Audi A 6 und Opel Insignia Sieger beim DEKRA-Mängelreport 2011
Der Opel Insignia und der Audi A6 sind die Autos mit den geringsten Mängeln. Das ist das Ergebnis des DEKRA-Mängelreports 2011. Der Mittelklassewagen der Rüsselsheimer siegte als Fahrzeug mit der niedrigsten Mängelquote. Der Audi A6 erreichte in der Wertung über alle Leistungsbereiche den Sieg in der Kategorie "Bester aller Klassen".
Da wir beide Fahrzeuge im Firmenpool haben, kann ich dieses
durchaus bestätigen. Glückwunsch meinerseits.
Beste Antwort im Thema
Der Opel Insignia und der Audi A6 sind die Autos mit den geringsten Mängeln. Das ist das Ergebnis des DEKRA-Mängelreports 2011. Der Mittelklassewagen der Rüsselsheimer siegte als Fahrzeug mit der niedrigsten Mängelquote. Der Audi A6 erreichte in der Wertung über alle Leistungsbereiche den Sieg in der Kategorie "Bester aller Klassen".
Da wir beide Fahrzeuge im Firmenpool haben, kann ich dieses
durchaus bestätigen. Glückwunsch meinerseits.
21 Antworten
Hört sich gut an!
Endlich was positives über beiden .
Wilsum
Dann ist meiner nicht in die Statistik eingegangen. Zusammen mit dem Fahrzeug bekam ich von meinem Vorgänger einen dicken Ordner mit den Werkstattlieferscheinen überreicht. Inklusive Austauschmotor ist da so ziemlich alles dabei, Platz 1 sind Elektronikprobleme. Das Auto ist 2,5 Jahre alt, 150000 km. 1,5 Jahre muss er also noch durchhalten.
Die nächsten Probleme bahnen sich gerade an: Irgend ein Radlager ist schon ziemlich deutlich zu hören. Ausserdem: ist es eigentlich normal, dass im DPF-Freibrennmodus der Motor bei Drehzahlen unter 2000 ruckelt ?
Zum Vergleich: in meiner alten Firma bin ich zuletzt einen E-Klasse BJ. 2006 gefahren, 408000 km auf dem Wecker. Der fühlte sich deutlich frischer an als der Audi... (Bitte nicht steinigen)
Gruß, Hannes
...von meiner Sicht aus,kann ich das auch nur bestättigen...mein A6 läuft ohne irgendein Problemchen....es freut mich für Opel,vielleicht hätten sie ja 10 Jahre früher anfangen sollen,gute (und schöne)Autos zu bauen?
Ähnliche Themen
Sicher schön für beide Modelle. Lässt sich ja auch im Marketing vermutlich gut nutzen, da Käufer hier Anhaltspunkte für die Qualität sehn. Der Opel kann es sicher mehr brauchen.
Hallo Zusammen,
habe beide Fahrzeuge - den Opel Insignia Sports Tourer 2.0CDTI als Dienstwagen und den Audi A6 Avant 3.0TDI TT aus 2007.
Den Insignia bewege ich jetzt seit 80.000km ohne ein einziges Problem, obwohl ich mit diesem Fahrzeug nicht gerade pfleglich umgehe. Der Audi hat 135.000 km Laufleistung und außer einem auf Kulanz getauschten Xenon Brenner mängelfrei. Dabei lässt sich der Wagen bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn mit lockeren 8 Liter Diesel auf 100km bewegen. Nur Kurzstrecke mag der 3.0TDI überhaupt nicht.
Wieso gibt es dann hier im Forum derart viele Mängel-Threads zum A6 ?
Bei anderen Marken und Typen gibt es auch viele Mängel und Fehler, die in den Internetforen diskutiert werden, aber hier beim A6 gibt so viele Mängel-Sammelthreads mit 100 Seiten wie für kein anderes Auto....
Oder seh ich das einfach nur falsch?
Mein A6 hat jetzt 140.000 km, der Turbo war schon im A....., die Injektoren sind nicht die besten, die 4 Glühkerzen sollten dringend gewechselt werden, ich weiß nicht ob das was mit toller Qualität zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Wieso gibt es dann hier im Forum derart viele Mängel-Threads zum A6 ?Bei anderen Marken und Typen gibt es auch viele Mängel und Fehler, die in den Internetforen diskutiert werden, aber hier beim A6 gibt so viele Mängel-Sammelthreads mit 100 Seiten wie für kein anderes Auto....
Oder seh ich das einfach nur falsch?
Mein A6 hat jetzt 140.000 km, der Turbo war schon im A....., die Injektoren sind nicht die besten, die 4 Glühkerzen sollten dringend gewechselt werden, ich weiß nicht ob das was mit toller Qualität zu tun hat.
Ich gehe davon aus das es ein subjektives empfinden ist. Klar scheinst Du grad wegen Turbo nen bischen genervt zu sein aber das kann immer mal passieren. Meiner hat 190.000 runter und läuft ganz gut.
Ich habe mal eben ins 5er BMW Forum geschaut da waren von den ersten 14 Beiträgen auch 6 Fehler/Defekte:
- Erhöhte Batterieentladung,was kann ich noch machen:-))
- 523i Motorleuchte kommt und ruckelt
- Heckscheibenheizung E61 defekt....?
- Temperatur verhält sich komisch trotz neuen Thermostaten!
- Bei kaltem Motor ruckeln in den erstn 15 bis 20 Sec.
- 523i Motorleuchte kommt
Wir scheinen nur jedes Thema ausreichend zu diskutieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Oder seh ich das einfach nur falsch?
Das siehst Du falsch. Dieses Forum ist ja vieles, aber sicher nicht repräsentativ. Eine ordentlich gemachte Studie, wie die von der DEKRA, ist da viel valider. Nur wer ein Problem hat, postet hier. Die vielen Fahrer ohne Probleme machen ja keine endlosen Threats auf á la "Meiner hat jetzt schon 200.000 ohne Probleme" , "Schon wieder nix gefunden bei der Inspektion" oder "Hilfe, es geht nichts kaputt!".
Vielleicht sind Audifahrer auch ein bisschen technisch interessierter und kümmern sich daher mehr selbst um Probleme und posten dann z.B. im Internet. Die vielen Muttis mit Opel Corsa werden das hier nicht posten, wenn ihre Karre die Hufe hochreisst.
Da ist sicher was wahres dran. Ich fuhr vor dem A6 einmal Mazda und zweimal VW und alle drei Autos waren fast zur Gänze sorgenfrei, obwohl Mazda und Golf schon viele Jahre auf dem Buckel hatten, der Touran war 6 1/2 Jahre bei Verkauf und auch bis dahin gab es außer Kleinigkeiten keinerlei Defekte.
Der Audi macht nun schon einige Dinge, die allsamt extrem teuer und aufwändig sind.
Turbo 2300 EUR
Injektoren einige tausend Euro (werde ich aber sicher nicht tauschen lassen)
Glühkerzen 80 EUR pro Stück - Gott sei Dank hat ein Freund noch neue im Keller liegen und baut sie mir auch ein....
Kupplung ist bei mir auch so eine Sache, glaube fast dass da etwas gebrochen ist, da er beim Beschleunigen und Gaswegnahme etwas braucht bis er wieder die Drehzahl senkt und man den nächsten Gang sauber einlegen kann.
Nicht auszudenken, wenn dann mal das Navi drauf geht, die BT-Einheit den Dienst versagt oder das Getriebe!
Das sind allesamt einfach Dinge, die dürfen bei einem qualitiv so hochgepriesenen Auto um diesen Preis einfach nicht passieren.
Wieso gibt es Autos anderer Marken, die teils nur 1/3 vom A6 kosten, aber länger fehlerfrei fahren?
Zitat:
Original geschrieben von der_archivar
Das siehst Du falsch. Dieses Forum ist ja vieles, aber sicher nicht repräsentativ. Eine ordentlich gemachte Studie, wie die von der DEKRA, ist da viel valider. Nur wer ein Problem hat, postet hier. Die vielen Fahrer ohne Probleme machen ja keine endlosen Threats auf á la "Meiner hat jetzt schon 200.000 ohne Probleme" , "Schon wieder nix gefunden bei der Inspektion" oder "Hilfe, es geht nichts kaputt!".Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Oder seh ich das einfach nur falsch?Vielleicht sind Audifahrer auch ein bisschen technisch interessierter und kümmern sich daher mehr selbst um Probleme und posten dann z.B. im Internet. Die vielen Muttis mit Opel Corsa werden das hier nicht posten, wenn ihre Karre die Hufe hochreisst.
...sehr guter Beitrag,zumal ich gerade irgendwo(vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge,ich weiß die Quelle nicht mehr)gelesen habe:"Audifahrer(innen)sind am emotionalsten mit ihrer Marke verbunden"
Ich für meinen Teil kann das bestättigen und ist ja auch klar,beim BMW Design dürfen Emotionen keine Rolle spielen😉
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Wieso gibt es Autos anderer Marken, die teils nur 1/3 vom A6 kosten, aber länger fehlerfrei fahren?
Eben das ist Deine subjetive Wahrnehmung und natürlich auch Deine Erfahrung - aber nicht repräsentativ für die Masse. TÜV, DEKRA, ADAC können auf Daten von Millionen Fahrzeugen zurückgreifen und da ist der A6 weit vorne und oft führend wenn es um niedrige Pannenraten und Mängel geht. Das IST so. Das bedeutet aber nicht, dass JEDER A6 so problemlos ist.
Ich gebe auf diese Reporte rein gar nichts, denn sie sind für die Tonne solange DEKRA und TÜV keinen gemeinsamen Report über die HU heraus geben. Das selbe gilt für die ADAC Pannenstatistik, da dort die von den Herstellern in Auftrag gegebenen Hilfeleistungen nicht mit rein zählen (lest mal das Kleingedruckte).
Kleines Beispiel: 2008 war mein alter Peugeot 407 laut Dekra Report mit einer der Klasssenbesten, worauhin ich mir das Auto kaufte.
In den darauf folgenden 2 Jahren war der 407 im TÜV Report Schlusslicht (3. oder 4. letzter) mit immer den selben gravierenden Mängeln, Teilweise bekam man das Auto mit 3 Jahren nicht mehr durch die HU! Das war auch der Grund warum ich mich von dem Auto trennte (kein TÜV mehr).
Soweit zu den DEKRA Statistiken und ADAC. Ich gebe darauf nichts mehr, ich informiere mich im Internet in den unzähligen Foren und Portalen bevor ich ein Auto kaufe.
In diesem Sinne, traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...von meiner Sicht aus,kann ich das auch nur bestättigen...mein A6 läuft ohne irgendein Problemchen....es freut mich für Opel,vielleicht hätten sie ja 10 Jahre früher anfangen sollen,gute (und schöne)Autos zu bauen?
Meinst du Opel hat nicht auch früher schon gute Fahrzeuge gebaut?
Habe nun mittlerweile meinen 5. Opel nach BMW und nie irgendwelche großen Probleme gehabt.
Pech kann man überall haben,bestimmt nicht nur bei Opel,aber auch mein Omega B2 oder mein jetziger Signum sind absolut klasse Autos.
Opel baut schon seit jahren sehr gute und durchdachte Fahrzeuge,nur beginnt dies anscheinend die breite Masse langsam erst zu registrieren so mein Befinden.
Wenn ich da meinen Firmenpassat so sehe...also privat würde ich mir momentan so einen wohl eher nicht kaufen,da häufen sich die Probleme in letzter Zeit recht arg.
Das Audi auch sehr gute Fahrzeuge baut steht außer Frage,aber dementsprechend gut lassen sie es sich auch bezahlen und da darf man wohl auch gute Qualität erwarten.
omileg