Audi A§ 3.0 TDI Tuning

Audi A6 C6/4F

Hello, all

Hat jemand schon ein Audi 3.0 TDI beim Wetterauer bis 300 PS tunen lassen ? Ist das Tuning wert und kann man erwarten, das das getunte Auto etwa auf das Niveau des BMW 535 D (272 PS) liegt ?

Vielen Dank in advance !

P.S: Ich habe den Test im Auto Bild gelesen aber möchte lieber über echte Erfahrungen wissen

302 Antworten

W I D E - S C R E E N

Ich hol' mir schon mal Popcorn, jetzt wird's bestimmt lustig 😁 😁

ehrenwerte Gesellschaft

interessant jetzt bekommen sich hier offenbar die Tuner untereinander schon in die Haare 😉

Um das von Anfang an klarzustellen:

Man sollte keine Behauptungen aufstellen, die man nicht widerlegen kann. Es gibt reichlich 3.0 TDI Fahrer, die mit 300 PS nach einer Wetterauer-Leistungskur über Deutschlands Strassen fahren.

Streit suche ich hier mit Sicherheit keinen.

Der Kollege wird mich da mit Sicherheit verstehen!

Ich stelle auch keine Thesen über Kollegen auf, die ich nicht zu 100% belegen kann!

ehrenwerte Gesellschaft

Zitat:

Original geschrieben von A84.0


Man sollte keine Behauptungen aufstellen, die man nicht widerlegen kann.

*räusper* schon mal was von Antagonismus gehört der Herr 😁

Ähnliche Themen

ich habe nie versucht wetterauer schlecht zu machen oder sonstiges!!
die machen sehr gute arbeit das weiß ich selber!!
ich wollte hier auch niemanden angreifen.
meiner meinung nach kann man einen a6 nicht übers motorsteuergerät bis 300 ps chippen sondern nur bis 280 ps
ich kann ja auch unrecht haben kann ja alles sein.

mfg

@rufux

Gäääähhn!

Re: ehrenwerte Gesellschaft

Zitat:

Original geschrieben von rufux


*räusper* schon mal was von Antagonismus gehört der Herr 😁

Nur auf die Art und Weise geht man nicht-geschäftsschädigend mit der Konkurrenz um und schießt sich nicht vielleicht mal selbst ins Knie 😁

Zitat:

Original geschrieben von noan22ge


meiner meinung nach kann man einen a6 nicht übers motorsteuergerät bis 300 ps chippen sondern nur bis 280 ps
ich kann ja auch unrecht haben kann ja alles sein.

da würde ich ausnahmsweise mal uneingeschränkt zustimmen!

Zitat:

Original geschrieben von noan22ge


meiner meinung nach kann man einen a6 nicht übers motorsteuergerät bis 300 ps chippen sondern nur bis 280 ps
ich kann ja auch unrecht haben kann ja alles sein.

mfg

Gibt es auch eine Obergrenze für das Drehmoment?

Zitat:

Original geschrieben von noan22ge


meiner meinung nach kann man einen a6 nicht übers motorsteuergerät bis 300 ps chippen sondern nur bis 280 ps
ich kann ja auch unrecht haben kann ja alles sein.

mfg

Das ist fast leidig das Thema... es gibt inzwischen wohl mehr als nur einen zwei oder drei, die den 3.0 TDI auf wirklich mehr als 280 PS bringen, sogar auf den Leistungsprüfständen, die sowieso nicht genau messen.

Ich bin sicher, wenn man es drauf anlegt, dann kann man sogar noch mehr rausholen, das Ding läuft dann vielleicht nur 100 km , aber gehen wird es sicherlich... Um kurzfristig eine Spitzenleistung zu bekommen, brauche ich ja keinen harmonischen Drehmoment oder Leistungsverlauf.

Die Aussage, mehr als 280 PS und vielleicht 550 NM sind für einen Dauerbetrieb des 3.0 TDI nur bedingt geeignet oder mit wesentlich höherem Riskio bezüglich Schaden oder Ausfall, würde ich stehen lassen, alles andere nicht.

Meine Erfahrung, was Chiptuning betrifft ist, der Motor braucht einfach mehr Pflege, dann geht es ihm auch langfristig noch gut. Immer aussreichend Motoröl drin, nie auf Minimum fahren sondern zwischen Mitte und Max bei der Öl Messung, die Ölservice intervalle um einige 1000 km verkürzen, das Fahrzeug nach einigen Vollgaspassagen nie sofort ausschalten, sondern erst kurz abkühlen und nachlaufen lassen.
Das ist zwar auch keine Garantie, aber hilft auf jedenfall.

ciao
Meyasu

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von A84.0
In der damaligen Garantie von Ihnen war der Lader versichert. Nach unserem Anbieterwechsel nun nicht mehr. Allerdings ist die Summe im Schadensfall inzwischen wesentlich höher.
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Wie kann man denn das Bauteil über welches die Leistungssteigerung erreicht wird und welches zusätzlich zu den am stärksten beanspruchten gehört ausschließen?????

Das wirft kein Vertrauen auf Ihre eigene Arbeit.

MfG.

@all Tuner hier im Forum:

Wieso bekomme ich keine Antwort auf diese Frage?

Keine Antwort ist ja auch eine ...... ?!?

Schaust du hier:

Ladedruck ist nicht alles!

Wer ein wenig von der Materie versteht, weiß dass der Ladedruck bei einer Leistungsoptimerung nur minimal erhöht wird.

ehrenwerte Gesellschaft

Zitat:

Original geschrieben von meyasu123


Das ist fast leidig das Thema... es gibt inzwischen wohl mehr als nur einen zwei oder drei, die den 3.0 TDI auf wirklich mehr als 280 PS bringen, sogar auf den Leistungsprüfständen, die sowieso nicht genau messen.

Ich bin sicher, wenn man es drauf anlegt, dann kann man sogar noch mehr rausholen, das Ding läuft dann vielleicht nur 100 km , aber gehen wird es sicherlich... Um kurzfristig eine Spitzenleistung zu bekommen, brauche ich ja keinen harmonischen Drehmoment oder Leistungsverlauf.

Die Aussage, mehr als 280 PS und vielleicht 550 NM sind für einen Dauerbetrieb des 3.0 TDI nur bedingt geeignet oder mit wesentlich höherem Riskio bezüglich Schaden oder Ausfall, würde ich stehen lassen, alles andere nicht.

aha und für welche Tuningfirma arbeitest du jetzt 😁

aber im Ernst wenn schon ein (ehemaliger) Wetterauer Mitarbeiter zwischen den Zeilen bestätigt was andere lange vermuten und übrigens auch zur Marketingtradition der Firma passt, dann lässt das tief blicken und du sagst ja selbst das Werte von Rollenprüfständen (nicht Motorprüfständen) mehr als geduldig sind und wenn einer damit anfängt, dann überbieten ihn natürlich wieder andere und das vor allem auf dem Papier!

theoretisch kann man sicher jeden Turbomotor bis zum Exitus aufblasen, das hat man früher in der Formel1 gesehen.
praktisch ist das aber nun doch nicht so ohne weiteres möglich, wenn die Nebenaggregate nicht geändert werden und zumindest beim Diesel ist hier spätestens beim Erreichen der maximalen Fördermenge der CR Pumpe das Ende der Fahnenstange erreicht und die legt Audi so wie alle anderen Bauteile auch erstmal für die Serienleistung aus, natürlich auch hier wie immer mit einer gewissen Leistungsreserve!

Re: ehrenwerte Gesellschaft

Zitat:

Original geschrieben von rufux


... und zumindest beim Diesel ist hier spätestens beim Erreichen der maximalen Fördermenge der CR Pumpe das Ende der Fahnenstange erreicht und die legt Audi so wie alle anderen Bauteile auch erstmal für die Serienleistung aus, natürlich auch hier wie immer mit einer gewissen Leistungsreserve!

Das die CR Pumpe an Ihre max. Fördermenge rankommt halte ich eher für unwahrscheinlich.

Den Ladedruck unermesslich zu erhöhen bringt ohne dessen Kühlung eh nichts.

MfG.

Hallo Rufux

Ich arbeite für keine Tuning Firma... aber das tut ja auch gar nichts zur Sache. Hab nur schon mehrere eigene Fzg. tunen lassen und bin damit auch sehr gut unterwegs gewesen. (Auch wenn ich schon Turbolader schäden hinter mich gebracht habe)
Tuning ist einfach vertrauenssache und die Einen können es besser als die Anderen.

Es steigt das Risiko eines Defektes, sicher könnte dieser auch im Serienzustand auftreten, aber beweisen kann es keiner. Je mehr Tuning, desto mehr Risiko, aber es kommt eben auch sehr auf die anschliessende Handhabung des Fzg. an. Vor allem Hitze und Schmierung...
Kann das nur nochmals zum Besten geben.

Regelmässig Öl kontrollieren, immer zwischen mitte und max Ölstand fahren
Nie das Fahrzeug bei Vollgasfahrten sofort ausmachen, immer erst kurz abkühlen lassen
Regelmässigere Serviceintervalle durchführen.

Das hilft auf jedenfall. (Tut dem Serienauto übrigens auch gut, aber liegt ja noch innerhalb der Toleranzen... :-))

ciao
Meyasu

Ähnliche Themen