigkeiten die aber nicht weiter ins geld gehen
Heckscheibenwischer (Bricht die Spritzdüse ganz gerne mal ab, gibts nen Rep-Kit für 26€ bei audi)
Fensterhebermitnehmer, Stückpreis 4€ und das kannst selber machen oder ne freie machenlassen, bei audi kostet der wechsel um die 100€
Nachm Kauf nen kompletten Flüssigkeitswechsel machen außer der Service (mit Beleg) wurde eh grad gemacht, was für Öl, nutze Suchfunktion, steht eigentlich eh schon alles drinn was ich hier schreibe
0W-40 oder worauf ein anderer schwört ein 10W-60 ( :
Wieso weshalb, siehe Thread ich meine der hieß "zu hoher Verbrauch"
bzw "1.8T taugt nix" sind grad recht aktuell
Danke leute für eure zahlreichen antworten. Ihr konntet mir sehr helfen. Sollte ich noch fragen haben, melde ich mich nochmal.
mfg PAYTON
@SKOLEM: Bezüglich der freien Werkstatt nochmal: Also ich
werde irgendwann dieses Jahr meinen Zahnriemen und alles
was sonst noch dazu gehört (WaPu, Spannrolle...) in einer
freien Werkstatt machen lassen, bei der ich schon seit Jahren
Kunde bin. Da ich denen aber auch nicht blind vertraue werd
ich mir für den Tag schön Urlaub nehmen und mich da meinetwegen
4 Std. lang daneben stellen, ohne Scheiss. Das ist mir das
Auto echt wert.
Und hör mir bloß auf mit den Vertragswerkstätten! Da schrauben
doch auch nur irgendwelche Azubis an den Karren rum, die ab
14:00 Uhr schon kein Bock mehr haben weil se schon an die
Playstation zu Hause denken. Ich war schon in diversen
Vertragswerkstätten drin. Da laufen doch nur Kiddies drin rum.
Ein oder zwei Meister die was aufm Kasten haben und das wars.
Also von daher lautet mein Motto: Freie Werkstatt und den
Leuten ruhig auffe Finger gucken. Und wehe da wendet irgendeiner
Gewalt an wenn er ein Teil nicht losbekommt. Dann gibt's
gleich ne 3er-Combo nich wahr A3Cruiser? 😉😁
Keine schlechte idee, aber da ich allerhöchstens über bissl theoretisches Wissen verfüge, kann ich bei solchen Wartungsarbeiten leider gar ned viel über die qualität sagen, bzw. was die da genau machen.
Ich weiß ja eigentlich nicht mal welcher von dne ganzen riemen der Zahnriemen ist, da sieht man ja so schlecht hin von oben ( : spannrolle hab ich glaub noch nie bewusst gesehen, und von der WaPu kenn ich nur des Schaufelrad von nem Bild.
War mal bei ner freien Werkstatt, zwecks dem allbekannten Problem der Scheibenheber... der wollt mir glatt des komplette gestell wechseln, aus unwissenheit, dass es des als Einzelteil gibt, weißt das macht mir dann auch wieder angst, wenn ne Werkstatt nix von nem CAN-Bus weiß
Hab selbst nie (leider?) an Mopes rumgeschraubt, und mich dann mit so 2er 3er Golfs hochgearbeitet zum A3
Für nen totalen Laien, und das bin ich, ists leider sehr schwer selbst hand anzulegen, bei diesem doch recht hoch technisierten Gerät namens Auto
Ich bekomm ja ned mal die Türverkleidung runter, obwohl ich ansich genau weiß, wies geht, klappt einfach nicht, will da nix abbrechen, abrreisen und verbiegen, und selbst wenn da darsteht, da braucht man bissl kraft (und die habe, bzw. hatte ich jedenfalls)
ups dat ja OffTopic, wobei, als Laie, bist voll der angeleimte, wenn du ned weißt, wo man sich schlau machen kann (zwecks so sachen Tausch auf Verdacht, und am ende wars doch nur nen defekter LMM)