ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Audi A3 1.6L Tieferlegen !!Bitte um HILFE!!!

Audi A3 1.6L Tieferlegen !!Bitte um HILFE!!!

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 17:56

Hallo,

also als erstes habe ich die Suche benutzt um zu erfahren was man bei meinem Audi A3 mit Tieferlegeunsfedern erreichen kann.

Hier mein Problem:

Habe ein Audi A3 8L mit einem 1.6L Motor aus Bj. 97. (Die Achslast habe ich noch nicht nachgeschaut)

Ich habe mir gestern neue Alufelgen draufgemacht

(8x17 ET35 / 225/45/ZR17).

Jetzt sieht er aus wie ein hochgelegter Audi A3 SUV :)))

würde mein Audi gerne Tieferlegen wegen der Optik!

Will die orginalen Stoßdämpfer drin lassen sind in ordnung.

Könnte mir jemand sagen was für Federn ich einbauen kann also welche Tiefe??

wollte 40/40 haben, aber die gibt es nicht für den 1,6L Motor. Und ich habe gelesen das dann hinten es Tiefer aussieht vom Optischen als vorne und das sieht bestimmt KACKE aus.

Was kann ich machen ohne gleich die Stabis und gekürzte Stoßdämpfer einzubauen???

Bitte um HILFE!!

PS.: könntet ihr bitte auch Bilder reinstellen wie das Auto mit der jeweiligen Tieferlegung aussieht. DANKE

Ähnliche Themen
23 Antworten

ne nur Federn und gut ist , so fahre ich es in 2 Autos !!! Beides A3

 

Ich bin der Meinung das dir zwar hier Sinnvolles vermittelt worden ist , allerdings wurde dir auch die Meinung eines Einzelnen schon fast auf gezwungen .

es muß nicht immer ein Gewinde sein , auch wenn es besser ist für Individual Einstellungen

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 21:17

ja kann man fast schon so sagen ist halt ne meinung die man sehr stark vertritt. aber gut is.

ich habe ein 1.6L Audi A3 mit 8x17 225/45/17 ET 35 meinst du da muss ich auch nichts verändern und kann nur die Federn einbauen und gut ist???

da du sehr Leicht bis und die Dünnen Antriebswellen hast würde ich es so Einbauen . Im Schlimmsten Fall kommt der TT Stabis für 70 oken noch drauf , das wäre aber mit einem Gewinde auch so .

Bei mir ging es so , dabei habe ich mehr Gewicht auf der VA und die Dicken Antriebswellen

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 21:24

cool :)

müsste es mal ausprobieren und nochmal gründlich überlegen was ich mir nun kaufen werde aber vielen vielen dank für die netten hilfreichen und schnellen antworten.

schönen abend wünsch ich noch

am 23. Mai 2009 um 23:46

Gewinde muß wirklich nicht sein. Nur wie gesagt, ich war mir nicht sicher wie ich ihn gerne haben möchte und die Frage wollte ich durchs Gewindefahrwerk einfach offen lassen.

Hey......das hört ich gerne dass ich eine gute Anleitung vermittelt habe

:cool: Eingebildet sich selber auf die Schulter klopft :cool:

Zitat:

Original geschrieben von stiech

Gewinde muß wirklich nicht sein. Nur wie gesagt, ich war mir nicht sicher wie ich ihn gerne haben möchte und die Frage wollte ich durchs Gewindefahrwerk einfach offen lassen.

Hey......das hört ich gerne dass ich eine gute Anleitung vermittelt habe

:cool: Eingebildet sich selber auf die Schulter klopft :cool:

na ja mit 950 + Beiträgen solltet du ja auch einiges von den, die regelmäßig seit längerem hier Schreiben gelernt haben .

 

auchaufschulterklopf:D

Themenstarteram 24. Mai 2009 um 10:15

Also nochmal zusammenfassend:

Audi A3 1.6L mit 8x17 Felgen und 225/45/ZR17 Bereifung

 

H&R 50/30 Tieferlegungsfedern = kein Schleifen, kein Stabi Wechseln, keine

gekürzte Stoßdämpfer.

AP 40/30 Tieferlegungsfedern = kein Schleifen, kein Stabi Wechseln, keine

gekürzte Stoßdämpfer.

könntet ihr so nett sein und mich bestätigen da ich echt keine ahnung davon habe habe die letzte nacht 1000 beiträge gelesen und bin total verwirrt.....

Und noch eine frage was hat es mit der Kopelstange aus sich??? Muss die irgendwie ausgetaucht werden???

 

Danke schon mal in vorraus für die Antworten

am 24. Mai 2009 um 11:44

Will ich doch hoffen dass ich was gelernt habe. Ohne diesem Forum hier hätte ich mein Fahrwerk nicht selber einbauen und auch einige andere Sachen nicht reparieren können.

Du hast mir aufjedenfall auch schon viel geholfen schabuty

 

Gute frage ob du neue Koppelstangen brauchst. Ich hab ja ein anderes Fahrwerk verbaut und zu dem KW Fahrwerk habe ich mir ein KW Stabi besorgt und das Stabi mußte ich über die Koppelstangen am Fahrwerk befestigen und nicht am Querlenker wie das original.

Keine Ahnung wie es bei dir dann sein wird. Die ganze Sache ist schon ziemlich kompliziert.

Du müßtest halt wissen wie tief du willst bzw. was du dir kaufst und vielleicht gibt es hier ja jemanden der genau das verbaut hat und kann dir sagen ob du ein anderes Stabi oder andere Koppelstangen brauchst!

Die einen meinen dass du bei 50mm tieferlegung kein Stabi brauchst, aber bei meinem Teilgutachten vom Fahrwerk stand drin dass ich ab 45mm ein anderes Stabi verbauen muß und der TÜV hat darauf auch geachtet. Mit original Stabi wärs bei mir bestimmt auch gegangen nur dann hätte der TÜV das Fahrwerk nicht eingetragen.

Mich hat hier auch vieles verwirrt und deswegen habe ich einfach zum Fahrwerk ein Stabi gekauft und dann war ruhe. Bei 1000 € Fahrwerk machen es die 100€ fürs Stabi auch nicht mehr aus.

Ich weiß, es ist ewig her, aber welche Federn hast Du letztendlich genommen und gibt´s Fotos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Audi A3 1.6L Tieferlegen !!Bitte um HILFE!!!