audi 90 bj.86 mit 2,3 liter und 136ps geht ab 2500 touren die motorkontrolllampe an und zieht nicht
Hallo habe eine frage mein kumpel hat einen audi 90 mit dem schönen 5zylinder.....da ist das porblem das ab 2500 touren die kontrolllampe im tacho angeht...und das er mal richtig gut geht...und manchmal fährt er als hätte er nur noch 70ps...hab schon ein paar sachen probiert bisher ohne erfolg....bitte helft mfg.enrico
29 Antworten
Nach ca 5 sekunden sollte die Motorkontrolleuchte anfangen in einem bestimmten Rythmus zu blinken, diese die Fehler sind 4 Stellig, wenn die Leute 2 mal blinkt dann heißt es 2 danach kommt eine kleine Pause, dann 3 mal usw. Diese Kombi notierst Du Dir und postest das ganze, dann kann dir jemand sagen was der WAgen will.
Für mich ist das ein Audi 90 B3, der wurde von 1986 bis 1991 gebaut. Und auf dem Bild ist ganz klar ein NG1 mit der KE-Jettronik zu erkenne. Dieser hat einen Klopfsensor. Befindet sich unten in der Mitte des Blocks. Der Stecker ist blau und sollte neben dem Batteriekasten zu finden sein.
wenn die codes die gleichen sind wie beim 7A, kannst du ja hier mal schauen... www.20v-sauger-tuning.de/
unter tipps & tricks findest du die codes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Für mich ist das ein Audi 90 B3, der wurde von 1986 bis 1991 gebaut. Und auf dem Bild ist ganz klar ein NG1 mit der KE-Jettronik zu erkenne. Dieser hat einen Klopfsensor. Befindet sich unten in der Mitte des Blocks. Der Stecker ist blau und sollte neben dem Batteriekasten zu finden sein.
Am besten sollte der TS nochmal ein Bild von dem Kompletten Wagen einstellen, dann wissen wir es genau.
laut wiki gab es den typ89 ab mai 1987... in den letzten typ81/85 wurde glaub ich auch schon der NG verbaut. am besten wäre mal ein bild von dem wagen😁
Zitat:
Original geschrieben von davids86
laut wiki gab es den typ89 ab mai 1987... in den letzten typ81/85 wurde glaub ich auch schon der NG verbaut. am besten wäre mal ein bild von dem wagen😁
Der B3 wurde von 09/86 bis 08/91 gebaut
dann stimmen die angaben bei wiki nicht. hab aber gerade nochmal bei meinen bildern geschaut und würde nun auch sagen dass es ein B3 ist. der schlossträger beim typ81/85 sieht anders aus.
Nein die Codes sind nicht!! die gleichen wie beim 7a. Eher beim NG/NF 😉
Also da nachzuschauen bringt nix. Und der TE muss auch kein Bild mehr einstellen, schaut euch den Motor an, das ist für mich ganz klar ein NG mit der KE 😉
hallo also es müsste der audi 90 b3 sein...das mit den blinkcodes muss ich am freitag ausprobieren weil er die woche über das auto braucht...und sobald ich was neues schreib ich es euch mfg......
Zitat:
Original geschrieben von davids86
dann stimmen die angaben bei wiki nicht. hab aber gerade nochmal bei meinen bildern geschaut und würde nun auch sagen dass es ein B3 ist. der schlossträger beim typ81/85 sieht anders aus.
Das stimmt schon. Der 90er startete später als der 80.
Hallo also ich habe das heute mal probiert mit dem ausblinken......es blinkt 2 mal und dann noch einmal......und das dann immer wiederholt..und hört auch nicht auf.....und der motor fängt dabei an zu sägen...mfg
Hier sind einige Fehler aufgelistet, dazu auch nochmal eine Anleitung zum Ausblinken, allerdings für den Audi 100 und 200.
hallo also nach der liste müsste es das sein... 2121
Leerlaufschalter
Kontakt defekt, öffnet nicht
Schalter defekt, Befestigung schadhaft, Leitungsunterbrechung.....wenn ja welches teil ist das???mfg
Das wäre der Leerlaufschalter. Befindet sich unten an der Drosselklappe. Sollte in Leerlaufstellung hörbar klicken, Messbar über den 3er Stecker oben. Mitte ist die Zuleitung, und links und rechts befinden sich je ein Kontakt für Leerlauf-und Volllastschalter (dieser sitzt oben)