Audi A 6 und Opel Insignia Sieger beim DEKRA-Mängelreport 2011
Der Opel Insignia und der Audi A6 sind die Autos mit den geringsten Mängeln. Das ist das Ergebnis des DEKRA-Mängelreports 2011. Der Mittelklassewagen der Rüsselsheimer siegte als Fahrzeug mit der niedrigsten Mängelquote. Der Audi A6 erreichte in der Wertung über alle Leistungsbereiche den Sieg in der Kategorie "Bester aller Klassen".
Da wir beide Fahrzeuge im Firmenpool haben, kann ich dieses
durchaus bestätigen. Glückwunsch meinerseits.
Beste Antwort im Thema
Der Opel Insignia und der Audi A6 sind die Autos mit den geringsten Mängeln. Das ist das Ergebnis des DEKRA-Mängelreports 2011. Der Mittelklassewagen der Rüsselsheimer siegte als Fahrzeug mit der niedrigsten Mängelquote. Der Audi A6 erreichte in der Wertung über alle Leistungsbereiche den Sieg in der Kategorie "Bester aller Klassen".
Da wir beide Fahrzeuge im Firmenpool haben, kann ich dieses
durchaus bestätigen. Glückwunsch meinerseits.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Meinst du Opel hat nicht auch früher schon gute Fahrzeuge gebaut?Zitat:
Original geschrieben von Airway
...von meiner Sicht aus,kann ich das auch nur bestättigen...mein A6 läuft ohne irgendein Problemchen....es freut mich für Opel,vielleicht hätten sie ja 10 Jahre früher anfangen sollen,gute (und schöne)Autos zu bauen?
Habe nun mittlerweile meinen 5. Opel nach BMW und nie irgendwelche großen Probleme gehabt.Pech kann man überall haben,bestimmt nicht nur bei Opel,aber auch mein Omega B2 oder mein jetziger Signum sind absolut klasse Autos.
Opel baut schon seit jahren sehr gute und durchdachte Fahrzeuge,nur beginnt dies anscheinend die breite Masse langsam erst zu registrieren so mein Befinden.Wenn ich da meinen Firmenpassat so sehe...also privat würde ich mir momentan so einen wohl eher nicht kaufen,da häufen sich die Probleme in letzter Zeit recht arg.
Das Audi auch sehr gute Fahrzeuge baut steht außer Frage,aber dementsprechend gut lassen sie es sich auch bezahlen und da darf man wohl auch gute Qualität erwarten.
omileg
....na ja,wenn Opel früher schon gute Autos gebaut hat,dann bauen sie halt jetzt noch bessere Autos😉
Aber meinem Schwiegervater z. B., hilft das jetzt auch nichts mehr,er hat jetzt den 2. Zafira und wieder nur Probleme mit dem Auto(bei dem 1. ging es bis zum kapitalen Motorschaden)!
Zumindest sind die Autos jetzt schöner geworden,sowohl Innen wie auch Aussen und auch nicht mehr so klapprig...wie gesagt ,Glückwunsch an Opel!
Hallo,
die meisten hier diskutierten Mängel sind bei der TÜV/DEKRA-Untersuchung nicht relevant.
z.B. Naviausfall etc. .
Wer ist denn so blöd und fährt mit einem defekten Turbolader oder mit defekten Injektoren oder geplatzter Wasserpumpe zum TÜV. Im letzten Fall ginge das ja ehe nur per Abschleppwagen…
Das wird halt repariert und dann geht’s zur Untersuchung.
Schöne Grüße
Georg
Der subjektive Eindruck bestimmt natürlich deinen Eindruck. Der ist aber nicht unbedingt repräsentativ. Auch die ganzen TÜV/Dekra Reports sind natürlich mit Vorsicht zu geniessen. Die dt. Hersteller haben irgendwann erkannt, das die Käufer (auch) darauf schaun. Also versucht man die Statistik für sein Produkt zu nutzen. Dies ist legitim und dem Produkt nutzt es.
Das Forum wird auch sehr stark genutzt um Probleme zu schildern, und womöglich durch die Community auch zu lösen. Ich glaube die recht hohe Frequenz der Nutzung bei Audi im Vergleich zu Mazda oder sonstwas, liegt eher an der Zielgruppe und deren Verhalten. Es lässt keine Rückschlüssse auf das Mängelverhalten zu.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Kleines Beispiel: 2008 war mein alter Peugeot 407 laut Dekra Report mit einer der Klasssenbesten, worauhin ich mir das Auto kaufte.
In den darauf folgenden 2 Jahren war der 407 im TÜV Report Schlusslicht (3. oder 4. letzter) mit immer den selben gravierenden Mängeln, Teilweise bekam man das Auto mit 3 Jahren nicht mehr durch die HU! Das war auch der Grund warum ich mich von dem Auto trennte (kein TÜV mehr).
Nur mal so aus Neugier: Welche Mängel waren es denn, die dazu geführt haben, dass du die erste HU nicht bestanden hast?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von georg23
Hallo,
die meisten hier diskutierten Mängel sind bei der TÜV/DEKRA-Untersuchung nicht relevant.
z.B. Naviausfall etc. .
Wer ist denn so blöd und fährt mit einem defekten Turbolader oder mit defekten Injektoren oder geplatzter Wasserpumpe zum TÜV. Im letzten Fall ginge das ja ehe nur per Abschleppwagen…
Das wird halt repariert und dann geht’s zur Untersuchung.
Schöne Grüße
Georg
Der Georg trifft den Nagel auf den Kopf! Wer fährt denn auch im Bewußtsein das etwas defekt ist zum TÜV?
Repräsentativer wäre wirklich eine interne VAG-Statistik, aber die bzw. das ist...auch Schwachsinn! Warten wir also auf Audileaks!😉
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Nur mal so aus Neugier: Welche Mängel waren es denn, die dazu geführt haben, dass du die erste HU nicht bestanden hast?Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Kleines Beispiel: 2008 war mein alter Peugeot 407 laut Dekra Report mit einer der Klasssenbesten, worauhin ich mir das Auto kaufte.
In den darauf folgenden 2 Jahren war der 407 im TÜV Report Schlusslicht (3. oder 4. letzter) mit immer den selben gravierenden Mängeln, Teilweise bekam man das Auto mit 3 Jahren nicht mehr durch die HU! Das war auch der Grund warum ich mich von dem Auto trennte (kein TÜV mehr).
Ist zwar OT, aber gerne.
Fahrzeugt hatte 39000km auf der Uhr und war knapp 1,75 Jahre in meinem Besitz. Gekauft als Jahreswagen (Vorführer) mit 69km *g* Die Kiste stand in der Zeit insgesamt 16x in der Werkstatt.
TÜV Mängel:
- Traggelenke vorne rechts und links verschlissen
- Koppelstangen hinten
- starker Ölverlust (Turbolader undicht und Simmerring an der Kurbelwelle undicht)
- der defekte Turbolader hat den FAP und KAT gekillt
- Radlager hinten rechts verschlissen
Dazu kamen die nicht TÜV relevanten Mängel:
- Rost zum 3., Peugeot weigerte sich trotz bestehender LackGarantie den 3. Rostbefall zu übernehmen. Das Fahrzeug war mittlerweile fast vollständig neulackiert. Der Rostbefall war an den "Schuhen" der Dachrehling, laut Meinung von PUG gehört das nicht in den Umfang der Lackgarantie.
- Elektronikprobleme Radio abstürze usw.
- Bremsen fading und rattern am 200km/h, sowie sehr allgemein schlechte Bremsleistung im Regen.
- Startprobleme im Winter bis hin zu Motoraussetzern
Ich würd ja sagen, das ist ein Einzelfall (Montagsauto), aber leider stellte sich heraus das es ein Serienproblem ist, passend dazu auch z.B. der AutoBild Gebrauchtwagen Report Anfang Oktober.
Ich befürchte dein Peugeot ist kein Einzelfall. Die haben so gnadenlos schlechte Reports über alle Kanäle, da fällt einem nicht mehr viel ein, dies irgendwie positiv zu kommunizieren. Peugeot hat es geschafft qualitativ das Schlusslicht zu sein. Citroen ist offenbar nun besser, obwohl ich immer dachte die wären die schlechtesten von allen in der Qualität. Nun gut, die Tochter ist hübscher, wohl klar. Sei es C5 oder sonstwas.