Audi 90 Ng 2,3 E Ruckelt ab und an wenn er warm ist
Hallo,
habe seit ein paar Wochen ein Problem mit meinem Audi.
Wenn der Wagen kalt ist hat er ganz normal Leistung, sobald er aber warm wird, fehlt zeitweise Leistung.
Das heißt er hat Leistung dann keine mehr und so weiter.
Hatte das gleiche Problem mit kaputter Lambdasonde, die wurde aber schon deaktiviert, ebenso ist der Volllastschalter auszuschließen.
Als die Lambdasonde kaputt war bin ich so 4 Monate ohne gefahren.
Hat dass dem Kat geschadet?
Thermostat und Temperaturfühler vom Motorsteuergerät sind neu.
Bei meinem Kombiinstrument ist die Temperaturanzeige kaputt, aber das Problem ist erst lange nachdem die Temperaturanzeige kaputt gegangen ist, aufgetaucht.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Will ihn nicht weggeben, hat ja erst originale 167000 KM auf der Uhr.
Gruß
Jan
21 Antworten
Kabel/Stecker genau kontrollieren. Falschluft peinlich genau kontrollieren auf irgendwelche risse
es muss ja ein grund geben warum er abmagert...zufett denke ich ja eher nicht,,da man das doch riechen und sehen würde...
War gern mal bei einer VW Werkstatt, wegen dem auslesen, die haben noch ein altes Auslesegerät gehabt, das aber defekt war, aber die hatten auch keine Ahnung wo die Diagnose Stecker sind, im Sicherungskasten sind keine, und im Fussraum vom Fahrer habe ich auch keine gefunden.
Wieviele Temperatursensoren hat der NG, habe bisher bloß den fürs Motorsteuergerät ausgetauscht.
Was ich noch vergessen haeb zu sagen ist, das ich mal den Öleinfülldeckel bei klaufendem Motor abgenommen habe. Er wäre fast ausgegangen, hat aber dann wieder hockgeregelt und ist fast normal gelaufen. Das heißt doch aber das der Motor irgendwo Falschluft zieht, oder???
Ähnliche Themen
Hab mal mit Bremsenreiniger im Motor rumgesprüht,m hat sich bei der Drehzahl nichts verändert.
Werd mich mal auf den Kat stürzen und schuauen ob es vll an dem liegt.
Habe letztes Jahr zwar die Auspuffanlage gewechselt, aber erst nach KAT.
Habe also keine Ahnung wie alt der KAT ist.
Ich habe meinen Audi gestern ausgeblinkt.
Dabei ist der CODE 4-4-4-4 rausgekommen, also ist kein Fehler hinterlegt.
Aber jz kommt das eigenartige:
Nach dem Ausblinken lief er auf einmal Perfekt, bin 20 KM ohne Leistungsverlust gefahren, dann habe ich den Motor abgestelt und ihn gleich wieder angemacht, und siehe da der Fehler war wieder da.
Dann hängt das Problem ja irgendwie mit dem Fehlerspeicher zusammen, oder??????????????
Ist der Fehlerspeicher im Motorsteuergerät oder wo anderst, weil dann mein Motorsteuergerät ein Schuss hat.