Audi A2 3L ... Wo isser denn ?

Audi A2 8Z

Hallo,
Ich suche im Verkehr mittlerweile die im letzten Jahr so hoch gelobte "3-Liter-Variante" des A2.

Ich selbst habe im letzten Juli einen A2-3L gekauft. Wegen der technischen Neuerungen und meine Frau wegen der ungewöhnlichen Form und der Farbe (islandmoosgrün). Bisher habe ich lediglich einen (1) in einer anderen Stadt gesehen.

Mal ganz abgesehen von der Form ist der Wagen durchaus familiengeeignet. 2 Erw. und 2 Kinder sind gar kein Problem, auch der 2,50 m Tannenbaum wurde problemlos (in Innern) transportiert.

Allerdings hat uns das Getriebe im letzten Sommer einen üblen Streich gespielt. Die Elektronic hatte uns bei Tempo 120 den Leerlauf spendiert.
Naja, nach 6 (sechs) Wochen in der Werkstatt wurde das Problem dann doch noch gelöst.

Mir scheint die 3L-Variante ein BananenAuto zu sein . Es reift beim Kunden.

Das hat wohl AUDI auch schon mitgekriegt, denn wo laufen sie denn ... Im AUDI-Testschuppen oder wo.

Hat jemand der geneigten Mitleser vielleicht ähnliches erlebt ? Ich würde mich freuen, mal was dazu zu hören (lesen).

Hans

30 Antworten

Falsche Stelle

Schau doch mal in der Umfrage A2 top oder flop nach, dort findest du bereits eine große Auswahl an Meinungen, wenngleich die Umfrageergebnisse sofort klarstellen was die dort leider am häufigsten vertretenen Meinungen sind. 🙁

Hi Crackjack,

das Thema "A2 - top oder flop" kenne ich natürlich, nur ist das garnicht die Frage. Design ist Geschmacksache, und das wird offenbar wesentlich höher bewertet als technische Weiterentwicklung und Brennstoffeinsparung. Und ob ein Techniker ein Auto schlecht macht, weil er ein paar Handgriffe mehr braucht und erst die technischen Aus/Einbauanweisungen lesen muß, ist nicht mein Problem, sondern das Problem der AUDI-Schulung bzw. der persönlichen Einstellung zum Beruf.

Es geht mir darum, wo im Straßenverkehr der A2-3L - die Variante mit dem überall (in der Motorpresse) so hochgelobten 3 Liter Verbrauch - bleibt. Und dem automatisierten Getriebe und der vollelektronischen Motor und Getriebesteuerung.

Außer meinem eigenen A2-3L kenne ich nur einen, den ich im letzten Oktober gesehen habe und 3 weitere, die bei entfernten Händlern zum (Gebraucht)Verkauf stehen. In meiner Stadt laufen nur 4 "normale" A2, denen ich regelmäßig begegne.

Meine Frage ist: Gibt es irgendwelche technischen Probleme mit der 3-Liter-Variante, die AUDI veranlasst, das Auto einfach nicht mehr anzubieten, weil die Gerantieleistung zu teuer wird oder ist es einfach uncool ein bequemes(Automatik), modernes(Alu,Elektronik) und sparsames(3 Liter) Auto anzubieten ?

Ob jemand ein ähnliches Getriebeproblem hatte wie ich (bei Tempo 120 auf der Autobahn schaltet die elektronik-box in Leerlauf nimmt kein Gas mehr an) interessiert mich natürlich auch.
Diskrete email beantworte ich ebenfalls diskret.
Viele Grüße

Hehe

Hi sysman,

hab' das schon verstanden, wollte nur dezent andeuten das du in dem anderen Forum wohl eher Leute zum diskutieren findest 🙂

Ich hab auch einen

Hallo,
ich fahre nun seit Dezember 2001 einen A2 1.2TDI und bin eigentlich ganz zufrieden.
Das Problem, dass es so wenige gibt liegt wohl daran, dass die Leute immer nur den recht hohen Anschaffungspreis sehen, aber vergessen, dass das Auto sehr geringe Unterhaltskosten hat. Hoffe ich wenigstens, wie es mit Reparaturen aussieht kann ich nach so einer kurzen Zeit leider noch nicht sagen.
Der Verbrauch ist eigentlich auch in Ordnung, ich habe noch Klimaautomatik, Servo, und umklappbare Rücksitze drin und verbrauche in der Stadt ca. 4.5l und auf der Autobahn 3-4Liter je nach Fahrweise. Wobei ich die 3l auch schon mal mit 103 Durschnittsgeschwindigkeit erreicht habe.

Es gibt aber auch ein paar kleine Probleme die ich habe. So zeigt die Verbrauchsanzeige grundsätzlich einen ca.10% geringeren Durchschnitssverbrauch als tatsächlich an. Ist das Zufall oder Kosmetik.
Was aber wirklich stört sind die Windgeräuche an der Fahrertür. Ich war damit auch schon 2 Mal in der Werkstatt, das Problem gaben sie aber nicht behoben und so geht es nun ein drittes mal dorthin.

Gruss,
Uwe Sengwald

Ähnliche Themen

Hallo Uwe,
Deine Erfahrungen bezüglich des Verbrauchs kann ich bestätigen. An einigen kalten Tagen kommen wir mit dem Kurzstreckenverbrauch bis an 6 Liter. Sonst liegt er bei 4.4 Liter. Langstrecke je nach Autobahn unter 4 Liter.
Windgeräusche hatte ich bisher nur an der hinteren linken Tür. Nach einigen Tagen und einigem Rätseln stellte ich fest, daß das Fenster nicht ganz zu war. Etwa 2-3 Millimeter konnte ich es weiter schließen, dann war auf das deutliche Windgeräusch weg. Vielleicht schließt bei Dir der Fensterheber nicht vollständig ?
Mittlerweile hören wir auch die Pumpe des Lenkgetriebes deutlich pfeifen, wenn in eine Kurve gelenkt wird. Die Werkstatt hat den "Fehler" bestätigt und auch Teile getauscht, aber das Geräusch nicht beseitigen können.
Auch die Steuerung der Kupplung ist verbeserungsbedürftig, denn es ruckelt manchmal ziemlich, bevor sie trennt. Speziell im Schiebebetrieb nach einer langen Kurve. Auch das konnte die Werkstatt nicht beheben.
Bisher keine Kosten, alles auf Garantie.
Aber sonst sind wir mit dem A2-3L zufrieden. Platzangebot und Straßenlage sehr gut, Beschleunigung dürftig (das kostet nämlich Brennstoff) und die Hauptsache, meine Frau ist zufrieden.

Viele Grüße
Hans

Audi A2 1.2 TDI

Hallo,
ich fahre seit Nov 2001 einen A2 und bin bis jetzt zufrieden, ich hatte nur das Problem das der Wagen einmal an der Ampel nicht eingekuppelt hat. Wer hatte auch schon mal das Problem.

Mein Verbrauch liegt bei ca. 4,3 l im Winter.

Gibt es was neues zum Thema Windgeräusche am Fenster.

Getriebe Problem!

Meine Mutter hat den A2 3L seit Ende 2001. Das Getriebe hat schon mehrfach während der Fahrt in den Leerlauf geschaltet und es konnte erst nach "Neustart" des Motors eine Fahrstufe wieder eingelegt werden! Meiner Meinung nach, ganz schön gefährlich, was Audi da verkauft! Meine Mutter bekommt im Mai von Audi ein neues Testauto! Bis dahin heißt es Leihwagen fahren.

Gruss Jens

In der Tat sehr merkwürdig mit dem Automatikgetriebe,
denke aber das ist ein modellspezifisches Problem, begründet durch die recht schnelle Markteinführung und die daraus resultierende verhältnismäßig kurze Enttwicklungszeit in diesem Marktsegment. Das rechtfertigt natürlich nicht solche Probleme, glaube aber deine Mutter hat da ein "Montags-Auto" erwischt, da ich selber A2-Fahrer bin und auch viele Leute kenne die ein A2 Automatik haben, dieses Problem allerdings nicht bestätigen kann.

Greetz,

CrackJack

Hallo CrackJack,

baut Audi nur Montags Autos? Nein, das war nur Spaß! Das ist schon richtig was Du schreibst, sonst hätte meine Mutter keinen neuen A2 1,2 TDI bestellt. Der A2 ist vom Konzept her ein tolles Auto, trotz der Mängel .

Gruss Jens
Audi TTC 180 F

Was ich schreibe,ist keine Wertung!
Aber jedesmal, wenn einem Kunden ein A2 als Ersatz-
fahrzeug angeboten wird, zieht der meistens ein Gesicht.
Nach dem Motto- ich nehm ihn jetzt, aber seht zu, dass
mein Auto schnell fertig wird.!?
Ich war auch voreingenommen gegenüber dem A2.
Aber wer ihn einmal gefahren hat, der wird sich eines
anderen belehren lassen.
Trotzdem rechtfertigt der A2 nicht seinen hohen Preis.
Er ist geräumig, er ist komfortabel,sparsam,hochwertig
usw.
Aber man bekommt doch für viel Geld rel. wenig Auto.
So richtig gut getan hat der A2 Audi nicht.
Ein richtiger ausgewachsener, hochwertiger Van wäre sicher
besser angekommen.
Wenn er nicht mehr gebaut wird- wenige werden ihn ver-
missen.
Aber als Gebrauchter ist er sicher ein Renner.
Audi sollte woanders Prioritäten setzen.
Nämlich dort, wo es VW versucht und nicht schaffen wird.
Mittel- und Oberklasse.
Wobei die Mittelklasse einen schönen Van von Audi durch-
aus vertragen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von sysman


Hi Crackjack,

Meine Frage ist: Gibt es irgendwelche technischen Probleme mit der 3-Liter-Variante, die AUDI veranlasst, das Auto einfach nicht mehr anzubieten, weil die Gerantieleistung zu teuer wird

davon habe ich noch nichts gehört. leider lässt es sich nicht vermeiden das bei einem neuen modell probleme auftauchen die man vorher nicht erwartete, das ist nicht ein audi problem, sondern ein problem mit dem alle hersteller zu tun haben, aber ich bin mir sicher das audi die von euch angesprochenen probleme in dem griff bekommt.

ich selber fahre zur zeit einen A2 1.4 benziner und bin recht zufrieden damit. der motor bringt aufgrund des recht geringen fahrzeuggewichts einigermaßen fahrfreude und in der stadt habe ich schon so manchen "grösseren" an der ampel alt aussehen lassen. 🙂

starbucks

Audi A3 1,2l

Hallo, Ihr A2 Agenten
Ich fahre seit Mai 2002 einen A2 1.2l . Vom Gesamteindruck des Fahrezeugs bin ich positiv überrascht. Ursprünglich bin ich eher einer der Personen die über den Audi A2 ( MB-A Klasse usw..) schwer gelästert haben. Aber , dieses Fahrzeug muß man von seinem Wirtschaftlichen Standpunkt her sehen.
Der A2 1,2l war ein Gebrauchtwagen, 8 Monate alt, hat Klima, Servo, APS, Standheizung, Muliboxsystem, Tempom. usw. Als ex Werkswagen mit gerade mal 3950 Km kostete das Sparmobil Euro 15000.-. Mein Spritverbrauch nach 3000 gefahrenen Km liegt bei +/- 3,7 Liter.. bei über 20000 Km Fahrleistung im jahr spart man über Euro 1500.- an Sprit im Verhältniss zu einem Benziner der ca 9l/100 Km verbraucht.
Die Fahrleistungen empfinde ich als gut im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in dieser PS Klasse. ( Habe noch ein Golf Automatik, 1999, 1,6l 102 PS im Programm. Der ist nicht flotter ) Nicht nach meinem Geschmack ist der Mäßige Fahrkomfort ( Federweg ) und das eingeschränkte Kurvernverhalten. ( Die schmalspur -Leichtlaufreifen). Im ECO Modus rollt / oder besser gesagt segelt der Audi prima. Hier kann man bei bedachter Fahrweise viel " Schieberit " sparen.
Außerdem schaltet das Getriebe in ECO weicher.
Mängel waren bisher nur ein rausgefallener Tankdeckel -Öffnungsschalter da der an einer unüberlegten Stelle von den Audi Konstrukteuren platziert wurde.
Schau mer mal wie´s weiter geht , Gruß -C-.

A2 1.2 TDI

Fahre seit 22.Juni einen A2 1.2 TDI und bin bisher mehr als zufrieden. Finde das Auto wirklich spitze.
Verbrauch 3,0 l auf der Landstrasse und ca. 3,7 l bei Autobahnfahrt.
Mängel bisher keine.

Hallo -C-:
lese soeben, dass Dein A2 eine Standheizung besitzt; welche passt? Eberspächer oder Webasto?
Wo wurde sie eingebaut?

Hat schon jemand ein Navigationssystem in einen A2 1.2 TDI eingebaut ?

Gruß

glutz

Hallo, Glutz
Welche Standheizung in dem A2 1.2 lebt kann ich auf Anhieb nicht sagen. Irgend eine Zusatzpumpe ist an den vorhandenen Vorwärmer angeschlossen. Die Heiznug wird über eine Fernbedienung aktiviert. Mein Audi Agent ist zur Zeit im Urlaub. Mehr Info´s gibts demnächst. ( .. jetzt ist so wie so die Klima wichtiger. Gruß -C-.

Deine Antwort
Ähnliche Themen